Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
smartmetervolkszählernodemcustromzähler auslesenbausatzesp8266tasmotalesekopfttlmoderne messeinrichtung
99 Beiträge 38 Kommentatoren 30.8k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    bonafide
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    Hallo Jaschkopf, hab Dir ebenfalls eine PN geschrieben. Gruß Tobi

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I Offline
      I Offline
      IlmenauRatte
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      Habe zwei der Bausätze bekommen. Mit meinen rudimentären Kenntnissen scheint es mir aber, als sei die ir-led nicht die im original Bauplan vorgesehene sfh487-2.
      Letztere hat nämlich eine abgeflachte Seite, welche bei der mitgelieferten fehlt und bei der sfh487-2 ist das kurze Bein die Anode, während die mitgelieferte für mein Verständnis dem Standart Kurz=Kathode entspricht. Sonst noch jemand gleicher Meinung?
      Wenn das so wäre, bestünde die Gefahr, die. LED verpolt einzulöten. Stellt sich mir natürlich die Frage was für ein Modell ist die Led und sind die übrigen Teile korrekt?

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I IlmenauRatte

        Habe zwei der Bausätze bekommen. Mit meinen rudimentären Kenntnissen scheint es mir aber, als sei die ir-led nicht die im original Bauplan vorgesehene sfh487-2.
        Letztere hat nämlich eine abgeflachte Seite, welche bei der mitgelieferten fehlt und bei der sfh487-2 ist das kurze Bein die Anode, während die mitgelieferte für mein Verständnis dem Standart Kurz=Kathode entspricht. Sonst noch jemand gleicher Meinung?
        Wenn das so wäre, bestünde die Gefahr, die. LED verpolt einzulöten. Stellt sich mir natürlich die Frage was für ein Modell ist die Led und sind die übrigen Teile korrekt?

        J Offline
        J Offline
        Jaschkopf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @IlmenauRatte damit hast du durchaus recht. Lediglich die IR LED weicht von der original Bestückung ab und muss tatsächlich genau andersrum eingebaut werden als in der originalen Anleitung beschrieben. Ab sofort werde ich nochmal explizit darauf hinweisen bzw eine Anleitung beilegen.

        Gruß Jaschkopf

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I Offline
          I Offline
          IlmenauRatte
          schrieb am zuletzt editiert von
          #46

          So, habe die LED jetzt richtig rum eingelötet und kann bestätigen, dass sonst alles passt. Habe bei beiden meiner Stromzähler eine Antwort auf eine gesendete Startsequenz erhalten!
          War eine etwas schwere Geburt, weil ich die LED erst stumpf nach Bestückungsplan eingelötet hatte und natürlich nichts tat. Und für nen Elektronik-DAU braucht das dann erstmal ne Zeit, bis man ne Ahnung bekommt, wo der Fehler stecken könnte.
          Na: Ende gut, alles gut.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            fruehwi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #47

            @Jaschkopf
            Hallo, ich hätte auch Interesse an dem Bausatz. Hast du noch welche?

            Danke.
            VG Fruehwi

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fruehwi

              @Jaschkopf
              Hallo, ich hätte auch Interesse an dem Bausatz. Hast du noch welche?

              Danke.
              VG Fruehwi

              J Offline
              J Offline
              Jaschkopf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @fruehwi Servus. Ja ich habe noch Bausätze hier liegen. Ich schicke dir mal eine PN.

              Gruß Jaschkopf

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Malz1902
                schrieb am zuletzt editiert von Malz1902
                #49

                @Jaschkopf

                Hallo zusammen, ich habe einen Digitalen Stromzähler Iskra MT681 und würde diesen gerne auswerten.
                In wie weit lässt sich der Zähler auslesen? Kann nur der gesamte Stromverbrauch abgelesen werden oder auch für einzelne Verbraucher? Was benötige ich alles?

                J HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M Malz1902

                  @Jaschkopf

                  Hallo zusammen, ich habe einen Digitalen Stromzähler Iskra MT681 und würde diesen gerne auswerten.
                  In wie weit lässt sich der Zähler auslesen? Kann nur der gesamte Stromverbrauch abgelesen werden oder auch für einzelne Verbraucher? Was benötige ich alles?

                  J Offline
                  J Offline
                  Jaschkopf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @Malz1902 also du brauchst dazu einen TTL Lesekopf z.B. Volkszähler (hab ich noch, bei Interesse PN), dann einen NodeMCU ESP8266 und ein 5V Netzteil. Damit kannst du dann die ausgelassenen Werte auf dem Handy anzeigen lassen oder per MQTT an iobroker senden.

                  Hier die Daten die dein Zähler ausgibt. Ggf brauchst du noch einen Pin vom Netzbetreiber:
                  Screenshot_20200207-161015_Chrome.jpg

                  Gruß Jaschkopf

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jaschkopf

                    @Malz1902 also du brauchst dazu einen TTL Lesekopf z.B. Volkszähler (hab ich noch, bei Interesse PN), dann einen NodeMCU ESP8266 und ein 5V Netzteil. Damit kannst du dann die ausgelassenen Werte auf dem Handy anzeigen lassen oder per MQTT an iobroker senden.

                    Hier die Daten die dein Zähler ausgibt. Ggf brauchst du noch einen Pin vom Netzbetreiber:
                    Screenshot_20200207-161015_Chrome.jpg

                    Gruß Jaschkopf

                    M Offline
                    M Offline
                    Malz1902
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @Jaschkopf super, vielen dank.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      superaddi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @Jaschkopf
                      ich bin gerade zufällig auf Deinen Eintrag gestoßen. Wenn Du noch einen Bausatz übrig hast würde ich auch gerne einen nehmen. Schreib mir doch per PN ob Du noch was hast und was sonst notwendig ist.
                      Danke vorab!

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Malz1902

                        @Jaschkopf

                        Hallo zusammen, ich habe einen Digitalen Stromzähler Iskra MT681 und würde diesen gerne auswerten.
                        In wie weit lässt sich der Zähler auslesen? Kann nur der gesamte Stromverbrauch abgelesen werden oder auch für einzelne Verbraucher? Was benötige ich alles?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #53

                        @Malz1902 sagte in Sammelbestellung Volkszähler:

                        Kann nur der gesamte Stromverbrauch abgelesen werden oder auch für einzelne Verbraucher?

                        Wie soll ein Hauszähler, die Werte für einzelne Verbraucher kennen?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S superaddi

                          @Jaschkopf
                          ich bin gerade zufällig auf Deinen Eintrag gestoßen. Wenn Du noch einen Bausatz übrig hast würde ich auch gerne einen nehmen. Schreib mir doch per PN ob Du noch was hast und was sonst notwendig ist.
                          Danke vorab!

                          J Offline
                          J Offline
                          Jaschkopf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #54

                          @superaddi hab dir eine PN geschickt ;)

                          Der Sinn des Lesekopf ist ja Daten aus einem digitalen Hausstromzähler oder einer so genannten modernen Messeinrichtung zu entlocken. Die können in der Regel mindestens den Zählerstand ausgeben. Moderne Messeinrichtungen geben dann sogar denn momentan Verbrauch (des gesamten Haus) aus. Manche Zähler können sogar den Verbrauch pro Phase, Spannung, Strom, etc ausgeben. Was der heimische Zähler so an Daten bereit stellt muss man bei seinem Netzbetreiber erfragen oder Google befragen ;)

                          Gruß Jaschkopf

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Freaknet
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #55

                            @Jaschkopf

                            Hab auch schon div. Eigenversuche hinter mir mit mäßigen Erfolg.
                            Wäre daher auch an einem Bausatz für den Lesekopf interessiert :-)
                            Falls Du noch welche hast würde ich mich über eine PN sehr freuen!
                            Danke schonmal im Voraus!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              freelancer73527
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #56

                              Oh. Ich habe erst eine PN geschrieben, und dann den Thread gelesen ;-) Das klingt jetzt so, als wäre die Platinenbestellung schon da?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                baeri
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #57

                                Habe mir die Tage auch eine NodeMCU ESP8266 bestellt und wollte mich mal daran wagen.
                                So wie ich gelesen habe, reicht ja ein Fototransistor und ein Widerstand oder soetwas in der Art und den ESP mit Tosmata zu bestücken (mit entsprechenden Settings für OBIS), ist das korrekt?
                                Hätte trotzdem Interesse, da das ganze sicher schöner ist als auf Lochraster... Gehäuse könnte ich selbst drucken.
                                Wäre ganz cool, wenn jemand nochmal bestätigen könnte ob es wirklich so einfach ist: Sprich Tasmota entsprechend für OBIS flashen, Sensor an entsprechenden Eingang löten (glaube es ist #3?) und dann via MQTT (Sonoff Adapter) in iobroker ienbinden - richtig?

                                Danke im Voraus! :)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  claus1993
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #58

                                  Mich schreckt so ein wenig die Lötarbeit ab. Wie aufwendig ist es einen Sensor zusammenzubauen, sprich zu löten. Kann man das ohne große Löterfahrung? :cold_sweat:

                                  Vielleicht gibt es ja auch ein paar Bilder wo man den Aufbau sieht. Wäre dankbar für eure Unterstützung damit ich eine Entscheidung treffen kann. Schließlich spart man beim Eigenbau ein paar Euro und Spaß macht es auch :blush:

                                  HomoranH B 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • C claus1993

                                    Mich schreckt so ein wenig die Lötarbeit ab. Wie aufwendig ist es einen Sensor zusammenzubauen, sprich zu löten. Kann man das ohne große Löterfahrung? :cold_sweat:

                                    Vielleicht gibt es ja auch ein paar Bilder wo man den Aufbau sieht. Wäre dankbar für eure Unterstützung damit ich eine Entscheidung treffen kann. Schließlich spart man beim Eigenbau ein paar Euro und Spaß macht es auch :blush:

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #59

                                    @claus1993 sagte in Sammelbestellung Volkszähler:

                                    Schließlich spart man beim Eigenbau ein paar Euro und Spaß macht es auch

                                    Das sind nicht nur ein paar:
                                    https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=24

                                    Gibt es den Bausatz auch mit USB-Stecker. oder nur für Wemos & co?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C claus1993

                                      Mich schreckt so ein wenig die Lötarbeit ab. Wie aufwendig ist es einen Sensor zusammenzubauen, sprich zu löten. Kann man das ohne große Löterfahrung? :cold_sweat:

                                      Vielleicht gibt es ja auch ein paar Bilder wo man den Aufbau sieht. Wäre dankbar für eure Unterstützung damit ich eine Entscheidung treffen kann. Schließlich spart man beim Eigenbau ein paar Euro und Spaß macht es auch :blush:

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      baeri
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #60

                                      Habe das Teil selbst noch nicht und überlege gerade die Anschaffung als Bausatz. Da sind SMD Bauteile drauf, ohne Löterfahrung ist das sicher etwas schwierig - sicher nicht unmöglich, aber man sollte schonmal einen Lötkolben in der Hand gehabt haben und wissen, wie man SMD lötet.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @claus1993 sagte in Sammelbestellung Volkszähler:

                                        Schließlich spart man beim Eigenbau ein paar Euro und Spaß macht es auch

                                        Das sind nicht nur ein paar:
                                        https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=24

                                        Gibt es den Bausatz auch mit USB-Stecker. oder nur für Wemos & co?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jaschkopf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #61

                                        @baeri Es ist möglich die Daten des Zählers mit einem Fototransistor + passendem Pullup Widerstand zu empfangen. Allerdings kann ich diese Lösung nicht empfehlen! Der Fototransistor alleine gibt keine sauberen Flanken aus, sodass es häufig zu fehlerhaften Telegrammen mit unplausiblen Werten kommt.

                                        @claus1993 Bei Interesse kann ich auch den Bausatz fertig zusammen bauen, sodass nicht mehr gelötet werden muss. Schreib mir doch einfach eine PN.

                                        @Homoran Den Bausatz gibt es auch mit USB Interface, aber den kann ich leider nicht anbieten. Ich habe nur Bausätze für Leseköpfe mit TTL Interface um diese mit einem ESP8266 (NodeMCU, Sonoff, etc) im Schaltschrank zu montieren. Die Daten werden dann bequem per WLAN an ioBroker gesendet. Dadurch spart man sich einen Raspberry und Netzwerkkabel im Verteilerkasten. Man kann den TTL Lesekopf aber auch an die GPIO des Raspberry Pi anschließen.

                                        @baeri Tatsächlich sollte man schon einiges an Erfahrung und Equipment haben um die Bauteile mit einem Lötkolben aufzulöten. Es ist möglich aber garantiert nichts für Anfänger. Werden die Transistoren zu heiß gelötet gehen sie kaputt. Daher ist eine Lötstation mit Temperaturregelung pflicht.

                                        Bei Interesse an einem Bausatz oder fertig aufgebautem Lesekopf schickt mir doch eine PN!

                                        Gruß Jaschkopf

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          claus1993
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #62

                                          @Jaschkopf
                                          Kann ich auch 2 Leseköpfe an eine NodeMCU anschließen?

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          412

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe