NEWS
Neuer Adapter vCard
-
Vielen Dank läuft wieder! Und Danke für die investierte Arbeit, da kann mal schon mal was vergessen :).
Grüße Brati
-
Muss noch mal fragen, kann mir jemand bei der HTML Konfig helfen? Es wird immer die Spaltenbreite aus Ch3 auch für die ersten beiden übernommen.
Ich möchte in Ch2 eigentlich 100px und in Ch3 200px haben. Trage ich das so ein, wird überall die 200 aus Ch3 gesetzt. Das Bild ist jetzt vom rumprobieren.
Grüße
Brati
-
kann ich bestätigen
werde übers Wochenende einmal danach sehen
Tobias
-
Updated to V0.0.5!
-
http access
-
multiple output subscriptions
der Fehler der Formatierung liegt daran, dass der Tag "spanVcard" mehrfach verwendet wird.
Wenn du
-
bei Channel1 "spanVcard1"
-
bei Channel2 "spanVcard2"
-
bei Channel3 "spanVcard3"
verwendest, dann erhältst du 3 unterschiedliche Formatierungen.
Steht jetzt auch in der Doku:
Note: Each channel needs its own tag (e.g. spanVcard1, spanVcard2, spanVcard3)
Tobias
-
-
Hallo Tobias,
update hat zunächst mal gelappt mit "npm install iobroker.vcard"
Der Adapter zeigt 0.0.5
Allerdings sind keine zusätzlichen Einstellmöglichkeiten sichtbar. Weder für HTTP noch multiple output.
Ich vermute mal, dass es neue Einstelloptionen geben sollte ?
vG Looxer
-
Hallo Looxer,
es gibt keine neuen Einstellmöglichkeiten. Die Setup-Maske (welche Brati am 10.11. gepostet hatte, ist nach wie vor aktuell).
Die Probleme lagen im Inner des Adapters:
-
unter Umständen konnte es passieren, dass Kontakte per http nicht geladen wurden
-
wurden mehrere Channels auf den gleichen Output verbunden, so wurde stats nur ein Channel bearbeitet.
Tobias
-
-
aaah - ok.
Danke
-
Funktioniert, danke.
Gesendet via Tapatalk.
-
Hallo Tobias,
ich wollte nochmal fragen, ob sich zwischenzeitlich etwas bezüglich der cardDav integration aus der Synology ergeben hat.
Gruß Sven
-
ich wollte nochmal fragen, ob sich zwischenzeitlich etwas bezüglich der cardDav integration aus der Synology ergeben hat. `
hatte mich noch nicht daran gemacht. Bis vor 10 Minuten wussste ich nicht wie ich dies ohne Synology testen soll. Jetzt weiß ich, dass auch gmx (und andere Freemailer) das cardDav Protokoll unterstützen.
Werde versuchen CardDav die nächsten Tage zu implementieren.
Tobias
6909_log.txt -
Hey vielen Dank,
wenn du jemanden zum Testen am Synologie brauchst, dabb sag bescheid. Ich bin bereit.:-) Danke fur deine Arbeitdamit, grade wenn dir selbst der Nutzen fehlt.
Gruß Sven
-
Hallo,
ich habe mit der Arbeit begonnen- allerdings habe dieses schon wieder stoppen müssen:
Nach aktuellen Erkenntnissen gibt es nur eine brauchbare Bibliothek für den cardDav Zugriff (https://www.npmjs.com/package/dav). Leider nutzt diese Bibliothek (und die Beispiele auf github) eine der neusten node.js Versionen. Mit meinen bescheidenen JavaScript Kenntnissen kann ich die notwendigen Strukturen nicht auflösen.
Habe den Entwickler einmal bezüglich Kompatibilität mit älteren node-Versionen kontaktiert, glaube aber nicht, dass es hierfür eine Lösung gibt.
Sollte jemand eine Idee/Lösung haben, bin ich dankbar. Entwicklungsumgebung und Testequipment (RPI mit http://baikal-server.com) stehen bereit
Tobias
-
Hallo,
ich habe das Problem das ich nicht so Recht weiß wie ich weiter machen muss.
Fritz funktioniert, sieht folgt in VIS aus.
Vcard adapter scheint auch zu laufen.
Was muss ich jetzt in VIS ändern damit dort die Namen angezeigt werden wo jetzt die Telefonnumern stehen?
Lg Mike
-
Hallo,
hatte ich anfangs auch wo ich mich mit dem Thema beschäftigt habe…
Hast du eine vCards.vcf erstellt und abgelegt?
ObjektID vom Widget ist bei mir: vcard.0.Outputs.ReplacedPhoneNumbersCh1
Dann sollte VIS auch alles tun...
2858_screenshot__1425_.png -
Hast du vcard konfiguriguriert?
Für den Anfang solltest du den Pfad zum "vCard-File" und ein "Input Object" eintragen.
"vCard-File" -> http oder Dateipfad (die Beispiele kannst du dem Readme.md entnehmen)
"Input Object" -> hier kannst du für "Channel1" fritzbox.0.history.allTableHTML verwenden
Wenn sich "fritzbox.0.history.allTableHTML" erstmalig geändert hat, kannst du an Ausgang "vcard.0.Outputs.ReplacedPhoneNumbersCh1" die Tabelle mit Namen finden.
Dies kannst du direkt über ein standard-Widget z.B. "html unescaped" in vis anzeigen
Tobias
-
` > hatte ich anfangs auch wo ich mich mit dem Thema beschäftigt habe…
Hast du eine vCards.vcf erstellt und abgelegt?
ObjektID vom Widget ist bei mir: vcard.0.Outputs.ReplacedPhoneNumbersCh1
Dann sollte VIS auch alles tun... `
Danke Lenny.CB, du warst wohl schneller
2858_screenshot__1427__li.jpg -
-
Danke für die Antworten, das vcard File müsste ja irgendwo auf der Fritz Box liegen, oder?
VCF Path:
Windows: c:/data/vcard.vcf
Linux: /tmp/vcard.vcf
http: http://192.168.1.1/data/vcard.vcf
http (FritzBox Nas): http://192.168.1.1/nas/filelink.lua?id=164fe89123456789
Habe das Beispiel gesehen, IP kann ich anpassen, aber die Nummer dahinter? Habe auch kein NAS auf der FritzBox, möchte aber schon die Telefonbucheinträge der Fritz Box nutzen, geht das, oder muss ich eine neues Adressbuch erstellen?
Lg Mike
-
Das FritzBox Telefonbuch kann nicht direkt verwendet werden.
Die benötigte vcf Datei kann z.B. mit Outlook oder MacKontakte exportiert werden. Um Fritzbox-Kontakte in eine vcf zu exportieren gibt es sicherlich auch Freeware-Tools.
Diese Datei musst du dann per http (z.B. Fritzbox-NAS (das ist in den meisten Fritzboxen bereits vorhanden)) oder per Windows-/SMB-Freigabe im Netzwerk verfügbar machen.
Beim Start des Adapters wird im Logfile gemeldet, ob die Datei gefunden wurde, oder ob diese defekt ist.
Tobias
Gesendet von meinem VT10416-2 mit Tapatalk
-
Hallo, wenn ich diese aus Outlook exportieren möchte als vcf, dann ist jeder einzelne Kontakt eine eigene Datei, ist das richtig ?
Lg Mike