Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Suche Wandthermostat für Fußbodenheizung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Suche Wandthermostat für Fußbodenheizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Santos
      Santos last edited by

      Ich habe es mir so vorgestellt

      zigbee.jpg

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @Santos last edited by

        @Santos

        ich glaube das macht wenig Sinn, weil dann hat der Sonoff ja nur Strom wenn das Thermostat geschalten hat?! Und parallel macht auch keinen Sinn weil man sonst immer beides verstellen muss... Ich versuchs mal zu zeichnen...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active last edited by saeft_2003

          @Santos

          Ich habe mir das so vorgestellt das man in der VIS z.B. umstellt auf smarte Steuerung. Dann öffnet der Sonoff nach dem Thermostat sodass dieses nichts mehr regeln kann. Dann übernimmt ein Skript das Regelen über den Sonoff steuern. Wenn man dann in der VIS wieder umgestellt auf Thermostat schließt der Sonoff nach den Thermostat und das Skript wird gestoppt.

          Gute Idee, oder gibt es einen Haken?

          skizze.jpg

          So ungefähr könnte das mini Skript dazu aussehen. Ich hab mir auf jeden Fall mal einen Sonoff 4ch pro bestellt und werde das ganze im Laufe des Januars testen...

          skizze1.jpg

          Santos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Santos
            Santos @saeft_2003 last edited by Santos

            @saeft_2003
            Ja, ich habe einen Fehler gemacht, bei ist es richtig verkabelt. Nur das zweite Sonoff Modul (Freischalten) würde ich weglassen, dafür einfach Thermostate direkt ausschalten (meine sind mit dem Ein-Aus-Knopf). Wenn Jemand aus Versehen doch ein Thermostat einschaltet und Stellmotor-Sonoff dabei auch den Strom durchleitet - passiert elektrisch nichts, es entsteht ein paralleler Stromkreis.

            P.S. Ein zweites Sonoff-Modul könnte man ersparen, indem man ein Relais nutzt.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Santos last edited by

              @Santos

              ok alles klar. Meine haben keinen Schalter zum an und aus schalten. Ich meld mich mal wenn ich weiter bin...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active last edited by

                Ich hab in meiner VIS mal schnell was zusammen gebastelt wie das aussehen könnte.

                Als erstes sieht man den Raum mit der Ist Temperatur, danach kommt das SMART Thermometer Symbol. Ist dieses rot erfolgt die Steuerung ganz normal über das alte nicht smarte Wandthermostat, steht dieses auf grün wird das Wandthermostat freigeschalten. Nun steuert das Skript die Fußbodenheizung, mit den Pfeiltasten kann in 0,5 C° Grad Schritten die Sollwerttemperatur angepasst werden. Das letzte Symbol zeigt an ob die Fußbodenheizung gerade läuft oder nicht.

                Hab ich noch etwas wichtiges vergessen?

                fuß.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active last edited by

                  So das ganze läuft jetzt testweise, jetzt werden die Stellmotoren per skript über einen sonoff 4ch pro gesteuert 🙂

                  Relais 1 (Schließer) schaltet die Fußbodenheizung im Wohnbereich
                  Relais 2 (Öffner) schaltet das alte Thermostat im Wohnbereich frei
                  Relais 3 (Schließer) schaltet die Fußbodenheizung im Büro
                  Relais 4 (Öffner) schaltet das alte Thermostat im Büro frei

                  Also selbst wenn der Sonoff gar nicht mehr will, übernimmt das alte Thermostat die Regelung...

                  IMG_0596.JPG
                  IMG_0597.JPG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Santos
                    Santos last edited by

                    Ich bin noch nicht soweit. Sonoff 4CH ist zwar schon drin, wurde aber noch nicht angeschlossen.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Santos last edited by

                      @Santos

                      Dann sag mal Bescheid wenns bei dir läuft... ich habs so angeschlossen. Funktioniert seit gestern perfekt.

                      8BDF6889-DE40-407D-A6F5-13F0B5F64873.jpeg

                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        talris last edited by

                        Hast du mehrere Sonoff 4CH Pro für alle Räume im Einsatz? Laut dem Foto müsstest du auf der Etage 4-5 Wandthermostate haben. Laut deiner Bescheibung (per Schließer und Öffner die Thermostate an und aus zu schalten) würde der Sonoff im Moment "nur" zwei Räume steuern?

                        Ich würde gerne auch die alten Wandthermostate weiter verwenden und suche eine Lösung wie du sie beschreibst für je 4 Thermostate pro Etage mit einem 4 CH und der Modulanschlussleiste (Sehe aber im Moment keinen Weg an einen zweiten Sonoff vorbei).

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @talris last edited by StrathCole

                          @talris Ich habe mir gerade 5 Sonoffs bestellt. Habe oben 4 Thermostate, die 7 Heizkreise in 4 Räumen steuern, daher brauche ich 8 Schaltausgänge im Sonoff. Im EG habe ich 5 Thermostate mit 8 Heizkreisen, bräuchte also 10 Ausgänge. Dazu will ich einen Heizkreis noch mal separat steuern, also 11 Ausgänge. Macht 2 Sonoff für oben und 3 für unten.
                          Hätte ich die alten Thermostate nicht mehr benötigt, wären es oben nur 4 und unten 2.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            talris @StrathCole last edited by

                            @StrathCole Danke für die Beschreibung. Genau wie ich es mir gedacht habe 🙂 Habe auch 4 WT oben, 3 WT im EG und 4 WT im Keller. Bräuchte daher an Ausgängen 8 / 6 / 8 also 2 pro Etage.

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              CruziX last edited by CruziX

                              Halb-Offtopic:
                              Ich wäre echt froh auch nur solche nicht smarten Regler zu haben.
                              Ich darf mehrmals die Woche in den Keller laufen und mit einer Münze Tag und Nacht verstellen, weil sich die Temperatur scheinbar nicht mal richtig an die Außentemperatur anpasst 😶
                              Und am Wochenende will man es am Nachmittag natürlich auch warm haben, wobei das Werktags nicht so relevant ist, wenn ich um 17 Uhr zu Hause bin

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole @talris last edited by

                                @talris sagte in Suche Wandthermostat für Fußbodenheizung:

                                @StrathCole Danke für die Beschreibung. Genau wie ich es mir gedacht habe 🙂 Habe auch 4 WT oben, 3 WT im EG und 4 WT im Keller. Bräuchte daher an Ausgängen 8 / 6 / 8 also 2 pro Etage.

                                Ja, so sehe ich das auch. Falls deine 3WT im EG mehr als 3 Kreise steuern, hättest du damit sogar die Möglichkeit die Kreise im Sonoff noch mal zu separieren. Bei mir ist z. B. Küche/Esszimmer/Wohnzimmer ein großer Raum mit 3 Heizkreisen aber nur einem WT. Bei Sonneneinstrahlung (Südseite) kriegt das Wohnzimmer davon aber kaum was ab, müsste also mehr geheizt werden als die andern beiden Kreise, geht aber aktuell nicht. Daher will ich den Kreis im Sonoff auf einen eigenen Ausgang legen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Eisbaeeer
                                  Eisbaeeer Developer @saeft_2003 last edited by

                                  @saeft_2003 sagte in Suche Wandthermostat für Fußbodenheizung:

                                  Ich habe mir jetzt auch mal die "Steuerung" von den Stellmotoren im Fußbodenheizungsverteiler bei mir angesehen. Was klar ist die drei Kabel braun, blau und schwarz gehen zum Thermostat. Was aber genau bedeutet der leere Eingang mit der Uhr? Kann man hier im Normalfall eine Zeitsteuerung anschließen, falls ja funktionieren die dann parallel?

                                  Das ist für eine Nachtabsenkung gedacht. Im Verbund kann ein Thermostat mit Schaltuhr bzw. Wochenschaltuhr verwendet werden, um eine Nachtabsenkung zu realisieren. Dabei wird dann an alle "dummen" Thermostate mitgeteilt, dass jetzt Nachtabsenkung sein soll. Das muss der Thermostat natürlich unterstützen. Deine scheinen das nicht zu tun.

                                  P.S.: Ich bekomme kein Geld von denen, aber ihr könnt Euch mal die Lösung von "Moehlenhoff" anschauen. Ich habe einen Adapter dafür geschrieben, der direkt in iobroker eingebunden ist. Möhlenhoff bietet die Zentrale und Raumthermostaten als Funk und Bus System an. Habe ich in einem Neubau verbaut.
                                  Grüße Eisbaeeer

                                  StrathCole S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @Eisbaeeer last edited by StrathCole

                                    @Eisbaeeer sagte in Suche Wandthermostat für Fußbodenheizung:

                                    P.S.: Ich bekomme kein Geld von denen, aber ihr könnt Euch mal die Lösung von "Moehlenhoff" anschauen. Ich habe einen Adapter dafür geschrieben, der direkt in iobroker eingebunden ist. Möhlenhoff bietet die Zentrale und Raumthermostaten als Funk und Bus System an. Habe ich in einem Neubau verbaut.

                                    Wir haben aktuell die "unsmarte" alte Lösung von Moehlenhoff mit 24V-Motoren und Schaltaktoren. Das jetzt alles umzurüsten auf Funk-/Bussystem wäre viel zu kostenintensiv. Geschätzt mindestens 1.500€.

                                    Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Eisbaeeer
                                      Eisbaeeer Developer @StrathCole last edited by

                                      @StrathCole Wo bekommt ihr eigentlich die IST-Temperatur her, um die Sonoff zu steuern?

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Eisbaeeer last edited by StrathCole

                                        @Eisbaeeer sagte in Suche Wandthermostat für Fußbodenheizung:

                                        @StrathCole Wo bekommt ihr eigentlich die IST-Temperatur her, um die Sonoff zu steuern?

                                        Aqara Zigbee Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren (10 - 12,- ca.). Hat den Vorteil, dass ich sie unabhängig vom Thermostat platzieren kann.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          saeft_2003 Most Active @Eisbaeeer last edited by

                                          @Eisbaeeer

                                          Kannst du mir bitte mal einen Link zu den smarten Funk Moehlenhoff Thermostaten geben. Und an welchen Gateway/Zigbee Stick (oder was auch immer) funken die dann?

                                          Weil wenn die 50+ kosten kann ich auch zu homematic ip greifen…

                                          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer @saeft_2003 last edited by Eisbaeeer

                                            @saeft_2003 Anbindung über Netzwerk. Du brauchst aber die Regelung, welche die Thermo Stellantriebe steuert (ca 180€) Plus Thermostate (ca. 30€)
                                            https://www.moehlenhoff.de/oem-alpha-2-system
                                            So weit ich weiß ist die HM IP auch eine Möhlenhoff.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            495
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            wandthermostat
                                            15
                                            54
                                            9357
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo