Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteratomfeediobroker.rssfeedrdfrssviswidget
695 Beiträge 34 Kommentatoren 171.0k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Oli

    @OliverIO

    funktioniert das Template auch mit Binding auf einen Datenpunkt?

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #271

    @Oli
    binding nicht, lässt sich aber sicherlich anders umsetzen.
    dazu musst du sagen was du genau erreichen willst

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    O 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @Oli
      binding nicht, lässt sich aber sicherlich anders umsetzen.
      dazu musst du sagen was du genau erreichen willst

      O Online
      O Online
      Oli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #272

      @OliverIO

      76d3fa90-0260-4498-a819-41bfe9dfa352-image.png

      Rechts lasse ich mir alle Warnungen anzeigen, die vorhanden sind.

      Links möchte ich mir nur die Warnungen anzeigen lassen, welche ich noch nicht gelesen habe, die Anzahl steht in einem Datenpunkt,

      Jetzt möchte ich über Binding im Widget bei maxarticles auf den Datenpunkt die Anzahl der zu zeigenden Artikel ändern.

      Beispiel:
      Wenn im Datenpunkt 3 hinterlegt ist, dann soll er mir die ersten 3 Artikel anzeigen.

      Gruß
      Oliver

      OliverIOO Günter JauchG 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • O Oli

        @OliverIO

        76d3fa90-0260-4498-a819-41bfe9dfa352-image.png

        Rechts lasse ich mir alle Warnungen anzeigen, die vorhanden sind.

        Links möchte ich mir nur die Warnungen anzeigen lassen, welche ich noch nicht gelesen habe, die Anzahl steht in einem Datenpunkt,

        Jetzt möchte ich über Binding im Widget bei maxarticles auf den Datenpunkt die Anzahl der zu zeigenden Artikel ändern.

        Beispiel:
        Wenn im Datenpunkt 3 hinterlegt ist, dann soll er mir die ersten 3 Artikel anzeigen.

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #273

        @Oli
        ok verstehe, aber warum Anzahl?
        Gehen wir davon aus, der Anbieter des Feeds liefert immer 20 Artikel aus.
        Der älteste verschwindet, wen vorn ein neuer reinkommt.
        Was für eine Aussagekraft hat dann Anzahl?
        Wäre nicht das Datum des zuletzt gelesenen Artikels sinnvoller?
        Wie triggerst du dann die Änderung deines Datenpunktes?
        Hast du einen Knopf, der dann den neuen Wert einträgt?

        Wie man an den weiteren Datenpunkt kommt muss ich erst testen. Dürfte aber kein Problem sein. Im Template stehen dir auch alle vis-internen Befehle zur Verfügung. Also auch die, die das Binding intern nutzt. Den Befehl um einen Datenpunkt abzurufen, den kann man ebenfalls verwenden. Interessant könnte es werden, da die Daten asynchron abgerufen werden. Das widget aber den widget-Inhalt alles in einem Rutsch erzeugt.

        Das muss ich erst testen

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @Oli
          ok verstehe, aber warum Anzahl?
          Gehen wir davon aus, der Anbieter des Feeds liefert immer 20 Artikel aus.
          Der älteste verschwindet, wen vorn ein neuer reinkommt.
          Was für eine Aussagekraft hat dann Anzahl?
          Wäre nicht das Datum des zuletzt gelesenen Artikels sinnvoller?
          Wie triggerst du dann die Änderung deines Datenpunktes?
          Hast du einen Knopf, der dann den neuen Wert einträgt?

          Wie man an den weiteren Datenpunkt kommt muss ich erst testen. Dürfte aber kein Problem sein. Im Template stehen dir auch alle vis-internen Befehle zur Verfügung. Also auch die, die das Binding intern nutzt. Den Befehl um einen Datenpunkt abzurufen, den kann man ebenfalls verwenden. Interessant könnte es werden, da die Daten asynchron abgerufen werden. Das widget aber den widget-Inhalt alles in einem Rutsch erzeugt.

          Das muss ich erst testen

          O Online
          O Online
          Oli
          schrieb am zuletzt editiert von Oli
          #274

          @OliverIO

          der Datenpunkt wird von meinem alten Script für die Lebensmittelwarnungen getriggert, dieses liest den RSS-Feed aus und füllt verschiedene Datenpunkte, im Script wird das Datum des letzten Eintrags verglichen, ist es unterschiedlich, wird der Datenpunkt "Anzahl_Warnungen" um 1 erhöht und der Datenpunkt "neue_Warnungen" auf true gesetzt.

          6c4b9ae4-8377-4814-ab9a-dbc32e51de70-image.png

          Gruß
          Oliver

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O Oli

            @OliverIO

            76d3fa90-0260-4498-a819-41bfe9dfa352-image.png

            Rechts lasse ich mir alle Warnungen anzeigen, die vorhanden sind.

            Links möchte ich mir nur die Warnungen anzeigen lassen, welche ich noch nicht gelesen habe, die Anzahl steht in einem Datenpunkt,

            Jetzt möchte ich über Binding im Widget bei maxarticles auf den Datenpunkt die Anzahl der zu zeigenden Artikel ändern.

            Beispiel:
            Wenn im Datenpunkt 3 hinterlegt ist, dann soll er mir die ersten 3 Artikel anzeigen.

            Günter JauchG Offline
            Günter JauchG Offline
            Günter Jauch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #275

            @Oli @OliverIO Hallo, auch ich bin begeistert von der RssFeed. Im IO Broker läuft diese optimal. Jedoch weder auf dem Tablet noch auf dem Handy (Android IO Broker View) ist der Text von RSS Feed Title marquee 2 zu sehen. Ist dieses dafüür nicht gedacht oder liegt bei mir ein Denkfehler vor?
            Vielen Dank und Grüße

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Günter JauchG Günter Jauch

              @Oli @OliverIO Hallo, auch ich bin begeistert von der RssFeed. Im IO Broker läuft diese optimal. Jedoch weder auf dem Tablet noch auf dem Handy (Android IO Broker View) ist der Text von RSS Feed Title marquee 2 zu sehen. Ist dieses dafüür nicht gedacht oder liegt bei mir ein Denkfehler vor?
              Vielen Dank und Grüße

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #276

              @Günter-Jauch sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

              @Oli @OliverIO Hallo, auch ich bin begeistert von der RssFeed. Im IO Broker läuft diese optimal. Jedoch weder auf dem Tablet noch auf dem Handy (Android IO Broker View) ist der Text von RSS Feed Title marquee 2 zu sehen. Ist dieses dafüür nicht gedacht oder liegt bei mir ein Denkfehler vor?
              Vielen Dank und Grüße

              Das ist das alte Probleme mit widget-sets, die die App nicht kennt. die Lösung ist view-in-view
              Ein Workaround dazu ist:
              1: ein weiterer View hinzufügen
              2: dort ein iframe hinzufügen
              3:im iframe die webadresse des ersten views einsetzen.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              Günter JauchG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @Günter-Jauch sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                @Oli @OliverIO Hallo, auch ich bin begeistert von der RssFeed. Im IO Broker läuft diese optimal. Jedoch weder auf dem Tablet noch auf dem Handy (Android IO Broker View) ist der Text von RSS Feed Title marquee 2 zu sehen. Ist dieses dafüür nicht gedacht oder liegt bei mir ein Denkfehler vor?
                Vielen Dank und Grüße

                Das ist das alte Probleme mit widget-sets, die die App nicht kennt. die Lösung ist view-in-view
                Ein Workaround dazu ist:
                1: ein weiterer View hinzufügen
                2: dort ein iframe hinzufügen
                3:im iframe die webadresse des ersten views einsetzen.

                Günter JauchG Offline
                Günter JauchG Offline
                Günter Jauch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #277

                @OliverIO Hi Danke für deine schnelle Reaktion. leider funktioniert das für mich nicht. Ich wollte es als Headline in einer bestehenden View laufen lassen. Trotzdem Danke.

                K OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Günter JauchG Günter Jauch

                  @OliverIO Hi Danke für deine schnelle Reaktion. leider funktioniert das für mich nicht. Ich wollte es als Headline in einer bestehenden View laufen lassen. Trotzdem Danke.

                  K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #278

                  @Günter-Jauch nutzt du die Android-App von VIS? Oder nen Browser, zB FullyBrowser (den nutze ich zB)...

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  Günter JauchG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kueppert

                    @Günter-Jauch nutzt du die Android-App von VIS? Oder nen Browser, zB FullyBrowser (den nutze ich zB)...

                    Günter JauchG Offline
                    Günter JauchG Offline
                    Günter Jauch
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #279

                    @Kueppert Ich nutze die Android App von VIS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Günter JauchG Günter Jauch

                      @OliverIO Hi Danke für deine schnelle Reaktion. leider funktioniert das für mich nicht. Ich wollte es als Headline in einer bestehenden View laufen lassen. Trotzdem Danke.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #280

                      @Günter-Jauch sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                      @OliverIO Hi Danke für deine schnelle Reaktion. leider funktioniert das für mich nicht. Ich wollte es als Headline in einer bestehenden View laufen lassen. Trotzdem Danke.

                      Dann füge in deine bestehende view den iframe ein

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O Oli

                        @OliverIO

                        der Datenpunkt wird von meinem alten Script für die Lebensmittelwarnungen getriggert, dieses liest den RSS-Feed aus und füllt verschiedene Datenpunkte, im Script wird das Datum des letzten Eintrags verglichen, ist es unterschiedlich, wird der Datenpunkt "Anzahl_Warnungen" um 1 erhöht und der Datenpunkt "neue_Warnungen" auf true gesetzt.

                        6c4b9ae4-8377-4814-ab9a-dbc32e51de70-image.png

                        S Offline
                        S Offline
                        skokarl
                        schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                        #281

                        @Oli

                        Du weißt schon dass Du im falschen Thread bist ?

                        also, in Bezug auf Lebensmittelwarnung ....

                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jackblacksonJ Offline
                          jackblacksonJ Offline
                          jackblackson
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #282

                          Mir ist noch was eingefallen..du hast ja die Kategorien eingeführt. Wäre es da vielleicht eine Idee, z.B. bei Marque, wenn man statt der Quelle eine Kategorie auswählen kann, und er sammelt die Einträge (z.B. aus zwei Nachrichtenquellen), sortiert sie nach Datum und gibt sie gesammelt im Marque aus? z.B: wenn man Internationale und Lokale Nachrichten mischen möchte.

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • jackblacksonJ jackblackson

                            Mir ist noch was eingefallen..du hast ja die Kategorien eingeführt. Wäre es da vielleicht eine Idee, z.B. bei Marque, wenn man statt der Quelle eine Kategorie auswählen kann, und er sammelt die Einträge (z.B. aus zwei Nachrichtenquellen), sortiert sie nach Datum und gibt sie gesammelt im Marque aus? z.B: wenn man Internationale und Lokale Nachrichten mischen möchte.

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #283

                            @jackblackson
                            Alles klar, passt.
                            Bin gerade dabei ein multiwidget auf Basis des normalen RSS feeds zu erstellen.
                            Geht dann auch für das marquee

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • OliverIOO OliverIO

                              Unter Abteilung Tester konnte ich kein Topic anlegen. Bitte dort hin verschieben.

                              Nachdem ich immer weider lese, wie sich die Leute mit rss-Feeds abmühen,
                              habe ich einen Adapter dazu geschrieben.
                              Dieser hat aktuell minimale Fähigkeiten, man kann damit aber
                              schon annehmbare Ergebnisse erzielen.

                              Verwendete Bausteine
                              Um die Flexibilität bei der Anzeige der Feeds bieten zu können, erfolgt die Formatierung der Ausgabe
                              über ein template-system.
                              Eine Vorlage werde ich hier weiter unten kopieren.
                              Beschreibung der Formatierung und Syntax finden sich auf den folgenden Seiten
                              https://ejs.co/ und https://github.com/mde/ejs

                              Einlesen der Feeds.
                              Dazu verwende ich ein node modul namens feedparser.
                              Dieses Modul kann verschiedene RSS-Standards (RSS, Atom, and RDF).
                              Dazu ist er noch dazu in der Lage, die Attribute zu normalisieren, so das es in der Ausgabe egal ist,
                              wie der jeweilige Standard ein bestimmtes Feld nennt.
                              https://github.com/danmactough/node-feedparser

                              Installation und Einrichtung

                              Schritt 1 - Installation
                              Der Adapter ist aktuell nur auf github verfügbar.
                              Name des Repository ist https://github.com/oweitman/iobroker.rssfeed

                              Schritt 2 - Instanz hinzufügen
                              Der Adapter müsste dann im Abschnitt adapter im iobroker angezeigt werden.
                              Manchmal kommt es vor, das insbesondere bei Webänderungen (Widgets/Konfigurationsdialog) die Änderungen nicht sichtbar sind, muss evtl. auf der Kommandozeile folgender Befehl ausgeführt werden:
                              iobroker upload rssfeed
                              Im rechten Bereich in der Zeile des Adapters kann über den Plus-Knopf eine Instanz hinzugefügt werden

                              Schritt 3 - Konfiguration

                              Die Konfiguration ist relativ simpel. Es gibt nur wenige Felder

                              Refresh: ist die generelle Vorgabe, wie oft in Minuten der Feed neu abgerufen werden soll. Voreinstellung ist 60
                              Maximale Artikel im Datenpunkt: Hier kann die Gesamtmenge der zu verarbeitenden Daten begrenz werden.

                              Dann je neuen Feed:
                              Name: Ein eindeutiger Name, darf nicht doppelt vorkommen
                              Url: Die vollständige Adresse des Feed (mit http:// oder https://)
                              Refresh: Bei Erfassung kann ein abweichender Wert angegeben werden. Ansonsten wird die generelle Vorgabe genommen

                              Nach Neustart und Abruf der Daten ist der Feed als JSON-Datenpunkt im Objektbaum zu finden.

                              Schritt 4 - vis und widgets

                              Um die Feeds anzuzeigen gibt es ein widget. Dieses kann über den Suchfilter in vis mittels rssfeed gefunden werden.

                              Das widget hat folgende Einstellmöglichkeiten

                              rss_oid Hier wird der JSON-Datenpunkt des gewünschten feeds ausgewählt. Ich habe festgestellt, das der Objektbrowser hier nicht imnmer zufriedenstellend funktioniert, da er die im JSON enthaltenen HTML-Anteile versucht dazustellen.
                              Alternativ die Datenpunkt ID direkt aus vis kopieren.
                              template: Hier kann ein template erfasst werden, welches javascript und html gemischt enthalten kann.

                              maxarticles: Hier kann widget individuell die Anzahl der Artikel begrenzt werden.

                              Alle anderen Einstellungen sind identisch zu den anderen widgets, Die Formatvorgaben gellten generell für alle widgetinhalte

                              Die widgets rssfeed Meta helper und rssfeed Article helper unterstützen bei der Erstellung eines Templates,
                              indem dort komfortabel die meta-Informationen und die Attribute eines Artikels angezeigt werden.
                              Im widget rssfeed Article Helper kann man den Artikel auswählen, dessen Attribute angezeigt werden soll, sowie das Präfix anpassen, so dass es einfacher ist dieses in das Template zu kopieren.

                              Ein weiteres widget hat nichts direkt mir rssfeed zu tun und ist in diesem adapter voraussichtlich temporär zu Gast.

                              Template anhand von Beispielen
                              Ein Beispiel, welches ich mit den folgenden RSS Feeds getestet habe:

                              • http://www.tagesschau.de/xml/rss2
                              • https://www.bild.de/rssfeeds/rss3-20745882,feed=alles.bild.html
                              <%= meta.title %> 
                              <% articles.forEach(function(item){ %>
                              <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                              <h3><%- item.title %></h3>
                              <p><%- item.description %></p>
                              <div style="clear:both;" />
                              <% }); %>
                              

                              Das Templatesystem arbeitet mit bestimmten Tags.
                              Die verwendeten Tags bedeuten das folgenden
                              <%= Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/Variable wird escaped ausgegenen.
                              <%- Der Inhalt des enthaltenen Ausdrucks/Variable wird unescaped ausgegenen.
                              <% Tag ohne Ausgabe, wird für javascriptanweisungen verwendet
                              %> ist generell ein schließender Tag um eines der vorherigen abzuschließen
                              Alles was außerhalb dieser Tags ist, wird genau so dann angezeigt bzw. wenn es HTML ist als HTML interpretiert ausgegeben. (siehe bspw das p-tag,div-tag,small-tag

                              Innerhalb des Templates habt ihr 2 vorgegebene variablen zur Verfügung

                              meta: Hier sind alle Metainformationen zum Feed enthalten. Die folgenden Inhalte stehen zur Verfügung. Ich denke die Bezeichner sind selbst erklärend. In der Hilfe werde ich diese noch genauer Beschreiben. bzw den Inhalt spezifizieren (manche sind Arrays)

                              meta.title
                              meta.description
                              meta.link
                              meta.xmlurl
                              meta.date
                              meta.pubdate
                              meta.author
                              meta.language
                              meta.image
                              meta.favicon
                              meta.copyright
                              meta.generator
                              meta.categories

                              articles: Ist ein Array mit einzelnen Elementen (javascript array). Jedes Element hat die folgenden Eigenschaften.
                              Damit es zum Beispiel passt mache ich hier mal das Prefix item davor. Aber wenn ihr wollt könnt ihr das selbst wählen. Es muss dann nur in der Schleife (forEach) entsprechend benannt werden. Auch hjier sind die Bezeichner erst einmal selbst erklärend. Nicht in jedem Feed sind alle attribute auch gefüllt. Die wichtigsten sind im obigen Template bereits enthalten.

                              item.title
                              item.description
                              item.summary
                              item.link
                              item.origlink
                              item.permalink
                              item.date
                              item.pubdate
                              item.author
                              item.guid
                              item.comments
                              item.image
                              item.categories
                              item.source
                              item.enclosures"

                              <%= meta.title %> 
                              <% articles.forEach(function(item){ %>
                              <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p>
                              <h3><%- item.title %></h3>
                              <p><%- item.description %></p>
                              <div style="clear:both;" />
                              <% }); %>
                              

                              Kurze Beschreibung was in den einzelnen Zeilen passiert
                              Z1: Der Feed-titel wird ausgegeben
                              Z2: Ohne Ausgabe. Schleife über alle articles, bei jedem Durchgang wird das aktuelle Element der variable item zugewiesen.
                              Z3: Datum und Uhrzeit wird ausgegeben und wird in einem p/small-Tag eingeschlossen zur Formatierung. Zur Formatierung wird die vis-eigene Datumsformatfunktion verwendet. Beschreibung ist im adapter vis zu finden.
                              Z4: Der Titel des Artikels wird ausgegeben. Zur Formatierung wird der Tag für Überschrift 3 verwendet
                              Z5: Der Inhalt des Artikels wird ausgegeben und in einem p-Tag eingeschlossen. Hier ist, zumindest bei den beiden Beispielen, HTML-code enthalten, der meist ein Bild, sowie beschreibenden Text mitbringt
                              Z6: Ein div-Tag, das ausgegeben werden muss, um eine spezielle Formatierung im Feed wieder aufzuheben.
                              Z7: Ohne Ausgabe. Hier wird die Schleife geschlossen. Alles was zwischen Z2 und Z7 definiert wurde, wird für jeden einzelnen Artikel wiederholt.

                              Ich freue mich über reges testen und Vorschlag von Erweiterungen.

                              Fehler können hier, aber auch auf github https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed
                              gemeldet werden.

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #284

                              @OliverIO

                              Ist das Neu?

                              Screenshot (2224).png

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • sigi234S sigi234

                                @OliverIO

                                Ist das Neu?

                                Screenshot (2224).png

                                S Offline
                                S Offline
                                skokarl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #285

                                @sigi234

                                hast Du ein Backup eingespielt und warst ungeduldig beim Restore ?
                                dann kommt sowas...hatte ich auch schon.

                                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S skokarl

                                  @sigi234

                                  hast Du ein Backup eingespielt und warst ungeduldig beim Restore ?
                                  dann kommt sowas...hatte ich auch schon.

                                  sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #286

                                  @skokarl sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                  @sigi234

                                  hast Du ein Backup eingespielt und warst ungeduldig beim Restore ?
                                  dann kommt sowas...hatte ich auch schon.

                                  Nein

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    @skokarl sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                    @sigi234

                                    hast Du ein Backup eingespielt und warst ungeduldig beim Restore ?
                                    dann kommt sowas...hatte ich auch schon.

                                    Nein

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #287

                                    @sigi234 sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                    @skokarl sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                    @sigi234

                                    hast Du ein Backup eingespielt und warst ungeduldig beim Restore ?
                                    dann kommt sowas...hatte ich auch schon.

                                    Nein

                                    ne, das ist noch ein rest vom adapter-creator, der leider auch automatisch aktiviert ist.
                                    das kommt weg, wurde auch nie implementiert

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @sigi234 sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                      @skokarl sagte in Test Adapter rssfeed v0.0.x:

                                      @sigi234

                                      hast Du ein Backup eingespielt und warst ungeduldig beim Restore ?
                                      dann kommt sowas...hatte ich auch schon.

                                      Nein

                                      ne, das ist noch ein rest vom adapter-creator, der leider auch automatisch aktiviert ist.
                                      das kommt weg, wurde auch nie implementiert

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #288

                                      @OliverIO

                                      ich hatte diesen Effekt bei einem Restore, da dachte ich auch schon Du hast Dich
                                      hochgearbeitet ..... :grin:

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                        #289

                                        Neue Version 0.0.23

                                        • Der Konfigurationsdialog wurde verbessert. Die Konfiguration kann nun in eine Datei gespeichert und auch wieder hochgeladen werden.
                                        • Das noch vorhandene admintab wurde entfernt. allerdings kann es sich noch in iobroker caches befinden. Unter Umständen muss der Adapter gelöscht und neu installiert werden. Tut aber auch nicht weh wenn das ausgeblendet bleibt.
                                        • Es gibt ein neues widget, mit dem man mehrere RSS Feeds aggregiert in einem widget darstellen kann. Das bisherige RSS Feed widget bleibt bestehen, da es durch die Aggregation Unterschiede im Template geben kann, wie mit den Variablen umgegangen wird. Mehr dazu in der Hilfe zum Multi widget. @jackblackson
                                        • Das RSS Feed Multi widget, sowie das JSON Template widget wurde so erweitert, das die Werte einer beliebigen Anzahl von Datenpunkten im Template verfügbar und verwendet werden kann. @Oli
                                        • Das bestehende Marquee widget 2 soll nicht mehr benützt werden. Dafür gibt es nun ein Marquee widget 3, welches ebenfalls ein Multi widget ist, in dem man mehrere RSS Feeds aggregieren kann.
                                        • Die folgenden veralteten widgets wurden aus dem Code entfernt. Wer diese bisher aus seinen Views noch nicht auf die neueren umgestellt hat, findet nun in der widget Auflistung in vis diese nur noch als undefined wieder.

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                                        4
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #290

                                          wie kriege ich das wieder weg ?

                                          1.PNG

                                          musste eben nochmal nen Backup einspielen, stelle mein System komplett um.

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe