Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Latzi
      Latzi @SBorg last edited by

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht

      Wirklich? Ich hab Grafana mit einer mySQL-DB laufen

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Latzi last edited by SBorg

        @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht

        Wirklich? Ich hab Grafana mit einer mySQL-DB laufen

        Nein 🙂
        Ganz korrekt müsste es lauten mit einer Datenbank (sieht man bei Grafana anhand der Data-Plugins). Für Messwerte eignet sich aber InfluxDB am besten, da hier auf eine zeitliche Abfolge Wert gelegt wurde, wie es halt bei Messwerten so ist (linear).

        Mangels Hardware kann ich leider nicht debuggen und nur einen Schuss ins Blaue abgeben. Ich vermute, dass die Station zu dem Zeitpunkt keine Daten liefert (bspw. sucht sie nach einem Firmwareupgrade, berechnet die Tages-, Wochen-, Monatswerte oä.) und sich der "nc weghängt" oder unplausible Werte liefert.

        Eine Möglichkeit wäre, wenn es bspw. immer um 23:59, 0:00 oder 0:01 auftritt (also regelmäßig), dass Skript anzuhalten und neu zu starten:

        crontab -e
        unter "@reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &" noch eine weiteren cronjob anfügen:
        2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
        (wieder darauf achten, dass noch eine Leerzeile folgt!)
        speichern --> fertig
        

        also etwa so:

        @reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &
        2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
        
        

        /home/iobroker natürlich anpassen, 2 0 * * * ggf. anpassen, bedeutet "jeden Tag um 0:02 Uhr"

        Falls das geht, müsste jemand mal eine Log mitschreiben lassen. Erkläre ich dann wie es geht, sollte nach Möglichkeit aber kein PI sein, da dann dass viele schreiben der SD-Karte nicht unbedingt gut tut 😉

        Latzi 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • Latzi
          Latzi @SBorg last edited by

          @SBorg DANKE!
          Ich hab´s mal umgestellt, üblicherweise passiert´s alle 3-4 Tage, beobachte mal und meld mich nächste Woche

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Latzi
            Latzi @CiroCool last edited by

            @CiroCool welche Wetterstation verwendest du eigentlich (Für die Doku, falls es ein bisher noch nicht getestetes Modell ist)?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              CiroCool last edited by

              @Latzi ich habe die Ventus W830

              Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Latzi
                Latzi @CiroCool last edited by

                @CiroCool sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Ventus W830

                Vielen Dank! Station ist in Doku aufgenommen.
                Hast du den zusätzlichen crontab Eintrag auch in Verwendung?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tom2964 @ToxSox last edited by

                  @ToxSox said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Vorab vielen Dank für die Arbeit. Gerade soweit alles laut Anleitung durchgeführt und klappt auch schon. 😄
                  Wetterstation Froggit WH3000SE

                  Einzige Sache, in der Anleitung hast du geschrieben, dass beide Dateien ausführbar sein müssen. Aber wofür braucht die .conf Ausführungsrechte?

                  Hallo mal eine Frage braucht man dazu auch das Display oder geht es auch on

                  SBorg Latzi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @tom2964 last edited by

                    @tom2964 Geht auch ohne Display (zumindest das Skript, ob die Station auf Dauer ohne Display läuft...? Weiß ev. jemand anderes). Die Außenstation muss die Daten halt nur per WLAN im "Wunderground-Format" senden, was die Froggit zB. macht 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Latzi
                      Latzi @tom2964 last edited by Latzi

                      @tom2964
                      Bei meiner Wetterstation braucht man das Display schon, da die Basisstation per Funk ans Display überträgt und das Display über WLAN den Zugang zum Internet herstellt.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tom2964 @Latzi last edited by

                        Welches Model wäre es denn genau was one display geht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                          Ich glaube nicht, dass hier jemand eine Wetterstation ohne Display betreibt. Deswegen wird das mE. keiner beantworten können. Für das Skript ist kein Display erforderlich, dass wertet lediglich die "gefunkten" Daten der Wetterstation aus. Ob aber auf Dauer die Wetterstation an sich ohne Display läuft...? Wäre wohl eine Frage an den/die Hersteller.

                          Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Rushmed Most Active last edited by Rushmed

                            Hallo, bin jetzt endlich hier beim Script dabei nachdem ich Probleme Hatte den Custom Server zu aktivieren.

                            Jetz klappt bei mir der erste Test mit folgender Ausgabe nicht:

                            pi@Servazamba:~/ioBroker $ ./wetterstation.sh --debug
                            nc: Permission denied
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            (standard_in) 1: syntax error
                            [
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur",
                                "val": -17.77
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur",
                                "val": -17.77
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Taupunkt",
                                "val": -17.77
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor",
                                "val": -17.77
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Wind",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Wind_max",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Windrichtung",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_aktuell",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.UV_Index",
                                "val": ""
                              },
                              {
                                "id": "javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel",
                                "val": "19.01.2020 01:00:00"
                              }
                            ]
                            
                            Messwerteblock:
                            
                            
                            Temperatur Innen        : -17.77 °C
                            Temperatur Aussen       : -17.77 °C
                            Taupunkt                : -17.77 °C
                            Chill-Faktor            : -17.77 °C
                            Luftfeuchte Innen       :  %
                            Luftfeuchte Aussen      :  %
                            Windgeschwindkeit       :  km/h
                            max. Windgeschwindkeit  :  km/h
                            Windrichtung            :  °
                            Luftdruck absolut       :  hPa
                            Luftdruck relativ       :  hPa
                            Regen aktuell           :  mm
                            Regen Tag               :  mm
                            Regen Woche             :  mm
                            Regen Monat             :  mm
                            Sonnenstrahlung         :  W/m²
                            UV-Index                :
                            Zeitstempel             : 19.01.2020 01:00:00
                            
                            
                            Datenstring für ioBroker:
                            javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=-17.77&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=-17.77&javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=-17.77&javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor=-17.77&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=&javascript.0.Wetterstation.Wind=&javascript.0.Wetterstation.Wind_max=&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut=&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=&javascript.0.Wetterstation.Regen_aktuell=&javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=&javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=&javascript.0.Wetterstation.UV_Index=&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=19.01.2020 01:00:00
                            
                            
                            Debug VAR:
                            Installationsverzeichnis: /home/pi/ioBroker
                            IPP: 192.168.178.20:8087        WS_PORT: 80             WS_POLL: 16     PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                            Script-Version: V0.1.1  Config-Version: V0.1.1
                            
                            

                            Was bedeutet "nc: Permission denied"?
                            Die Berechtigungen der .sh habe ich mit: "chmod +x wetterstation.sh" im Order per Putty vergeben.

                            Wenn ich "sudo ./wetterstation.sh --debug" starte werden die korrekten Werte angezeigt.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rushmed Most Active @Rushmed last edited by

                              @Rushmed
                              Ok, hat sich erledigt, auf Port 9999 gehts ohne sudo.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Ich habe die WiKi angepasst, leider einfach vergessen 😞
                                Einige Linux-Distris verlangen bei Ports kleiner als 1025 root-Rechte.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Rushmed Most Active last edited by

                                  So jetzt laüft erstmal alles im ioBroker.
                                  Vielen Dank für das tolle Script und die ausführliche und gut verständliche Anleitung.

                                  Zwei Fragen hab ich aber noch.

                                  • Ist es normal dass Werte der Datenpunkte im Object view nicht bestätigt werden un daher rot bleiben?
                                    cac45ffd-29bc-4b25-8ab5-b3ab464efa49-grafik.png

                                  • Ich habe sowohl in WS View als auch in der Scriptconfig 16 s Pollzeit eingestellt, bekomme die Werte aber stets alle 32 s.
                                    Ist nicht tragisch aber ich hätte Aktualisierung alle 16 s erwartet.

                                  Latzi SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Latzi
                                    Latzi @Rushmed last edited by

                                    @Rushmed, das ist sehr erfreulich!

                                    @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Ist es normal dass Werte der Datenpunkte im Object view nicht bestätigt werden un daher rot bleiben?

                                    Ja bei mir auch

                                    @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Ich habe sowohl in WS View als auch in der Scriptconfig 16 s Pollzeit eingestellt, bekomme die Werte aber stets alle 32 s.
                                    Ist nicht tragisch aber ich hätte Aktualisierung alle 16 s erwartet.

                                    Ist mir auch schon aufgefallen, unter 30 s geht nichts 😞
                                    Die verwendbaren Wetterdienste aus WS View bekommen die Daten alle 60 s übermittelt - da haben wir zumindest einen Vorteil ☺

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Rushmed Most Active @Latzi last edited by

                                      @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Ist mir auch schon aufgefallen, unter 30 s geht nichts
                                      Die verwendbaren Wetterdienste aus WS View bekommen die Daten alle 60 s übermittelt - da haben wir zumindest einen Vorteil
                                      Ja und vor allem ist der Weg der Daten viel kürzer und die Protokollierung ausfallsicherer.

                                      Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Latzi
                                        Latzi @Rushmed last edited by

                                        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Ja und vor allem ist der Weg der Daten viel kürzer und die Protokollierung ausfallsicherer.

                                        ABSOLUT !!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @Rushmed last edited by

                                          @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Ist es normal dass Werte der Datenpunkte im Object view nicht bestätigt werden un daher rot bleiben?

                                          Ja. Der Simple-RESTful-Adapter kann beim Bulk-Update kein Ack=true setzen, dass geht nur beim Schreiben einzelner Datenpunkte. 15 Werte schreiben mit Sicherheitsverzögerung = 20 Sekunden ... nicht gerade prickelnd.

                                          @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Ist nicht tragisch aber ich hätte Aktualisierung alle 16 s erwartet.

                                          Ich ehrlich gesagt auch. Anscheinend kann man zwar 16 Sekunden einstellen, sie schickt aber wohl nur im 30 Sekundentakt. Ich ziehe vom Poll-Intervall 5 Sekunden ab = das Skript macht 11 Sekunden gar nix, dann startet der "nc" und wartet auf ein Datenpaket welches nun nach 5 Sekunden eintrudeln müsste.
                                          Könnt es mal auf 16 Sekunden stehen lassen, Skript stoppen (pkill -9 wetterstation.*), nc mittels nc -lv xxxx (xxxx=Port) starten. Wenn ein Paket angekommen ist Sekundenanzeige auf der Uhr merken, sofort nc wieder starten --> kommt nächstes Paket nun nach ~ 16 oder 30 Sekunden?

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Rushmed Most Active @SBorg last edited by

                                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            nc -lv xxxx

                                            Ebenfalls nach 30 s.

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            872
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5449
                                            3021213
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo