Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.0k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Brati

    @sissiwup

    So, nach gefühlt 24h lesen läuft der Docker Container und ist über Port 3000 erreichbar. Jetzt muss ich noch die Bibliotheken für den ino Sketch in Ordnung bringen und dann könnte es laufen puh...

    Kann man den Wert eigentlich später über die simpleapi Schnittstelle direkt in IoBroker schreiben oder bleibt es beim parsen der HTML Seite?

    Grüße Brati

    sissiwupS Offline
    sissiwupS Offline
    sissiwup
    schrieb am zuletzt editiert von
    #535

    @Brati
    Hallo,

    ich nutze eine Java-Skript zum Aufruf und gleich zum speichern:
    IP des Webservers: 192.168.1.13 - anpassen
    Variable: vWasserzaehler - ggf. anpassen. Keine Umlaute!

    Das Skript ist leicht abgewandelt das von @pfried (thx)

    createState('javascript.0.vWasserzaehler',"");
     
    schedule('*/10 * * * *', function () {
     
    var url = "http://192.168.1.13:3000/wasserzaehler.html?usePreValue";
    var req = require('request');
    req(url, function(error, response, body) {
        if (body){
            log("Body OK","info");
            setState("javascript.0.vWasserzaehler",body.slice(0, 8));
        }
        else
        {
            log("Body fehlerhaft","warn");
        }
    })
    });
    

    MfG

    Sissi

    –-----------------------------------------

    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • sissiwupS sissiwup

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

      @sissiwup 800x600 ist völlig ausreichend. Analogen Zeiger sehen auch gut aus. Ich würde dir empfehlen, die digitalen Ziffern etwas größer auszuschneiden (mehr Rand). Das CNN ist mit deutlich mehr Rand (10-20%) trainiert.

      Hallo,

      habe das grade probiert. Bei mir hatten die Ziffern 40x60

      Habe sie auf 42x75 umgestellt.

      Die 2. "0" erkennt er dann als 6 und die "3" als 9.
      Vlt. stört der schwarze Rand-Schatten.

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #536

      @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

      sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        ecki945
        schrieb am zuletzt editiert von
        #537

        Ich habe heut morgen, nach erfolgreicher Justage der Kamera und Anpassung der config Datei mein System auch zum Laufen gebracht. ![alt text](dc5694fa-7aa7-49ce-832b-782b80b73fde-grafik.png image url)

        Mit dem Parser Adapter habe ich nun einen Datenpunkt in IoBroker und kann die Daten aufzeichnen.

        Bin gespannt wie stabil der Dockercontainer in meinem LXC Proxmox Container läuft.

        Vielen Dank für die Untersützung.

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E ecki945

          Ich habe heut morgen, nach erfolgreicher Justage der Kamera und Anpassung der config Datei mein System auch zum Laufen gebracht. ![alt text](dc5694fa-7aa7-49ce-832b-782b80b73fde-grafik.png image url)

          Mit dem Parser Adapter habe ich nun einen Datenpunkt in IoBroker und kann die Daten aufzeichnen.

          Bin gespannt wie stabil der Dockercontainer in meinem LXC Proxmox Container läuft.

          Vielen Dank für die Untersützung.

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #538

          @ecki945 Gute Idee mit dem Kleber gegen Reflexionen!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • pfriedP Offline
            pfriedP Offline
            pfried
            schrieb am zuletzt editiert von
            #539

            @sissiwup Schau Dir nochmals das Bild bei Dir an, es kommt mir vor, dass das Bild "schräg" ist. Das ist mir passiert, als ich die Referenzpunkte nicht genau gesetzt hatte. Mein Bild sieht jetzt so aus:

            98039b18-be11-4fc0-82e8-10d902ba89a4-image.png

            PS.: Nochwas für alle, die Probleme mit dem "anlaufen" (Kondenswasser) des Wasserzähler haben. Habe vieles ausprobiert und auch einen Ventilator in das Gehäuse eingebaut, der verschlimmert aber die Sache noch. Ich verwende nun Wasser, welches ich auf das Schauglass aufbringe. Das hält nun schon sehr lange, da mein Zähler in einem dunklen, kalten Schacht installiert ist.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jomjol

              @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

              sissiwupS Offline
              sissiwupS Offline
              sissiwup
              schrieb am zuletzt editiert von
              #540

              @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

              @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

              Hallo,
              Schön wäre es, wenn er die Bilder unterschiedlicher Ziffern automatisch sammelt. Dauert ja doch ein paar Tage, bis alle Ziffern mal dran waren, wenn man nicht grade einen Gatenteich befüllt.

              Dann könnte man auch ein eigenes Modell speziell für die eigenen Verhältnisse erstellen.

              MfG

              Sissi

              –-----------------------------------------

              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sissiwupS sissiwup

                @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

                Hallo,
                Schön wäre es, wenn er die Bilder unterschiedlicher Ziffern automatisch sammelt. Dauert ja doch ein paar Tage, bis alle Ziffern mal dran waren, wenn man nicht grade einen Gatenteich befüllt.

                Dann könnte man auch ein eigenes Modell speziell für die eigenen Verhältnisse erstellen.

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #541

                @sissiwup Hallo sissiwup,
                das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

                [Digital_Digit]
                names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                LogImageLocation=./log/digital_digit
                #LogNames=ziffer4, ziffer5
                

                Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
                Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
                Gruß,
                jomjol

                sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • J jomjol

                  @sissiwup Hallo sissiwup,
                  das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

                  [Digital_Digit]
                  names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                  Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                  LogImageLocation=./log/digital_digit
                  #LogNames=ziffer4, ziffer5
                  

                  Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
                  Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
                  Gruß,
                  jomjol

                  sissiwupS Offline
                  sissiwupS Offline
                  sissiwup
                  schrieb am zuletzt editiert von sissiwup
                  #542

                  @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                  @sissiwup Hallo sissiwup,
                  das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

                  [Digital_Digit]
                  names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                  Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                  LogImageLocation=./log/digital_digit
                  #LogNames=ziffer4, ziffer5
                  

                  Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
                  Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
                  Gruß,
                  jomjol

                  Super, Danke. Probiere ich aus.

                  MfG

                  Sissi

                  –-----------------------------------------

                  1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    ecki945
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #543

                    Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                    fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                    Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                    sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E ecki945

                      Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                      fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                      Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                      sissiwupS Offline
                      sissiwupS Offline
                      sissiwup
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #544

                      @ecki945 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                      Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                      fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                      Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                      Hallo,

                      was für einen Aufruf nutzt du?
                      Hast du "?usePreValue" am Ende dran?

                      Bei mir hat der Parser-Adapter leider den ESP zum Absturz gebracht. Seit dem nutze ich das o.g. Skript. Das läuft jetzt stabil.

                      MfG

                      Sissi

                      –-----------------------------------------

                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        ecki945
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #545

                        Guten Morgen

                        @sissiwup Ich rufe den Parser mit URL: http://192.168.178.61:3000/wasserzaehler.html auf.

                        sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • pfriedP Offline
                          pfriedP Offline
                          pfried
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #546

                          @jomjol
                          Guten Morgen, ich hätte eine Frage bzgl der Auswertung: es kommt ja doch relativ oft vor, dass die Ziffer 5 wechselt. Bei meiner Wasseruhr startet der Wechsel circa 50 Liter vorher (also z.B. bei 422,9500 und die Erkennung funktioniert wieder circa 10 Liter nach dem Wechsel (also bei z.B. 423,0100). Dazwischen kommt das N bei der Auswertung der Ziffer 5 (z.B. 42N,9990). Könnte man nicht in diesem Bereich, also von xxxxx,09500 bis xxxxx,0100 dieses N automatisch mit dem "richtigen" Wert ersetzen? Also 422,9999 und dann weiter mit 423.0000 ....
                          Den Bereich könnte man dann vielleicht in der config.ini einstellbar machen (Liter vorher / Liter nachher) da wahrscheinlich jede Wasseruhr anders ist.
                          Aber vielleicht gibt es bereits einen einfacheren Weg?
                          Liebe Grüße
                          Paul

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E ecki945

                            Guten Morgen

                            @sissiwup Ich rufe den Parser mit URL: http://192.168.178.61:3000/wasserzaehler.html auf.

                            sissiwupS Offline
                            sissiwupS Offline
                            sissiwup
                            schrieb am zuletzt editiert von sissiwup
                            #547

                            @ecki945 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                            Guten Morgen

                            @sissiwup Ich rufe den Parser mit URL: http://192.168.178.61:3000/wasserzaehler.html auf.

                            Hallo,
                            Dann nutze doch
                            http://192.168.178.61:3000/wasserzaehler.html?usePrevalue

                            Das ist genau dafür gemacht, das er die Ziffern korrigiert.

                            MfG

                            Sissi

                            –-----------------------------------------

                            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • pfriedP Offline
                              pfriedP Offline
                              pfried
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #548

                              @jomjol Hi jomjol,
                              ich komme nochmals auf die ZaehlerstandClass.py zurück. Ich habe in der config.ini in der Sektion:

                              51ed74d4-f7b2-4625-90ce-3c89eed9662d-image.png

                              stehen. Trotzdem gibt es negative Sprünge als auch Werte die > 100 Liter auseinander liegen....

                              cc0d7096-a5e3-4233-a71f-a517fac5fdd1-image.png

                              Oder mache ich was mit dem Parser falsch?

                              db5686d2-15a3-467e-8487-9d015bc19719-image.png

                              c4a43517-7d1e-458f-8ed2-8ab29d44c009-image.png
                              RegEX = [N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • pfriedP pfried

                                @jomjol Hi jomjol,
                                ich komme nochmals auf die ZaehlerstandClass.py zurück. Ich habe in der config.ini in der Sektion:

                                51ed74d4-f7b2-4625-90ce-3c89eed9662d-image.png

                                stehen. Trotzdem gibt es negative Sprünge als auch Werte die > 100 Liter auseinander liegen....

                                cc0d7096-a5e3-4233-a71f-a517fac5fdd1-image.png

                                Oder mache ich was mit dem Parser falsch?

                                db5686d2-15a3-467e-8487-9d015bc19719-image.png

                                c4a43517-7d1e-458f-8ed2-8ab29d44c009-image.png
                                RegEX = [N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #549

                                @pfried Hallo pfried,
                                auf den ersten Blick sehe ich keinen Fehler und eigentlich dürftest du keine negativen Werte haben. Zwei Fragen dazu:

                                1. Hast du den Server nach Änderung der Config.ini neu gestartet?
                                2. usePreValue funktioniert nur, wenn auch mindestens einmal ein vollständiger Wert (also ohne "N") gelesen wurde. Alternativ kannst du den WErt auch mit /setPreValue?value=406.1187 setzen.

                                Beste Grüße, jomjol

                                pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @pfried Hallo pfried,
                                  auf den ersten Blick sehe ich keinen Fehler und eigentlich dürftest du keine negativen Werte haben. Zwei Fragen dazu:

                                  1. Hast du den Server nach Änderung der Config.ini neu gestartet?
                                  2. usePreValue funktioniert nur, wenn auch mindestens einmal ein vollständiger Wert (also ohne "N") gelesen wurde. Alternativ kannst du den WErt auch mit /setPreValue?value=406.1187 setzen.

                                  Beste Grüße, jomjol

                                  pfriedP Offline
                                  pfriedP Offline
                                  pfried
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #550

                                  @jomjol Hallo jomjol, der Server wird über den Docker restart Befehl alle zwei Stunden neu gestartet. Ich habe das auch getestet und es wird bei jeden restart auch die config.ini übernommen.
                                  Ich hatte den usePreValue zu dem oben genannten Zeitpunkt nicht in Verwendung. Das Bild zeigt zwar die Verwendung, ist aber nicht aktuell.
                                  Liebe Grüße
                                  Paul

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Brati
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #551

                                    Sooo, hab das DAU Stadium verlassen und muss nur noch etwas nachjustieren:

                                    1. Test.jpg

                                    Meine ESP Cam zickt im WLAN rum, wenn sie sich sich mit dem Mesh Repeater verbindet, dann ist sie nicht mehr erreichbar. Und ohne das ich ihn kurz rausziehe, geht sie immer zum Repeater, obwohl der weiter weg ist als die FritzBox.

                                    Warum werden mir eigentlich die 3 Analogen Zeiger Positionen angezeigt, obwohl in der ini

                                    [AnalogReadOut]
                                    #If enabled analog counters will be read, if disabled only digital counters will be read.
                                    Enabled=false
                                    

                                    gesetzt ist?

                                    Grüße Brati

                                    CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Brati

                                      Sooo, hab das DAU Stadium verlassen und muss nur noch etwas nachjustieren:

                                      1. Test.jpg

                                      Meine ESP Cam zickt im WLAN rum, wenn sie sich sich mit dem Mesh Repeater verbindet, dann ist sie nicht mehr erreichbar. Und ohne das ich ihn kurz rausziehe, geht sie immer zum Repeater, obwohl der weiter weg ist als die FritzBox.

                                      Warum werden mir eigentlich die 3 Analogen Zeiger Positionen angezeigt, obwohl in der ini

                                      [AnalogReadOut]
                                      #If enabled analog counters will be read, if disabled only digital counters will be read.
                                      Enabled=false
                                      

                                      gesetzt ist?

                                      Grüße Brati

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #552

                                      @Brati Hi Brati,
                                      das ist noch ein Bug - das Feature ROI-Zeichnen habe ich implementiert, als es das Disable noch nicht gab. Korrigiere ich bei Gelegenheit - mach vielleicht in Issue in Github, dann vergesse ich es nicht.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • pfriedP pfried

                                        @jomjol Hallo jomjol, der Server wird über den Docker restart Befehl alle zwei Stunden neu gestartet. Ich habe das auch getestet und es wird bei jeden restart auch die config.ini übernommen.
                                        Ich hatte den usePreValue zu dem oben genannten Zeitpunkt nicht in Verwendung. Das Bild zeigt zwar die Verwendung, ist aber nicht aktuell.
                                        Liebe Grüße
                                        Paul

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #553

                                        @pfried Hi Paul,
                                        dann ist alles klar. Ohne "usePreValue" wird funktiniert der Consistency Check nicht, da er ja keinen Wert als Vergleich hat - momentan speichert er den Vorgängerwert nur, wenn "usePreValue" auch gesetzt ist und nur dann kann auch ein Vergleich auf Maximale Veränderung bzw. negative Werte gemacht werden.
                                        Müsste eigentlich nicht unbedingt sein. Aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, dass jemand den ConsistencyCheck ohne usePreValue macht. Macht auch nicht in jeder Situation Sinn, denn wenn du das "N" bei Ziffernswechsel ersetzt, kann auch kein Konsistenzcheck gemacht werden.
                                        Müsste mal überlegen, wie es am sinnvollsten ist. Was wäre dein Vorschlag? Vielleicht kannst du einen Issue in Github machen, dann bleibt es im Ideenspeicher.
                                        Beste Grüße,
                                        jomjol

                                        sissiwupS pfriedP 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jomjol

                                          @pfried Hi Paul,
                                          dann ist alles klar. Ohne "usePreValue" wird funktiniert der Consistency Check nicht, da er ja keinen Wert als Vergleich hat - momentan speichert er den Vorgängerwert nur, wenn "usePreValue" auch gesetzt ist und nur dann kann auch ein Vergleich auf Maximale Veränderung bzw. negative Werte gemacht werden.
                                          Müsste eigentlich nicht unbedingt sein. Aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, dass jemand den ConsistencyCheck ohne usePreValue macht. Macht auch nicht in jeder Situation Sinn, denn wenn du das "N" bei Ziffernswechsel ersetzt, kann auch kein Konsistenzcheck gemacht werden.
                                          Müsste mal überlegen, wie es am sinnvollsten ist. Was wäre dein Vorschlag? Vielleicht kannst du einen Issue in Github machen, dann bleibt es im Ideenspeicher.
                                          Beste Grüße,
                                          jomjol

                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwup
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #554

                                          @jomjol
                                          Hallo,

                                          ich habe noch ein Problem festgestellt:

                                          Durch das Restarten des Docker-Containers ist der preValue weg.
                                          D.h. wenn @pfried alle 2h seinen Container neu startet und er in dieser Zeit ein NaN hat, nach dem Start der Wert nicht mehr korrigiert wird.

                                          Könnte das in eine Datei ins config-Verzeichnis geschrieben werden?

                                          MfG

                                          Sissi

                                          –-----------------------------------------

                                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                          sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          675

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe