Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Snatch last edited by

      Ich tendiere zurzeit zur NAS mit Virtualisierung. Habe eine DS214play hier und würde die in diesem Zuge gleich ersetzen. Raspberry läuft aber noch zu gut dafür 😄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Snatch:

        Habe eine DS214play `

        @[url=https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/What_kind_of_CPU_does_my_NAS_have:

        ~~Synology"]~~DS214play

        Intel Atom CE5335 Dual Core 4 Ja Evansport DDR3 1 GB `

        Wie ich gesagt habe!

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Snatch last edited by

          @Homoran:

          @Snatch:

          Habe eine DS214play `

          @[url=https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/What_kind_of_CPU_does_my_NAS_have:

          ~~Synology"]~~DS214play

          Intel Atom CE5335 Dual Core 4 Ja Evansport DDR3 1 GB `

          Wie ich gesagt habe!

          Gruß

          Rainer `
          Stop, du musst weiter lesen 😄

          Diese DS214play soll in dem Zuge durch eine neue ersetzt werden. Die DS214play unterstützt keine Virtualisierung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Snatch:

            Die DS214play unterstützt keine Virtualisierung. `
            Das würde ich bei den Eckdaten auch nicht empfehlen.

            Ich wollte damit auch nur beispielhaft zeigen wie es um die Hardwareausstattung diverser NASe bestellt ist.

            Ganz abgesehen davon, dass die HDDs bei ioBroker wohl nie in den Ruhezustand kommen und entsprechend Strom ziehen werden.

            Ein NUC mit SSD zieht unter 10W.

            Meine deutlich potentere 916+ (8GB)

            DS916+	Intel Pentium N3710	Quad Core	4	Ja	Braswell	DDR3 2 / 8 GB
            

            zieht mit 2x WD Red 3TB und 2x WD Red 4TB im Idle etwa 20-25W.

            Bei laufenden Platten etwa 10-15W mehr.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • coyote
              coyote Most Active last edited by

              Hallo Rainer,

              da gebe ich dir soweit recht, aaaber kommt halt eben darauf an. Das NAS würde eh immer laufen, da meine Kameras darauf aufnehmen. Momentan stehe ich zwischen DS218+ oder QNAP TS-253A. QNAP hätte eben den Virtualisierungs Vorteil und Standad 4GB. Da könnte ich evtl sogar meine Drucker ansteuern.

              Klar wäre das mit einem NUC wohl auch alles machbar. Nur genauso komfortabel wie mit einem NAS?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @coyote:

                da meine Kameras darauf aufnehmen. `
                Also mit Videoverarbeitung.

                Das ist auch ziemlich Rechenintensiv.

                Die Surveillancestation kann ja sogar "rückwirkend" aufnehmen, wenn Bewegung beobachtet wird.

                Und die
                @coyote:

                DS218+ `
                ist laut Syno-Übersicht

                DS218+	Intel Celeron J3355	Dual Core	2	Ja	Apollolake	DDR3L SO-DIMM 2 GB
                

                mit dem (+) immer hin besser als die play.

                @coyote:

                Nur genauso komfortabel wie mit einem NAS? `
                Diese Zusatzfunktionen eines "NAS" sind wirklich komfortabel, das sind ja schon kleine Heimserver.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • coyote
                  coyote Most Active last edited by

                  Deshalb überlege ich eben die QNAP zu nehmen, da könnte ich das alles nutzen und noch ein Debian/Ubuntu laufen lassen für ioBroker. Und die hätte auch 4 GB

                  Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    derrapf last edited by

                    Hallo Rainer
                    @Homoran:

                    Bei absolut identischer ioBroker Konfiguration hat das Tinkerboard nur einen Bruchteil der Systembelastung. Daher kann ich es empfehlen. Da hier aber auch alles auf einer µSD läuft ist auf eine gute Karte zu achten. `

                    Also ich bin ja wie Du weisst vor ein paar Tagen auf das Tinkerbord umgstiegen nund hab grad heftige Probleme mit dem Ding.

                    Erstens ist die CPU Temperatur sogar mit Kühlkörper immer irgndwo bei 83°C was mir ungesund vor kommt

                    und zweitens verabschiedet sich das komplette Board wenn ich einen rsync vom IOBroker auf das NAS mache.

                    Ich habe die Stromversorgung getauscht und verwendet ein 3A Netzteil Hat aber nichts geutzt. Man sagte mir dass die Stromversorgung über USB beim Tinkerboard schlecht designed sei und man es besser über GPIO betreiben sollte.

                    Hast Du noch keine solchen Probleme gehabt?

                    Was wäre denn ein alternatives Board? Soll ichgleich in Richtung NUC gehen? Welcher?

                    Gruss Ralf

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      @coyote:

                      Deshalb überlege ich eben die QNAP zu nehmen, da könnte ich das alles nutzen und noch ein Debian/Ubuntu laufen lassen für ioBroker. Und die hätte auch 4 GB ` Sicher eine schöne "all in one Lösung", wenn man auf sowas steht oder sowas braucht. Die Frage, ob es den Preis wert ist. Videoaufzeichnung kostet bei Synology und QNAP pro Kamera zusätzlich Lizenz. Die SW von Syno ist nicht schlecht und vergleichsweise effizient programmiert. QNAP hat(te) da noch aufzuholen, wie mir ein Kollege berichtete, der sich geraume Zeit mit QNAP-Videaufzeichnung abmühte.

                      Aus meiner Sicht auch ein Versuch wert, wenn z.B. ein altes Notebook zur Verfügung steht: http://blueirissoftware.com/ unter Windows. Da kann man die Videostreams unverändert auf die Platte schreiben, was Rechenzeit spart und auch Intels "Quick Sync" zur Beschleunigung nutzen. Auf solch ein Notebook passt dann auch ioBroker. BlueIris kann man erst mal kostenlos testen und als Mitglied des https://ipcamtalk.com/forums/blue-iris.30/ gibts etwas Rabatt, so daß man es für 50USD + VAT bekommt.

                      Man kann in Blue Iris auch Bewegungserkennungen definieren etc. Aber das kostet Rechenzeit und je nach Anzahl der Kameras wird dann der Server größer und stromhungtiger.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Aiouh @klassisch last edited by Aiouh

                        Hallo, ich habe jetzt ein paar Tage mit dem ioBroker auf Raspi3B+ gespielt und erst mal zugesehen, dass die Verbindungen zu den Systemen die ich (erst mal) nur auslesen will, funktionieren. Ist schon beeindruckend was der Kleine Raspi kann, und was man hier an Unterstützung bekommen kann -DANKE !, andererseits scheint der Raspi dann doch, je nach Anwendung, rasch an die Grenzen zu kommen.
                        Ich möchte künftig sowohl vier Videostreams meiner IP Cams zur Verfügung stellen als auch sämtliche Verlaufsdiagramme meiner homematic und evtl. auch der PV Inselanlage (Victron) visualisieren und aufzeichnen. Die MYSQL DB könnte dabei auch remote liegen, das wäre kein Problem. Was mir ansonsten noch alles einfaällt weiss ich noch nicht? Da gibts ja fast keine Grenzen, ausser die verfügbare Zeit ;o)

                        Reicht das an Info um mir nen Rat zu geben welchen Weg ich bzgl. Hardware gehen sollte ?

                        Neben dem Raspi habe ich drei Synology NAS am Laufen (213j, 413j, 218+), 24x7, USV, daily backup.
                        Ein Compaq Notebook (ex Win8, jetzt mit Ubuntu) liegt auch herum, last not least hätte ich noch eIne Intel basierende CAD workstation, die frisst aber sicher zuviel Strom.
                        Alles schon in die Jahre gekommen, wobei mir die 218+ am sinnvollsten erscheint. RAM 20% genutzt, CPU im Schnitt 8%.
                        Falls das alles nichts taugt, was wäre dann Eure Empfehlung?

                        Ach ja...falls sinnvoll würde ich auch meine hommeatic von CCU2 auf dieselbe Maschine verlagern

                        Schon mal danke !
                        Karl-Heinz

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Aiouh last edited by

                          @Aiouh
                          Aua!

                          Ja das ist schon viel Holz was du da vor hast.
                          Wobei ich mir bei 4 Streams (fullHD???) schon fast mehr Sorgen an anderer Stelle mache (WLAN?? / Frontend Grafik)

                          Ohne die Daten deiner Synologys zu kennen wäre mir vom ersten Anblick auch die 218+ als einäugige unter den Blinden in Frage gekommen.
                          Wobei Synology ja keine Linux-Station hat und es dann in Docker laufen müsste, was ich persönlich aus diversen Gründen nicht mag.

                          Der Rest sollte kein Problem sein. Limitierend beim RasPi 3ist das 1GB RAM da sollten nicht mehr als 20 Instanzen bei reiner ioBroker Nutzung drauf laufen.

                          Vorschlag:
                          einen kleinen PC wie den NUC o.ä. mit einer Notebook-CPU, die dann auch max. 10W braucht.
                          Entweder direkt Linux nativ drauf, oder wegen der wunderbaren Snapshots Proxmox mit Linux VM

                          Da sollte dann auch debmatic mit dem USB-Platine für das HM-Funkmodul drauf laufen.
                          Habe beides jetzt schon ein Jahr hier liegen aber noch nicht installiert. 😞

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Aiouh @Homoran last edited by

                            @Homoran
                            Danke ! Mit Docker hab ich schon rumgefrikelt und bin ziemlich herumgestolpert, von einem Problem ins andere. Grösstes Problem - ich selbst, denn ich habe eigentlich null Plan von Linux & Co und muss mir alles zusammensuchen - was aber bisher ausser bei Docker ganz gutgeklappt hat. Bei den cams habe ich nur zwei full HDs, wobei ich diese evtl. auch separat über Synology Surveillance Station auf nem Tablet separat laufen lassen könnte. Mit dem Raspi liegst Du wohl richtig, ich habe 22 Instanzen laufen und weitere 7 vorbereitet, das ist aber schon sehr knapp.

                            So einen NUC hatte ich noch nicht im Blick, auf die Schnelle gibt es eine große Spanne von €100.- bis €1.000.-

                            Würde da so etwas ausreichen oder brauch ich mehr PS ?
                            Intel Celeron J4005 2x 2,00GHz / 2,70GHz Burst / 2MB Cache (2 Cores / 2 Threads)
                            2x SODIMM DDR4 2400MHz Steckplätze für bis zu max 8GB Speicher
                            Intel UHD Graphics 600 mit 2x HDMI 2.0a
                            4x USB 3.0, 1x RJ-45, Line-Out, Kopfhörer, Mikrofon
                            802.11ac WLAN und Bluetooth 5.0
                            SDXC Slot mit Support für UHS-I
                            1x 2.5" Festplattenschacht (SATA III)

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Aiouh last edited by

                              @Aiouh
                              Der müsste vollkommen reichen, wobeines hier auch user gibt die es geschafft haben einen nuc der auch nur für 8GB RAM ausgelegt war mit 16 GB zu befeuern.

                              Für reinweg iobroker reichen die 8, aber wenn du mit proxmox mehrere VMs mit verschiedenen Programmen betreiben willst, ist mehr RAM nie falsch.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Aiouh @Homoran last edited by

                                @Homoran ,
                                Hört sich gut an, dann bestelle ich mal einen Nuc mit 16GB, und taste mich langsam ran.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kekz last edited by

                                  Profitiert iobroker in einer Debian VM auf x86 eigentlich von mehr als zwei vCPU Kernen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dbox5000 last edited by

                                    Hallo, Ich habe leider kaum Foren Erfahrung, und weiß daher nicht wirklich,
                                    ob ich hier richtig bin. Und zwar habe ich das Problem das mein raspberry 3b mit dem iobrocker immer wieder abstürzt. Ich habe aktuell ca. 20 Instanzen und gut 30 Scripte am laufen. ich denke das der raspberry am Limit ist. Ich habe in der Konsole mal den Speicher abgefragt, kann das aber nicht wirklich deuten. Vielleicht könnte mir jemand was dazu sagen. Gruß Jo!free.PNG

                                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Der Speicher ist schon ziemlich am Limit und er Swapped auch schon was nicht gut für die SD Karte ist. Sollte man eigentlich zu Beginn deaktivieren.

                                      Was sagt

                                      top
                                      
                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dbox5000 @wendy2702 last edited by

                                        @wendy2702 ok danke, könnte das denn wohl ein Grund für mindestens ein bis zwei Abstürze am Tag des rasperry sein?

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Schau mal in dein Linux Syslog. Da findest du unter umständen hinweise auf die Ursache.

                                          Gerne liegt es auch am Netzteil das verwendet wird.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dbox5000 @wendy2702 last edited by

                                            @wendy2702 said in Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker:

                                            Schau mal in dein Linux Syslog. Da findest du unter umständen hinweise auf die Ursache.

                                            Gerne liegt es auch am Netzteil das verwendet wird.

                                            Das Netzteil ist das originale, mit 2,5 A. Dann werde ich mal forschen, aber ich denke ich werde um einen raspberry 4 wohl nicht herum kommen. Danke für deine Hilfe. Gruß Jo

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            805
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            32
                                            125
                                            34973
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo