Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Calendar v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Calendar v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testtestergooglecalendarkalenderadapter
379 Beiträge 47 Kommentatoren 69.0k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

    @D3ltoroxp sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

    Hier am Rechner habe ich Windows laufen, geht das überhaupt ? Könnte mir hier noch mal jemand etwas genauer Helfen und unter die Arme greifen ? Was ist das z.b. für eine IP Adresse ?

    In deiner Hosts Datei muss nur folgendes rein, der Rest aus der Anleitung ist nur die Beschreibung:

    192.168.178.20 iob.com
    

    Den Eintrag kannst du nach der Authentifizierung wieder entfernen. Der ist nur dafür da, dass Google dich auf eine valide URL weiterleiten kann, die eine TLD enthält. Anderfalls würde die Antwort ins Leere laufen.

    @D3ltoroxp sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

    Gibt es dann einen Unterschied, ob übe Google direkt, oder CalDAV ??

    Ja den gibt es. Und bitte nicht die Begriffe iCal/ics mit CalDAV verwechseln.

    iCal/ics = Dateiformat
    CalDAV = Protokoll

    Wenn du deinen Kalender direkt über die Google API einbindest, musst du diesen nicht öffentlich freigeben, so wie du es mit iCal derzeit machst. Ebenfalls spart es Datenverkehr, da nicht immer der ganze Kalender heruntergeladen werden muss.

    Bezüglich des Eintragens von Terminen bin ich mir nicht sicher, ob Google das über iCal unterstützt, das müsste ich nochmal prüfen.

    hsteinmeH Online
    hsteinmeH Online
    hsteinme
    schrieb am zuletzt editiert von
    #239

    @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

    musst du diesen nicht öffentlich freigeben, so wie du es mit iCal derzeit machst.

    Nein, diese Aussage ist nicht korrekt. Es können "private Adressen" des Google Kalenders genutzt werden, was in keinster Weise was mit einer öffentlichen Freigabe zu tun hat.

    J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • hsteinmeH hsteinme

      @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

      musst du diesen nicht öffentlich freigeben, so wie du es mit iCal derzeit machst.

      Nein, diese Aussage ist nicht korrekt. Es können "private Adressen" des Google Kalenders genutzt werden, was in keinster Weise was mit einer öffentlichen Freigabe zu tun hat.

      J.A.R.V.I.S.J Offline
      J.A.R.V.I.S.J Offline
      J.A.R.V.I.S.
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #240

      @hsteinme naja, die Kalender stehen ohne Authentifizierug zur Verfügung, zwar nicht direkt öffentlich, da habe ich den falschen Begriff verwendet, da die private Adresse mit einer Random Id oder ähnlichem versehen ist, allerdings eben doch frei zuganglich für denjenigen, der den Link hat.

      hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

        @hsteinme naja, die Kalender stehen ohne Authentifizierug zur Verfügung, zwar nicht direkt öffentlich, da habe ich den falschen Begriff verwendet, da die private Adresse mit einer Random Id oder ähnlichem versehen ist, allerdings eben doch frei zuganglich für denjenigen, der den Link hat.

        hsteinmeH Online
        hsteinmeH Online
        hsteinme
        schrieb am zuletzt editiert von
        #241

        @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

        @hsteinme naja, die Kalender stehen ohne Authentifizierug zur Verfügung, zwar nicht direkt öffentlich, da habe ich den falschen Begriff verwendet, da die private Adresse mit einer Random Id oder ähnlichem versehen ist, allerdings eben doch frei zuganglich für denjenigen, der den Link hat.

        Klar, mit privaten Kalenderadressen musst Du genau so sorgsam umgehen wie mit Deinen Passworten. Und so wie Du Passworte recht komplex "konstruieren" sollst, so sind auch die privaten Kalenderadressen ziemlich komplex konstruiert. Hier ein ("abgefälschtes") Beispiel:

        https://calendar.google.com/calendar/ical/5lb2slk9ah5q96iet1xxadxjq0%40group.calendar.google.com/private-0e06b78q61c53dd6qe77q7b2144x05bx/basic.ics

        D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • hsteinmeH hsteinme

          @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

          @hsteinme naja, die Kalender stehen ohne Authentifizierug zur Verfügung, zwar nicht direkt öffentlich, da habe ich den falschen Begriff verwendet, da die private Adresse mit einer Random Id oder ähnlichem versehen ist, allerdings eben doch frei zuganglich für denjenigen, der den Link hat.

          Klar, mit privaten Kalenderadressen musst Du genau so sorgsam umgehen wie mit Deinen Passworten. Und so wie Du Passworte recht komplex "konstruieren" sollst, so sind auch die privaten Kalenderadressen ziemlich komplex konstruiert. Hier ein ("abgefälschtes") Beispiel:

          https://calendar.google.com/calendar/ical/5lb2slk9ah5q96iet1xxadxjq0%40group.calendar.google.com/private-0e06b78q61c53dd6qe77q7b2144x05bx/basic.ics

          D3ltoroxpD Offline
          D3ltoroxpD Offline
          D3ltoroxp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #242

          @hsteinme Problem mit dieser anderen Methode war bei mir, das er nichts von den normalen Kalendern geholt hatte. Komischerweise nur meine Abfallgeschichte z.b. Über die Google Anbindung direkt, hat er alle Kalender geholt und auch eingetragen...

          J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D3ltoroxpD D3ltoroxp

            @hsteinme Problem mit dieser anderen Methode war bei mir, das er nichts von den normalen Kalendern geholt hatte. Komischerweise nur meine Abfallgeschichte z.b. Über die Google Anbindung direkt, hat er alle Kalender geholt und auch eingetragen...

            J.A.R.V.I.S.J Offline
            J.A.R.V.I.S.J Offline
            J.A.R.V.I.S.
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #243

            @D3ltoroxp das sind aber vermutlich auch verschiedene Kalender, die du alle hättest alleine einfügen müssen, mit ihrer jeweiligen URL oder war das im iCal anders?

            D3ltoroxpD hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              exv2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #244

              Hallo

              habe mir gestern mal diesen Kalender installiert und meinen Google Kalender per CalDev eingetragen.

              Leider werden nur Termin angezeigt die keine Benachrichtigung haben. Alle Termin mit Benachrichtigung werden als "Alarm notification" angezeigt.
              Hat da jemand eine Idee?

              Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

              hsteinmeH J.A.R.V.I.S.J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • E exv2

                Hallo

                habe mir gestern mal diesen Kalender installiert und meinen Google Kalender per CalDev eingetragen.

                Leider werden nur Termin angezeigt die keine Benachrichtigung haben. Alle Termin mit Benachrichtigung werden als "Alarm notification" angezeigt.
                Hat da jemand eine Idee?

                Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                hsteinmeH Online
                hsteinmeH Online
                hsteinme
                schrieb am zuletzt editiert von
                #245

                @exv2 sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E exv2

                  Hallo

                  habe mir gestern mal diesen Kalender installiert und meinen Google Kalender per CalDev eingetragen.

                  Leider werden nur Termin angezeigt die keine Benachrichtigung haben. Alle Termin mit Benachrichtigung werden als "Alarm notification" angezeigt.
                  Hat da jemand eine Idee?

                  Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                  J.A.R.V.I.S.J Offline
                  J.A.R.V.I.S.J Offline
                  J.A.R.V.I.S.
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von J.A.R.V.I.S.
                  #246

                  @exv2 es sollten alle "echten Termine" angezeigt werden. Sollte der Termin nur als Erinnerung oder ähnliches angelegt sein, so wird der Termin nicht eingelesen. Du kannst dir die Datei einmal herunterladen und schauen, was das für Elemente sind. "VEVENT" Elemente werden importiert, der rest nicht.

                  Sollte dies gewünscht sein, dann bitte ein Issue auf Github dafür aufmachen.

                  @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                  @exv2 sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                  Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                  Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                  @hsteinme stimm so nicht. @exv2 versuch mal folgenden Kalender einzubinden, das ist die öffentliche Adresse des Kalenders:

                  https://calendar.google.com/calendar/ical/de.german%23holiday%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics

                  485f79c9-061a-44d0-9a2c-1f9698868ff6-grafik.png

                  E hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                    @exv2 es sollten alle "echten Termine" angezeigt werden. Sollte der Termin nur als Erinnerung oder ähnliches angelegt sein, so wird der Termin nicht eingelesen. Du kannst dir die Datei einmal herunterladen und schauen, was das für Elemente sind. "VEVENT" Elemente werden importiert, der rest nicht.

                    Sollte dies gewünscht sein, dann bitte ein Issue auf Github dafür aufmachen.

                    @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                    @exv2 sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                    Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                    Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                    @hsteinme stimm so nicht. @exv2 versuch mal folgenden Kalender einzubinden, das ist die öffentliche Adresse des Kalenders:

                    https://calendar.google.com/calendar/ical/de.german%23holiday%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics

                    485f79c9-061a-44d0-9a2c-1f9698868ff6-grafik.png

                    E Offline
                    E Offline
                    exv2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #247

                    @J-A-R-V-I-S Danke für deine Antwort.

                    Wenn man die URL des Feiertagskalender hat klappt das super. Spitze

                    Ich habe mal 2 Termin am gleichen Tag aus der .ics Kopiert
                    zweiter Termin ist ein ganztages Termin.
                    Bei beiden ist Benachrichtigung eingetragen und beide werden als "Alarm notification" angezeigt.
                    Eventuell hilft das weiter.

                    BEGIN:VEVENT
                    DTSTART:20200427T060000Z
                    DTEND:20200427T063000Z
                    DTSTAMP:20200329T154103Z
                    UID:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxg@google.com
                    CREATED:20200220T155542Z
                    DESCRIPTION:
                    LAST-MODIFIED:20200220T155543Z
                    LOCATION:unser Ort
                    SEQUENCE:0
                    STATUS:CONFIRMED
                    SUMMARY:Blutabnehmen
                    TRANSP:OPAQUE
                    BEGIN:VALARM
                    ACTION:EMAIL
                    DESCRIPTION:This is an event reminder
                    SUMMARY:Alarm notification
                    ATTENDEE:mailto:info@ccccccccccccccccc.name
                    TRIGGER:-P0DT1H0M0S
                    END:VALARM
                    END:VEVENT
                    
                    BEGIN:VEVENT
                    DTSTART;VALUE=DATE:20200427
                    DTEND;VALUE=DATE:20200428
                    DTSTAMP:20200329T154103Z
                    UID:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@google.com
                    CREATED:20200222T122343Z
                    DESCRIPTION:
                    LAST-MODIFIED:20200222T122343Z
                    LOCATION:
                    SEQUENCE:0
                    STATUS:CONFIRMED
                    SUMMARY:blaue Tonne
                    TRANSP:OPAQUE
                    BEGIN:VALARM
                    ACTION:EMAIL
                    DESCRIPTION:This is an event reminder
                    SUMMARY:Alarm notification
                    ATTENDEE:mailto:info@ccccccccccccccccc.name
                    TRIGGER:-P1D
                    END:VALARM
                    END:VEVENT
                    
                    J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                      @exv2 es sollten alle "echten Termine" angezeigt werden. Sollte der Termin nur als Erinnerung oder ähnliches angelegt sein, so wird der Termin nicht eingelesen. Du kannst dir die Datei einmal herunterladen und schauen, was das für Elemente sind. "VEVENT" Elemente werden importiert, der rest nicht.

                      Sollte dies gewünscht sein, dann bitte ein Issue auf Github dafür aufmachen.

                      @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      @exv2 sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      Was mir noch fehlt im Kalender sind die Feiertage. Im Goggle Kalender werden die angezeigt aber warscheinlich in der .ics Datei nicht.

                      Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                      @hsteinme stimm so nicht. @exv2 versuch mal folgenden Kalender einzubinden, das ist die öffentliche Adresse des Kalenders:

                      https://calendar.google.com/calendar/ical/de.german%23holiday%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics

                      485f79c9-061a-44d0-9a2c-1f9698868ff6-grafik.png

                      hsteinmeH Online
                      hsteinmeH Online
                      hsteinme
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #248

                      @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                      @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      @hsteinme stimm so nicht. @exv2 versuch mal folgenden Kalender einzubinden, das ist die öffentliche Adresse des Kalenders:
                      https://calendar.google.com/calendar/ical/de.german%23holiday%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics

                      Interessant! Wo hast Du denn diese iCal-Adresse gefunden? In "meinem" Google war keine iCal-Adresse in den Einstellungen zu sehen:

                      dd96a2d7-655a-47a4-8df2-a9fa6b7e41fe-image.png

                      J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • hsteinmeH hsteinme

                        @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                        Die Feiertage werden in Google in einem zusätzlichen "weiteren Kalender" geführt. Hätte dieser Kalender eine öffentlich oder private Adresse im iCal-Format, so könntest Du ihn als zweiten Kalender unter calDAV einbinden. Aber eine derartige Adresse hat er leider nicht.

                        @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                        @hsteinme stimm so nicht. @exv2 versuch mal folgenden Kalender einzubinden, das ist die öffentliche Adresse des Kalenders:
                        https://calendar.google.com/calendar/ical/de.german%23holiday%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics

                        Interessant! Wo hast Du denn diese iCal-Adresse gefunden? In "meinem" Google war keine iCal-Adresse in den Einstellungen zu sehen:

                        dd96a2d7-655a-47a4-8df2-a9fa6b7e41fe-image.png

                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                        J.A.R.V.I.S.
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #249

                        @hsteinme zusammengebastelt :wink:

                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E exv2

                          @J-A-R-V-I-S Danke für deine Antwort.

                          Wenn man die URL des Feiertagskalender hat klappt das super. Spitze

                          Ich habe mal 2 Termin am gleichen Tag aus der .ics Kopiert
                          zweiter Termin ist ein ganztages Termin.
                          Bei beiden ist Benachrichtigung eingetragen und beide werden als "Alarm notification" angezeigt.
                          Eventuell hilft das weiter.

                          BEGIN:VEVENT
                          DTSTART:20200427T060000Z
                          DTEND:20200427T063000Z
                          DTSTAMP:20200329T154103Z
                          UID:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxg@google.com
                          CREATED:20200220T155542Z
                          DESCRIPTION:
                          LAST-MODIFIED:20200220T155543Z
                          LOCATION:unser Ort
                          SEQUENCE:0
                          STATUS:CONFIRMED
                          SUMMARY:Blutabnehmen
                          TRANSP:OPAQUE
                          BEGIN:VALARM
                          ACTION:EMAIL
                          DESCRIPTION:This is an event reminder
                          SUMMARY:Alarm notification
                          ATTENDEE:mailto:info@ccccccccccccccccc.name
                          TRIGGER:-P0DT1H0M0S
                          END:VALARM
                          END:VEVENT
                          
                          BEGIN:VEVENT
                          DTSTART;VALUE=DATE:20200427
                          DTEND;VALUE=DATE:20200428
                          DTSTAMP:20200329T154103Z
                          UID:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@google.com
                          CREATED:20200222T122343Z
                          DESCRIPTION:
                          LAST-MODIFIED:20200222T122343Z
                          LOCATION:
                          SEQUENCE:0
                          STATUS:CONFIRMED
                          SUMMARY:blaue Tonne
                          TRANSP:OPAQUE
                          BEGIN:VALARM
                          ACTION:EMAIL
                          DESCRIPTION:This is an event reminder
                          SUMMARY:Alarm notification
                          ATTENDEE:mailto:info@ccccccccccccccccc.name
                          TRIGGER:-P1D
                          END:VALARM
                          END:VEVENT
                          
                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                          J.A.R.V.I.S.
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #250

                          @exv2 habe ich mir fast schon gedacht. Ich werde mal schauen wie und ob ich das implementiere.

                          E liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                            @exv2 habe ich mir fast schon gedacht. Ich werde mal schauen wie und ob ich das implementiere.

                            E Offline
                            E Offline
                            exv2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #251

                            @J-A-R-V-I-S Wäre super von dir.

                            Hier mal eine Seite die .ics Links für Ferien und Feiertage nach Bundesländer zur verfügung stellt. Habe es getestet und geht.
                            https://www.schulferien.org/deutschland/ical/

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                              @D3ltoroxp das sind aber vermutlich auch verschiedene Kalender, die du alle hättest alleine einfügen müssen, mit ihrer jeweiligen URL oder war das im iCal anders?

                              D3ltoroxpD Offline
                              D3ltoroxpD Offline
                              D3ltoroxp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #252

                              @J-A-R-V-I-S Genau, habe jede einzelne URL angegeben, ging aber nichts.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                                @D3ltoroxp das sind aber vermutlich auch verschiedene Kalender, die du alle hättest alleine einfügen müssen, mit ihrer jeweiligen URL oder war das im iCal anders?

                                hsteinmeH Online
                                hsteinmeH Online
                                hsteinme
                                schrieb am zuletzt editiert von hsteinme
                                #253

                                @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                                das sind aber vermutlich auch verschiedene Kalender, die du alle hättest alleine einfügen müssen, mit ihrer jeweiligen URL

                                Ja. Für jeden Kalender eines Google-Accounts benötigst Du eine eigene ics-Datei und somit einen eigenen Eintrag im iCal-Adapter. Das ist halt eines der "schönen" Aspekte der Google API, dass dort die gesamte "Kalender-Gemeinde" eines Google Accounts gemeinsam ansprechbar ist.

                                Alle bei mir im iCal-Adapter konfigurierten Kalender waren für mich "ansprechbar". Wegen anderer funktionaler Schwächen habe ich mich jedoch wieder von ihm verabschiedet.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • hsteinmeH Online
                                  hsteinmeH Online
                                  hsteinme
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #254

                                  Hallo Kalender-Freunde,

                                  ich habe mittlerweile meine Entwicklungsaktivitäten auf Basis des Calendar-Adapters erfolgreich abgeschlossen. Folgende meiner ioBroker-Projekte nutzen nun den Calendar-Adapter:

                                  • Einschalten der Musikanlage und der Beleuchtung im Schlafzimmer als Wecker
                                  • geplantes Starten und evtl. Stoppen des Saugroboters
                                  • geplantes Starten und evtl. Stoppen des Mähroboters
                                  • Erinnerung an Müllabfuhrtermine inkl. Angabe der Müllart
                                  • Ankündigung von Geburtstagen, Namenstagen, Hochzeitstagen
                                  • Hinweise auf anstehende Konzertbesuche

                                  Serientermine spielen hier eine zentrale Rolle. Die vom Calendar-Adapter zur Verfügung gestellten Termin-Datenpunkte werden nach bestimmten Stichworten durchsucht ("Wecker", "Mähen", "gelbe Tonne", ...) und als Anlass genommen, Aktionen über weitere Adapter anzustoßen. Zum Einsatz kommen hier u.a.:

                                  • SqueezeboxRPC
                                  • Shelly
                                  • iRobot Roomba
                                  • Worx Landroid Cloud
                                  • Telegram

                                  Die Realisation erfolgte in Javascripts.

                                  Obwohl ich schon recht früh zu Beginn meiner "ioBroker-Karriere" die o.g. Projekte ins Auge gefasst hatte, schob sich die Umsetzung doch etwas raus. Die Krux bestand darin, einen geeigneten Kalender-Adapter zu finden. Meine ersten Gehversuche machte ich mit dem iCal-Adapter. Die Filterung nach Stichworten erfolgt bereits im Adapter selbst. Dabei habe ich natülich nicht die "feinen" Filtermöglichkeiten wie in eigenen Javascripts. Der gelieferte Informationsumfang ist gering: Von den selektierten Terminen erfahre ich nur, dass sie an einem vorgegebenen Tag stattfinden. Details wie Start-/Endezeiten sowie das vollständige Thema des Termins werden mir vorenthalten. Als ich dann noch feststellen musste, dass Serientermine oftmals fehlerhaft dargestellt wurden, war der Zeitpunkt gekommen, den iCal Adapter zu deinstallieren.

                                  Zum damaligen Zeitpunkt war meines Wissens nach kein anderer Kalender-Adapter für ioBroker auf dem Markt. Also musste ich mir frei nach dem Motto "durch die Brust ins Auge" eine entsprechende Krücke bauen. Ein lokaler Outlook-Client ist mit meinem Google Account verlinkt. Ein Microsoft Access Programm stößt periodisch die Synchronisation zwischen Outlook und Google an, liest die Termine aus Outlook aus und stellt sie über das Simple Restful API in ioBroker-Datenpunkten ab. Wie gesagt: "durch die Brust ins Auge" - aber Not macht nun mal erfinderisch.

                                  Ich wurde gleich hellhörig, als @J.A.R.V.I.S. nach ersten zum Ende des Vorjahres erfolgten Vor-Diskussionen im Januar 2020 seine Entwicklungsaktivitäten am Calendar-Adapter vorstellte. Nach dem ich anfängliche Schwierigkeiten mit dem Google API Geraffel über eine vollständige Neu-Installation des Adapters überwinden konnte und insbesondere nachdem @J.A.R.V.I.S. die Serientermin-Thematik "rund" gemacht hatte, war es möglich, meine o.g. Projekte auf den Calendar-Adapter zu migrieren.

                                  Meine Erfahrungen mit dem Calendar-Adapter:

                                  • eine umfangreiche und ausreichende Funktionalität
                                  • eine sehr gute Stabilität - trotz Noch-Test-Stadium
                                  • ein Entwickler, der sich schnell und bereitwillig um Fehlermeldungen und Wünsche der Anwender kümmert und die Anwender mit großer Hilfsbereitschaft und mit vielen Ratschlägen bei auftretenden Schwierigkeiten unterstützt.

                                  @J.A.R.V.I.S. möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich Dank sagen für die Bereitstellung des Calendar-Adapters. In diesen Dank schließe ich auch all die Anwender mit ein, die mit Bug Reports, Anregungen und mit Erweiterungswünschen ihn zu dieser tollen Leistung "getrieben" haben.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  3
                                  • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                                    @hsteinme zusammengebastelt :wink:

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #255

                                    @J-A-R-V-I-S ich hoffe, ich habe es nicht überlesen

                                    ich habe einen monitor mit raspi an die wand gehängt, der zeigt mir die vis - auch das calendar widget - ist es möglich die schriftgröße der kalendereinträge zu ändern? bei CSS Font und Text wird nur der Tag (oben drüber) geändert

                                    ist sonst zu klein bei etwas mehr entfernung

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                                      @exv2 habe ich mir fast schon gedacht. Ich werde mal schauen wie und ob ich das implementiere.

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                      #256

                                      @J-A-R-V-I-S ( @Bostil )

                                      habe es so gelöst - im css tab :

                                      .calendar-event {
                                       font-size: 20px;
                                      }
                                      

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                                        @J-A-R-V-I-S ( @Bostil )

                                        habe es so gelöst - im css tab :

                                        .calendar-event {
                                         font-size: 20px;
                                        }
                                        
                                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                                        J.A.R.V.I.S.J Offline
                                        J.A.R.V.I.S.
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #257

                                        @liv-in-sky danke für die Rückmeldung. Ich habe ein Issue dazu eröffnet, um es in die Widget Settings mit aufzunehmen.

                                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                                          @liv-in-sky danke für die Rückmeldung. Ich habe ein Issue dazu eröffnet, um es in die Widget Settings mit aufzunehmen.

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                          #258

                                          @J-A-R-V-I-S danke - habe momentan folgendes im css code

                                          .calendar-entry-today {
                                               border-color: #4df61e;
                                               background-color: #000000 !important;
                                          }
                                          
                                          .calendar-event {
                                           font-size: 22px;
                                          }
                                          

                                          damit kann man den hintergrund von heute ändern und den rahmen von heute

                                          Image 4.png

                                          leider werden dabei die feldergröße (der hintergrund, in der der eintrag steht) bei zu größer schrift zu klein und schneiden die buchstaben ein klein wenig ab - z.b Karfreig hat kein "g" mehr

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          328

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe