Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      ecki945 last edited by

      Ich habe heut morgen, nach erfolgreicher Justage der Kamera und Anpassung der config Datei mein System auch zum Laufen gebracht. ![alt text](dc5694fa-7aa7-49ce-832b-782b80b73fde-grafik.png image url)

      Mit dem Parser Adapter habe ich nun einen Datenpunkt in IoBroker und kann die Daten aufzeichnen.

      Bin gespannt wie stabil der Dockercontainer in meinem LXC Proxmox Container läuft.

      Vielen Dank für die Untersützung.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jomjol @ecki945 last edited by

        @ecki945 Gute Idee mit dem Kleber gegen Reflexionen!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • pfried
          pfried last edited by

          @sissiwup Schau Dir nochmals das Bild bei Dir an, es kommt mir vor, dass das Bild "schräg" ist. Das ist mir passiert, als ich die Referenzpunkte nicht genau gesetzt hatte. Mein Bild sieht jetzt so aus:

          98039b18-be11-4fc0-82e8-10d902ba89a4-image.png

          PS.: Nochwas für alle, die Probleme mit dem "anlaufen" (Kondenswasser) des Wasserzähler haben. Habe vieles ausprobiert und auch einen Ventilator in das Gehäuse eingebaut, der verschlimmert aber die Sache noch. Ich verwende nun Wasser, welches ich auf das Schauglass aufbringe. Das hält nun schon sehr lange, da mein Zähler in einem dunklen, kalten Schacht installiert ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sissiwup
            sissiwup @jomjol last edited by

            @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

            Hallo,
            Schön wäre es, wenn er die Bilder unterschiedlicher Ziffern automatisch sammelt. Dauert ja doch ein paar Tage, bis alle Ziffern mal dran waren, wenn man nicht grade einen Gatenteich befüllt.

            Dann könnte man auch ein eigenes Modell speziell für die eigenen Verhältnisse erstellen.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jomjol @sissiwup last edited by

              @sissiwup Hallo sissiwup,
              das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

              [Digital_Digit]
              names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
              Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
              LogImageLocation=./log/digital_digit
              #LogNames=ziffer4, ziffer5
              

              Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
              Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
              Gruß,
              jomjol

              sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • sissiwup
                sissiwup @jomjol last edited by sissiwup

                @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                @sissiwup Hallo sissiwup,
                das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

                [Digital_Digit]
                names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                LogImageLocation=./log/digital_digit
                #LogNames=ziffer4, ziffer5
                

                Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
                Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
                Gruß,
                jomjol

                Super, Danke. Probiere ich aus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  ecki945 last edited by

                  Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                  fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                  Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                  sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sissiwup
                    sissiwup @ecki945 last edited by

                    @ecki945 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                    fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                    Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                    Hallo,

                    was für einen Aufruf nutzt du?
                    Hast du "?usePreValue" am Ende dran?

                    Bei mir hat der Parser-Adapter leider den ESP zum Absturz gebracht. Seit dem nutze ich das o.g. Skript. Das läuft jetzt stabil.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      ecki945 last edited by

                      Guten Morgen

                      @sissiwup Ich rufe den Parser mit URL: http://192.168.178.61:3000/wasserzaehler.html auf.

                      sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • pfried
                        pfried last edited by

                        @jomjol
                        Guten Morgen, ich hätte eine Frage bzgl der Auswertung: es kommt ja doch relativ oft vor, dass die Ziffer 5 wechselt. Bei meiner Wasseruhr startet der Wechsel circa 50 Liter vorher (also z.B. bei 422,9500 und die Erkennung funktioniert wieder circa 10 Liter nach dem Wechsel (also bei z.B. 423,0100). Dazwischen kommt das N bei der Auswertung der Ziffer 5 (z.B. 42N,9990). Könnte man nicht in diesem Bereich, also von xxxxx,09500 bis xxxxx,0100 dieses N automatisch mit dem "richtigen" Wert ersetzen? Also 422,9999 und dann weiter mit 423.0000 ....
                        Den Bereich könnte man dann vielleicht in der config.ini einstellbar machen (Liter vorher / Liter nachher) da wahrscheinlich jede Wasseruhr anders ist.
                        Aber vielleicht gibt es bereits einen einfacheren Weg?
                        Liebe Grüße
                        Paul

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sissiwup
                          sissiwup @ecki945 last edited by sissiwup

                          @ecki945 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                          Guten Morgen

                          @sissiwup Ich rufe den Parser mit URL: http://192.168.178.61:3000/wasserzaehler.html auf.

                          Hallo,
                          Dann nutze doch
                          http://192.168.178.61:3000/wasserzaehler.html?usePrevalue

                          Das ist genau dafür gemacht, das er die Ziffern korrigiert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • pfried
                            pfried last edited by

                            @jomjol Hi jomjol,
                            ich komme nochmals auf die ZaehlerstandClass.py zurück. Ich habe in der config.ini in der Sektion:

                            51ed74d4-f7b2-4625-90ce-3c89eed9662d-image.png

                            stehen. Trotzdem gibt es negative Sprünge als auch Werte die > 100 Liter auseinander liegen....

                            cc0d7096-a5e3-4233-a71f-a517fac5fdd1-image.png

                            Oder mache ich was mit dem Parser falsch?

                            db5686d2-15a3-467e-8487-9d015bc19719-image.png

                            c4a43517-7d1e-458f-8ed2-8ab29d44c009-image.png
                            RegEX = [N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jomjol @pfried last edited by

                              @pfried Hallo pfried,
                              auf den ersten Blick sehe ich keinen Fehler und eigentlich dürftest du keine negativen Werte haben. Zwei Fragen dazu:

                              1. Hast du den Server nach Änderung der Config.ini neu gestartet?
                              2. usePreValue funktioniert nur, wenn auch mindestens einmal ein vollständiger Wert (also ohne "N") gelesen wurde. Alternativ kannst du den WErt auch mit /setPreValue?value=406.1187 setzen.

                              Beste Grüße, jomjol

                              pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • pfried
                                pfried @jomjol last edited by

                                @jomjol Hallo jomjol, der Server wird über den Docker restart Befehl alle zwei Stunden neu gestartet. Ich habe das auch getestet und es wird bei jeden restart auch die config.ini übernommen.
                                Ich hatte den usePreValue zu dem oben genannten Zeitpunkt nicht in Verwendung. Das Bild zeigt zwar die Verwendung, ist aber nicht aktuell.
                                Liebe Grüße
                                Paul

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Brati last edited by

                                  Sooo, hab das DAU Stadium verlassen und muss nur noch etwas nachjustieren:

                                  1. Test.jpg

                                  Meine ESP Cam zickt im WLAN rum, wenn sie sich sich mit dem Mesh Repeater verbindet, dann ist sie nicht mehr erreichbar. Und ohne das ich ihn kurz rausziehe, geht sie immer zum Repeater, obwohl der weiter weg ist als die FritzBox.

                                  Warum werden mir eigentlich die 3 Analogen Zeiger Positionen angezeigt, obwohl in der ini

                                  [AnalogReadOut]
                                  #If enabled analog counters will be read, if disabled only digital counters will be read.
                                  Enabled=false
                                  

                                  gesetzt ist?

                                  Grüße Brati

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jomjol @Brati last edited by

                                    @Brati Hi Brati,
                                    das ist noch ein Bug - das Feature ROI-Zeichnen habe ich implementiert, als es das Disable noch nicht gab. Korrigiere ich bei Gelegenheit - mach vielleicht in Issue in Github, dann vergesse ich es nicht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jomjol @pfried last edited by

                                      @pfried Hi Paul,
                                      dann ist alles klar. Ohne "usePreValue" wird funktiniert der Consistency Check nicht, da er ja keinen Wert als Vergleich hat - momentan speichert er den Vorgängerwert nur, wenn "usePreValue" auch gesetzt ist und nur dann kann auch ein Vergleich auf Maximale Veränderung bzw. negative Werte gemacht werden.
                                      Müsste eigentlich nicht unbedingt sein. Aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, dass jemand den ConsistencyCheck ohne usePreValue macht. Macht auch nicht in jeder Situation Sinn, denn wenn du das "N" bei Ziffernswechsel ersetzt, kann auch kein Konsistenzcheck gemacht werden.
                                      Müsste mal überlegen, wie es am sinnvollsten ist. Was wäre dein Vorschlag? Vielleicht kannst du einen Issue in Github machen, dann bleibt es im Ideenspeicher.
                                      Beste Grüße,
                                      jomjol

                                      sissiwup pfried 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • sissiwup
                                        sissiwup @jomjol last edited by

                                        @jomjol
                                        Hallo,

                                        ich habe noch ein Problem festgestellt:

                                        Durch das Restarten des Docker-Containers ist der preValue weg.
                                        D.h. wenn @pfried alle 2h seinen Container neu startet und er in dieser Zeit ein NaN hat, nach dem Start der Wert nicht mehr korrigiert wird.

                                        Könnte das in eine Datei ins config-Verzeichnis geschrieben werden?

                                        sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sissiwup
                                          sissiwup @sissiwup last edited by sissiwup

                                          @sissiwup
                                          Hallo,

                                          für alle die den docker häufiger restarten habe ich das Skript angepaßt.
                                          Der letzte Wert wird als preValue gesetzt.
                                          Gleichzeitig habe ich noch angepasst, dass nicht nur 3-stellige Wasserzähler funktionieren.

                                          createState('javascript.0.vWasserzaehler',"");
                                           
                                          schedule('*/10 * * * *', function () {
                                          
                                          var url = "http://192.168.1.13:3000/setPreValue?value="+getState('javascript.0.vWasserzaehler').val;
                                          var req = require('request');
                                          req(url, function(error, response, body) {
                                              if (body){
                                                  log("Set OK:"+ body,"info");
                                              }
                                              else
                                              {
                                                  log("Set fehlerhaft:" +url+"->"+ body,"warn");
                                              }
                                          })
                                          
                                          
                                          var url = "http://192.168.1.13:3000/wasserzaehler.html?usePreValue";
                                          var req = require('request');
                                          req(url, function(error, response, body) {
                                              if (body){
                                                  var count=String(body.match(/^[0-9.N]+/));
                                                  log("Body OK:"+body+"->" + count,"info");
                                                  setState("javascript.0.vWasserzaehler",count);
                                              }
                                              else
                                              {
                                                  log("Body fehlerhaft:" +url+"->"+ body,"warn");
                                              }
                                          })
                                          });
                                          
                                          J pfried 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • J
                                            jomjol @sissiwup last edited by

                                            @sissiwup Colle Idee mit dem automatischen Setzen von preValue. Den Wert könnte man auch intern speichern. Frage ist dann nur, was mache ich, wenn der Container länger nicht lief und der Wert schon "sehr alt" ist. Man könnte noch ein Verfallsdatum hinzufügen - überlege ich mir mal.

                                            sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            420
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            275529
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo