Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gardena smart systemsmartgarden
1.1k Beiträge 108 Kommentatoren 326.6k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • jpgorganizerJ jpgorganizer

    @muckel

    schau mal bei den Datenpunkten unter

    DEVICE_c5a76528-97d2-4816-9c90-9589f0fac63b.SERVICE_COMMON_c5a76528-97d2-4816-9c90-9589f0fac63b
    
    

    kannst du da mal einen Screenshot machen, was da so dabei ist. Und ist unter dem Device noch ein anderer Service (SERVICE_xxxxx)?

    VG
    jpgorganizer

    M Offline
    M Offline
    muckel
    schrieb am zuletzt editiert von muckel
    #90

    @jpgorganizer

    nein, der screenshot ist alles was da ist vom Sensor.
    mehr gibt es nicht.

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M muckel

      @jpgorganizer

      nein, der screenshot ist alles was da ist vom Sensor.
      mehr gibt es nicht.

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #91

      @muckel
      @jpgorganizer
      Die Sensor DP waren bisher auch nicht da bei mir. Daten kommen übrigens keine.
      Erscheinen die DP jetzt vielleicht deshalb ?

      Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.34.04.png

      @muckel
      hast Du da auch einen Haken drinn ?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jpgorganizerJ Offline
        jpgorganizerJ Offline
        jpgorganizer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #92

        @muckel @dslraser

        Es sieht für mich so aus, als ob der Sensor keine Daten oder nur sehr selten Daten liefert. Der ist doch batteriebetrieben, richtig? Dann wird der auf Energie Sparen getrimmt sein und nur selten Daten übertragen. Also einfach mal warten.
        Wenn sich die Temp ändert, dann sollte er was übrtragen, ausser er hat eine Schwelle, wieviel sich ändern muss.

        Ich hoffe nicht, dass die API noch einen Fehler hat und sie nie Daten liefert. Ansich funktioniert die ganz gut.

        @dslraser sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        Die Sensor DP waren bisher auch nicht da bei mir. Daten kommen übrigens keine.
        Erscheinen die DP jetzt vielleicht deshalb ?

        das kann gut sein - wenn keine Werte drin stehen, dann ist es so.

        VG
        jpgorganizer

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        ioBroker
        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • dslraserD dslraser

          @muckel
          @jpgorganizer
          Die Sensor DP waren bisher auch nicht da bei mir. Daten kommen übrigens keine.
          Erscheinen die DP jetzt vielleicht deshalb ?

          Bildschirmfoto 2020-03-31 um 19.34.04.png

          @muckel
          hast Du da auch einen Haken drinn ?

          M Offline
          M Offline
          muckel
          schrieb am zuletzt editiert von muckel
          #93

          @dslraser

          Haken gesetzt und die DP sind da nach einem Neustart des Adapters.
          Daten natürlich noch keine, das dauert immer wie du richtig sagst.

          @jpgorganizer

          Daten kommen in der APP von Gardena an und ändern sich auch.
          .rfLinkLevel_timestamp wird auch richtig geschrieben.
          Adapter empfängt vom Sensor Daten.
          Nur die Sensordaten nicht.

          jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M muckel

            @dslraser

            Haken gesetzt und die DP sind da nach einem Neustart des Adapters.
            Daten natürlich noch keine, das dauert immer wie du richtig sagst.

            @jpgorganizer

            Daten kommen in der APP von Gardena an und ändern sich auch.
            .rfLinkLevel_timestamp wird auch richtig geschrieben.
            Adapter empfängt vom Sensor Daten.
            Nur die Sensordaten nicht.

            jpgorganizerJ Offline
            jpgorganizerJ Offline
            jpgorganizer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #94

            @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

            Daten kommen in der APP von Gardena an und ändern sich auch.

            tja, Gardena nutzt selbst eine andere Schnittstelle, die aber leider weder dokumentiert noch freigegeben ist.

            VG
            jpgorganizer

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            ioBroker
            smartgarden Adapter für GARDENA smart system
            Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jpgorganizerJ jpgorganizer

              @muckel sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

              Daten kommen in der APP von Gardena an und ändern sich auch.

              tja, Gardena nutzt selbst eine andere Schnittstelle, die aber leider weder dokumentiert noch freigegeben ist.

              VG
              jpgorganizer

              M Offline
              M Offline
              muckel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #95

              @jpgorganizer
              gibt es eine einfache Möglichkeit die Daten des Sensors in der API abzurufen?

              jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M muckel

                @jpgorganizer
                gibt es eine einfache Möglichkeit die Daten des Sensors in der API abzurufen?

                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #96

                @muckel
                Nein, es gibt keine Möglichkeit irgendwelche Daten abzufragen. Man frägt 1x an und bekommt, was man bekommt.

                Hast du oder @dslraser eine Möglichkeit ein python3 Script laufen zu lassen? Es gibt ein Python3 Script von Gardena ohne jeglichen Schnickschnack mit dem man mal testen könnte, ob wirklich nichts kommt, oder ob der Adapter dies nur irgendwie ignoriert. Ich kann mir sowas natürlich nicht vorstellen :-), aber testen kann ich das nicht, da ich keinen Sensor habe.

                VG
                jpgorganizer

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                ioBroker
                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                dslraserD M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                  @muckel
                  Nein, es gibt keine Möglichkeit irgendwelche Daten abzufragen. Man frägt 1x an und bekommt, was man bekommt.

                  Hast du oder @dslraser eine Möglichkeit ein python3 Script laufen zu lassen? Es gibt ein Python3 Script von Gardena ohne jeglichen Schnickschnack mit dem man mal testen könnte, ob wirklich nichts kommt, oder ob der Adapter dies nur irgendwie ignoriert. Ich kann mir sowas natürlich nicht vorstellen :-), aber testen kann ich das nicht, da ich keinen Sensor habe.

                  VG
                  jpgorganizer

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #97

                  @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                  python3 Script

                  wenn Du mir sagst was ich machen muß ? Davon habe ich keine Ahnung.

                  jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    python3 Script

                    wenn Du mir sagst was ich machen muß ? Davon habe ich keine Ahnung.

                    jpgorganizerJ Offline
                    jpgorganizerJ Offline
                    jpgorganizer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #98

                    @dslraser

                    du (bzw. dein ioBroker) arbeitest unter Linux?

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    ioBroker
                    smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                    Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jpgorganizerJ jpgorganizer

                      @dslraser

                      du (bzw. dein ioBroker) arbeitest unter Linux?

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #99

                      @jpgorganizer
                      Synology Docker Container, also ja (mit Portainer)

                      jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @jpgorganizer
                        Synology Docker Container, also ja (mit Portainer)

                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #100

                        @dslraser

                        ok, du musst folgendes tun können:

                        • python3 und noch ein paar andere Module installieren, wenn es noch nicht drauf ist

                          • log dich mal auf der Kommandozeile ein

                          • rufe folgendes auf python3 --version : Achte auf das doppelte Minuszeichen! Wenn da nun eine VersionsNr erscheint, dann ist es drauf. Sollte dann so aussehen

                            pi@ioBroker:~ $  python3 --version
                            Python 3.7.3
                            
                          • falls das nicht kommt (die Versionsnr wird egal sein), dann musst du python3 installieren. Ich habe jetzt keine Ahnung wie das in einem Docker Container geht. Vmtl. aber wie meist unter Linux mit apt-get. Kennst du das?

                            • teste dann mal ob du apt-get nutzen kannst? Wie oben mit python3, hier nur apt-get --version aufrufen.

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        ioBroker
                        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jpgorganizerJ jpgorganizer

                          @muckel
                          Nein, es gibt keine Möglichkeit irgendwelche Daten abzufragen. Man frägt 1x an und bekommt, was man bekommt.

                          Hast du oder @dslraser eine Möglichkeit ein python3 Script laufen zu lassen? Es gibt ein Python3 Script von Gardena ohne jeglichen Schnickschnack mit dem man mal testen könnte, ob wirklich nichts kommt, oder ob der Adapter dies nur irgendwie ignoriert. Ich kann mir sowas natürlich nicht vorstellen :-), aber testen kann ich das nicht, da ich keinen Sensor habe.

                          VG
                          jpgorganizer

                          M Offline
                          M Offline
                          muckel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #101

                          @jpgorganizer
                          python würde ich noch irgendwie zusammenbringen.
                          Wenn’s mir erklärst wo ich das script bekomme. ;-)

                          jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • jpgorganizerJ jpgorganizer

                            @dslraser

                            ok, du musst folgendes tun können:

                            • python3 und noch ein paar andere Module installieren, wenn es noch nicht drauf ist

                              • log dich mal auf der Kommandozeile ein

                              • rufe folgendes auf python3 --version : Achte auf das doppelte Minuszeichen! Wenn da nun eine VersionsNr erscheint, dann ist es drauf. Sollte dann so aussehen

                                pi@ioBroker:~ $  python3 --version
                                Python 3.7.3
                                
                              • falls das nicht kommt (die Versionsnr wird egal sein), dann musst du python3 installieren. Ich habe jetzt keine Ahnung wie das in einem Docker Container geht. Vmtl. aber wie meist unter Linux mit apt-get. Kennst du das?

                                • teste dann mal ob du apt-get nutzen kannst? Wie oben mit python3, hier nur apt-get --version aufrufen.
                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #102

                            @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                            python3 --version

                            Bildschirmfoto 2020-04-01 um 14.38.39.png

                            jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M muckel

                              @jpgorganizer
                              python würde ich noch irgendwie zusammenbringen.
                              Wenn’s mir erklärst wo ich das script bekomme. ;-)

                              jpgorganizerJ Offline
                              jpgorganizerJ Offline
                              jpgorganizer
                              schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
                              #103

                              @muckel

                              Script steht auf github
                              https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/blob/master/apitestscript/apitest.py

                              Darin muss man gleich in den oberen Zeilen die eigenen Daten eintragen.

                              # account specific values
                              USERNAME = 'myUserEmail'
                              PASSWORD = 'myUserPassword'
                              API_KEY =  'myApplicationApiKey'
                              
                              

                              Aufruf des scriptes mit

                              python3 apitest.py
                              

                              Bitte posted nirgends die vollständigen Ausgaben des Scriptes, es stehen EURE token in der Ausgabe.

                              Einfach in der Ausgabe mal schauen, ob sich dort die gesuchten Daten finden.

                              Zur Info bei evlt. fehlenden Modulen. Ich musste bei mir folgendes installieren:

                              pi@ioBroker:~ $ sudo apt-get install python3
                              ...
                              
                              pi@ioBroker:~ $ sudo apt-get install python3-pip
                              ...
                              
                              pi@ioBroker:~ $ pip3 install requests
                              ...
                              
                              pi@ioBroker:~ $ pip3 install websocket-client
                              ...
                              
                              pi@ioBroker:~ $  python3 --version
                              Python 3.7.3
                              
                              pi@ioBroker:~ $ pip3 --version
                              pip 18.1 from /usr/lib/python3/dist-packages/pip (python 3.7)
                              

                              VG
                              jpgorganizer

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              ioBroker
                              smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                              Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                python3 --version

                                Bildschirmfoto 2020-04-01 um 14.38.39.png

                                jpgorganizerJ Offline
                                jpgorganizerJ Offline
                                jpgorganizer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #104

                                @dslraser
                                na dann ... hau rein :-)

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                ioBroker
                                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                  @dslraser
                                  na dann ... hau rein :-)

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #105

                                  @jpgorganizer
                                  ich muss jetzt ne Weile weg, probiere ich später.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                    @dslraser
                                    na dann ... hau rein :-)

                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #106

                                    @jpgorganizer

                                    pi@ioBroker:~ $ sudo apt-get install python3-pip
                                    ...
                                     
                                    pi@ioBroker:~ $ pip3 install requests
                                    ...
                                     
                                    pi@ioBroker:~ $ pip3 install websocket-client
                                    ...
                                    

                                    Ergebnis

                                    root@iobroker:/opt/iobroker# sudo apt-get install python3-pip
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                    E: Paket python3-pip kann nicht gefunden werden.
                                    root@iobroker:/opt/iobroker#
                                    

                                    auch ohne sudo nicht

                                    jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      @jpgorganizer

                                      pi@ioBroker:~ $ sudo apt-get install python3-pip
                                      ...
                                       
                                      pi@ioBroker:~ $ pip3 install requests
                                      ...
                                       
                                      pi@ioBroker:~ $ pip3 install websocket-client
                                      ...
                                      

                                      Ergebnis

                                      root@iobroker:/opt/iobroker# sudo apt-get install python3-pip
                                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                      E: Paket python3-pip kann nicht gefunden werden.
                                      root@iobroker:/opt/iobroker#
                                      

                                      auch ohne sudo nicht

                                      jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #107

                                      @dslraser

                                      ist pip3 evtl schon drauf? python3 war ja auch da
                                      pip3 --version

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      ioBroker
                                      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        muckel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #108

                                        ich habs zum laufen gebracht, aber folgender Fehler:

                                        erich@SmartHome:~$ python gardena.py
                                        File "gardena.py", line 55
                                        r = requests.post(f'{AUTHENTICATION_HOST}/v1/oauth2/token', data=payload)
                                        ^
                                        SyntaxError: invalid syntax

                                        jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M muckel

                                          ich habs zum laufen gebracht, aber folgender Fehler:

                                          erich@SmartHome:~$ python gardena.py
                                          File "gardena.py", line 55
                                          r = requests.post(f'{AUTHENTICATION_HOST}/v1/oauth2/token', data=payload)
                                          ^
                                          SyntaxError: invalid syntax

                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizerJ Offline
                                          jpgorganizer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #109

                                          @muckel

                                          ist das ein Aufruf von python3 ???

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          ioBroker
                                          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          383

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe