Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      darkiop Most Active @Kuddel last edited by

      @Kuddel Vielleicht, wenn du eh gerade am Skript bist:

      Wäre eine weitere Möglichkeit zum Start der automatischen Bewässerung über eine fixe Uhrzeit interessant? Aktuelle hast du das ja dynamisch mit Sonnenauf-/untergang abgebildet.
      Wie wärs mit einer fixen Uhrzeit? Klar, das könnte man selbst einfach einbauen - aber so wäre es fest in deinem Skript und auch bei zukünftigen Updates noch vorhanden.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kuddel @darkiop last edited by

        @darkiop

        Ist eingebaut

        34d78935-4416-48d8-b49c-84c3b3b967ec-grafik.png

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuddel @AtomicIX last edited by

          @AtomicIX hab eben schon einmal angefangen deine Anforderungen einzubauen.

          Das ganze wird doch ein bisschen aufwändiger, da man überall zwischen den laufzeiten unterscheiden muss

          AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AtomicIX
            AtomicIX @Kuddel last edited by

            @Kuddel das bedeutet, es ist zu aufwändig für den Nutzen, oder es dauert länger?
            Beide Antworten würde ich verstehen.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kuddel @AtomicIX last edited by

              @AtomicIX in meinen Augen macht es das ganze sehr komplex.

              Es wäre einfacher die Zeiten per Hand umzustellen.

              Wäre sicherlich mit einem richtigem Adapter einfacher ^^

              Ich stelle deine Anforderungen daher erst einmal hinten an. Sorry.

              AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkiop Most Active @Kuddel last edited by

                @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                Ist eingebaut

                Perfekt, ich teste das später mal. Baue gerade wieder ObjectID-Variablen ein da ich die ganzen IDs sowieso durchgehen muss um meine einzugtragen. Dabei ist mir noch ein kleiner Typ aufgefallen im "Log" Block steht bei Ventil 4 eine 3 im Logtext:

                fa45d36c-966e-4ddf-a4c8-88c5584bbf5e-grafik.png

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AtomicIX
                  AtomicIX @Kuddel last edited by

                  @Kuddel kann ich verstehen, aber danke für deine Bemühungen.
                  Evtl. Gucke ich mal, ob/wie man das einfach 2 mal einbinden kann.
                  Machst du an der Pause und Pumpe Sache noch weiter, oder das auch nicht? Ich frage nur, ob ich noch warte, oder es selber irgdwie probiere.

                  Vielen Dank für alles bis jetzt.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuddel @AtomicIX last edited by

                    @AtomicIX da ich das mit der Pume nicht benötigt, baue ich das in mein Skript nicht ein.

                    Du kannst das aber schnell bei dir einbauen.

                    Trigger = bewaesserung
                    wenn bewaesserung = true
                    dann schalte pumpe ein
                    wenn bewaesserung = false
                    dann schalte pumpe aus

                    Das mit der Pause muss ich mir in Ruhe nochmal überlegen

                    AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kuddel @darkiop last edited by

                      @darkiop oh danke für den hinweis. ist dann mit der nächsten version geändert.

                      mit den Object-IDs habe ich getestet, aber das gab bei mir nur fehler, daher habe ich das ersteinmal gelassen.

                      áuf sicht sollen die aber schon ins skript rein

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        darkiop Most Active @Kuddel last edited by darkiop

                        @Kuddel

                        mit den Object-IDs habe ich getestet, aber das gab bei mir nur fehler, daher habe ich das ersteinmal gelassen.

                        Versuch die Version hier nochmal, habe ich gerade positiv hier ohne Fehler getestet. Ich hab nur 3 Ventile, daher auch bei Ventil 4 die ID des dritten. Des weiteren hatte ich für mich ein paar Debug ausgaben eingebaut.

                        Ich hab (vermutlich die meisten anderen auch) eine feste Struktur (z.B. javascript.0.Garten.Bewaesserung) für die DPs. D.h. ich würde ggf. noch die normalen DPs variabel gestalten.

                        Irgendwie sind das aber alles Dinge die über einen Adpater einfach zu handeln wären 😄

                        bewaesserung_v1.2.0_mit_ObjektIDs_als_Variable.txt

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AtomicIX
                          AtomicIX @Kuddel last edited by

                          @Kuddel danke, alles klar. Dann habe ich aber eine gute Basis zum weiter machen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kuddel @darkiop last edited by

                            @darkiop werde ich morgen mal testen und ggf bei mir einbauen.

                            Das mit dem DPs ist in der Tat ein wenig blöd.

                            für die Erstellung per JavaScript könnte man natürlich eine Variable für den Speicherpfad definieren

                            Blocky ist da natürlich nicht für gemacht.

                            Da muss man dann ja den Export per suchen und ersetzen anpassen und kann leider nichts direkt im Skript definieren, was die DPs angeht.

                            Oder habt ihr noch eine Idee?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              darkiop Most Active @Kuddel last edited by

                              @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                              Oder habt ihr noch eine Idee?

                              Ich würde, ebenso wie für die ObjektIDs der Aktoren, eine Variable innerhalb des Blocklys anlegen und da drin dann den jeweiligen Pfad zum DP speichern. Ist einmal Fleißarbeit, dann passts.

                              Gerade bin ich über die Automatik gestolpert ... bis ich mal gemerkt habe das du hier Max Regenmenge und Temp abfragst 😄

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kuddel @darkiop last edited by

                                @darkiop hatte bei der Automatik auch meine Probleme, weil die ja eigentlich erst ab April starten darf 😄

                                Mit den DPs könnte man das doch so mache oder ?

                                ccf3568b-a433-44ec-ad3e-3b1b45ad3bd4-grafik.png

                                Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                D dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  darkiop Most Active @Kuddel last edited by darkiop

                                  @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                  Mit den DPs könnte man das doch so mache oder ?

                                  genau, das müsste passen

                                  Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                  schau mal in mein letztes Skript, da habe ich das erstellen der DPs in eine Funktion ausgelagert. Für das "Ausliefern" zusammen mit dem Bewässerungsskript finde ich das so ganz praktisch. Ich werde in meinem produktiven Betrieb die DPs in meine großes "erstelle alle DPs Skript" packen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @Kuddel last edited by dslraser

                                    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                    Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                    Ich wollte Dir gerade ein PN schreiben, geht aber nicht bei Dir...
                                    Ich habe mir ein kleines Blockly für 4 Ventile gemacht, da ist das erstellen der DP auch drin, das ist von @Mic , das nutze ich in fast allen Blocklys...
                                    Ich kann leider Dein Blockly nicht nutzen, da ich es über den Gardena Adapter mache und auch kein VIS, außer iQontrol habe. Pushover nutze ich auch nicht.

                                    https://forum.iobroker.net/post/401346

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kuddel @dslraser last edited by

                                      @dslraser wenn ich dein skript richtig verstehe, dann hast du das ertellen der DPs in Javascript ins Blockly integriert ?

                                      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dslraser
                                        dslraser Forum Testing Most Active @Kuddel last edited by

                                        @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                        @dslraser wenn ich dein skript richtig verstehe, dann hast du das ertellen der DPs in Javascript ins Blockly integriert ?

                                        genau

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kuddel @dslraser last edited by

                                          @dslraser puuuh das muss ich mir morgen mal in ruhe anschauen, ob ich das hinbekomme.

                                          schade, dass es noch keine adapter gibt

                                          dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • dslraser
                                            dslraser Forum Testing Most Active @Kuddel last edited by

                                            @Kuddel
                                            Das mit den DP erstellen ist im Grunde ganz einfach. Ich stelle Dir das hier gleich mal einzeln rein.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            947
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            415
                                            63387
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo