Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 374.7k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @pfried nimm die raspi-latest, die sollte funktionieren. Die rolling schaue ich mir morgen an.

    sissiwupS Offline
    sissiwupS Offline
    sissiwup
    schrieb am zuletzt editiert von sissiwup
    #525

    Speicherplatz:
    Bildschirmfoto 2020-01-04 um 09.00.28.png

    Um 4:00 starte ich den Container neu.
    Dabei habe ich leider festgestellt, das auch andere Adapter gut abgehen, dazu aber ein anderer Thread.

    Für eine Bilderkennung ist der Speicherplatz aber ok.
    Ich habe noch ein weiteres KI-Projekt laufen, ich erkenne ob Personen auf meinen Cams sind. Der braucht locker das doppelte an Speicher, und das ohne Docker etc. und alten TF.

    PS: Ich habe alles auf einen i5 mit 8GB Speicher laufen.

    MfG

    Sissi

    –-----------------------------------------

    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


    coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Brati

      Hallo,

      sorry komme mir in dem Thread wie ein Dau vor, aber nachdem mir der Wasserversorger einen neuen Typ Wasseruhr verbaut hat, passt mein Impulsmodul nicht mehr und die ESP 32 Cam war schnell da.

      IOBroker läuft bei mir auf einem NUC unter Debian. Bekomme ich das System da auch zum Laufen oder muss ich mich erstmal mit Docker beschäftigen? Ich verstehe leider nicht wie ich was im Linux installieren muss (die Cam bekomme ich hin).

      Grüße

      Brati

      sissiwupS Offline
      sissiwupS Offline
      sissiwup
      schrieb am zuletzt editiert von
      #526

      @Brati sagte in Wasserzähler - Selfmade:

      Hallo,

      sorry komme mir in dem Thread wie ein Dau vor, aber nachdem mir der Wasserversorger einen neuen Typ Wasseruhr verbaut hat, passt mein Impulsmodul nicht mehr und die ESP 32 Cam war schnell da.

      IOBroker läuft bei mir auf einem NUC unter Debian. Bekomme ich das System da auch zum Laufen oder muss ich mich erstmal mit Docker beschäftigen? Ich verstehe leider nicht wie ich was im Linux installieren muss (die Cam bekomme ich hin).

      Grüße

      Brati

      Hallo,

      habe ich auch auf Debian am laufen. Habe aber mich dann doch für docker entschieden. Ist wirklich so viel einfacher.
      Docker installieren (dafür gibt es div. Anleitungen). Der Rest steht in der Anleitung im Github.

      MfG

      Sissi

      –-----------------------------------------

      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


      B 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • pfriedP pfried

        @jomjol Hallo jomjol, habe mir Deine letzte Version vom raspi-rolling geholt. Die funktioniert leider nicht, Da war ich wohl zu voreilig.... kann ich von irgendwo die vorige Version wieder herbekommen? Sorry!

        18397228-d0ee-4c69-951e-556f75dabdfa-image.png

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #527

        @pfried Fehler in raspi-rollling ist beseitigt und auf meinem Raspi getestet --> Läuft wieder :-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • sissiwupS sissiwup

          Speicherplatz:
          Bildschirmfoto 2020-01-04 um 09.00.28.png

          Um 4:00 starte ich den Container neu.
          Dabei habe ich leider festgestellt, das auch andere Adapter gut abgehen, dazu aber ein anderer Thread.

          Für eine Bilderkennung ist der Speicherplatz aber ok.
          Ich habe noch ein weiteres KI-Projekt laufen, ich erkenne ob Personen auf meinen Cams sind. Der braucht locker das doppelte an Speicher, und das ohne Docker etc. und alten TF.

          PS: Ich habe alles auf einen i5 mit 8GB Speicher laufen.

          coyoteC Offline
          coyoteC Offline
          coyote
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #528

          @sissiwup sagte in Wasserzähler - Selfmade:

          Für eine Bilderkennung ist der Speicherplatz aber ok.
          Ich habe noch ein weiteres KI-Projekt laufen, ich erkenne ob Personen auf meinen Cams sind. Der braucht locker das doppelte an Speicher, und das ohne Docker etc. und alten TF

          Gibt es da einen Link/Anleitung etc. Sowas würde mich auch interessieren.

          sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • coyoteC coyote

            @sissiwup sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            Für eine Bilderkennung ist der Speicherplatz aber ok.
            Ich habe noch ein weiteres KI-Projekt laufen, ich erkenne ob Personen auf meinen Cams sind. Der braucht locker das doppelte an Speicher, und das ohne Docker etc. und alten TF

            Gibt es da einen Link/Anleitung etc. Sowas würde mich auch interessieren.

            sissiwupS Offline
            sissiwupS Offline
            sissiwup
            schrieb am zuletzt editiert von
            #529

            @coyote sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            @sissiwup sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            Für eine Bilderkennung ist der Speicherplatz aber ok.
            Ich habe noch ein weiteres KI-Projekt laufen, ich erkenne ob Personen auf meinen Cams sind. Der braucht locker das doppelte an Speicher, und das ohne Docker etc. und alten TF

            Gibt es da einen Link/Anleitung etc. Sowas würde mich auch interessieren.

            Hallo,

            leider noch nicht. Da muss auch vieles zusammenspielen.

            • Ich speichere die Bilder täglich in ein Verzeichnis pro Kamera
            • Ich nutze Linux (Debian)
            • Ich habe zum abarbeiten eine Queue aufgesetzt.
            • Dafür habe ich dann einen Server geschrieben, der die Bilder bearbeitet.
              (Das ist das kleinere Problem).
            • Dann kommen PushOver-Nachrichten zum Einsatz

            Ich kann gerne meinen Python-Code hier hochladen. Als Modelle nutze ich frei verfügbare aus dem Internet.

            MfG

            Sissi

            –-----------------------------------------

            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


            sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sissiwupS sissiwup

              @coyote sagte in Wasserzähler - Selfmade:

              @sissiwup sagte in Wasserzähler - Selfmade:

              Für eine Bilderkennung ist der Speicherplatz aber ok.
              Ich habe noch ein weiteres KI-Projekt laufen, ich erkenne ob Personen auf meinen Cams sind. Der braucht locker das doppelte an Speicher, und das ohne Docker etc. und alten TF

              Gibt es da einen Link/Anleitung etc. Sowas würde mich auch interessieren.

              Hallo,

              leider noch nicht. Da muss auch vieles zusammenspielen.

              • Ich speichere die Bilder täglich in ein Verzeichnis pro Kamera
              • Ich nutze Linux (Debian)
              • Ich habe zum abarbeiten eine Queue aufgesetzt.
              • Dafür habe ich dann einen Server geschrieben, der die Bilder bearbeitet.
                (Das ist das kleinere Problem).
              • Dann kommen PushOver-Nachrichten zum Einsatz

              Ich kann gerne meinen Python-Code hier hochladen. Als Modelle nutze ich frei verfügbare aus dem Internet.

              sissiwupS Offline
              sissiwupS Offline
              sissiwup
              schrieb am zuletzt editiert von
              #530

              Die Ausschnitte müssen schon verdammt genau positioniert werden, damit er die Zahlen (meistens) gut erkennt.

              Um Zählerstände zu finden, die nicht korrekt sind, nutze ich folgendes SQL (id wieder ersetzen):

              SELECT * FROM `ts_string` t where id =2372 and val > (select min(v.val) from ts_string v where id=2372 and v.ts>t.ts) order by ts
              

              PS: Falls ihr nicht in string sondern in number speichert, dann ts_string durch ts_number ersetzen.

              MfG

              Sissi

              –-----------------------------------------

              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


              sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sissiwupS sissiwup

                Die Ausschnitte müssen schon verdammt genau positioniert werden, damit er die Zahlen (meistens) gut erkennt.

                Um Zählerstände zu finden, die nicht korrekt sind, nutze ich folgendes SQL (id wieder ersetzen):

                SELECT * FROM `ts_string` t where id =2372 and val > (select min(v.val) from ts_string v where id=2372 and v.ts>t.ts) order by ts
                

                PS: Falls ihr nicht in string sondern in number speichert, dann ts_string durch ts_number ersetzen.

                sissiwupS Offline
                sissiwupS Offline
                sissiwup
                schrieb am zuletzt editiert von
                #531

                Hallo,

                eine Frage zur Ausrichtung und Auflösung:

                Bildschirmfoto 2020-01-04 um 16.17.54.png
                Ich arbeite mit 800x600. Die Kamera habe ich auf dem Kopf stehen, da dann keine Schatten auf die Zeiger fallen (habe die ESP32 mit "Blitz").

                Habt ihr bessere Erfahrungen mit anderen Auflösungen gemacht?

                MfG

                Sissi

                –-----------------------------------------

                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sissiwupS sissiwup

                  Hallo,

                  eine Frage zur Ausrichtung und Auflösung:

                  Bildschirmfoto 2020-01-04 um 16.17.54.png
                  Ich arbeite mit 800x600. Die Kamera habe ich auf dem Kopf stehen, da dann keine Schatten auf die Zeiger fallen (habe die ESP32 mit "Blitz").

                  Habt ihr bessere Erfahrungen mit anderen Auflösungen gemacht?

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #532

                  @sissiwup 800x600 ist völlig ausreichend. Analogen Zeiger sehen auch gut aus. Ich würde dir empfehlen, die digitalen Ziffern etwas größer auszuschneiden (mehr Rand). Das CNN ist mit deutlich mehr Rand (10-20%) trainiert.

                  sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sissiwupS sissiwup

                    @Brati sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    Hallo,

                    sorry komme mir in dem Thread wie ein Dau vor, aber nachdem mir der Wasserversorger einen neuen Typ Wasseruhr verbaut hat, passt mein Impulsmodul nicht mehr und die ESP 32 Cam war schnell da.

                    IOBroker läuft bei mir auf einem NUC unter Debian. Bekomme ich das System da auch zum Laufen oder muss ich mich erstmal mit Docker beschäftigen? Ich verstehe leider nicht wie ich was im Linux installieren muss (die Cam bekomme ich hin).

                    Grüße

                    Brati

                    Hallo,

                    habe ich auch auf Debian am laufen. Habe aber mich dann doch für docker entschieden. Ist wirklich so viel einfacher.
                    Docker installieren (dafür gibt es div. Anleitungen). Der Rest steht in der Anleitung im Github.

                    B Offline
                    B Offline
                    Brati
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #533

                    @sissiwup

                    So, nach gefühlt 24h lesen läuft der Docker Container und ist über Port 3000 erreichbar. Jetzt muss ich noch die Bibliotheken für den ino Sketch in Ordnung bringen und dann könnte es laufen puh...

                    Kann man den Wert eigentlich später über die simpleapi Schnittstelle direkt in IoBroker schreiben oder bleibt es beim parsen der HTML Seite?

                    Grüße Brati

                    CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                    sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jomjol

                      @sissiwup 800x600 ist völlig ausreichend. Analogen Zeiger sehen auch gut aus. Ich würde dir empfehlen, die digitalen Ziffern etwas größer auszuschneiden (mehr Rand). Das CNN ist mit deutlich mehr Rand (10-20%) trainiert.

                      sissiwupS Offline
                      sissiwupS Offline
                      sissiwup
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #534

                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                      @sissiwup 800x600 ist völlig ausreichend. Analogen Zeiger sehen auch gut aus. Ich würde dir empfehlen, die digitalen Ziffern etwas größer auszuschneiden (mehr Rand). Das CNN ist mit deutlich mehr Rand (10-20%) trainiert.

                      Hallo,

                      habe das grade probiert. Bei mir hatten die Ziffern 40x60

                      Habe sie auf 42x75 umgestellt.

                      Die 2. "0" erkennt er dann als 6 und die "3" als 9.
                      Vlt. stört der schwarze Rand-Schatten.

                      MfG

                      Sissi

                      –-----------------------------------------

                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Brati

                        @sissiwup

                        So, nach gefühlt 24h lesen läuft der Docker Container und ist über Port 3000 erreichbar. Jetzt muss ich noch die Bibliotheken für den ino Sketch in Ordnung bringen und dann könnte es laufen puh...

                        Kann man den Wert eigentlich später über die simpleapi Schnittstelle direkt in IoBroker schreiben oder bleibt es beim parsen der HTML Seite?

                        Grüße Brati

                        sissiwupS Offline
                        sissiwupS Offline
                        sissiwup
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #535

                        @Brati
                        Hallo,

                        ich nutze eine Java-Skript zum Aufruf und gleich zum speichern:
                        IP des Webservers: 192.168.1.13 - anpassen
                        Variable: vWasserzaehler - ggf. anpassen. Keine Umlaute!

                        Das Skript ist leicht abgewandelt das von @pfried (thx)

                        createState('javascript.0.vWasserzaehler',"");
                         
                        schedule('*/10 * * * *', function () {
                         
                        var url = "http://192.168.1.13:3000/wasserzaehler.html?usePreValue";
                        var req = require('request');
                        req(url, function(error, response, body) {
                            if (body){
                                log("Body OK","info");
                                setState("javascript.0.vWasserzaehler",body.slice(0, 8));
                            }
                            else
                            {
                                log("Body fehlerhaft","warn");
                            }
                        })
                        });
                        

                        MfG

                        Sissi

                        –-----------------------------------------

                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • sissiwupS sissiwup

                          @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                          @sissiwup 800x600 ist völlig ausreichend. Analogen Zeiger sehen auch gut aus. Ich würde dir empfehlen, die digitalen Ziffern etwas größer auszuschneiden (mehr Rand). Das CNN ist mit deutlich mehr Rand (10-20%) trainiert.

                          Hallo,

                          habe das grade probiert. Bei mir hatten die Ziffern 40x60

                          Habe sie auf 42x75 umgestellt.

                          Die 2. "0" erkennt er dann als 6 und die "3" als 9.
                          Vlt. stört der schwarze Rand-Schatten.

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #536

                          @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

                          sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            ecki945
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #537

                            Ich habe heut morgen, nach erfolgreicher Justage der Kamera und Anpassung der config Datei mein System auch zum Laufen gebracht. ![alt text](dc5694fa-7aa7-49ce-832b-782b80b73fde-grafik.png image url)

                            Mit dem Parser Adapter habe ich nun einen Datenpunkt in IoBroker und kann die Daten aufzeichnen.

                            Bin gespannt wie stabil der Dockercontainer in meinem LXC Proxmox Container läuft.

                            Vielen Dank für die Untersützung.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E ecki945

                              Ich habe heut morgen, nach erfolgreicher Justage der Kamera und Anpassung der config Datei mein System auch zum Laufen gebracht. ![alt text](dc5694fa-7aa7-49ce-832b-782b80b73fde-grafik.png image url)

                              Mit dem Parser Adapter habe ich nun einen Datenpunkt in IoBroker und kann die Daten aufzeichnen.

                              Bin gespannt wie stabil der Dockercontainer in meinem LXC Proxmox Container läuft.

                              Vielen Dank für die Untersützung.

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #538

                              @ecki945 Gute Idee mit dem Kleber gegen Reflexionen!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • pfriedP Offline
                                pfriedP Offline
                                pfried
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #539

                                @sissiwup Schau Dir nochmals das Bild bei Dir an, es kommt mir vor, dass das Bild "schräg" ist. Das ist mir passiert, als ich die Referenzpunkte nicht genau gesetzt hatte. Mein Bild sieht jetzt so aus:

                                98039b18-be11-4fc0-82e8-10d902ba89a4-image.png

                                PS.: Nochwas für alle, die Probleme mit dem "anlaufen" (Kondenswasser) des Wasserzähler haben. Habe vieles ausprobiert und auch einen Ventilator in das Gehäuse eingebaut, der verschlimmert aber die Sache noch. Ich verwende nun Wasser, welches ich auf das Schauglass aufbringe. Das hält nun schon sehr lange, da mein Zähler in einem dunklen, kalten Schacht installiert ist.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

                                  sissiwupS Offline
                                  sissiwupS Offline
                                  sissiwup
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #540

                                  @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                  @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

                                  Hallo,
                                  Schön wäre es, wenn er die Bilder unterschiedlicher Ziffern automatisch sammelt. Dauert ja doch ein paar Tage, bis alle Ziffern mal dran waren, wenn man nicht grade einen Gatenteich befüllt.

                                  Dann könnte man auch ein eigenes Modell speziell für die eigenen Verhältnisse erstellen.

                                  MfG

                                  Sissi

                                  –-----------------------------------------

                                  1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sissiwupS sissiwup

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                    @sissiwup Wenn du mir von jeder Ziffer (0, 1 ... 9) jeweils ca 3-4 Bilder schickst, kann ich sie in das Training von der Bilderkennung mit aufnehmen. Das sollte deinProblem lösen

                                    Hallo,
                                    Schön wäre es, wenn er die Bilder unterschiedlicher Ziffern automatisch sammelt. Dauert ja doch ein paar Tage, bis alle Ziffern mal dran waren, wenn man nicht grade einen Gatenteich befüllt.

                                    Dann könnte man auch ein eigenes Modell speziell für die eigenen Verhältnisse erstellen.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #541

                                    @sissiwup Hallo sissiwup,
                                    das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

                                    [Digital_Digit]
                                    names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                                    Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                                    LogImageLocation=./log/digital_digit
                                    #LogNames=ziffer4, ziffer5
                                    

                                    Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
                                    Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • J jomjol

                                      @sissiwup Hallo sissiwup,
                                      das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

                                      [Digital_Digit]
                                      names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                                      Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                                      LogImageLocation=./log/digital_digit
                                      #LogNames=ziffer4, ziffer5
                                      

                                      Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
                                      Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
                                      Gruß,
                                      jomjol

                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwup
                                      schrieb am zuletzt editiert von sissiwup
                                      #542

                                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                      @sissiwup Hallo sissiwup,
                                      das tut das Programm auch schon. Du kannst es in der Config.ini aktivieren, indem du die Kommentierung vor der Zeile LogImageLocation entfernst, dann findest du die Bilder im entsprechenden log Verzeichnis:

                                      [Digital_Digit]
                                      names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                                      Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                                      LogImageLocation=./log/digital_digit
                                      #LogNames=ziffer4, ziffer5
                                      

                                      Wenn du nur die letzten Ziffern mitloggen willst, da sich die anderen eh nicht ändern, es sei den du versorgst ein ganzes Dorf, kann du über den Parameter LogNames noch festlegen, dass nur Bilder der aufgezählten Ziffern geloggt werden. Die Namen müssen zu den Bezeichnungen deiner ROIs passen.
                                      Ziffern, die nicht zugeordnet werden konnten ("N") finden sich in "NAN".
                                      Gruß,
                                      jomjol

                                      Super, Danke. Probiere ich aus.

                                      MfG

                                      Sissi

                                      –-----------------------------------------

                                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        ecki945
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #543

                                        Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                                        fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                                        Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                                        sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E ecki945

                                          Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                                          fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                                          Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwup
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #544

                                          @ecki945 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                          Eine Frage zur Ausgabeinternetseite vom Dockercontainer. Habe aktuell die Ausgabe:

                                          fe5f6bab-7f7e-4744-a8ab-a29057e20d3a-grafik.png

                                          Der Wert 106.0934 passt eigentlich. Jedoch hat der Parser Adapter Probleme den Wert zu empfangen. Wo kann die "Internetseite" im Docker Container angepasst werden, dass der Parser Adapter es leichter hat, den aktuellen Wert zu finden?

                                          Hallo,

                                          was für einen Aufruf nutzt du?
                                          Hast du "?usePreValue" am Ende dran?

                                          Bei mir hat der Parser-Adapter leider den ESP zum Absturz gebracht. Seit dem nutze ich das o.g. Skript. Das läuft jetzt stabil.

                                          MfG

                                          Sissi

                                          –-----------------------------------------

                                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe