NEWS
Auslesen IP -Adressen
-
am besten das blockly nutzen und im exec befehl das hier eingeben - mit eurer adresse
nmap -sP 192.168.178.0/24blockly - den datenpunkt angleichen mit einen von deinen (string)
-
@Homoran wenn du direct auf der konsole /terminal) im server diesen befehl ausführst - was kommt da ?
nmap -sP 192.168.178.0/24 | grep "Nmap scan report for" | sed 's/[()]//g' | sort -k 6 -n | awk 'NR>1 {print ""$6","$5""}'bei mir sieht es so aus:

das ist eigentlich alles was wir brauchen - damit haben wir etwas, das wir in das tabellen script einbauen können
@liv-in-sky hab das auch grad mal getestet
es werden bei mir auch nicht alle Geräte gelistet. wenn ich mir die Ausgabe betrachte, zeigt sie mir fast genau das, was der Ping Adapter auch findet. -
@sigi234 das ist das ganze netzwerk mit einer 0 am ende - 192.168.178.0 - das /24 sagt dann - alles von 192.168.178.0 bis 192.168.178.255
-
@liv-in-sky hab das auch grad mal getestet
es werden bei mir auch nicht alle Geräte gelistet. wenn ich mir die Ausgabe betrachte, zeigt sie mir fast genau das, was der Ping Adapter auch findet.@crunchip vielleicht ein auflösungsproblem - vielleicht finden wir , was nicht angezeigt werden kann
der ping adapter ist statisch - oder - ich muss dort immer neue geräte eintragen
-
-
@crunchip vielleicht ein auflösungsproblem - vielleicht finden wir , was nicht angezeigt werden kann
der ping adapter ist statisch - oder - ich muss dort immer neue geräte eintragen
@liv-in-sky im Ping Adapter trag ich nichts manuell ein, das erledigt die Gerätesuche. Hab ich vorhin erst neu gemacht, da einige alte Geräte eingetragen waren, die es so nicht mehr gibt.
-
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
@sigi234 habe file bekommen - genau was ich brauche -
Und wie, sehe im Skript nichts.
-
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
@sigi234 habe file bekommen - genau was ich brauche -
Und wie, sehe im Skript nichts.
@sigi234 ich meinte - ich habe deine datei geöffnet und angesehen - script gibt es noch nicht - dauert ein wenig - morgen
-
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
ist eigentlich auch die mac-adresse erwünscht - oder nur name und ip ?
MAC-Adresse war immer zum Identifizieren hilfreich (über MAC lookup) wird aber IMHO später nicht benötigt
Hier mein aktueller output:
-
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
@sigi234 habe file bekommen - genau was ich brauche -
Und wie, sehe im Skript nichts.
@sigi234 sagte in Auslesen IP -Adressen:
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
@sigi234 habe file bekommen - genau was ich brauche -
Und wie, sehe im Skript nichts.
der debug ist ja deaktiviert
-
@sigi234 sagte in Auslesen IP -Adressen:
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
@sigi234 habe file bekommen - genau was ich brauche -
Und wie, sehe im Skript nichts.
der debug ist ja deaktiviert
@Homoran sagte in Auslesen IP -Adressen:
der debug ist ja deaktiviert
Habe ich aktiviert. :grinning:
-
@Homoran sagte in Auslesen IP -Adressen:
der debug ist ja deaktiviert
Habe ich aktiviert. :grinning:
hätte erstes testfile - noch keine sortierung mit namen und noch kein vewalten der nicht aktiven ip-geräte
erstmal sehen , ob nmap was brauchbares liefert - mit linux sollte es funktionieren - mit windows eigentlich auch - evtl hängt es zeilenumbruch, wenn es unter windowsärger gibt. ich hatte ein gerät, dass keinen namen lieferte - dass script hatte dadurch ein problem
im script einstellen
- einen datenpunkt für die vis (wenn man eine hat - ansonsten das file)
- den domänennamen und
- das zu scannende netzwerk
ist im script ganz oben zu definieren

altes blockly brauchen wir nicht - es dauert ung. 10 sekunden, bis die tabelle kommt - der nmap braucht seine zeit
-
Hi
Kurze Zwischenfrage. Bin erst auf das Script aufmerksam geworden.
Zeigt dies dann nur alle Geräte die online sind, oder im Laufe der Zeit auch welche die neu dazukommen und wieder offline sind?
-
hätte erstes testfile - noch keine sortierung mit namen und noch kein vewalten der nicht aktiven ip-geräte
erstmal sehen , ob nmap was brauchbares liefert - mit linux sollte es funktionieren - mit windows eigentlich auch - evtl hängt es zeilenumbruch, wenn es unter windowsärger gibt. ich hatte ein gerät, dass keinen namen lieferte - dass script hatte dadurch ein problem
im script einstellen
- einen datenpunkt für die vis (wenn man eine hat - ansonsten das file)
- den domänennamen und
- das zu scannende netzwerk
ist im script ganz oben zu definieren

altes blockly brauchen wir nicht - es dauert ung. 10 sekunden, bis die tabelle kommt - der nmap braucht seine zeit
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
im script einstellen
einen datenpunkt für die vis (wenn man eine hat - ansonsten das file)
den domänennamen und
das zu scannende netzwerkIch habe die Einstellungen von dem Batteriescript genommen (also nur file - dann auch keinen DP für vis) und bekomme:
ascript.0 2020-02-01 15:52:48.712 error (17017) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.711 error (17017) at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.710 error (17017) at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.710 error (17017) at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:581:17) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.709 error (17017) at adapter.getForeignState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1048:17) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.709 error (17017) at createProblemObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1457:17) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.707 error (17017) at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1404:37) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.706 error (17017) at compile (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1181:28) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.706 error (17017) at Object.createScript (vm.js:277:10) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.704 error (17017) at new Script (vm.js:83:7) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.704 error (17017) SyntaxError: Invalid regular expression: missing / javascript.0 2020-02-01 15:52:48.702 error (17017) ^ javascript.0 2020-02-01 15:52:48.701 error (17017) let var1=myArr[i].replace(/[(.+?),.+/,"$1") javascript.0 2020-02-01 15:52:48.700 error at script.js.nmap-Testing.initial_release:148 javascript.0 2020-02-01 15:52:48.700 error (17017) script.js.nmap-Testing.initial_release compile failed: -
Hi
Kurze Zwischenfrage. Bin erst auf das Script aufmerksam geworden.
Zeigt dies dann nur alle Geräte die online sind, oder im Laufe der Zeit auch welche die neu dazukommen und wieder offline sind?
@Negalein es sollte alle geräte zeigen - die, die wieder offline gehen, verschwinden mit diesem script wieder - aber ich versuche das einzbauen - in einer der nächsten versionen - im moment ist der status-haken nichts-sagend, da er immer grün ist, wenn ein gerät sichtbar ist
-
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
im script einstellen
einen datenpunkt für die vis (wenn man eine hat - ansonsten das file)
den domänennamen und
das zu scannende netzwerkIch habe die Einstellungen von dem Batteriescript genommen (also nur file - dann auch keinen DP für vis) und bekomme:
ascript.0 2020-02-01 15:52:48.712 error (17017) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.711 error (17017) at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.710 error (17017) at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.710 error (17017) at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:581:17) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.709 error (17017) at adapter.getForeignState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1048:17) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.709 error (17017) at createProblemObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1457:17) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.707 error (17017) at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1404:37) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.706 error (17017) at compile (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1181:28) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.706 error (17017) at Object.createScript (vm.js:277:10) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.704 error (17017) at new Script (vm.js:83:7) javascript.0 2020-02-01 15:52:48.704 error (17017) SyntaxError: Invalid regular expression: missing / javascript.0 2020-02-01 15:52:48.702 error (17017) ^ javascript.0 2020-02-01 15:52:48.701 error (17017) let var1=myArr[i].replace(/[(.+?),.+/,"$1") javascript.0 2020-02-01 15:52:48.700 error at script.js.nmap-Testing.initial_release:148 javascript.0 2020-02-01 15:52:48.700 error (17017) script.js.nmap-Testing.initial_release compile failed:@Homoran es kannsein , das sich die settings unterscheiden - dies ist das neuste template version - also bitte settings einzeln ändern und nicht kopieren und ersetzen
lt fehlermeldung soll ein promise problem sein - nutze ich nicht - bitte dieses file neu kopieren und alle javascript-insanzen neustarten -
-
@Homoran es kannsein , das sich die settings unterscheiden - dies ist das neuste template version - also bitte settings einzeln ändern und nicht kopieren und ersetzen
lt fehlermeldung soll ein promise problem sein - nutze ich nicht - bitte dieses file neu kopieren und alle javascript-insanzen neustarten -
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
und nicht kopieren
nix kopiert - eingegeben ;-)
DP-Pfad muss doch nur eingegeben werden wenn "brauche ein widget" = true ist
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
soll ein promise problem sein - nutze ich nicht - bitte dieses file neu kopieren und alle javascript-insanzen neustarten -
was ist das ???
EDIT:
ich lese da im Error:SyntaxError: Invalid regular expression: missing / -
@Negalein es sollte alle geräte zeigen - die, die wieder offline gehen, verschwinden mit diesem script wieder - aber ich versuche das einzbauen - in einer der nächsten versionen - im moment ist der status-haken nichts-sagend, da er immer grün ist, wenn ein gerät sichtbar ist
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
es sollte alle geräte zeigen - die, die wieder offline gehen, verschwinden mit diesem script wieder - aber ich versuche das einzbauen - in einer der nächsten versionen
Super, dann teste ich mal mit :)
-
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
und nicht kopieren
nix kopiert - eingegeben ;-)
DP-Pfad muss doch nur eingegeben werden wenn "brauche ein widget" = true ist
@liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:
soll ein promise problem sein - nutze ich nicht - bitte dieses file neu kopieren und alle javascript-insanzen neustarten -
was ist das ???
EDIT:
ich lese da im Error:SyntaxError: Invalid regular expression: missing /@Homoran stimmt - da hast du recht
aus der fehlermeldung werde ich nicht schlau - ist schon beim compalieren ein fehler oder erst nachdem du das script startest ?
-
@Homoran stimmt - da hast du recht
aus der fehlermeldung werde ich nicht schlau - ist schon beim compalieren ein fehler oder erst nachdem du das script startest ?
@liv-in-sky sofort beim start
muss mal sehen ob da sonst was unterkringelt ist