Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v1.2.x Github

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter deConz v1.2.x Github

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeehuedeconz
250 Beiträge 30 Kommentatoren 37.1k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @Alex975

    Hast du dich jetzt mal angemeldet in der Phoscon WebApp oder nicht ?

    A Offline
    A Offline
    Alex975
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    @haselchen

    ja da bin ich drin

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Alex975

      @haselchen

      ja da bin ich drin

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #36

      @Alex975

      Warst du gleich drin oder musstest du dich anmelden ?

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haselchenH haselchen

        @Alex975

        Warst du gleich drin oder musstest du dich anmelden ?

        A Offline
        A Offline
        Alex975
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        @haselchen
        war gleich drin. wir reden auch von dieser app oder

        Screenshot_17.png

        haselchenH B 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A Alex975

          @haselchen
          war gleich drin. wir reden auch von dieser app oder

          Screenshot_17.png

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          @Alex975

          Joa, ich meine diese Settings gehören wohl dazu.
          Eigentlich meine ich die Seite, wo du Geräte Sensoren etc anlernen kannst.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Alex975

            @haselchen sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

            @Alex975

            Und wenn du dich in der Phoscon Web App anmeldest und dann den Adapter neu startest?

            Ich hab ja den ganzen PC neugestartet, also indirekt ja auch den Stick.

            Screenshot_16.png

            eigenartigerweise kann ich aber per iobroker z.b. die osram plugs schalten..

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            @Alex975 bei mir lief der Schritt zurück auf 1.1.2 auch zuerst etwas holprig.
            ich hatte den Adapter komplett gelöscht, phoscon wieder neu angelernt. Dann blieb der Adapter die ganze Zeit gelb, schien aber soweit zu funktionieren. Dann nach iobroker stop und start ging es dann wieder und ist jetzt grün.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            haselchenH A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • lobomauL lobomau

              @Alex975 bei mir lief der Schritt zurück auf 1.1.2 auch zuerst etwas holprig.
              ich hatte den Adapter komplett gelöscht, phoscon wieder neu angelernt. Dann blieb der Adapter die ganze Zeit gelb, schien aber soweit zu funktionieren. Dann nach iobroker stop und start ging es dann wieder und ist jetzt grün.

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              @lobomau

              Da führen anscheinend viele Wege nach Rom.
              Je nach Geräte und Software Vorhandensein.
              Ich hab Deconz als Container im Docker laufen.
              Das switchen der Deconz Versionen bei Iobroker ist für mich wohl einfacher. Jedenfalls habe ich keinen grossen Aufwand.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lobomauL lobomau

                @Alex975 bei mir lief der Schritt zurück auf 1.1.2 auch zuerst etwas holprig.
                ich hatte den Adapter komplett gelöscht, phoscon wieder neu angelernt. Dann blieb der Adapter die ganze Zeit gelb, schien aber soweit zu funktionieren. Dann nach iobroker stop und start ging es dann wieder und ist jetzt grün.

                A Offline
                A Offline
                Alex975
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                @lobomau sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                phoscon wieder neu angelernt

                was meinst Du genau damit?

                ICh habe den Adapter auch bereits deinstalliert und neu drauf gemacht. hab mich in beiden apps (webapp und phoscon app) ausgeloggt und neu eingeloggt. laut debug log passiert ja auch einiges im Hintergrund...

                Screenshot_18.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #42

                  ich meinte nur api key löschen und neuen erstellen. ABer ich glaube nicht, dass das der Grund war.

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  A haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL lobomau

                    ich meinte nur api key löschen und neuen erstellen. ABer ich glaube nicht, dass das der Grund war.

                    A Offline
                    A Offline
                    Alex975
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    @lobomau

                    nein war es auch nicht. den hab ich bereits mehrfach erneuert..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • lobomauL lobomau

                      ich meinte nur api key löschen und neuen erstellen. ABer ich glaube nicht, dass das der Grund war.

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      @lobomau

                      Welche Deconz/Phoscon Version hast du
                      2.5.70 oder 71?

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @lobomau

                        Welche Deconz/Phoscon Version hast du
                        2.5.70 oder 71?

                        A Offline
                        A Offline
                        Alex975
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        @haselchen
                        2.5.71

                        haselchenH lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A Alex975

                          @haselchen
                          2.5.71

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          @Alex975

                          Wollte deine Version mal mit @lobomau abgleichen.
                          Ich hab die 70er Version.
                          Bliebe für dich ,um mal alles auszuschöpfen , eventuell downzugraden.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Alex975

                            @haselchen
                            2.5.71

                            lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            @Alex975 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                            @haselchen
                            2.5.71

                            Ich auch

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              @Jey-Cee
                              Vielen Dank für deine echt umfangreiche Arbeit, die du hier leistest. Freue mich schon auf die Bugfix Version mit der neuen Struktur.

                              Habe noch zwei Fragen zur Version 1.2.1:

                              • Unbekannte States werden als mixed erstellt, mit "typeof" Vergleich könnte auch schon erkannt werden ob es ein String oder eine Nummer ist. Spricht hier etwas dagegen? Boolean könnte ähnlich gelöst werden. Dann müssten nur Zahlenwerte hart kodiert werden, die einer Umrechnung bedürfen.
                              • Auto Reconnect des WebSocket verstehe ich im Code nicht: startet der Adapter automatisch neu (allgemein seitens ioBroker) wenn "info.connection" auf false gesetzt wird?

                              Danke

                              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @Jey-Cee
                                Vielen Dank für deine echt umfangreiche Arbeit, die du hier leistest. Freue mich schon auf die Bugfix Version mit der neuen Struktur.

                                Habe noch zwei Fragen zur Version 1.2.1:

                                • Unbekannte States werden als mixed erstellt, mit "typeof" Vergleich könnte auch schon erkannt werden ob es ein String oder eine Nummer ist. Spricht hier etwas dagegen? Boolean könnte ähnlich gelöst werden. Dann müssten nur Zahlenwerte hart kodiert werden, die einer Umrechnung bedürfen.
                                • Auto Reconnect des WebSocket verstehe ich im Code nicht: startet der Adapter automatisch neu (allgemein seitens ioBroker) wenn "info.connection" auf false gesetzt wird?

                                Danke

                                Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                @GiuseppeS sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                Unbekannte States werden als mixed erstellt, mit "typeof" Vergleich könnte auch schon erkannt werden ob es ein String oder eine Nummer ist. Spricht hier etwas dagegen? Boolean könnte ähnlich gelöst werden. Dann müssten nur Zahlenwerte hart kodiert werden, die einer Umrechnung bedürfen.

                                Das hatte ich auch schon überlegt, aber das ist halt auch nur eine halbe Lösung. Vorallem bleiben dabei immer noch Wichtige Themen wie die Rolle und Unit außen vor. Deswegen habe ich mir die Arbeit nicht gemacht.

                                @GiuseppeS sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                Auto Reconnect des WebSocket verstehe ich im Code nicht: startet der Adapter automatisch neu (allgemein seitens ioBroker) wenn "info.connection" auf false gesetzt wird?

                                Nein der Adapter startet nicht Neu, es wird nur die websocket Verbindung neu aufgebaut. Info.connection wird zum Anzeigen des Status in der Instanz übersicht genutzt. Er zeigt an ob der Adapter mit deConz verbunden ist, das hat keinerlei Auswirkungen auf den Adapter selbst.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Jey Cee

                                  @GiuseppeS sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                  Unbekannte States werden als mixed erstellt, mit "typeof" Vergleich könnte auch schon erkannt werden ob es ein String oder eine Nummer ist. Spricht hier etwas dagegen? Boolean könnte ähnlich gelöst werden. Dann müssten nur Zahlenwerte hart kodiert werden, die einer Umrechnung bedürfen.

                                  Das hatte ich auch schon überlegt, aber das ist halt auch nur eine halbe Lösung. Vorallem bleiben dabei immer noch Wichtige Themen wie die Rolle und Unit außen vor. Deswegen habe ich mir die Arbeit nicht gemacht.

                                  @GiuseppeS sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                  Auto Reconnect des WebSocket verstehe ich im Code nicht: startet der Adapter automatisch neu (allgemein seitens ioBroker) wenn "info.connection" auf false gesetzt wird?

                                  Nein der Adapter startet nicht Neu, es wird nur die websocket Verbindung neu aufgebaut. Info.connection wird zum Anzeigen des Status in der Instanz übersicht genutzt. Er zeigt an ob der Adapter mit deConz verbunden ist, das hat keinerlei Auswirkungen auf den Adapter selbst.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  @Jey-Cee
                                  Danke für die Aufklärung 👍

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    @Alex975 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                    @haselchen
                                    2.5.71

                                    Ich auch

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Alex975
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #51

                                    @lobomau sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                    @Alex975 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                    @haselchen
                                    2.5.71

                                    Ich auch

                                    So heute früh war dann der Adapter grün... warum auch immer..

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                      #52

                                      Neue Version ist auf Github.
                                      Ich hab das Komplette Adapter Config verhalten geändert um die permanenten Neustarts in den Griff zu bekommen, also sollten alle funktionen die bisher funktioniert haben getestet werden.

                                      Nachtrag: Der Fehler

                                      error (2727) uncaught exception: Invalid time value
                                      

                                      besteht nach wie vor, aber Dank @Marco-Laser konnte ich das Problem schon finden. Fix kommt Zeitnah.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #53

                                        Fehler gefixt, Versionsnummer ist geblieben.
                                        Adapter löschen und neu Installieren.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          Erik Beckers
                                          schrieb am zuletzt editiert von Erik Beckers
                                          #54

                                          in Zeile 310 von main.js stimmt was nicht, bei mir startete der Adapter dadurch immer neu:

                                          else if(dp === 'offset' || dp === 'sensitivity' || dp === 'usertest' || dp === 'ledindication' || dp === 'duration' || dp === 'delay' || dp === 'locked' || dp === 'boost' || dp === 'off' || dp === 'on' || === 'mode') {
                                          

                                          " dp || === 'mode'" habe ich um "dp" erweitert, nun fluppt es :-)

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          350

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe