Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anderen Raspberry herunterfahren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anderen Raspberry herunterfahren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Dragon last edited by

      @David-Froebus

      @Asgothian sagte in Anderen Raspberry herunterfahren:

      @David-Froebus
      Als Vorschlag für den Datenpunkt.:
      javascript.0.LokalePunkte.RemoteShutdown
      Typ sollte boolean sein

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dragon last edited by

        Ich würde ihn da ja rausholen es ist mir aber nicht möglich einen Ordner unter javascript in den Objekten zu erstellen. DIe Ordner lassen sich nur über den Skripte Adapter erstellen und die entstehen alle unter Script enabled. Ich habe aber auch bisher noch nie Probleme damit gehabt.

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dragon last edited by

          @Asgothian sagte in Anderen Raspberry herunterfahren:

          log('Datenpunkt Änderung erkannt')

          wenn ich das dort einfüge sagt er compile failed

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Dragon last edited by

            @David-Froebus Interessant. Ich leg die Ordner eigentlich immer direkt in der Objektansicht an. Aber seis drum. Hast du die beiden anderen Dinge getestet ? Wenn ja solltest du im log sehen können ob das Skript läuft, und ob du als der ausgewählte Benutzer den pi herunter fahren kannst.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dragon last edited by

              wie legst du sie denn an? wenn ich das plus drücke zeigt er nur die möglichkeit objekte anzulegen. aber keine ordner

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Dragon last edited by

                @David-Froebus

                • welche Version des js adapters hast du ?
                • ersetz das "log" bitte durch "console.debug"
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dragon last edited by

                  @Asgothian sagte in Anderen Raspberry herunterfahren:

                  welche Version des js adapters hast du ?

                  4.1.12

                  compile failed immernoch trotz ersetzen von log

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Dragon last edited by

                    @David-Froebus

                    • was sagt das Log zu dem Fehler ?
                    • paste bitte noch einmal das Skript, und bitte in 'code' tags.
                    • zum Thema Datenpunkte anlegen.. ich gehe auf javascript.0, drücke auf +, wähle datenpunkt aus, setze den Namen (z.bsp. Komfort.Shutdown_Smart_Mirror) und schon hab ich nen folder Komfort und darin nen datenpunkt Shutdown_Smart_Mirror

                    A.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dragon last edited by

                      Was soll ich wie ändern? Welches log? Das unter dem Skript? es sagt compiling failed und gibt die Zeile an in die der Zustaz eingefügt wurde.

                      Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Dragon last edited by

                        @David-Froebus Beim Compile failed gibt er auch noch an was ihn stört. Das brauche ich. Und das Skript so wie es jetzt aktuell ist brauche ich auch noch einmal, damit ich genau weiss was der compiler zu sehen bekommt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Dragon last edited by

                          @David-Froebus
                          Auch:

                          Was kommt dabei heraus wenn du dich per ssh selber auf dem pi einloggst, und dann den Befehl 'shutdown -h 1' eingibst ?

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dragon last edited by

                            7.1.2020, 22:23:57.313 [info ]: javascript.0 (27342) Stop script script.js.common.Shutdown_SmartMirror
                            7.1.2020, 22:23:57.426 [info ]: javascript.0 (27342) Start javascript script.js.common.Shutdown_SmartMirror
                            7.1.2020, 22:23:57.430 [error]: javascript.0 (27342) script.js.common.Shutdown_SmartMirror compile failed:
                            at script.js.common.Shutdown_SmartMirror:2
                            7.1.2020, 22:24:35.603 [info ]: javascript.0 (27342) Stop script script.js.common.Shutdown_SmartMirror
                            7.1.2020, 22:24:35.716 [info ]: javascript.0 (27342) Start javascript script.js.common.Shutdown_SmartMirror
                            7.1.2020, 22:24:35.720 [error]: javascript.0 (27342) script.js.common.Shutdown_SmartMirror compile failed:
                            at script.js.common.Shutdown_SmartMirror:2

                            Ist das log

                            on({id:'javascript.0.EigeneDatenpunkte.Shutdown_Smart_Mirror', change: 'gt'}, function() {
                            console.debug('Datenpunkt Änderung erkannt') let ssh = new node_ssh();
                            ssh.connect({ host: '192.168.178.83',
                            username: 'pi',
                            password: 'Testpasswort'}).then(()=> {
                            ssh.execCommand("nohup shutdown -h 1");
                            })
                            });

                            Ist das Skript.

                            Seit dem ersten AUsführversuch hängt sich der Pi ständig auf und ich kann mich garnicht mehr mit ihm verbinden. weiß nicht was dieser befehl geschossen hat.
                            für shutdown braucht man aber su rechte sagt zumindest ssh

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dragon last edited by

                              Der Befehl lässt sich auch so nicht nutzen. nohup ignoriert er. ohne das sagt er mir fehlen rechte. ich muss zwingend sudo voranstellen.

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @Dragon last edited by Asgothian

                                @David-Froebus
                                in dem fall sieht der Befehl (zum testen) so aus:

                                echo 'yourpasswordhere' | sudo shutdown -h 1

                                Im Skript benötigst du das nohup davor, da ansonsten der pi beim trennen der Verbindung den shutdown Befehl beendet.

                                Bei mir geht es da ich gleich als root remote anmelde und so kein sudo brauche.
                                A.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dragon last edited by

                                  Versuche ich morgen. erstmal schlafen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @Dragon last edited by

                                    @David-Froebus sagte in Anderen Raspberry herunterfahren:

                                    on({id:'javascript.0.EigeneDatenpunkte.Shutdown_Smart_Mirror', change: 'gt'}, function() {
                                      console.debug('Datenpunkt Änderung erkannt');
                                      let ssh = new node_ssh();
                                      ssh.connect({ host: '192.168.178.83',
                                      username: 'pi',
                                      password: 'Testpasswort'}).then(()=> {
                                      ssh.execCommand("nohup echo 'Testpassword' | sudo shutdown -h 1");
                                    })
                                    });
                                    

                                    Mehr morgen Abend - ich muss um 5 raus, und dann auch nicht per forum ping-pong, sondern nur über Teamspeak / Anydesk.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dragon last edited by

                                      Oki, danke dir. hatte auch Frühdienst. Wie kann ich dich denn über Teamspeak oder anyDesk kontaktieren?

                                      LG

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active last edited by saeft_2003

                                        Hallo @Asgothian

                                        ich versuche das ganze auch gerade zum laufen zu bringen, aber sobald ich das skript trigger kommen folgende Fehler im log. node-ssh wurde in js instanz eingetragen.

                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.943	error	(9562) at processImmediate (timers.js:658:5)
                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.942	error	(9562) at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.942	error	(9562) at runCallback (timers.js:705:18)
                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.942	error	(9562) at Immediate.setImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4848:37)
                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.942	error	(9562) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:439:25)
                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.941	error	(9562) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1101:38)
                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.941	error	(9562) at Object.<anonymous> (script.js.funktioniert.volumio_shutdown:2:11)
                                        javascript.0	2020-03-31 20:48:13.940	error	(9562) Error in callback: ReferenceError: node_ssh is not defined
                                        
                                        on({id:'meine-datenpunkte.0.volumio.shutdown', change: 'any'}, function() {
                                        let ssh = new node_ssh();
                                        ssh.connect({ host: '192.168.178.59',
                                                               username: 'volumio',
                                                               password: 'xxxxxxxx'}).then(()=> {
                                                     ssh.execCommand("nohup shutdown -h 1");
                                        })
                                        }); 
                                        
                                        

                                        Wenn ich mich über putty als nicht root anmelde dann kann ich mit shutdown -h1 den raspi ausschalten. Könnt ihr mir weiter helfen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          saeft_2003 Most Active last edited by

                                          Mit diesem skript hab ich es hinbekommen:

                                          on({id:'meine-datenpunkte.0.volumio.shutdown', change: 'any'}, function() {
                                          
                                              node_ssh = require('node-ssh');
                                          
                                              ssh = new node_ssh();
                                          
                                              ssh.connect({
                                          
                                              host: '192.168.178.59',
                                          
                                              username: 'volumio',
                                          
                                              password: 'xxxxxxx'
                                          
                                              }).then(() => {
                                          
                                              ssh.execCommand("sudo shutdown");
                                          
                                          })
                                          
                                          });
                                          
                                          opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • opossum
                                            opossum @saeft_2003 last edited by

                                            Hallo,

                                            ich habe mir dieses Thema durchgelesen, hatte aber immer wieder Errors im Log. Habe nun das Script ein wenig angepasst. Bei mir wird beim Einschalten des TV ein Raspberry Pi gestartet, der an einer schaltbaren HomativIP-Steckdose hängt. Der PI fährt dann hoch und startet Hyperion zum Steuern des LED-Stripes als Ambilight. Funktioniert. Beim Ausschalten des TV wollte ich dem Raspberry nicht hart die Spannung wegschalten. Daher fahre ich ihn mit dem Script herunter und schalte dann nach 30 Sekunden auch die Steckdose wieder aus. Anbei mein Script:

                                            on({id: 'harmony.0.Harmony_Hub.activities.currentStatus', change: "any"}, function (obj) {
                                             var value = obj.state.val;
                                             var oldValue = obj.oldState.val;
                                             if (getState("harmony.0.Harmony_Hub.activities.currentStatus").val == 1) {
                                               setState("hm-rpc.2.00021BE9959B0E.3.STATE"/*HMIP-PS 00021BE9959B0E:3 Weihnachtsbaum WoZi.STATE*/, true);
                                             console.log('Hyperion wird gestartet');
                                             } 
                                             else if (getState("harmony.0.Harmony_Hub.activities.currentStatus").val == 0) {
                                             // SSH fährt Raspberry PI herunter
                                               console.log('Hyperion wird heruntergefahren');
                                               const node_ssh = require('node-ssh').NodeSSH;
                                               const ssh = new node_ssh();
                                               ssh.connect({
                                               host: '192.168.1.85',
                                               username: 'xxxx',
                                               password: 'xxxxx'
                                               }).then(() => {
                                               ssh.execCommand("sudo shutdown -h now");
                                               wait(30000);
                                               setState("hm-rpc.2.00021BE9959B0E.3.STATE"/*HMIP-PS 00021BE9959B0E:3 Weihnachtsbaum WoZi.STATE*/, false);
                                            });
                                            };
                                            });
                                            

                                            Nicht wundern, die Steckdose war ursprünglich für das Zu- und Abschalten der Weihnachtsbaumbeleuchtung in Verwendung.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            766
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            netzwerk reboot remote shutdown
                                            7
                                            46
                                            4560
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo