Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Neue Version Conbee-Stick?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neue Version Conbee-Stick?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 4
      4-Real @haselchen last edited by

      @haselchen bei mir müsste es die neuste sein:
      Unbenannt.JPG
      Momentan läuft alles, würde ich jetzt die VM neu starten, kann ich alle meine Geräte wieder neu anlernen..

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @4-Real last edited by

        @4-Real

        Nicht böse gemeint, wirklich, aber wieso muss es immer das Neueste sein?
        Die ganzen aktuellen Threads hier zeugen von Problemen wegen Updates.
        Versuch mal die 70er Version von Deconz. Habe ich auch im Docker auf ner Synology. Kein Problem beim Reboot oder Verbindungsabbrüche.
        Klar sollte man Dresden Elektronik vielleicht hinweisen wegen der neuen Version, aber ich bin nen Typ : never change a running System.

        4 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 4
          4-Real @haselchen last edited by

          @haselchen Ich nehm dir das doch nicht Böse 😉
          Das bei mir jetzt die Aktuellste Version installiert ist liegt daran das ich über Docker gepulled hatte.
          Hättest du mal netterweise nen Link wo und wie downgraden kann?

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @4-Real last edited by

            @4-Real

            Puh. Bei der Synology ist das recht einfach.
            Container laden, starten.

            Ich denke mal Du hast ein anderes System.
            Da müssten die Cracks ran oder Google 😎

            4 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 4
              4-Real @haselchen last edited by

              @haselchen Ja, arbeite mit Proxmox Ubuntu VM, wo ich aber Deconz auch in einem Docker laufen lasse.
              Sollte dann ja recht gleiches Prinzip sein?..

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @4-Real last edited by

                @4-Real

                Wenn Du Dir unsicher bist, frag hier mal nach:

                https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-anleitung-installation-iobroker-in-docker-auf-synology-diskstation/1445

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  duffbeer2000 last edited by

                  @4-Real
                  Um eine bestimmte Version des Deconz Containers zu nutzen musst du den Image Tag anpassen. Irgendwo sollte ja was stehen wie "marthoc/deconz:latest" Mit dem "latest" sagst du, das du immer die aktuellste Version haben willst bei einem pull. Alternativ lässt sich hier auch eine Version festlegen. Wichtig hierbei ist nur die Richtige Architektur fürs eigene System zu wählen:
                  "marthoc/deconz:aarch64-2.05.70"
                  "marthoc/deconz:armhf-2.05.70"
                  "marthoc/deconz:amd64-2.05.70"

                  Im Allgemeinen empfiehlt es sich immer bei System die wichtig sind eine Version geziehlt zu wählen und nicht ausversehen auf eine zu neue Version zu kommen die noch nicht ausreichend getestet ist. Aktuell ist im ":latest" die Version 02.05.72 welches jedoch eine Beta-Version von Deconz ist. Habe dazu auch schon einen Issue im git vom Deconz Container gemacht, denn im latest sollten keine Beta-Versionen veröffentlicht werden.

                  4 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 4
                    4-Real @duffbeer2000 last edited by

                    @duffbeer2000 said in Neue Version Conbee-Stick?:

                    @4-Real
                    Um eine bestimmte Version des Deconz Containers zu nutzen musst du den Image Tag anpassen. Irgendwo sollte ja was stehen wie "marthoc/deconz:latest" Mit dem "latest" sagst du, das du immer die aktuellste Version haben willst bei einem pull. Alternativ lässt sich hier auch eine Version festlegen. Wichtig hierbei ist nur die Richtige Architektur fürs eigene System zu wählen:
                    "marthoc/deconz:aarch64-2.05.70"
                    "marthoc/deconz:armhf-2.05.70"
                    "marthoc/deconz:amd64-2.05.70"

                    Im Allgemeinen empfiehlt es sich immer bei System die wichtig sind eine Version geziehlt zu wählen und nicht ausversehen auf eine zu neue Version zu kommen die noch nicht ausreichend getestet ist. Aktuell ist im ":latest" die Version 02.05.72 welches jedoch eine Beta-Version von Deconz ist. Habe dazu auch schon einen Issue im git vom Deconz Container gemacht, denn im latest sollten keine Beta-Versionen veröffentlicht werden.

                    Danke für die Ausführliche Erklärung!
                    Okay das wusste ich gar nicht das dies noch eine Beta ist, wieder was gerlernt...
                    Dachte das wäre wirklich ne stable...
                    Muss aber sagen, das sie so momentan sehr stabil läuft. Mein Problem war ja sowieso schon die ganze Zeit vorhanden, egal welche Version. Sollte also etwas sein, kann ich mein momentanes Problem ja wenigstens schon eindämmen..
                    Dann weiß ich jetzt auch wenigstens wie es geht up oder downzugraden. Danke dir schonmals!

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      duffbeer2000 @4-Real last edited by

                      @4-Real ich hätte noch ne idee was du beim nächsten mal versuchen kannst wenn dein Netzwerk sich verabschiedet:

                      Release Notes V2_05_09

                      Da wird beschrieben wie man eine Netzwerk config (kein Komplett Backup) wiederherstellgt. Schau es dir mal an das könnte vielleicht die Lösung im Notfall sein.

                      4 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • 4
                        4-Real @duffbeer2000 last edited by

                        @duffbeer2000 said in Neue Version Conbee-Stick?:

                        @4-Real ich hätte noch ne idee was du beim nächsten mal versuchen kannst wenn dein Netzwerk sich verabschiedet:

                        Release Notes V2_05_09

                        Da wird beschrieben wie man eine Netzwerk config (kein Komplett Backup) wiederherstellgt. Schau es dir mal an das könnte vielleicht die Lösung im Notfall sein.

                        Also, ich danke dir erstmal für die Hilfe! Ja diese Option kenne ich bereits, aber ich glaube einfach nicht, das es wirklich daran gelegen hat. Wie gesagt, seitdem ich komischerweise einmal eingerichtet habe, den Docker Container einmal gestoppt und wieder gestartet habe, habe ich weder nach einem Stromausfall noch nach einem Reboot Probleme..Wenn ich dir selbst mal erklären könnte wieso das so ist / war..
                        Hatte vorher jedes mal meinem Adapter nach neu einrichten auch einfach nur laufen lassen ohne Ihn zu beenden bzw. stoppen. Ob dies halt wie gesagt ein Bug von Deconz oder von Docker ist, das kann ich selbst nicht erklären.
                        Hatte es selbst vor 20 Minuten nochmal Probiert und alle meine Geräte wurden direkt und sofort erkannt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 4
                          4-Real @duffbeer2000 last edited by

                          @duffbeer2000 said in Neue Version Conbee-Stick?:

                          @4-Real ich hätte noch ne idee was du beim nächsten mal versuchen kannst wenn dein Netzwerk sich verabschiedet:

                          Release Notes V2_05_09

                          Da wird beschrieben wie man eine Netzwerk config (kein Komplett Backup) wiederherstellgt. Schau es dir mal an das könnte vielleicht die Lösung im Notfall sein.

                          Komisch, also seitdem einmal vor ca 2 Wochen eingerichtet wurde, ging bis heute morgen alles, bis sich plötzlich mein HUE Bewegungsmelder einmal verabschiedete O_o.
                          Auch da hatte ich nicht mal mit einem Backup die Möglichkeit wieder auf Urpsrung zu kommen...Erst als ich alle Sensoren durch die Resettaste einen "Anstubser" gegeben habe fand der ConBee2 auf einmal in der Phoscon Web Oberfläche das jeweils das "angestubste" Gerät, und dies auch sofort. Von ausgegraut direkt auf Schwarz umgesprungen...Ich habe irgendwie so die Vermutung alle paar Tage verliert dieser Stick einfach irgendwelche Nodes...zumindest kommt es mir so vor..

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            duffbeer2000 last edited by

                            Sehr komisch, bis auf meinen Xiaomi Temperatursensor im Kühlschrank verliert bei mir kein Gerät die Verbindung. Am Anfang, schon mehr als ein Jahr her, hatte ich mal 3 Sensoren die die Verbindung verloren hatten aber nach erneutem anlernen ist es nie wieder passiert.

                            4 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 4
                              4-Real @duffbeer2000 last edited by

                              @duffbeer2000 said in Neue Version Conbee-Stick?:

                              Sehr komisch, bis auf meinen Xiaomi Temperatursensor im Kühlschrank verliert bei mir kein Gerät die Verbindung. Am Anfang, schon mehr als ein Jahr her, hatte ich mal 3 Sensoren die die Verbindung verloren hatten aber nach erneutem anlernen ist es nie wieder passiert.

                              Jetzt gerade wieder habe ich das Problem das mein Osram Plug wieder ausgegraut war und nicht geschaltet hat, wenn mein HUE BWM eine Bewegung erkannt hatte.
                              Ich verstehe es manchmal nicht..Ich habe hier zum Glück noch einen anderen Osram Plug, teste das morgen mal aus..
                              Trotzdem.. musste wie gesagt allen Sensoren einen Anstubs geben, also nicht neu anlernen, sondern einmal nur kurz den "reset Button" drücken hat einmal kurz aufgeblinkt und dann wurde auch direkt in der Web Oberfläche erkannt das er wieder "online" ist. ich verstehe das nicht ...

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @4-Real last edited by

                                @4-Real sagte in Neue Version Conbee-Stick?:

                                Jetzt gerade wieder habe ich das Problem das mein Osram Plug wieder ausgegraut war und nicht geschaltet hat,

                                Das bedeutet das der Stick zu oft bei der statusabfrage von der Osram keine Antwort bekommen hat. Du solltest also schauen was es an störeinflussen im zigbee Netz gibt.

                                A.

                                4 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Ash2k last edited by

                                  Bei mir ist jetzt seit knapp 1 Woche Ruhe und ich hab einen möglichen Grund gefunden: ich habe im Schlafzimmer 3 Hue-Birnen in der Deckenlampe. Jedoch noch einen klassischen Lichtschalter und dadurch natürlich bei jedem Ausschalten wurde die Zigbee-Verbindung getrennt und die Geräte, Sensoren etc. mussten sich im Mesh einen neuen Punkt suchen. So hatte das Mesh-Netzwerk mehr mit sich selbst zu tun als ordentlich zu funktionieren. Habe jetzt den Lichtschalter durch einen umgebauten Hue Tap ersetzt und die Stromversorgung direkt zur Lampe überbrückt. Seitdem ist „Ruhe“

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • 4
                                    4-Real @Asgothian last edited by

                                    @Asgothian So, Also davon mal abgesehen, das man sowieso laut dresden-elektronik ein USB Verlängerungskabel nutzen sollte habe ich es nun auch gemacht..
                                    Ich habe es bewusst nie ausprobiert weil es eine zeitlang immer und immer wieder trotzdem geklappt hat.. Vielleicht naiv und ein wenig aus Faulheit heraus habe ich es nicht gemacht..
                                    Ich schaue jetzt mal ob es sich damit eindämmen lässt und vielleicht dies mein Hauptproblem der ganzen Geschichte war..

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • 4
                                      4-Real last edited by

                                      Hmm, also momentan scheint dies wirklich das Problem der Probleme gewesen zu sein..Seitdem der Stick am USB Kabel hängt läuft es definitiv besser, sagt zumindest mein Gefühl.. Meine ganzen Geräte werden bei einem Neustart etc. deutlich schneller gefunden und nicht mehr als ausgegraut angezeigt. Denke wohl das es wirklich daran lag das er direkt am USB Steckplatz des NUC hing..

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      964
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      conbee deconz zigbee
                                      15
                                      52
                                      12149
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo