Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.5k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • echoDaveE echoDave

    @tombox Habe eben kurz getestet mit manuellem state, geht dann ;)

    Ich baue es aber wieder aus und warte bis es beim Automatischen erkennen drin ist.
    Im Prinzip hast du es ja schon eingebaut, nur halt beim "set_brightness": https://github.com/TA2k/ioBroker.iot/blob/master/lib/GoogleHome.js#L1507

    Von meinem Gefühl her müsste das gleiche bei colortemp passieren. Dann müsste nur die common.min/max attribute Pflegen.

    Danke dir für die ganze Hilfe die du mir die letzten Tage hier geleistet hast! Bin in der Google Geschichte jetzt neu :sweat_smile:

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von tombox
    #864

    @echoDave stimmt du kannst selber den max wert unter common auf unter 500. Einfach unter objekte bearbeiten und unter raw den den max wert in common schreiben, dann müsste er es automatisch machen. Hatte ich ganz vergessen.

    echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @echoDave stimmt du kannst selber den max wert unter common auf unter 500. Einfach unter objekte bearbeiten und unter raw den den max wert in common schreiben, dann müsste er es automatisch machen. Hatte ich ganz vergessen.

      echoDaveE Offline
      echoDaveE Offline
      echoDave
      schrieb am zuletzt editiert von echoDave
      #865

      @tombox joa ne der setzt das dann bei dem brightness datenpunkt nicht bei colortemp. Obwohl ich vorher bei brightness sogar den max 100 gelöscht habe und nur bei colortemp einen von 490 hatte.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • echoDaveE echoDave

        @tombox joa ne der setzt das dann bei dem brightness datenpunkt nicht bei colortemp. Obwohl ich vorher bei brightness sogar den max 100 gelöscht habe und nur bei colortemp einen von 490 hatte.

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #866

        @echoDave dann bräuchte ich mal ein export um zu checken ob der type detector korrekt ist

        echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @echoDave dann bräuchte ich mal ein export um zu checken ob der type detector korrekt ist

          echoDaveE Offline
          echoDaveE Offline
          echoDave
          schrieb am zuletzt editiert von echoDave
          #867

          @tombox Sicher hier: zigbee.0.14b457fffe93fc35.json

          So Siehts dann bei mir aus:
          Bildschirmfoto 2020-01-04 um 00.30.37.png

          Wenn ich dann per Ghome-App die Wärme verstelle wird aber colortemp aktualisert.

          Bin jetzt aber erstmal pennen, morgen können wir weiter machen, Gute Nacht;)

          echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @hollywoot Also die Jalousie wird erkannt wenn man dem Channel hm-rpc.0.OEXXXXXXXX.1 einen Raum und Funktion zuweist. Das Problem ist das der Türsensor bei mir im gleichen Channel liegt. Damit ist es schwer zwei Geräte automatisch zu erkennen. Ist es möglich den Sensor von der Jalousie zu trennen?

            hollywootH Offline
            hollywootH Offline
            hollywoot
            schrieb am zuletzt editiert von hollywoot
            #868

            @tombox
            Sorry, ich war die letzte Zeit etwas verhindert.
            Nun bin ich mal wieder hier und lese nach...

            Die Jalousie wird erfolgreich erkannt, ich kann sie auch per Sprache hoch- und runterfahren. Wieso kann ich sie aber in der App nicht steuern? Hast Du da 'ne Idee?

            Gruß

            PS: Es ging mal. Da hatte ich die Attribute händisch eingetragen. Die Attribute konnte ich da unter "Objekte" direkt aus dem Objekt rauskopieren. Dieses Attribute-Feld gibt es aber scheinbar nicht mehr.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hollywootH hollywoot

              @tombox
              Sorry, ich war die letzte Zeit etwas verhindert.
              Nun bin ich mal wieder hier und lese nach...

              Die Jalousie wird erfolgreich erkannt, ich kann sie auch per Sprache hoch- und runterfahren. Wieso kann ich sie aber in der App nicht steuern? Hast Du da 'ne Idee?

              Gruß

              PS: Es ging mal. Da hatte ich die Attribute händisch eingetragen. Die Attribute konnte ich da unter "Objekte" direkt aus dem Objekt rauskopieren. Dieses Attribute-Feld gibt es aber scheinbar nicht mehr.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #869

              @hollywoot also unter iOS habe ich das noch nie gesehen das es in der App geht.
              Für Fragen ob etwas nich in der App geht einfach ein Ticket aufmachen:
              https://issuetracker.google.com/issues/new?component=655104&template=1284148

              hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @hollywoot also unter iOS habe ich das noch nie gesehen das es in der App geht.
                Für Fragen ob etwas nich in der App geht einfach ein Ticket aufmachen:
                https://issuetracker.google.com/issues/new?component=655104&template=1284148

                hollywootH Offline
                hollywootH Offline
                hollywoot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #870

                @tombox
                Oha, ok. Danke

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U uschi08

                  @SirDirk

                  Hi (all)

                  der Adapter ist grün (schon ne ganze Weile), das die Geschichte mit dem PW "wackelig" ist, kannte ich schon vorher und weiss mittlerweile dass man hier "ab und zu" mal nen neues Passwort vergeben muss, um dann wieder Account und Adapter zu syncronisieren. Hängt villeicht mit den Zertifikaten zusammen.

                  Jetzt wollte ich aber mal die Geräte über den Dients "iobroker" in Google Home einbinden, die ich bisher immer via IFTTT eingebunden habe. Via Iobroker Dienst direkt wäre ja ne schöne Sache.

                  Testweise habe ich nen paar Aufzählunge gepflegt, sind auch im IoT-Adapter zu sehen...aber jetzt kann ich mich im Google Home (Smarthome-Assistant-Einstellungen) nicht mal anmelden.

                  Screenshot_20190908-111317_Chrome.jpg

                  Hat jemand einen Tipp, oder hängt das auch mit der PW Synchronisierung zusammen? Das PW sollte doch das selbse sein wie das im ioBroker_pro, oder?

                  Danke Oliver

                  Edit: wer (zu Ende) lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
                  Hat sich erledigt, denn wie ober geschrieben

                  • im IoT-Aapter "neues PW via Email anfordern"
                  • im Dialog "Neue Verbindungszertifikate anfordern" ok (ESC für Abbruch)
                  • Mail abwarten
                  • mit dem temporären PW aus der Mail den ioBroker Dienst im Google Home aktivieren
                  • PW in diesem Aktivierungs-Dialog wieder auf das urprüngliche zurücksetzten
                  • fertig

                  ...eigentlich ganz einfach, wenn mans weiss..., ggf. hilft es die Ursache hierfür mal zu erklären, damit man es nachvollziegen kann, das macht mache Sachen einfacher..

                  Viele Grüße
                  Oliver

                  Edit#2:
                  aber bei allen Schwierigkeiten mit der Konfiguration: VIELEN DANK! Coole Erweiterung des Adapters, die es ermöglicht Geräte wirklich kontextuell via Google Assistant anzusteuern. Über IFTTT funktioniert eben immer nur vorgegebene Phrasen, 1:1 (bzw 3), hard verdrahtet - das ist nun wirklich eine Verbesserung, und zumindest ich werde den Aufwand zur Umstrukturierung mal in Angriff nehmen.

                  U Offline
                  U Offline
                  uschi08
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #871

                  @uschi08

                  Hi,

                  geht wieder mal nicht: google home kann den iobroker service nicht einbinden. Passwort / Username falsch. Passwort ändern im pro account und adapter hilft auch nicht.

                  Kann mir jemand bitte mal den Link zur gültigen Anleitung reinverlinken?

                  So ein cooler Adapter, leider so gar nicht nutzbar.
                  Ich weiss ihr arbeitet hart dran, aber dann lasst es lieber raus - bevor es nicht rund läuft und nur Zeit und nerven kostet.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U uschi08

                    @uschi08

                    Hi,

                    geht wieder mal nicht: google home kann den iobroker service nicht einbinden. Passwort / Username falsch. Passwort ändern im pro account und adapter hilft auch nicht.

                    Kann mir jemand bitte mal den Link zur gültigen Anleitung reinverlinken?

                    So ein cooler Adapter, leider so gar nicht nutzbar.
                    Ich weiss ihr arbeitet hart dran, aber dann lasst es lieber raus - bevor es nicht rund läuft und nur Zeit und nerven kostet.

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #872

                    @uschi08 passwort enthält kein sonderzeichen? das objekt iot.0.certs gelöscht?

                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      @uschi08 passwort enthält kein sonderzeichen? das objekt iot.0.certs gelöscht?

                      U Offline
                      U Offline
                      uschi08
                      schrieb am zuletzt editiert von uschi08
                      #873

                      @tombox

                      mal sehen, danke für den Hinweis...

                      Edit#1 "Unauthorized" nach pw zurücksetzen....ich spar mir den Kommentar, denn ich weiss das kann keine Absicht sein ;-) und suche den Fehler auf meiner Seite ;-))

                      Edit #2 die Dialoge zum Zurücksetzen des PW sind im FireFox grütze. Mit dem Edge geht es.
                      Aber auch nach dem Löschen des Certs ordners und einem PW ohne Sonderzeichen geht es nicht...Zeit heilt alle Wunden..wie gesagt das Frustpotential ist schon mittel bis hoch im Prozess der Verknüpfung..

                      Edit #3 Das Danke für den Hinweis war dann auch nur ein trauriger Scherz ich kann jetzt über 50 IFTTT Urls in den Applets anpassen...ein Traum...Leute, Leute

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • echoDaveE echoDave

                        @tombox Sicher hier: zigbee.0.14b457fffe93fc35.json

                        So Siehts dann bei mir aus:
                        Bildschirmfoto 2020-01-04 um 00.30.37.png

                        Wenn ich dann per Ghome-App die Wärme verstelle wird aber colortemp aktualisert.

                        Bin jetzt aber erstmal pennen, morgen können wir weiter machen, Gute Nacht;)

                        echoDaveE Offline
                        echoDaveE Offline
                        echoDave
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #874

                        @echoDave said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                        @tombox Sicher hier: zigbee.0.14b457fffe93fc35.json

                        So Siehts dann bei mir aus:
                        Bildschirmfoto 2020-01-04 um 00.30.37.png

                        Wenn ich dann per Ghome-App die Wärme verstelle wird aber colortemp aktualisert.

                        Bin jetzt aber erstmal pennen, morgen können wir weiter machen, Gute Nacht;)

                        @tombox konntest du dir die Problematik mittlerweile anschauen?

                        Also ich muss sagen, bei mir läuft der Adapter jetzt ziemlich rund und flüssig. einziges Problem war als meine Lizenz abgelaufen ist Anfang Januar und die paar Anfragen/Tag die frei sind alle waren :D

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • echoDaveE echoDave

                          @echoDave said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                          @tombox Sicher hier: zigbee.0.14b457fffe93fc35.json

                          So Siehts dann bei mir aus:
                          Bildschirmfoto 2020-01-04 um 00.30.37.png

                          Wenn ich dann per Ghome-App die Wärme verstelle wird aber colortemp aktualisert.

                          Bin jetzt aber erstmal pennen, morgen können wir weiter machen, Gute Nacht;)

                          @tombox konntest du dir die Problematik mittlerweile anschauen?

                          Also ich muss sagen, bei mir läuft der Adapter jetzt ziemlich rund und flüssig. einziges Problem war als meine Lizenz abgelaufen ist Anfang Januar und die paar Anfragen/Tag die frei sind alle waren :D

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #875

                          @echoDave noch keine Motivation gehabt. Aber ghome hat doch keine Begrenzung bezüglich der Anfragen. Was für ein Fehler hast du genau bekommen?

                          echoDaveE 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tombox

                            @echoDave noch keine Motivation gehabt. Aber ghome hat doch keine Begrenzung bezüglich der Anfragen. Was für ein Fehler hast du genau bekommen?

                            echoDaveE Offline
                            echoDaveE Offline
                            echoDave
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #876

                            @tombox Naja ioBroker.pro aber schon, da sind ja nur irgendwie 10 Aufrufe oder so pro Tag frei.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Mephist0
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #877

                              Hallo zusammen,
                              ich kann via Google Assistant meine Homematic Thermostate erfolgreich steuern, bekomme aber gleichzeitig immer die nervige Rückmeldung "diesen Mondus gib es auf Heizung 1 nicht".

                              2020-02-02 12.40.32.png

                              Da die Automatische Erkennung bei mir nicht funktioniert hat, habe ich den entsprechenden State hm-rpc.2.[myDeviceID].1.SET_POINT_TEMPERATURE händisch hinzugefügt.

                              Unbenannt.png

                              Funktion und Raum habe ich dem Channel hinzugefügt.

                              Unbenann2t.png

                              Die Steuerung ist erfolgreich. D.h. meine Heizung steht dann auch auf 22 °C. Nur die Antwort nervt :-)

                              Ich habe auch schon mit den Traits gespielt und mich durch die Google Doku gelesen. Allerdings entweder ohne Erfolg oder die Steuerung ging garnicht mehr. Folgende Traits habe ich erfolglos probiert:

                              {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on","thermostatTemperatureUnit":"C"}
                              {"thermostatTemperatureUnit":"C"}
                              {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on"}
                              {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on","thermostatTemperatureUnit":"Grad"}
                              {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on","thermostatTemperatureUnit":"C", "commandOnlyTemperatureSetting":"true"}
                              

                              Ich habe auch schon im iot Adapter das Debugging aktiviert, weißt aber schlichtweg nicht, wo die Debugginginformationen landen. In meinem Log steht jedenfalls zum Ausführungszeitpunkt garnichts.

                              Hat jemand einen Tipp für mich?

                              hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Mephist0

                                Hallo zusammen,
                                ich kann via Google Assistant meine Homematic Thermostate erfolgreich steuern, bekomme aber gleichzeitig immer die nervige Rückmeldung "diesen Mondus gib es auf Heizung 1 nicht".

                                2020-02-02 12.40.32.png

                                Da die Automatische Erkennung bei mir nicht funktioniert hat, habe ich den entsprechenden State hm-rpc.2.[myDeviceID].1.SET_POINT_TEMPERATURE händisch hinzugefügt.

                                Unbenannt.png

                                Funktion und Raum habe ich dem Channel hinzugefügt.

                                Unbenann2t.png

                                Die Steuerung ist erfolgreich. D.h. meine Heizung steht dann auch auf 22 °C. Nur die Antwort nervt :-)

                                Ich habe auch schon mit den Traits gespielt und mich durch die Google Doku gelesen. Allerdings entweder ohne Erfolg oder die Steuerung ging garnicht mehr. Folgende Traits habe ich erfolglos probiert:

                                {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on","thermostatTemperatureUnit":"C"}
                                {"thermostatTemperatureUnit":"C"}
                                {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on"}
                                {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on","thermostatTemperatureUnit":"Grad"}
                                {"availableThermostatModes":"off,heat,cool,on","thermostatTemperatureUnit":"C", "commandOnlyTemperatureSetting":"true"}
                                

                                Ich habe auch schon im iot Adapter das Debugging aktiviert, weißt aber schlichtweg nicht, wo die Debugginginformationen landen. In meinem Log steht jedenfalls zum Ausführungszeitpunkt garnichts.

                                Hat jemand einen Tipp für mich?

                                hollywootH Offline
                                hollywootH Offline
                                hollywoot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #878

                                @Mephist0
                                Ich hatte ähnliche Probleme.
                                Das komplette deinstallieren der Instanz und des Adapters und das anschließende Neuinstallieren aussm Github hat bei mir nahezu alle Probleme beseitigt.
                                Um die Thermostate zugange zu kriegen, musst du den Hauptordner des Thermostates in den Objekten einem Raum und einer Funktion zuweisen.
                                Dann klappt alles problemlos

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mephist0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #879

                                  Danke @hollywoot
                                  Der Tipp war genau richtig. Ich habe meinen Adapter aktualisiert (musste ihn nichtmal neu installieren):
                                  https://github.com/TA2k/ioBroker.iot
                                  Unbenannt3.png
                                  Nun ist bei mir die Version 1.2.0 installiert.

                                  Dann habe ich meine manuellen Einträge aus dem IoT Adapter entfernt. Anschließend dem gesamten Device einen Raum & Funktion zugewiesen (nicht nur dem channel):
                                  Unbenannt3.png

                                  Dieser wurde dann über die Intelligente Aufzählung erkannt. Sieht dann so aus (man beachte die aufklappbare Hierarchie):
                                  Unbenannt3.png

                                  Dann noch Geräte im Google Home synchronisiert (Ok Google - Synchronisiere meine Geräte). Und nun funktioniert alles:

                                  2020-02-02 14.24.02.png

                                  Möge meine/hollywoots Lösung noch weiteren helfen...

                                  @tombox Vielleicht aktualisierst du deine Beschreibung noch dahingehend, dass man mittlerweile Funktion & Raum dem device und nicht dem channel zuweisen sollte.

                                  hollywootH T 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Mephist0

                                    Danke @hollywoot
                                    Der Tipp war genau richtig. Ich habe meinen Adapter aktualisiert (musste ihn nichtmal neu installieren):
                                    https://github.com/TA2k/ioBroker.iot
                                    Unbenannt3.png
                                    Nun ist bei mir die Version 1.2.0 installiert.

                                    Dann habe ich meine manuellen Einträge aus dem IoT Adapter entfernt. Anschließend dem gesamten Device einen Raum & Funktion zugewiesen (nicht nur dem channel):
                                    Unbenannt3.png

                                    Dieser wurde dann über die Intelligente Aufzählung erkannt. Sieht dann so aus (man beachte die aufklappbare Hierarchie):
                                    Unbenannt3.png

                                    Dann noch Geräte im Google Home synchronisiert (Ok Google - Synchronisiere meine Geräte). Und nun funktioniert alles:

                                    2020-02-02 14.24.02.png

                                    Möge meine/hollywoots Lösung noch weiteren helfen...

                                    @tombox Vielleicht aktualisierst du deine Beschreibung noch dahingehend, dass man mittlerweile Funktion & Raum dem device und nicht dem channel zuweisen sollte.

                                    hollywootH Offline
                                    hollywootH Offline
                                    hollywoot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #880

                                    @Mephist0
                                    Top.
                                    Dass es mittels Update auch klappt, wusste ich auch nicht.
                                    Ist aber ja nicht ganz unwichtig für Leute, die sämtliche Devices manuell hinzugefügt haben. Nach nem Update sind sie in Gegensatz zur Neuinstallation ja noch vorhanden.
                                    Schönen Sonntag noch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M Mephist0

                                      Danke @hollywoot
                                      Der Tipp war genau richtig. Ich habe meinen Adapter aktualisiert (musste ihn nichtmal neu installieren):
                                      https://github.com/TA2k/ioBroker.iot
                                      Unbenannt3.png
                                      Nun ist bei mir die Version 1.2.0 installiert.

                                      Dann habe ich meine manuellen Einträge aus dem IoT Adapter entfernt. Anschließend dem gesamten Device einen Raum & Funktion zugewiesen (nicht nur dem channel):
                                      Unbenannt3.png

                                      Dieser wurde dann über die Intelligente Aufzählung erkannt. Sieht dann so aus (man beachte die aufklappbare Hierarchie):
                                      Unbenannt3.png

                                      Dann noch Geräte im Google Home synchronisiert (Ok Google - Synchronisiere meine Geräte). Und nun funktioniert alles:

                                      2020-02-02 14.24.02.png

                                      Möge meine/hollywoots Lösung noch weiteren helfen...

                                      @tombox Vielleicht aktualisierst du deine Beschreibung noch dahingehend, dass man mittlerweile Funktion & Raum dem device und nicht dem channel zuweisen sollte.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #881

                                      @Mephist0 Anscheinend ist es immer abhängig wie groß das device ist bei manchem hm devices sind mehrere Geräte enthalten. dann muss den channel nehmen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • marcusklM Offline
                                        marcusklM Offline
                                        marcuskl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #882

                                        Ich habe in letzter Zeit öfters diesen Error im Log

                                        iot.0	2020-02-04 18:46:50.888	error	(819) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
                                        

                                        Wo ist der Fehler ?

                                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • marcusklM marcuskl

                                          Ich habe in letzter Zeit öfters diesen Error im Log

                                          iot.0	2020-02-04 18:46:50.888	error	(819) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
                                          

                                          Wo ist der Fehler ?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #883

                                          @marcuskl bei der Google Home Implementierung im iot Adapter. Kannst du sagen welches Gerät das verursacht. Kannst du die Instanz in debug log setzten für mehr Informationen ?

                                          marcusklM 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          860

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe