Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      james4711 last edited by

      Hat noch wer eine Idee was ich machen kann, damit die Anzeige funktioniert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andersmacher last edited by

        @Rene_HM So, nachdem ich leider eine Pause einlegen mußte, habe ich mich der Thematik des bei mir "unsichtbaren Widgets" noch einmal gewidmet.

        Ich habe die Visualisierung ´mal via WR-ModBus-Auslesung, History- und flot-Adapter probiert. Damit erhalte ich problemlos Grafiken der Stromerzeugungswerte.

        Dann habe ich Deinen Adapter noch einmal komplett neu installiert. Wieder werden alle WR-Werte in der Rubrik "Objekte" unter sbfspot.0/Seriennummer/History angezeigt, aber Dein Widget (das natürlich via SBFspot.db und nicht via ModBus/History an die Daten kommt) will sich einfach nicht zeigen.

        Nachfolgend der aktuelle Browser-Log-Stand der Vis-Runtime:

        19:57:14.271 Laden fehlgeschlagen für das <script> mit der Quelle "http://Meine_IP-Adresse:8082/vis/widgets/sbfspot/flot/jquery.canvaswrapper.js". index.html:5493:1
        19:57:14.277 Version vis-sbfspot: 2.4.0 index.html:6179:25
        19:57:14.273
        TypeError: window.Flot is undefined
        jquery.flot.js:12:18
        19:57:14.273
        TypeError: $.plot is undefined
        jquery.flot.saturated.js:42:5
        19:57:14.274
        TypeError: $.plot is undefined
        jquery.flot.browser.js:97:5
        19:57:14.274
        TypeError: $.plot is undefined
        jquery.flot.drawSeries.js:662:25
        19:57:14.275
        TypeError: $.plot is undefined
        jquery.flot.uiConstants.js:8:9
        19:57:14.275
        TypeError: $.plot is undefined
        jquery.flot.time.js:26:23
        19:57:14.275
        TypeError: $.plot is undefined
        jquery.flot.legend.js:431:5
        19:57:14.276
        TypeError: $.plot is undefined
        jquery.flot.axislabels_V2.js:463:5
        19:57:14.669 Create inner vis object sbfspot.0.4711.history.last30Days vis.js:3167:29
        19:57:14.798 [1585850234799] Request 19 states. vis.js:2736:21
        19:57:14.985 sbfspot history (w00127) index.html:6213:25
        19:57:14.985 bind sbfspot.0.4711.history.last30Days index.html:6798:29
        19:57:14.986 ShowChart sbfspot (w00127) index.html:6438:29
        19:57:15.986 need to wait... (w00127) index.html:6444:37
        19:57:15.987 ShowChart sbfspot (w00127) index.html:6438:29
        19:57:15.987 ShowChart sbfspot begin (w00127) index.html:6449:29
        19:57:15.988 sel 2 index.html:6487:37
        19:57:15.989 barwidth = 43200000 index.html:6653:33
        19:57:15.991
        TypeError: $.plot is not a function

        Für mich sieht es so aus, als ob der Zugriff auf das Javaskript "jquery.canvaswrapper.js" ein/das Problem ist. Wo ich mir jetzt nicht sicher bin:

        Hat das grundsätzlich etwas mit dem Flot-Adapter zu tun (Ich habe Dein Widget jedoch in einem View, in dem ich nichts mit flot/History anzeigen lasse.) oder benutzt Du für Dein Widget auch irgend´was, daß mit flot zusammenhängt?

        Auf meinem Pi lautet der Pfad jedenfalls:

        /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets/sbfspot/lib/js/flot/jquery.canvaswrapper.js

        und damit kann er es doch von

        "http://Meine_IP-Adresse:8082/vis/widgets/sbfspot/flot/jquery.canvaswrapper.js"

        auch gar nicht laden - oder?
        Ist das bei mir ein "ungewöhnlicher" Speicherort?
        Unter "/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets/sbfspot/" das Verzeinis "flot" anzulegen und "jquery.canvaswrapper.js" da hinein zu kopieren, hat jedenfalls nichts gebracht, selbst dann nicht, wenn mann für "jquery.canvaswrapper.js" dort alle Berechtigungen erteilt.

        Weißt Du, bis wohin "http://Meine_IP-Adresse:8082/" tatsächlich vom root-Verzeichnis aus verweist? Dann würde ich es dort auch noch einmal hin kopieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer last edited by

          @Andersmacher , @james4711 nehmt mal bitte die 2.4.3 aus dem latest-Repo. Ich hatte noch zwei kleinere bug fixes nicht veröffentlicht:

          • im widget war der Pfad zu den flot/jquery-Dateien nicht korrekt
          • im adapter selbst war die Berechnung für die hitsory heute für sqlite noch falsch
            Beides ist behoben.
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Andersmacher last edited by

            @Rene_HM Kann man die 2.4.3 über die 2.4.0 installieren oder muß man 2.4.0 vorher deinstallieren?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Andersmacher last edited by

              @Rene_HM Edit: Ich sehe bei mir nur maximal eine 2.4.2 und keine 2.4.3!?!?

              Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andersmacher last edited by

                @Rene_HM So, 2.4.3 ist nun drauf. Ich habe die 2.4.0 vorher nicht deinstalliert. (Unter Adapter gibt es die 2.4.3 weiterhin nicht, aber unter Info/Updates tauchte sie plöztlich auf.).

                In der Vis-Runtime sehe ich Dein Wifget weiterhin nicht.

                Browser-Log Vis Runtime:

                TypeError: vis.binds.sbfspot.history.update is not a functionindex.html:6824:55
                init http://Meine-IP:8082/vis/index.html?PV-Anlage#Start

                Im Vis-Editor sehe ich nun dort, wo die linke obere Ecke des Widgets sein sollte, einen winzigen Punkt. Geschätzt 2x2 Pixel.

                Browser-Log Vis-Editor (nach Deiner Methode der Namensänderung erzeugt):

                Beim ersten Mal:
                21:52:08.855 Version vis-sbfspot: 2.4.3 edit.html:6200:25
                21:52:09.402 2020-04-03T19:52:09.402Z Connected => authenticate conn.js:273:25
                21:52:09.403 SyntaxError: JSON.parse: unexpected end of data at line 1 column 1 of the JSON data info.js:13:47

                Ich hab´s dann noch einmal probiert:
                22:33:02.089 ---------: w00127 - Start - sbfspot.0 - sbfspotinstance edit.html:6863:21
                22:33:02.090 +++++++ sel_last30days 2 edit.html:6884:25
                22:33:02.091 calc new oids with serial 4711 Instance sbfspot.0 last30Days edit.html:6910:25
                22:33:02.110 sbfspot history (w00127) edit.html:6234:25
                22:33:02.112 bind sbfspot.0.4711.history.last30Days edit.html:6835:29
                22:33:02.113 ShowChart sbfspot (w00127) edit.html:6475:29
                22:33:02.114 flot version 3.0.0 for sbfspot edit.html:6855:29
                22:33:02.152 ---------: w00127 - Start - sbfspot.0 - sbfspotinstance edit.html:6863:21
                22:33:02.153 +++++++ sel_last30days 2 edit.html:6884:25
                22:33:02.153 calc new oids with serial 4711 Instance sbfspot.0 last30Days edit.html:6910:25
                22:33:02.155 sbfspot history (w00127) edit.html:6234:25
                22:33:02.156 bind sbfspot.0.4711.history.last30Days edit.html:6835:29
                22:33:02.156 ShowChart sbfspot (w00127) edit.html:6475:29
                22:33:02.156 flot version 3.0.0 for sbfspot edit.html:6855:29
                22:33:02.182 "ne": {"en": "ne", "de": "ne", "ru": "ne"}, translate.js:20:17
                22:33:02.183 "nw": {"en": "nw", "de": "nw", "ru": "nw"}, translate.js:20:17
                22:33:02.183 "se": {"en": "se", "de": "se", "ru": "se"}, translate.js:20:17
                22:33:02.183 "sw": {"en": "sw", "de": "sw", "ru": "sw"}, translate.js:20:17
                22:33:02.294 "ne": {"en": "ne", "de": "ne", "ru": "ne"}, translate.js:20:17
                22:33:02.294 "nw": {"en": "nw", "de": "nw", "ru": "nw"}, translate.js:20:17
                22:33:02.294 "se": {"en": "se", "de": "se", "ru": "se"}, translate.js:20:17
                22:33:02.295 "sw": {"en": "sw", "de": "sw", "ru": "sw"}, translate.js:20:17
                22:33:03.115 need to wait... (w00127) edit.html:6481:37
                22:33:03.116 ShowChart sbfspot (w00127) edit.html:6475:29
                22:33:03.116 ShowChart sbfspot begin (w00127) edit.html:6486:29
                22:33:03.116 sel 2 edit.html:6524:37
                22:33:03.117 barwidth = 43200000 edit.html:6690:33
                22:33:03.125 CalcTicks4X: DayDiff 18.958333333333332 (1585908000000 1584270000000) edit.html:6389:17
                22:33:03.125 +++ jquery.flot.js:1349:29
                22:33:03.128 xwhFormatter for 0 edit.html:6249:17
                22:33:03.128 xwhFormatter for 3 edit.html:6249:17
                22:33:03.129 +++ jquery.flot.js:1349:29
                22:33:03.130 major 2 jquery.flot.js:2452:33
                22:33:03.131 legendformater label undefined edit.html:6268:21
                22:33:03.133 GridMarkings: DayDiff 18.958333333333332 (1585908000000 1584270000000) edit.html:6283:17
                22:33:03.134 for more than days edit.html:6343:21
                22:33:03.137 #1#1# jquery.flot.js:1824:21
                22:33:03.138 major jquery.flot.js:1861:33
                22:33:03.139 show 15.Mar on 0.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.139 show 20.Mar on -12.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.140 show 25.Mar on -24.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.140 show 30.Mar on -37.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.140 major jquery.flot.js:1861:33
                22:33:03.141 show 0.0 Wh on -1/-19.5 Text is 23.549999237060547 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.162 need to wait... (w00127) edit.html:6481:37
                22:33:03.163 ShowChart sbfspot (w00127) edit.html:6475:29
                22:33:03.163 ShowChart sbfspot begin (w00127) edit.html:6486:29
                22:33:03.163 sel 2 edit.html:6524:37
                22:33:03.164 barwidth = 43200000 edit.html:6690:33
                22:33:03.168 CalcTicks4X: DayDiff 18.958333333333332 (1585908000000 1584270000000) edit.html:6389:17
                22:33:03.169 +++ jquery.flot.js:1349:29
                22:33:03.171 xwhFormatter for 0 edit.html:6249:17
                22:33:03.171 xwhFormatter for 3 edit.html:6249:17
                22:33:03.171 +++ jquery.flot.js:1349:29
                22:33:03.172 major 2 jquery.flot.js:2452:33
                22:33:03.173 legendformater label undefined edit.html:6268:21
                22:33:03.175 GridMarkings: DayDiff 18.958333333333332 (1585908000000 1584270000000) edit.html:6283:17
                22:33:03.176 for more than days edit.html:6343:21
                22:33:03.177 #1#1# jquery.flot.js:1824:21
                22:33:03.178 major jquery.flot.js:1861:33
                22:33:03.178 show 15.Mar on 0.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.179 show 20.Mar on -12.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.179 show 25.Mar on -24.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.179 show 30.Mar on -37.5/-4 Text is 23.33333396911621 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41
                22:33:03.180 major jquery.flot.js:1861:33
                22:33:03.180 show 0.0 Wh on -1/-19.5 Text is 23.549999237060547 width and 8 high jquery.flot.js:1911:41

                Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer @Andersmacher last edited by

                  @Andersmacher vielleicht war das Repo noch nicht aktualisiert?

                  bild1.PNG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene_HM
                    Rene_HM Developer @Andersmacher last edited by Rene_HM

                    @Andersmacher das log sieht eigentlich gut aus, die Pfade zu den Dateien stimmen jetzt. Wenn du im edit-Modus die sbfspot-Instanz löschst, bekommst du aber so etwas?

                    bild2.PNG

                    und mit Instanz gar nichts oder so etwas:

                    bild3.PNG

                    Kannst du mir die Einstellungen auf der rechten Seite nochmal zeigen?

                    Kannst du an allen Einstellungen auf der rechten Seite mal "wackeln", d.h. der Reihe nach alles mal ändern?

                    Mit welchem Browser arbeitest du?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Andersmacher last edited by

                      @Rene_HM Mit gelöschter Instanz sehe ich im Editor auch dieses winzige schwarze Kästchen und direkt darunter steht "no instance for sbfspot specified".
                      Zwischenablage01.png

                      Sowie man in das sbfspot-Instanz-Feld in den Eigenschaften des Widgets irgend etwas einträgt und sei es auch nur ein einziges Zeichen verschwindet der Schriftzug und nur das winzige schwarze Kästchen bleibt zu sehen.
                      Was noch ganz "lustig" ist:
                      Das sbfspot-Instanz-Feld und das Feld für die Seriennummer sind die einzigen beiden Felder (in allen Widgets, die ich bisher im Vis-Editor benutzt habe), bei dem man die Eingabe entweder blitzartig vornehmen muß oder nach jedem eingegebenen Zeichen kontrollieren muß, ob der Cursor noch im Feld steht und ihn meistens so etwa nach drei Zeichen wieder mit der Maus dort positionieren muß, weil er verschwunden ist und die weiteren Zeichen sonst verschluckt werden.
                      Zwischenablage02.png

                      Hattest Du im Runtime-Log meines vorigen Posts gesehen?:
                      TypeError: vis.binds.sbfspot.history.update is not a functionindex.html:6824:55
                      Das ist kein Problem?

                      "Wackeln an den Einstellungen" verändert nichts.

                      Normalerweise benutze ich noch immer FireFox 64Bit, weil ioBroker im IE bei mir gar nicht laufen will.
                      Aber Chrome verhält sich bezüglich Deines Widgets bei mir genauso wie FireFox.

                      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene_HM
                        Rene_HM Developer @Andersmacher last edited by

                        @Andersmacher wie groß ist dein widget?

                        bild1.PNG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Andersmacher last edited by

                          OK, das war nach dem Update noch der entscheidende Hinweis. Offenbar sind beim Update auf 2.4.3 die Werte für Breite und Höhe wieder rausgeflogen und somit wurde es im Editor nur noch als dieses winzige Kästchen angezeigt und in der Runtime gar nicht. Nachdem ich die Größenangaben wieder eingesetzt habe, ist es nun in Editor und Runtime zum ersten Mal sichtbar.
                          Zeigt zwar noch immer nur Nullwerte bei heute und letzte 30 Tage an, aber das hängt ja wohl mit meinen bisher diskontinuierlichen DB-Einträgen zusammen, bzw. damit, daß mein Wechselrichter, wie weiter oben berichtet, leider keine Tageswerte ausgibt.
                          Da muß ich ohnehin noch entscheiden, ob dieser Adapter/dieses Widget für mich überhaupt einen sinnvollen Einsatz erlaubt.

                          Die Y-Achse kann nur dynamisch skalieren - oder?

                          Was mir noch aufgefallen ist:
                          Die Defaultwerte der Farbe für z.B. X-Achsenbeschriftung, ... stehen auf weiß. Für so Anfänger wie mich sieht das dann erst´mal so aus, als ob die Achse trotz Häckchen nicht angezeigt wird, jedenfalls solange man den Defaultwert für den Hintergrund (ebenfalls weiß) nicht ändert. Vielleicht kann man ja Vorder- und Hintergrund mit komplementären Defaultfarben belegen, damit man sofort alles sieht?

                          Auf alle Fälle Danke für die Unterstützung!

                          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer @Andersmacher last edited by

                            @Andersmacher sagte in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                            Zeigt zwar noch immer nur Nullwerte bei heute und letzte 30 Tage an, aber das hängt ja wohl mit meinen bisher diskontinuierlichen DB-Einträgen zusammen, bzw. damit, daß mein Wechselrichter, wie weiter oben berichtet, leider keine Tageswerte ausgibt.

                            ich muss mal schauen, ob man mit den anderen Werten die History berechnen kann.
                            Habe dazu ein Ticket angelegt:
                            https://github.com/rg-engineering/ioBroker.sbfspot/issues/30
                            siehe dazu auch meine Nachricht im chat...

                            Die Y-Achse kann nur dynamisch skalieren - oder?

                            ja, die passt sich automatisch an...

                            Die Defaultwerte der Farbe für z.B. X-Achsenbeschriftung, ... stehen auf weiß. Für so Anfänger wie mich sieht das dann erst´mal so aus, als ob die Achse trotz Häckchen nicht angezeigt wird, jedenfalls solange man den Defaultwert für den Hintergrund (ebenfalls weiß) nicht ändert. Vielleicht kann man ja Vorder- und Hintergrund mit komplementären Defaultfarben belegen, damit man sofort alles sieht?

                            ich habe zwar default-Farben vergeben, warum die dann nicht verwendet werden muss ich mir auch anschauen.
                            Habe dazu ein Ticket angelegt:
                            https://github.com/rg-engineering/ioBroker.sbfspot/issues/29

                            rg-engineering created this issue in rg-engineering/ioBroker.sbfspot

                            open missing EToday in DB on some inverters #30

                            rg-engineering created this issue in rg-engineering/ioBroker.sbfspot

                            closed default colors not used for widget #29

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tottbeck last edited by Tottbeck

                              Ich musste meinen Raspi3B nun auch nochmal neu aufsetzen mit dem Buster-Image.
                              Schon wieder gibt's Sqlite3-Probleme.

                              sbfspot.0	2020-04-09 15:00:04.085	error	(31172) exception catch after ready [Error: Cannot find module 'sqlite3']
                              sbfspot.0	2020-04-09 15:00:04.029	info	(31172) starting. Version 2.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot, node: v10.19.0
                              sbfspot.0	2020-04-09 15:00:02.928	debug	(31172) statesDB connected
                              

                              Das alte Ticket ist scheinbar noch nicht erledigt:
                              https://github.com/mapbox/node-sqlite3/issues/1271

                              Habe versucht manuell sqlite3 nachzuinstallieren wie im SQL-Adapter beschrieben

                              pi@raspberrypi:~ $ node -v
                              v10.19.0
                              pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
                              v10.19.0
                              pi@raspberrypi:~ $ npm -v
                              6.13.4
                              pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker
                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker stop sql
                              Cannot find any instances of "sql"!
                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm install iobroker.sql --production
                              npm WARN deprecated sprintf@0.1.5: The sprintf package is deprecated in favor of sprintf-js.
                              npm WARN deprecated core-js@1.2.7: core-js@<3 is no longer maintained and not recommended for usage due to the number of issues. Please, upgrade your dependencies to the actual version of core-js@3.
                              npm WARN deprecated json-parser@1.1.5: `json-parser` is deprecated. Please use `comment-json` instead
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/long-timeout
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/moment
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/moment-timezone
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/object-keys
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/define-properties
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/is-nan
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/cron-parser
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/sorted-array-functions
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types
                              npm WARN checkPermissions Missing write access to /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules
                              npm ERR! code EACCES
                              npm ERR! syscall access
                              npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node
                              npm ERR! errno -13
                              npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node'
                              npm ERR!  { [Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node']
                              npm ERR!   stack:
                              npm ERR!    'Error: EACCES: permission denied, access \'/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node\'',
                              npm ERR!   errno: -13,
                              npm ERR!   code: 'EACCES',
                              npm ERR!   syscall: 'access',
                              npm ERR!   path:
                              npm ERR!    '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node' }
                              npm ERR!
                              npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
                              npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
                              npm ERR!
                              npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
                              npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
                              npm ERR! the command again as root/Administrator.
                              
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                              npm ERR!     /home/pi/.npm/_logs/2020-04-09T14_00_08_273Z-debug.log
                              

                              Scheint also wieder an den Rechten zu scheitern, nur ändert diesmal leider auch das Fix-Script nichts 😞
                              Gibt es einen workaround (alte sqlite3-Version, build from source ...)

                              Ich weiß, das ist überhaupt kein Problem vom SBFspot. Aber ohne sqlite3 funktioniert der bei mir leider nicht. Danke

                              rg-engineering created this issue in mapbox/node-sqlite3

                              closed not able to install on Raspberry Pi with npm #1271

                              Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene_HM
                                Rene_HM Developer @Tottbeck last edited by Rene_HM

                                @Tottbeck ja, das Ticket ist dort nicht erledigt und die Antworten sind auch nicht befriedigend.
                                Ich kann damit nur raten:

                                cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot
                                npm install
                                

                                Ich muss das oft drei vier mal hintereinander machen, aber irgendwann läuft es durch und baut von den Quellen...
                                Auf jeden Fall vorher iobroker stoppen, damit Ressourcen auf dem System frei werden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • T
                                  Tottbeck last edited by

                                  Ich habe es jetzt x mal probiert, immer die gleiche Fehlermeldung. Dann auch mal als root im gleichem Ordner.
                                  Da gab es andere Fehlermeldungen, dann wieder als pi, auch mal das iobroker Fix-Script ausgeführt.
                                  Irgendwann konnte SBFspot die SQL-Datenbasis lesen, wirklich zielgerichtet ist diese Vorgehensweise ehrlich gesagt nicht.
                                  Aber gehen tut's jetzt zumindest. Danke

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    james4711 last edited by

                                    So .. habs jetzt bei mir mal soweit zum laufen gebracht, dass etwas angezeigt wird (Problem lag in der Breite / Höhe ... war wohl auf 0. Danke für den Hinweis).
                                    Allerdings bekomme ich jetzt für heute z.B. so etwas:
                                    0e7d89bc-2c6b-4584-843d-7d01f6028283-image.png

                                    Sprich einmal Ausreißer ins Negative, und einmal start nach oben.
                                    Was kann der Grund dafür sein?
                                    Aus welchen Datenpunkten / Views / Tabellen werden die Graphen für den Tag generiert?

                                    Danke!

                                    Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene_HM
                                      Rene_HM Developer @james4711 last edited by Rene_HM

                                      @james4711 Es wird einfach EToday aus der Datenbank ohne weitere Kalkulation verwendet und in eine Liste im Datenpunkt

                                      sbfspot.0.1234567890.history.today
                                      

                                      abgelegt.

                                      Die Liste sieht so ähnlich aus:

                                      [{"time":"06:30","value":0},{"time":"06:45","value":0},{"time":"07:00","value":5},{"time":"07:15","value":22},{"time":"07:30","value":47},{"time":"07:45","value":81},{"time":"08:00","value":126},{"time":"08:15","value":181},{"time":"08:30","value":251},{"time":"08:45","value":340},{"time":"09:00","value":443},{"time":"09:15","value":555},{"time":"09:30","value":676},{"time":"09:45","value":906},{"time":"10:00","value":1165},{"time":"10:15","value":1463},{"time":"10:30","value":1768},{"time":"10:45","value":2138},{"time":"11:00","value":2581},{"time":"11:15","value":2974},{"time":"11:30","value":3443},{"time":"11:45","value":3942},{"time":"12:00","value":4388},{"time":"12:15","value":4796},{"time":"12:30","value":5216},{"time":"12:45","value":5632},{"time":"13:00","value":6042},{"time":"13:15","value":6510},{"time":"13:30","value":7091},{"time":"13:45","value":7544},{"time":"14:00","value":7956},{"time":"14:15","value":8370},{"time":"14:30","value":8908},{"time":"14:45","value":9384},{"time":"15:00","value":9843},{"time":"15:15","value":10279},{"time":"15:30","value":10682},{"time":"15:45","value":11102},{"time":"16:00","value":11454},{"time":"16:15","value":11658},{"time":"16:30","value":11808},{"time":"16:45","value":11936},{"time":"17:00","value":12005}]
                                      

                                      Du siehst, die Werte steigen von 0Wh um 6:30Uhr auf 12005Wh um 17:00Uhr.

                                      Das ganze sieht grafisch dann so aus:
                                      bild1.PNG

                                      Das Vis-Widget nimmt diese Liste und erstellt aus benachbarten Werten jeweils die Differenz. Wenn in deiner Liste im o.g. Datenpunkt die Werte irgendwann kleiner werden (z.Bsp. auf 0), dann hast du genau diesen Effekt..

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        martinschm @wendy2702 last edited by

                                        @wendy2702 said in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                                        @martinschm sagte in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                                        Hi,

                                        ab einer Version höher .49 oder 54 geht modbus wohl. Leider funktioniert bei mir das automatische Updaten nicht.

                                        Ich nehme jetzt den sma-speedwire Adapter, der geht übers lokale Netz (TCP/IP) und loggt sich mit Benutzername und Passwort in den WR ein und holt die Daten. Spart mir SBFspot und das Auslesen aus einer dritten Datenbank.

                                        Was für ein Automatisches Updaten funktioniert womit nicht?

                                        Laut SMA hätte mein WR wohl automatisch auf eine neue Firmware aktualisieren sollen. Hat er aber nicht.

                                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @martinschm last edited by

                                          @martinschm Ich habe jegliches Automatisches Updaten an allen meinen Geräten deaktiviert. Will schließlich wissen wann sich welcher Fehler eingeschlichen hat.

                                          Ist das an deinem WR vielleicht auch deaktiviert?

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            martinschm @wendy2702 last edited by

                                            @wendy2702 said in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                                            @martinschm Ich habe jegliches Automatisches Updaten an allen meinen Geräten deaktiviert. Will schließlich wissen wann sich welcher Fehler eingeschlichen hat.

                                            Ist das an deinem WR vielleicht auch deaktiviert?

                                            Ne ist es nicht. Leider unterstützt die jetzige Version kein modbus.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            531
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            248
                                            40660
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo