NEWS
SMA Wechselrichter
-
-
@Slowman sagte in SMA Wechselrichter:
@wendy2702 sagte in SMA Wechselrichter:
Register eingetrag
??? Register eingetragen?
Im Tab "Eingangsregister" die abzurufenden Informationen.
-
-
Da der SMA SB5 aber bei fehlender PV-Voltage den Wert "-2147483648" im Register 30777 liefert, habe ich folgendes Skript am laufen:
on({id: "modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1", change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; setState("javascript.0.PV_Anlage.Werte.PVLeistung", (getState("modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1").val), true); });Damit habe ich dann den Wert "0" in dem Javascript Datenpunkt bei fehlender PV-Spannung.
Und den Haken bei Aliases habe ich auch nicht gesetzt.
@Röstkartoffel sagte in SMA Wechselrichter:
Da der SMA SB5 aber bei fehlender PV-Voltage den Wert "-2147483648" im Register 30777 liefert, habe ich folgendes Skript am laufen:
on({id: "modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1", change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; setState("javascript.0.PV_Anlage.Werte.PVLeistung", (getState("modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1").val), true); });Damit habe ich dann den Wert "0" in dem Javascript Datenpunkt bei fehlender PV-Spannung.
Und den Haken bei Aliases habe ich auch nicht gesetzt.
Wo muss ich diesen denn eintragen? Danke für eine Antwort.
-
Und den Datenpunkt "javascript.0.PV_Anlage.Werte.PVLeistung" vorher anlegen.
Auch bitte überprüfen, welches Eingangsregister es bei deinem Wechselrichter ist und das im Skript anpassen. -
Habe einen SMA 15000tl-30 Wechselrichter, ich bekomme die Einstellungen für Bezug, Einspeisung Heute und Einspeisung nicht hin. Warum steht bei Status 307.
Hat Jemand einen Tipp für mich :face_with_rolling_eyes:
Datenpunkt ? So habe ich dies gemacht. Stehe noch am Anfang von ioBroker.
Eingangsregister, denke mal kann bleiben, da auch 30777
-
Habe einen SMA 15000tl-30 Wechselrichter, ich bekomme die Einstellungen für Bezug, Einspeisung Heute und Einspeisung nicht hin. Warum steht bei Status 307.
Hat Jemand einen Tipp für mich :face_with_rolling_eyes:
Datenpunkt ? So habe ich dies gemacht. Stehe noch am Anfang von ioBroker.
Eingangsregister, denke mal kann bleiben, da auch 30777
@Slowman sagte in SMA Wechselrichter:
Habe einen SMA 15000tl-30 Wechselrichter, ich bekomme die Einstellungen für Bezug, Einspeisung Heute und Einspeisung nicht hin.
Die Werte kann der WR nicht liefern da er Sie nicht kennt... es sei denn der Homemanager 2 würde die an den WR übermitteln.
Warum steht bei Status 307.
Zustand [Mode]: 35 = Fehler 303 = Aus 307 = OK 455 = WarnungDatenpunkt ? So habe ich dies gemacht. Stehe noch am Anfang von ioBroker.
Eingangsregister, denke mal kann bleiben, da auch 30777
Das sieht nicht so aus als wenn du das Script kopiert hast sondern eher ein Widget oder so.
-
Du hast Recht, habe da was falsches rein kopiert. Man sollte doch ab und zu aufhören mit dem rum basteln :face_with_rolling_eyes:
Sieht jetzt so aus:

Wie aktiviere ich dies jetzt?
-
Hi hab mich auch mal wieder an den IoB gesetzt um meine Anlage dann irgendwann mal fertig zu bekommen.
Mein STP9000tl20 wird vom SHM 2.0 regelmäßig begrenzt (kleines Symbol auf dem Display)
kann ich diesen Zustand auch per Modbus sehen. Hat da schon jemand den Passenden Registereintrag gefunden?
mfg... -
Als erstes möchte ich Danke sagen an alle die hier in dem Thread ihre Informationen bereit gestellt und Hilfe geleistet haben!
Ich habe zwar etwas gebraucht aber letztendlich dann doch, anhand der Beiträge, meine Daten mit modbus abzapfen können. Bei Gelegenheit werde ich meine Stolperfallen und Vorgehensweise beschreiben, in der Hoffnung das ich damit auch etwas beitragen kann.
Bis dahin aber schon mal ein Screenshot meiner Visualisierung, auch wenn diese noch nicht ganz fertig ist :)

@Buchi sagte in SMA Wechselrichter:
Als erstes möchte ich Danke sagen an alle die hier in dem Thread ihre Informationen bereit gestellt und Hilfe geleistet haben!
Ich habe zwar etwas gebraucht aber letztendlich dann doch, anhand der Beiträge, meine Daten mit modbus abzapfen können. Bei Gelegenheit werde ich meine Stolperfallen und Vorgehensweise beschreiben, in der Hoffnung das ich damit auch etwas beitragen kann.
Bis dahin aber schon mal ein Screenshot meiner Visualisierung, auch wenn diese noch nicht ganz fertig ist :)

Kannst du mir bitte kurz erklären, wie du dies im VIS erstellt hast. Danke
-
@Buchi sagte in SMA Wechselrichter:
Als erstes möchte ich Danke sagen an alle die hier in dem Thread ihre Informationen bereit gestellt und Hilfe geleistet haben!
Ich habe zwar etwas gebraucht aber letztendlich dann doch, anhand der Beiträge, meine Daten mit modbus abzapfen können. Bei Gelegenheit werde ich meine Stolperfallen und Vorgehensweise beschreiben, in der Hoffnung das ich damit auch etwas beitragen kann.
Bis dahin aber schon mal ein Screenshot meiner Visualisierung, auch wenn diese noch nicht ganz fertig ist :)

Kannst du mir bitte kurz erklären, wie du dies im VIS erstellt hast. Danke
@Slowman sagte in SMA Wechselrichter:
Kannst du mir bitte kurz erklären, wie du dies im VIS erstellt hast. Danke
Was genau möchtest denn wissen?
Mal ganz einfach gesagt, Du berechnest die nötigen Werte aus den verfügbaren Werten, legst die Widgets die Du zur Anzeige verwenden willst auf eine View und weißt die Datenpunkte zu.
Das wirst Du aber schon gewusst haben, deswegen frag einfach gezielt, dann schaue ich wie ich Dir helfen kann ;)
-
Ertrag gestern?
Für heute gibt es hier bestimmt schon gefühlte 1000 Screenshots.
Ich kann gerade mit IPhone nicht schauen.
@wendy2702

so sieht es direkt in der Oberfläche von SMA aus. Der wert wird ja irgendwo herkommen oder berechnen die den?

