Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Reongard last edited by Reongard

      @paul53 said in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

      @Reongard sagte :

      eine CUxD-Fernbedienung erstellt und diese per "Programm" auf der CCU3 an die beiden Schaltzustände des Schalters gekoppelt.

      Wozu der "Umweg" über CUxD ?
      Welche Datenpunkte stellt der HmIP-BSM in der hm-rpc-Instanz für HMIP zur Verfügung ?

      Der stellt ne ganze Menge zur Verfügung, allerdings sind das alles Read-Only-Werte, welche ich also nicht ansteuern kann. Daher habe ich mir zusammengereimt, dass nur ein "aktiver" Switch über CUxD helfen kann. Ich habe mal Screenshots der Datenpunkte erstellt:
      Bildschirmfoto 2020-01-04 um 16.00.45.png
      Bildschirmfoto 2020-01-04 um 16.01.12.png Bildschirmfoto 2020-01-04 um 16.01.29.png

      paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Reongard last edited by

        @Reongard sagte:

        Screenshots der Datenpunkte erstellt:

        Danke. Laut HMIP-Doku können die STATE der virtuellen Kanäle 4...6 auch beschrieben werden. Da ich kein HMIP habe, weiß ich nicht, ob man damit etwas anfangen kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Reongard last edited by

          @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

          allerdings sind das alles Read-Only-Werte

          Wenn das RO Werte sind, kann auch CuxD da nichts schreiben.

          @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

          bräuchte ich einen Status der Lampe (ein/aus)

          das braucht kein Schreiben, das ist RO

          @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

          ass der HM-Schalter über den Adapter keinen Status als Objekt mitliefert

          Ich tippe auf Kanal:7 DP current

          Wenn Licht dann fließt strom.

          Ich habe den Schalter zwar schon im Haus, aber noch nicht motiert

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Reongard @Homoran last edited by

            @Homoran said in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

            @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

            allerdings sind das alles Read-Only-Werte

            Wenn das RO Werte sind, kann auch CuxD da nichts schreiben.

            @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

            bräuchte ich einen Status der Lampe (ein/aus)

            das braucht kein Schreiben, das ist RO

            @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

            ass der HM-Schalter über den Adapter keinen Status als Objekt mitliefert

            Ich tippe auf Kanal:7 DP current

            Wenn Licht dann fließt strom.

            Ich habe den Schalter zwar schon im Haus, aber noch nicht motiert

            Genau, alles sind RO Werte, schreiben ist da nicht. Den CUxD lasse ich auch nicht dort schreiben sondern in einem extra Datenpunkt den ich erstellt habe.

            Kanal:7 current habe ich über ein Javascript schon versucht anzusteuern. ungleich 0 funktioniert, gleich 0 leider nicht. Das Objekt ist vom Wert Zahl und hat als Einheit mA, ich habe versucht es über =! bzw == zu triggern aber leider funktioniert das nicht.

            Wenn das Script aus dem Screenshot funktionieren würde, wäre mein Problem gelöst...zwar auf Umwegen aber es liefe erstmal. Leider erkennt er die Null nicht. Woran das liegt habe ich auch nach wortwörtlich stundenlanger Tüftelei nicht herausfinden können. Daher hatte ich gehofft dass die CCU/CUxD den State irgendwie mitliefern könnte.
            Bildschirmfoto 2020-01-05 um 03.33.42.png

            Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Reongard last edited by

              @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

              Leider erkennt er die Null nicht.

              Ich gehe nicht davon aus, dass der Wert auf 0 geht, da der Aktor auch noch Strom braucht.

              @Reongard sagte in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

              Kanal:7 current habe ich über ein Javascript schon versucht anzusteuern

              Das dürfte auch nur RO sein, da kannst du nichts steuern

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Reongard last edited by

                @Reongard sagte:

                gleich 0 leider nicht. Das Objekt ist vom Wert Zahl

                Weshalb vergleichst Du es dann mit einem String ?

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Reongard @paul53 last edited by

                  @paul53 said in Hilfe bei CUxD / Anfängerfrage:

                  @Reongard sagte:

                  gleich 0 leider nicht. Das Objekt ist vom Wert Zahl

                  Weshalb vergleichst Du es dann mit einem String ?

                  Gute Frage.
                  Vielen Dank für den Hinweis, so blöd kann man (ich!) sein. Jetzt funktioniert mein Workaround und egal wie ich das Licht anmache (Schalter, Script, etc) der Datenpunkt wird auf true oder false gesetzt. So sollte ich das ganze nun einbinden können!

                  Vielen vielen Dank!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    Znarf @Reongard last edited by

                    @Reongard Hi, ich habe eine ähnliche Anforderung. Ich habe die Zusatzsoftware CUxD installiert und eine virtuelle Fernbedienung erstellt. Wie führe ich jetzt die Kopplung durch? Wie schalte ich den HmIP-BSM über iob?
                    Wäre klasse, wenn Du mir helfen könntest.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Reongard @Znarf last edited by

                      @Znarf

                      sorry für die späte Antwort. Ich habe mitlerweile einen besseren Weg gefunden. In Channel 4 des Objektes in iobroker kann der "state"-switch angezapft werden. Darüber lässt sich der Verbraucher ein- und ausschalten und es wird weder CuxD noch ein Script benötigt.

                      Bei mir besteht einzig noch ein Problem: wenn ich die Lampe über den HM-Aktor schalte, geht alles ohne Probleme. Sobald ich aber die Lampe über den an der Wechselschaltung angeschlossenen normalen Schalter ausschalte, muss ich den HM-Schalter zwei mal betätigen um die Lampe wieder anzumachen. Dies liegt aber glaube ich an einem falschen Binding in der CCU

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jaschkopf @Reongard last edited by

                        @Reongard
                        Servus. Ich habe bei mir auch gerade einen HMIP-BSM in betrieb genommen und der STATE von Channel 4 lässt sich bei mir garnicht steuern. Ich bekomme immer den Fehler:

                        (2017) xmlrpc -> setValue: no dpType for hm-rpc.1.00085A499BF485.4.STATE!
                        

                        Hast du eine Idee woran das liegen könnte?

                        Gruß Jaschkopf

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        938
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        12
                        1000
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo