Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
415 Beiträge 22 Kommentatoren 79.8k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AtomicIXA AtomicIX

    @Kuddel klasse vielen dank.
    Ich will dich nicht stressen, aber kannst du absehen, wann du es hin bekommst, mit den 2 Zeiten für die Ventile? Also normale Bewässerung und Intensive Bewässerung?
    Ich bin jetzt noch ca. 2 Wochen damit beschäftigt, meine ganze VIS fertig zu bekommen, dann wäre nur noch die Beregnung offen. Da ich die aber noch auf 16 (bzw 14+2 Reserve ) umbauen möchte, würde ich noch warten.
    Noch habe ich die Steuerung hier auf dem Schrank stehen, sonnst müsste ich im Frühjahr/Sommer das ganze auf einer Testumgebung (mit ESP8266) Simulieren und dann im Garten Online nehmen.

    K Offline
    K Offline
    Kuddel
    schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
    #152

    @AtomicIX ich werde versuchen das noch diese woche einzubauen.

    eine logik hab ich so grob im kopf.

    zwei vier DPs pro ventil:

    Kurz = true / false
    lang = true / false
    laufzeit_kurz
    laufzeit_lang

    Wenn lang aktiviert ist, wird immer die längere Laufzeit genommen

    Dann vllt. noch welche Zeit morgens oder abends genommen werden sollen

    AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kuddel

      @AtomicIX ich werde versuchen das noch diese woche einzubauen.

      eine logik hab ich so grob im kopf.

      zwei vier DPs pro ventil:

      Kurz = true / false
      lang = true / false
      laufzeit_kurz
      laufzeit_lang

      Wenn lang aktiviert ist, wird immer die längere Laufzeit genommen

      Dann vllt. noch welche Zeit morgens oder abends genommen werden sollen

      AtomicIXA Offline
      AtomicIXA Offline
      AtomicIX
      schrieb am zuletzt editiert von
      #153

      @Kuddel klasse, das hört sich gut an. Vielen dank

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AtomicIXA AtomicIX

        @Kuddel klasse, das hört sich gut an. Vielen dank

        K Offline
        K Offline
        Kuddel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #154

        @AtomicIX bevor ich weiter mache...

        könntest du vllt. noch mal deine genaueren Anforderungen beschreiben auch im Hinblick auf das automatische starten

        AtomicIXA D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K Kuddel

          @AtomicIX bevor ich weiter mache...

          könntest du vllt. noch mal deine genaueren Anforderungen beschreiben auch im Hinblick auf das automatische starten

          AtomicIXA Offline
          AtomicIXA Offline
          AtomicIX
          schrieb am zuletzt editiert von AtomicIX
          #155

          @Kuddel Ok ich Probiere das mal in Worte zu fassen.

          1.) Ich hätte gern eine Pumpe, die Automatisch mit Startet, aber auch einem manuellen Betrieb ermöglicht.
          2.) Die Zeiten für die Ventile in 2 Stufen einstellbar. Also oben beim Programmstart einen Schlater oder was auch immer , mit "Normal" (Zeit 1 ) und "Intensiv" (Zeit 2). So das ich für jedes Ventil 2 unterschiedliche Zeiten einstellen kann und beim Programmstart auswähle Normal oder Intensiv.
          VIS-Beregnung.png

          Optional:
          3.) Zusätzlich hätte ich noch den Wunsch, (kann ich dann aber auch selber da rein basteln) die Möglichkeit für 16 Ventile.
          4.) Zu 3.. 4 Ventile sollen beim Start den kompletten Zyklus mit durchlaufen und erst am Ende abgeschaltet werden. Diese Option kann beim Starten den Programm "EIN" oder "AUS" geschaltet werden. ( Dort habe ich Perlschläuche angeschlossen, die brauchen mehr Zeit, sollen aber nicht immer mitlaufen)

          Ich hoffe das ist verständlich. Zu 3 und 4 denke ich, das wäre zu speziell an meine Wünsche angepasst, das muss ich mir dann selber zurecht basteln.

          EDIT: 5.) Eine Pause Funktion für den Programmablauf.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kuddel

            @AtomicIX bevor ich weiter mache...

            könntest du vllt. noch mal deine genaueren Anforderungen beschreiben auch im Hinblick auf das automatische starten

            D Offline
            D Offline
            darkiop
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #156

            @Kuddel Vielleicht, wenn du eh gerade am Skript bist:

            Wäre eine weitere Möglichkeit zum Start der automatischen Bewässerung über eine fixe Uhrzeit interessant? Aktuelle hast du das ja dynamisch mit Sonnenauf-/untergang abgebildet.
            Wie wärs mit einer fixen Uhrzeit? Klar, das könnte man selbst einfach einbauen - aber so wäre es fest in deinem Skript und auch bei zukünftigen Updates noch vorhanden.

            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D darkiop

              @Kuddel Vielleicht, wenn du eh gerade am Skript bist:

              Wäre eine weitere Möglichkeit zum Start der automatischen Bewässerung über eine fixe Uhrzeit interessant? Aktuelle hast du das ja dynamisch mit Sonnenauf-/untergang abgebildet.
              Wie wärs mit einer fixen Uhrzeit? Klar, das könnte man selbst einfach einbauen - aber so wäre es fest in deinem Skript und auch bei zukünftigen Updates noch vorhanden.

              K Offline
              K Offline
              Kuddel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #157

              @darkiop

              Ist eingebaut

              34d78935-4416-48d8-b49c-84c3b3b967ec-grafik.png

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AtomicIXA AtomicIX

                @Kuddel Ok ich Probiere das mal in Worte zu fassen.

                1.) Ich hätte gern eine Pumpe, die Automatisch mit Startet, aber auch einem manuellen Betrieb ermöglicht.
                2.) Die Zeiten für die Ventile in 2 Stufen einstellbar. Also oben beim Programmstart einen Schlater oder was auch immer , mit "Normal" (Zeit 1 ) und "Intensiv" (Zeit 2). So das ich für jedes Ventil 2 unterschiedliche Zeiten einstellen kann und beim Programmstart auswähle Normal oder Intensiv.
                VIS-Beregnung.png

                Optional:
                3.) Zusätzlich hätte ich noch den Wunsch, (kann ich dann aber auch selber da rein basteln) die Möglichkeit für 16 Ventile.
                4.) Zu 3.. 4 Ventile sollen beim Start den kompletten Zyklus mit durchlaufen und erst am Ende abgeschaltet werden. Diese Option kann beim Starten den Programm "EIN" oder "AUS" geschaltet werden. ( Dort habe ich Perlschläuche angeschlossen, die brauchen mehr Zeit, sollen aber nicht immer mitlaufen)

                Ich hoffe das ist verständlich. Zu 3 und 4 denke ich, das wäre zu speziell an meine Wünsche angepasst, das muss ich mir dann selber zurecht basteln.

                EDIT: 5.) Eine Pause Funktion für den Programmablauf.

                K Offline
                K Offline
                Kuddel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #158

                @AtomicIX hab eben schon einmal angefangen deine Anforderungen einzubauen.

                Das ganze wird doch ein bisschen aufwändiger, da man überall zwischen den laufzeiten unterscheiden muss

                AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kuddel

                  @AtomicIX hab eben schon einmal angefangen deine Anforderungen einzubauen.

                  Das ganze wird doch ein bisschen aufwändiger, da man überall zwischen den laufzeiten unterscheiden muss

                  AtomicIXA Offline
                  AtomicIXA Offline
                  AtomicIX
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #159

                  @Kuddel das bedeutet, es ist zu aufwändig für den Nutzen, oder es dauert länger?
                  Beide Antworten würde ich verstehen.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AtomicIXA AtomicIX

                    @Kuddel das bedeutet, es ist zu aufwändig für den Nutzen, oder es dauert länger?
                    Beide Antworten würde ich verstehen.

                    K Offline
                    K Offline
                    Kuddel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #160

                    @AtomicIX in meinen Augen macht es das ganze sehr komplex.

                    Es wäre einfacher die Zeiten per Hand umzustellen.

                    Wäre sicherlich mit einem richtigem Adapter einfacher ^^

                    Ich stelle deine Anforderungen daher erst einmal hinten an. Sorry.

                    AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kuddel

                      @darkiop

                      Ist eingebaut

                      34d78935-4416-48d8-b49c-84c3b3b967ec-grafik.png

                      D Offline
                      D Offline
                      darkiop
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #161

                      @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                      Ist eingebaut

                      Perfekt, ich teste das später mal. Baue gerade wieder ObjectID-Variablen ein da ich die ganzen IDs sowieso durchgehen muss um meine einzugtragen. Dabei ist mir noch ein kleiner Typ aufgefallen im "Log" Block steht bei Ventil 4 eine 3 im Logtext:

                      fa45d36c-966e-4ddf-a4c8-88c5584bbf5e-grafik.png

                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kuddel

                        @AtomicIX in meinen Augen macht es das ganze sehr komplex.

                        Es wäre einfacher die Zeiten per Hand umzustellen.

                        Wäre sicherlich mit einem richtigem Adapter einfacher ^^

                        Ich stelle deine Anforderungen daher erst einmal hinten an. Sorry.

                        AtomicIXA Offline
                        AtomicIXA Offline
                        AtomicIX
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #162

                        @Kuddel kann ich verstehen, aber danke für deine Bemühungen.
                        Evtl. Gucke ich mal, ob/wie man das einfach 2 mal einbinden kann.
                        Machst du an der Pause und Pumpe Sache noch weiter, oder das auch nicht? Ich frage nur, ob ich noch warte, oder es selber irgdwie probiere.

                        Vielen Dank für alles bis jetzt.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AtomicIXA AtomicIX

                          @Kuddel kann ich verstehen, aber danke für deine Bemühungen.
                          Evtl. Gucke ich mal, ob/wie man das einfach 2 mal einbinden kann.
                          Machst du an der Pause und Pumpe Sache noch weiter, oder das auch nicht? Ich frage nur, ob ich noch warte, oder es selber irgdwie probiere.

                          Vielen Dank für alles bis jetzt.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kuddel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #163

                          @AtomicIX da ich das mit der Pume nicht benötigt, baue ich das in mein Skript nicht ein.

                          Du kannst das aber schnell bei dir einbauen.

                          Trigger = bewaesserung
                          wenn bewaesserung = true
                          dann schalte pumpe ein
                          wenn bewaesserung = false
                          dann schalte pumpe aus

                          Das mit der Pause muss ich mir in Ruhe nochmal überlegen

                          AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D darkiop

                            @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                            Ist eingebaut

                            Perfekt, ich teste das später mal. Baue gerade wieder ObjectID-Variablen ein da ich die ganzen IDs sowieso durchgehen muss um meine einzugtragen. Dabei ist mir noch ein kleiner Typ aufgefallen im "Log" Block steht bei Ventil 4 eine 3 im Logtext:

                            fa45d36c-966e-4ddf-a4c8-88c5584bbf5e-grafik.png

                            K Offline
                            K Offline
                            Kuddel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #164

                            @darkiop oh danke für den hinweis. ist dann mit der nächsten version geändert.

                            mit den Object-IDs habe ich getestet, aber das gab bei mir nur fehler, daher habe ich das ersteinmal gelassen.

                            áuf sicht sollen die aber schon ins skript rein

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kuddel

                              @darkiop oh danke für den hinweis. ist dann mit der nächsten version geändert.

                              mit den Object-IDs habe ich getestet, aber das gab bei mir nur fehler, daher habe ich das ersteinmal gelassen.

                              áuf sicht sollen die aber schon ins skript rein

                              D Offline
                              D Offline
                              darkiop
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                              #165

                              @Kuddel

                              mit den Object-IDs habe ich getestet, aber das gab bei mir nur fehler, daher habe ich das ersteinmal gelassen.

                              Versuch die Version hier nochmal, habe ich gerade positiv hier ohne Fehler getestet. Ich hab nur 3 Ventile, daher auch bei Ventil 4 die ID des dritten. Des weiteren hatte ich für mich ein paar Debug ausgaben eingebaut.

                              Ich hab (vermutlich die meisten anderen auch) eine feste Struktur (z.B. javascript.0.Garten.Bewaesserung) für die DPs. D.h. ich würde ggf. noch die normalen DPs variabel gestalten.

                              Irgendwie sind das aber alles Dinge die über einen Adpater einfach zu handeln wären :D

                              bewaesserung_v1.2.0_mit_ObjektIDs_als_Variable.txt

                              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kuddel

                                @AtomicIX da ich das mit der Pume nicht benötigt, baue ich das in mein Skript nicht ein.

                                Du kannst das aber schnell bei dir einbauen.

                                Trigger = bewaesserung
                                wenn bewaesserung = true
                                dann schalte pumpe ein
                                wenn bewaesserung = false
                                dann schalte pumpe aus

                                Das mit der Pause muss ich mir in Ruhe nochmal überlegen

                                AtomicIXA Offline
                                AtomicIXA Offline
                                AtomicIX
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #166

                                @Kuddel danke, alles klar. Dann habe ich aber eine gute Basis zum weiter machen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D darkiop

                                  @Kuddel

                                  mit den Object-IDs habe ich getestet, aber das gab bei mir nur fehler, daher habe ich das ersteinmal gelassen.

                                  Versuch die Version hier nochmal, habe ich gerade positiv hier ohne Fehler getestet. Ich hab nur 3 Ventile, daher auch bei Ventil 4 die ID des dritten. Des weiteren hatte ich für mich ein paar Debug ausgaben eingebaut.

                                  Ich hab (vermutlich die meisten anderen auch) eine feste Struktur (z.B. javascript.0.Garten.Bewaesserung) für die DPs. D.h. ich würde ggf. noch die normalen DPs variabel gestalten.

                                  Irgendwie sind das aber alles Dinge die über einen Adpater einfach zu handeln wären :D

                                  bewaesserung_v1.2.0_mit_ObjektIDs_als_Variable.txt

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kuddel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #167

                                  @darkiop werde ich morgen mal testen und ggf bei mir einbauen.

                                  Das mit dem DPs ist in der Tat ein wenig blöd.

                                  für die Erstellung per JavaScript könnte man natürlich eine Variable für den Speicherpfad definieren

                                  Blocky ist da natürlich nicht für gemacht.

                                  Da muss man dann ja den Export per suchen und ersetzen anpassen und kann leider nichts direkt im Skript definieren, was die DPs angeht.

                                  Oder habt ihr noch eine Idee?

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kuddel

                                    @darkiop werde ich morgen mal testen und ggf bei mir einbauen.

                                    Das mit dem DPs ist in der Tat ein wenig blöd.

                                    für die Erstellung per JavaScript könnte man natürlich eine Variable für den Speicherpfad definieren

                                    Blocky ist da natürlich nicht für gemacht.

                                    Da muss man dann ja den Export per suchen und ersetzen anpassen und kann leider nichts direkt im Skript definieren, was die DPs angeht.

                                    Oder habt ihr noch eine Idee?

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #168

                                    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                    Oder habt ihr noch eine Idee?

                                    Ich würde, ebenso wie für die ObjektIDs der Aktoren, eine Variable innerhalb des Blocklys anlegen und da drin dann den jeweiligen Pfad zum DP speichern. Ist einmal Fleißarbeit, dann passts.

                                    Gerade bin ich über die Automatik gestolpert ... bis ich mal gemerkt habe das du hier Max Regenmenge und Temp abfragst :D

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkiop

                                      @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                      Oder habt ihr noch eine Idee?

                                      Ich würde, ebenso wie für die ObjektIDs der Aktoren, eine Variable innerhalb des Blocklys anlegen und da drin dann den jeweiligen Pfad zum DP speichern. Ist einmal Fleißarbeit, dann passts.

                                      Gerade bin ich über die Automatik gestolpert ... bis ich mal gemerkt habe das du hier Max Regenmenge und Temp abfragst :D

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kuddel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #169

                                      @darkiop hatte bei der Automatik auch meine Probleme, weil die ja eigentlich erst ab April starten darf :-D

                                      Mit den DPs könnte man das doch so mache oder ?

                                      ccf3568b-a433-44ec-ad3e-3b1b45ad3bd4-grafik.png

                                      Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                      D dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kuddel

                                        @darkiop hatte bei der Automatik auch meine Probleme, weil die ja eigentlich erst ab April starten darf :-D

                                        Mit den DPs könnte man das doch so mache oder ?

                                        ccf3568b-a433-44ec-ad3e-3b1b45ad3bd4-grafik.png

                                        Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                                        #170

                                        @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                        Mit den DPs könnte man das doch so mache oder ?

                                        genau, das müsste passen

                                        Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                        schau mal in mein letztes Skript, da habe ich das erstellen der DPs in eine Funktion ausgelagert. Für das "Ausliefern" zusammen mit dem Bewässerungsskript finde ich das so ganz praktisch. Ich werde in meinem produktiven Betrieb die DPs in meine großes "erstelle alle DPs Skript" packen.

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kuddel

                                          @darkiop hatte bei der Automatik auch meine Probleme, weil die ja eigentlich erst ab April starten darf :-D

                                          Mit den DPs könnte man das doch so mache oder ?

                                          ccf3568b-a433-44ec-ad3e-3b1b45ad3bd4-grafik.png

                                          Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                          #171

                                          @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                          Praktisch wäre natürlich, wenn das Blockly Skript die DPs auch einmalig erstellen würde, nur davon habe ich keine Ahnung.

                                          Ich wollte Dir gerade ein PN schreiben, geht aber nicht bei Dir...
                                          Ich habe mir ein kleines Blockly für 4 Ventile gemacht, da ist das erstellen der DP auch drin, das ist von @Mic , das nutze ich in fast allen Blocklys...
                                          Ich kann leider Dein Blockly nicht nutzen, da ich es über den Gardena Adapter mache und auch kein VIS, außer iQontrol habe. Pushover nutze ich auch nicht.

                                          https://forum.iobroker.net/post/401346

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          840

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe