Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Beiträge 140 Kommentatoren 382.7k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #116

    Normal installiert und Aktualisiert man die Adapter im Admin unter Adapter. Dazu braucht man aber nicht extra den Adapter herunter zu laden, das geht Automatisch. Einfach aufs + klicken und die Aktuellste Version wird installiert, vorrausgesetzt der Adapter ist nicht schon installiert.

    Du schreibst das du nach längerer Zeit mal wieder reingeschaut hast, ist deine iobroker installation up-to-date? js-controller version? admin version?

    Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mattes
      schrieb am zuletzt editiert von
      #117

      Vielen Dank für die Infos, ich habe heute morgen die iobroker Admin Version von 0.6.2 auf 0.6.6 geupdatet. Allerdings taucht der ModBus-Adapter dann trotzdem nicht in meiner Adapter Übersicht auf. Du schreibst, der normale Weg ein Adapter nachzuinstallieren erfolgt über einen Klick auf das "+". Dieses Plus-Zeichen erscheint bei mir lediglich hinter einem Adapter zur Instanzzierung eines Adapters. Ich glaube ich habe hier etwas noch nicht richtig verstanden bzgl. der Adapter..

      Viele grüße

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #118

        Nein das "+" installiert einen Adapter und erzeugt eine Instanz. Wenn der Adapter schon in installiert ist wird nur noch eine neue Instanz erzeugt.

        In der Adapter Übersicht werden alle Adapter die offiziell frei gegeben sind auf gelistet.

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=14&lang=de

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mattes
          schrieb am zuletzt editiert von
          #119

          Ok, ich werde dann heute Abend nochmal nachschauen. Der ModBus-Adapter ist in der Tabelle aus deinem Link ja gelistet.. Hast du diesen Adapter denn Standardmäßig mit in deinen Adaptern gelistet? Nicht das der noch garnicht "offiziell" ist und ich hier aufgrund falscher Tatsachen einen Fehler suche ;-)

          Gruß, Matthias

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #120

            Bei mir ist der gelistet, aber ich verwende ihn nicht.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mattes
              schrieb am zuletzt editiert von
              #121

              Nach mehreren vergeblichen Versuchen, habe ich ioBroker neu aufgesetzt.

              Irgendetwas ist durch meine manuelle Installation anscheinend durcheinander gekommen.

              Jetzt erscheint auch die aktuelle Version vom Modbus Adapter in meiner Adapter-Liste.

              Auch eine fehlerfreie Instanzierung ist nun möglich. Jetzt kann es weiter gehen bzgl. meiner Modbus Projekte,,

              Vielen Dank für die Tipps..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                enricoh831
                schrieb am zuletzt editiert von
                #122

                Moin,

                ich habe mit der arduino lib mudbus eine modbus TCP Verbindung zwischen arduino und iobroker herstellen können.

                War nicht ganz leicht wenn man eine Stunde alles probiert und dann merkt das die IP falsch ist.[emoji22]

                Und plötzlich kommen die werte.

                Hatte es vorher immer mit einer Android app gemacht und da ging alles.

                Jetzt will ich den Status von meinen Holding coils ändern aber iobroker stellt das direkt nach dem ändern wieder auf den alten wert.

                Mit der app kann ich das aber ändern und iobroker merkt das dann auch sofort. Die app ist sonnst aber immer aus nur iobroker ist mit dem slave verbunden.

                Einmal hat es funktioniert danach ging es nicht mehr.

                Ob ich die Holding Register ändern kann teste ich morgen abend muss dazu den Sketch anpassen und mal ne led an pwm klemmen.

                An sonsten läuft das schon ganz gut.

                Gruß Enrico

                Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #123

                  @enricoh831:

                  Moin,

                  ich habe mit der arduino lib mudbus eine modbus TCP Verbindung zwischen arduino und iobroker herstellen können.

                  War nicht ganz leicht wenn man eine Stunde alles probiert und dann merkt das die IP falsch ist.[emoji22]

                  Und plötzlich kommen die werte.

                  Hatte es vorher immer mit einer Android app gemacht und da ging alles.

                  Jetzt will ich den Status von meinen Holding coils ändern aber iobroker stellt das direkt nach dem ändern wieder auf den alten wert.

                  Mit der app kann ich das aber ändern und iobroker merkt das dann auch sofort. Die app ist sonnst aber immer aus nur iobroker ist mit dem slave verbunden.

                  Einmal hat es funktioniert danach ging es nicht mehr.

                  Ob ich die Holding Register ändern kann teste ich morgen abend muss dazu den Sketch anpassen und mal ne led an pwm klemmen.

                  An sonsten läuft das schon ganz gut.

                  Gruß Enrico

                  Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk `
                  Bist du hier weiter gekommen?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    enricoh831
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #124

                    Ganz ehrlich hatte erstmal ne kreative pause gemacht und auf meinen neuen arduino pro mini und den passenden ftdi gewartet. Die ersten haben irgendwie nicht funktioniert.

                    Hatte mich am Sonntag dann erstmal wieder mit RTU Rum geärgert [ANGRY FACE].

                    Aber im arduino Forum hat ja auch keiner so wirklich Ahnung von modbus oder es will keiner helfen.

                    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #125

                      @enricoh831:

                      Ganz ehrlich hatte erstmal ne kreative pause gemacht und auf meinen neuen arduino pro mini und den passenden ftdi gewartet. Die ersten haben irgendwie nicht funktioniert.

                      Hatte mich am Sonntag dann erstmal wieder mit RTU Rum geärgert [ANGRY FACE].

                      Aber im arduino Forum hat ja auch keiner so wirklich Ahnung von modbus oder es will keiner helfen.

                      Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk `
                      Weil du bei der arduino sowieso ethernet shield hast, empfehle ich dir MQTT zu verwenden.
                      4191_testbeschreibung_version_21-b05_profileparameter.docx

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        enricoh831
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #126

                        Hab ich auch schon mit rumprobiert aber noch nicht das gewünschte Ergebnis erreicht dachte ich probiere einfach mal Modbus TCP. Wobei die lib auch begrenzt ist und wenn ich werte vom ganzen Haus zu iobroker bringen will muss ich wohl eher zu mqtt schwenken. Naja erstmal die Hardware und den RTU Kram machen und dann muss der Kram irgendwie in iobroker rein.

                        Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          enricoh831
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #127

                          Ich will mal ganz vorsichtig Anfragen….hab gesehen das es für node ein modbus-rtu über den seriel Port gibt.

                          Meinst du man könnte das in den Adapter integrieren.

                          Würde mir das auch gerne mal genauer anschauen aber will mir jetzt erstmal nicht noch ne Baustelle anlachen.

                          Kannst ja mal gucken ob es da ne Möglichkeit gibt. Dann würde ich mich darum kümmern dann hätte ich gleich einen ordentlichen Master für meine slaves weil der arduino Schaft den Master in dem Ausmaß nicht was ich vorhabe.

                          Iobroker wäre da besser.

                          https://www.npmjs.com/package/modbus-rtu

                          Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #128

                            @enricoh831:

                            Ich will mal ganz vorsichtig Anfragen….hab gesehen das es für node ein modbus-rtu über den seriel Port gibt.

                            Meinst du man könnte das in den Adapter integrieren.

                            Würde mir das auch gerne mal genauer anschauen aber will mir jetzt erstmal nicht noch ne Baustelle anlachen.

                            Kannst ja mal gucken ob es da ne Möglichkeit gibt. Dann würde ich mich darum kümmern dann hätte ich gleich einen ordentlichen Master für meine slaves weil der arduino Schaft den Master in dem Ausmaß nicht was ich vorhabe.

                            Iobroker wäre da besser.

                            https://www.npmjs.com/package/modbus-rtu

                            Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk `
                            Ich habe den auch gefunden:

                            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … bus#p18191

                            Mir gefehlt aber das hier: https://github.com/yaacov/node-modbus-serial (https://www.npmjs.com/package/modbus-serial)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tschombe
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #129

                              @enricoh831:

                              Ich will mal ganz vorsichtig Anfragen….hab gesehen das es für node ein modbus-rtu über den seriel Port gibt.

                              Meinst du man könnte das in den Adapter integrieren. `

                              Hi,

                              ich würde auch gerne ein Modbus RTU Device bei mir integrieren (Westaflex WAC300 Lüftung).

                              Meine Idee war es, mit einem Converter auf Modbus TCP zu gehen, weil ich an der Lüftung einen

                              Ethernet-Anschluss zu meinem Switch liegen habe, aber keine Leitung die ich für serielle Modbus RTU benutzen könnte.

                              Ich hab jetzt folgenden Aufbau der aktuell läuft:

                              WestaflexLüftung(ModbusRTU) <–--> W&TCOMServer(65661) (ModubsRTUoverTCP) <----> ModbusPoll Testsoftware auf Windows PC

                              Ich würde jetzt gerne an die Stelle der ModbusPoll Testsoftware den IOBroker-Modbus-Adapter hängen.

                              Mein Problem ist dabei allerdings, das die Schnittstelle nicht ModbusTCP spricht, sondern ModbusRTUoverTCP.

                              Ich hab mir die modbus library schonmal angeschaut, aber ich schaff es nicht das umzuschreiben, da reichen meine JavaScript

                              Kenntnisse nicht.

                              Eine gute Erklärung zu ModbusRTU, TCP und TCPoverRTU findet man hier:

                              http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

                              Mich würde daher dein Lösungsansatz auch sehr interessieren, um irgendwie die Lüftung an die CCU zu bekommen...
                              5652_objekte.jpg
                              5652_script.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                enricoh831
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #130

                                Du könntest auch einen kleinen arduino nehmen mit Ethernetshield und rs485 modul. Kosten liegen bei 10Euro. Per rs485 fragst du deine Lüftung ab und dann die Werte über Modus TCP an Io Broker. Oder hält an die ccu. Könntest dann auch noch andere fühler an den arduino anschließen z.b. 1wire temperatursensoren für die Heizung. Bin ja eh gerade am Programmieren könnte mal was schreiben ist ja nicht viel Code.

                                Du mmüsstest nur mal sagen was du per rtu abfragen willst oder schalten willst.

                                Gruß Enrico

                                Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  tschombe
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #131

                                  Hey, dank dir für die Rückmeldung.

                                  ich hab mich mit arduino bisher noch nicht beschäftigt, aber der Lösungsansatz klingt sehr interessant.

                                  Ich werde mal zusammenschreiben was ich wie gerne auslesen würde (Dokumente zu den

                                  entspr. Modbus-Registern liegt leider zuhause), aber prinzipiell geht es darum,

                                  2xTemperatur und aktuellen Schaltzustand auszulesen und den Schaltzustand und die Vorwärm-Temperatur zu setzen.

                                  Verstehe ich den Aufbau dann so richtig:

                                  WestaflexLüftung(ModbusRTU) <–--> RS485Modul<->Arduino<->Ethernetshield (ModbusTCP) <----> ModbusPoll Testsoftware auf Windows PC

                                  Dann könnte ich direkt den ioBroker modbus Adapter verwenden um die Werte in die Homematic zu bekommen, das wär klasse

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    enricoh831
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #132

                                    Du könntest auch Nein kleinen arduino nehmen mit Ethernetshield und rs485 modul. Kostet bei 10Euro rum.

                                    Dann kannst du per rtu deine Lüftung ansprechen und dann per lan an die ccu oder an iobroker anbinden.

                                    Aussedem könntet du z.b. auch noch 1wire Temperaturfühler anschließen und die Werte auch übertragen.

                                    Wenn du willst kann ich da mal was schreiben bin ja eh gerade voll drin.

                                    Müsstest mir nur mal sagen was da über den modbus geht.

                                    Gruß Enrico

                                    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
                                    305_heizungsscript_220_b05_temp.txt

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tschombe
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #133

                                      Hi,

                                      ich war leider am Wochenende komplett beruflich unterwegs :cry:

                                      Ich hab mal im Anhang die Adressliste der Lüftung angefügt.

                                      Interessant ist auf jeden Fall die letzten beiden Einträge,

                                      Speed und TSetPoint, damit kann ich die Lüftung schalten und Temperatur vorgeben.

                                      Ich könnte auch versuchen, z.B. mit Wireshark mal die Kommunikation zwischen

                                      meinem Modbus-Testtool (ModbusPoll) und der Steuerung mitschneiden.

                                      Könntest du mir evtl kurz skizzieren was ich da an Komponenten benötigen würde?

                                      Wie wird der Arduine programmiert? Mit C / C++???

                                      Dann könnte ich da evtl auch unterstützen…

                                      Ich bin leider die und nächste Woche bei Kunden, aber dann hätt ich hoffentlich etwas mehr

                                      Zeit um mich mit dem Thema zu beschäftigen.

                                      Gruß

                                      Frank

                                      268_ne_modbuslist1.xls

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mabas
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #134

                                        Irgendwie schaffe ich es nicht, meine Helios Wohnraumlüftung anzusprechen :-( Die Connection scheint zu klappen, aber Werte bekomme ich nicht.

                                        Doku: https://www.heliosventilatoren.de/mbv/k … _d_e_f.pdf

                                        Meine Einstellungen als Screenshot anbei.

                                        Soweit ich die Doku verstanden habe, muss ich um das Datum auszulesen

                                        • 4 16bit Variablen schreiben, damit die Helios weis, was ich von ihr will. Das soll in hex passieren. Na ja... wie ich iobroker zum hex senden bekomme, oder ob ich das überhaupt brauche, weis ich nicht. Ich habe es so probiert, wie in den Screenys zu sehen

                                        • 9 16mit Variablen lesen und rückinterpretieren. Ich habe es erstmal mit 5 probiert. Da kommt aber nix.

                                        Was mache ich falsch?
                                        878_modbus_connection.jpg
                                        878_modbus_holding_registers.jpg
                                        878_modbus_status_objekte.jpg
                                        878_modbus_script.jpg

                                        Produktiv mit ioBroker/vis auf ASRock Beebox

                                        >40 Homematic-Geräte, Sonos, 3xFernseher, Lightify, Hue, Yahka, Weinor Markise, Sonnenbatterie, Feinstaubsensor, bisher erst ein 9" Display mit vis

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          Elch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #135

                                          guten abend freunde des flotten modbuses ;)

                                          habe über ostern versucht euer tolles modul zum laufen zu bringen. dieser eintrag hier dokumentiert mein scheitern.

                                          ziel wär es einen fronius symo hybrid auszulesen, damit meine ehefrau die werte unserer anlage auf einem

                                          display ablesen kann:

                                          ein kleiner auszug der fronius id's mit denen ich herubgespielt habe:
                                          1157_froniusids.jpg

                                          modbus status, verbindung dürfte klappen:
                                          1157_mod_status.jpg

                                          modbus konfig, alle kombis probiert, das ist der letzt stand:
                                          1157_mod_konfig1.jpg

                                          modbus konfig1, werte in "Eingangsregister" & "Holding Registers" eingetragen:
                                          1157_mod_konfig2.jpg

                                          vis, es werden keine werte angezeigt:
                                          1157_mod_konfig3.jpg

                                          bin morgen sicher gegen 20:00 online falls jemand von euch lust & laune hat mir zu helfen.

                                          danke euch schon jetzt :)

                                          lg Elch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe