NEWS
RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title"
-
@csamaggi sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
wo aktiviere ich die denn?
@Homoran sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
wenn du in RaspiMatic unter
- Einstellungen - Systemsteuerung - Sicherheit
den Haken bei "Authentifizierung aktiv" gesetzt hast
-
Ah ok ja das ist an habe auch mehrmals geprüft ob der Login richtig ist.
Das ist ja der Admin Benutzer der in der Benutzerverwaltung in der Raspi angelegt ist.Aber es will nicht. Irgendwie scheine ich dafür zu blöd zu sein.
Danke das du mir hier versuchst zu helfen.
MFG Maggi
-
@csamaggi sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
Ah ok ja das ist an
Dann kommen wir ja jetzt weiter.
Auth in der RaspiMatic ist also an.
dann musst du es im hm-rpc natürlich auch aktivieren und eintragenoder du schaltest es zum testen in der RaspiMatic aus und in ioBroker auch.
ich gehe der Einfachheit halber, da ich ja nichts zu sehen bekomme davon aus, dass
- die RaspiMatic und die alte CCU verschiedene IPs haben
- für die RaspiMatic eine weitere HM-rpc-Instanz eingerichtet wurde
- dort die richtigen Daten drin sind
- die RaspiMatic insbesondere derer Firewall korrekt konfiguriert ist.
Die RM VM kenne ich nicht und weiß daher nicht ob da noch weitere Besonderheiten gelten
-
Also ich habe jetzt mal die Auth ausgemacht aber wie schon erwähnt will auch das nicht.
Die Alt CCU hat eine eigen ip genauso wie die VM.Habe hier mal ein paar Bilder.
MFG Maggi
-
@csamaggi
Als erstes sehe ich dass du in der RaspiMatic keine IPs freigegeben hast, nur Ports.
gib doch wenigstens die IP des ioBroker ein -
Ja das hatte ich auch schon drin aber auch ohne Erfolg.
Habe es jetzt nochmal eingetragen aber es will nicht.MFG Maggi
-
@csamaggi sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
Habe es jetzt nochmal eingetragen aber es will nicht.
und beim start der HM-rpc instanz steht auch gar nichts im log?
-
Ich habe eben mal mit einem Portscanner die Ports gescannt also auf der VM Raspi sind sie offenen und erreichbar.
Hier mal der Log
hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.241 error (14504) init error: Error: Unknown XML-RPC tag 'TITLE' hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.234 debug (14504) start connecting interval hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.230 debug (14504) xmlrpc -> 192.168.1.58:2001/ init ["http://192.168.1.50:2001","hm-rpc.1"] hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.229 debug (14504) Connect... hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.229 info (14504) xmlrpc client is trying to connect to 192.168.1.58:2001/ with ["http://192.168.1.50:2001","hm-rpc.1"] hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.229 info (14504) xmlrpc server is trying to listen on 192.168.1.50:2001 hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.184 debug (14504) system.adapter.admin.0: logging true hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.083 debug (14504) statesDB connected hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.083 debug (14504) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.079 debug (14504) States create System PubSub Client hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.078 debug (14504) States create User PubSub Client hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.075 debug (14504) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.074 debug (14504) objectDB connected hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.071 debug (14504) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.065 debug (14504) Objects client initialize lua scripts hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.065 debug (14504) Objects create User PubSub Client hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.065 debug (14504) Objects create System PubSub Client hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.064 debug (14504) Objects client ready ... initialize now hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:55.049 debug (14504) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 host.ioBroker 2020-03-30 18:24:54.762 info instance system.adapter.hm-rpc.1 started with pid 14504 host.ioBroker 2020-03-30 18:24:54.750 info "system.adapter.hm-rpc.1" enabled
MFG Maggi
-
@csamaggi sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
sind sie offenen und erreichbar.
korrekt!
hm-rpc.1 2020-03-30 18:24:56.229 debug (14504) Connect...
Verbindet ja auch und kann nur nichts abrufen, da anscheinend immer noch die Credentials abgefragt werden.
Auth ist auf der RaspiMatic deaktiviert?
und gespeichert?mal die RaspiMatic neu gestartet?
-
Ja der Auth ist aus, habe eben auch mal die RaspiMatc VM neugestartet also nicht nur über die Raspi Oberfläche aber es will nicht. Habe auch schon die Instanz im IO neu gemacht.
Nachtrag: Um auszuschließen dass es an der VM liegt habe ich eben mal meine Raspi3 rausgeholt und da die RaspiMatic drauf gepackt auch hier dass selbe Problem.
Also habe ich irgendwie das Gefühl dass es auf Seiten von IO liegt.
MFG Maggi
-
Also irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende.
Habe nun noch versucht ioBroker und RaspiMatic außerhalb meiner VMs zu installieren auch das brachte nichts noch immer der selbe Fehler.
MFG Maggi
-
@csamaggi ist deine ccu emulation schon funktionsfaehig? Sprich zb Funkmodul installiert? Ruf mal mit dem Browser deine ccu + Port auf. Evtl kommt da was wie zb eine Komponente der Zentrale reagiert nicht/ist nicht bereit oder sowas
-
Ah na dass ist doch mal was. Das hatte ich ganz am Anfang schon gefragt ob es notwendig ist bereits ein Funkmodul bzw USB Stick nötig ist um das ganz schon einmal zu testen?
Bisher habe ich kein Modul bzw Stick dran bekomme daher wenn ich die IP dem SSL port auf mache ein "CCU NOT READY"
MFG Maggi
-
@csamaggi Jop, dann geht die Schnittstelle auch nicht. Muss erst Funkmodul dran sonst bekommt der Adapter auch nur ne html Seite mit not ready oder ähnliches drauf.
-
@csamaggi sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
also keinen HMIP USB Stick oder ähnliches
daraus war aber leider nicht zu erkennen, dass da kein Funkmodul dran war
Hieß für mich nur, dass kein zusätzlich (störendes) USB-Gerät wie der IP-Stick oder CUL oder, oder dran war -
Ah ok alles klar also wenn der USB HMIP dran steckt sollte es laufen, denn was anderes hatte ich nicht vor.
MFG Maggi
-
@csamaggi sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
wenn der USB HMIP dran steckt sollte es laufen
kann RaspiMatic damit umgehen?
ich dachte RM benötigt das RPi-Funkmodul
-
Naja laut ELV entnehme ich dass mal so dass es gehen sollte.
MFG Maggi
-
@csamaggi sagte in RaspberyMatic XML-RPC Tag "Title":
laut ELV entnehme
Das ist der ELV Bausatz aber nicht die ELV-Seite
der kann HM classic und HMIP
EDIT:
interessierte mich jetzt - hab es gefunden:
https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic#build-your-own-hardwareHatte erst gedacht nur zusätzlich, dort steht aber:
One or more of the following homematic capabale communication devices:
-
Ja da hast du recht das ist der Bausatz denn gibt es aber auch fertig beim grossen Versandhändler dort kostet er etwas mehr.
Das PCB was du gepostet hast würde mir nichts bringen da dies nur für den PI ist den ich nicht mehr einsetze. Es gibt da wohl ein Board auf den man das steckt und dann per USB dran. Das soll aber alles in allem 120€ kosten was dafür etwas zuviel finde.
In deinem Artikel vom Github Build cour own Hardware wird ja auch auf den Stick bei ELV verwiesen "HM-RFUSB".
MFG Maggi