Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche Proxmox Version

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Proxmox Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skokarl last edited by

      Ich hab letzte Nacht mal nen Testlauf gemacht, war nicht so erfolgreich. IOT, TR64, und natürlich Conbee haben Stress gemacht. Als Template hatte ich ein Debian 10, daher die Frage, welches Template habt ihr genommen ? Ihr habt einfach mehr Erfahrung, da brauch ich mich doch nicht so quälen 😏
      Und hat einer zufällig nen Conbee 2 .... da gibt es ja hunderte von grausamen Beiträgen,...am Ende machen die meisten ne VM,...kann ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache sein. Gruss Bernd

      crunchip F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @skokarl last edited by

        @skokarl sagte in Welche Proxmox Version:

        Debian 10

        ist ok

        @skokarl sagte in Welche Proxmox Version:

        war nicht so erfolgreich. IOT, TR64, und natürlich Conbee

        in wie fern? Hat nichts mt dem Template zu tun. Es sind bei der Installation der einzelnen Adapter eben bestimmte Dinge zu beachten/zu Installieren oder zu aktivieren.

        @skokarl sagte in Welche Proxmox Version:

        zufällig nen Conbee 2

        kann ich nichts zu sagen, verwende ich nicht, jedoch kann ich dir sagen, dass das einbinden eines USB Gerätes in nem LXC nicht so einfach ist, wie bei einer VM. Kommt aber auch immer darauf an, um welches USB Gerät es sich handelt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • F
          ftd @skokarl last edited by

          @skokarl said in Welche Proxmox Version:

          Und hat einer zufällig nen Conbee 2 ....

          ja. proxmox. debian. iobroker lxc container. conbeeII.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skokarl @ftd last edited by skokarl

            @ftd

            da brauche ich die Installationsanweisung zu...,
            also zu dem Conbee 😬

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill last edited by

              @skokarl
              Mein Tipp, wenn Du mehr als ein USB-Gerät unter Proxmox hast oder gar ein USB-Hub mit ins Spiel kommt, dann nehme VMs und keine Container.
              Bei mir haben sich leider beim Host-Neustart oder auch blossem An- und Abstecken von USB-Geräten (z.B. externe Festplatte) immer wieder die USB-IDs geändert, mit der Folge, dass der Container keinen Zugriff mehr auf das Gerät hatte und die Container-Config immer angepasst werden müsste, bis zum nächsten Vorfall.
              Durchreichen anhand der Geräte-ID (wie es bei der VM ja gemacht wird) geht im Container anscheinend so nicht, nur anhand der USB-IDs. Zumindest habe ich es nie anders hinbekommen.
              Also habe ich alles, was betroffen war (z.B. meine USB-Wetterstation Nexus mit weewx) in VMs gepackt, das Gerät durchgereicht und nie wieder ein Problem gehabt. Für den Conbee kannst Du dann Ubuntu 18.04 LTS oder Debian in eine VM installieren und direkt nach der Anleitung von Dresden Elektronik vorgehen. Wenn Du Wert darauf legst, die Netzwerkkarte unter deconz zu sehen, nehm am besten gleich ein Ubuntu mit Desktop, ist für Anfänger einfacher, als aus einem Non-Desktop-System eine X-Anwendung evtl., gar noch auf Windows weiterzuleiten.

              Unkritische Dinge bzw. solche, die keinen Zugriff auf USB brauchen sind in Containern aber gut aufgehoben!

              Gruss, Jürgen

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Kalle Blomquist
                Kalle Blomquist last edited by

                Hier steht wie es geht, USB an LXC durchreichen. Funktioniert bei mir sehr gut und nach jedem Neustart wieder vorhanden.
                https://forum.iobroker.net/topic/29761/gelöst-cc2531-an-proxmox-an-lxc-durchreichen-scheitert

                Noch mal Dank an XxJooO

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • W
                  Wildbill last edited by Wildbill

                  @47kohm
                  Da steht aber doch genau das, was ich geschrieben hatte, warum es bei mir immer wieder zu Problemen kam und nicht auf Dauer funktioniert hat: durchgereicht wird anhand der Bus- und Device-ID. Und die hat sich bei mir für einige Geräte immer wieder geändert, wenn ich andere Geräte, wie z.B. eine externe Platte ein- und wieder ausgesteckt hatte oder mal die VM neu gestartet habe. Und dann hätte ich jedes Mal die Config des Containers anpassen müssen. Wenn man nur ein oder 2 Geräte direkt angeschlossen und durchgereicht hat, mag das dauerhaft funktionieren, wenn man aber um die 10 Geräte mit 2 USB-Hubs am Laufen hat, welche auf verschiedene Container bzw. VMs verteilt werden sollen, dann scheitert es irgendwann. System, konnte ich nie erkennen, ebensowenig, warum sich die IDs überhaupt änderten, aber das Durchreichen an die VMs erfolgt halt nicht über die Bus- und Device-IDs sondern per Geräte-ID und die ändert sich nicht.

                  Gruss, Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    skokarl last edited by

                    so, bin durch, Danke Euch allen.

                    Proxmox läuft mit IOBroker, MotionEye und ner VM für den Conbee. Als Container hab ich den Conbee nicht hingekriegt.
                    Egal, alles gut.

                    Eins, noch, kann ich die Container ( VM ) irgendwie auf ne externe Platte sichern, oder auf mein Notebook ?
                    Hab noch keine NAS, somit auch kein NFS Laufwerk.

                    crunchip Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @skokarl last edited by

                      @skokarl Natürlich. Kannst dir nen Stick oder Platte per Usb anschliessen, mounten und als Verzeichnis in Proxmox einbinden.
                      Du kannst auch bestehende Backups mit z.b winscp auf deinen Laptop ziehen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Chaot
                        Chaot @skokarl last edited by

                        @skokarl ... Oder du klemmst den USB Stick (oder was auch immer) an und machst darauf direkt ein Backup.
                        Geht nach meiner Meinung schneller als bestehende zu kopieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          skokarl last edited by

                          Danke Euch.....die Winscp Lösung gefällt mir am besten, da mach ich die Backups gleich aufs Google Drive...perfekt.

                          Den Backup Ordner werde ich ja mit WinScp wohl finden,
                          und Backup mit Proxmox kann ich auch direkt auf die eigene Platte in Proxmox machen, oder ? ( also innerhalb der gleichen Nuc)

                          muss ich nachher mal gucken....

                          p.s. USB Platte mounten ginge vielleicht....aber mounten kann ich nicht....Linux Newbie ....😬

                          Kalle Blomquist crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Kalle Blomquist
                            Kalle Blomquist @skokarl last edited by Kalle Blomquist

                            @skokarl wie wäre es damit. USB Festplatte an Proxmox.
                            Openmediavault (OMV) hier:
                            https://sourceforge.net/projects/openmediavault/files/5.3.9/
                            runter laden.
                            Eine neue VM mit der Iso von OVM erstellen und einrichten. Video´s gibt es im Netz genug. Beispiel:
                            https://www.youtube.com/watch?v=M_oxzpvMPTE

                            Festplatte in Proxmox/OMV VM einbinden. Ist simpel. Hier:

                            usb.PNG

                            In OVM eine NFS Freigabe auf deiner USB Festplatte einrichten.
                            In Proxmox unter Storage die NFS Freigabe deiner USB Festplatte einbinden. Siehe hier ab Minute 2.20
                            https://www.youtube.com/watch?v=F9UCQYrkxVY

                            Backup in Proxmox einstellen und alles läuft automatisch Nachts oder wann immer du willst auf deine USB Festplatte im Home.
                            Vorteil von OMV - SMB Freigabe - FTP Freigabe - rsync - und vieles mehr über die GUI einrichten.

                            Viel Erfolg
                            Gruß
                            Kalle

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @skokarl last edited by

                              @skokarl sagte in Welche Proxmox Version:

                              mounten kann ich nicht..

                              Kannst auch ein auto-mount einrichten, dann wird USB Stick/Platte automatisch erkannt

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                skokarl @crunchip last edited by

                                @crunchip sagte in Welche Proxmox Version:

                                Du kannst auch bestehende Backups mit z.b winscp auf deinen Laptop ziehen.

                                So hab's ich jetzt erstmal gemacht. Danke @crunchip

                                Über kurz oder lang brauch ich doch ne NAS.

                                @47kohm
                                Danke.....ich hatte OMV schonmal installiert.... aber bin wieder davon abgekommen.
                                Aber Danke für die super Anleitung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                878
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                proxmox
                                7
                                24
                                1880
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo