Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. History überarbeitet

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    History überarbeitet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      Hallo,

      Getnull wurde in der aktuellen Version durch ignorenull ersetzt.

      Nachdem ich das angepasst habe,,sieht es wieder wie vorher aus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @Pman:

        Ist der History Adapter Pflicht? Habe den SQL Adapter, aber bekomme ohne History kein Flot oder Rickshaw installiert:

        upload [2] flot /opt/iobroker/node_modules/iobroker.flot/www/js/words.js js/words.js application/javascript
        upload [1] flot /opt/iobroker/node_modules/iobroker.flot/www/index.html index.html text/html
        upload [0] flot /opt/iobroker/node_modules/iobroker.flot/www/edit.html edit.html text/html
        host.raspberrypi create instance history
        
        ERROR: host.raspberrypi error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open
         '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/history/io-package.json'
        ERROR: process exited with code 20
        ```` `  
        

        Ich muss wohl diese Abhängigkeit noch rausnehmen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          versteckt last edited by

          Morgähn, bez. Setpoint bei HM-CC-TC Thermostaten.

          Hab mal schnell einen "Trigger" mit Javascript eingebaut, somit sollte immer ein

          Wert in der Datenbank / Historie vorhanden sein und ich kann meine Graphen

          korrekt anzeigen.

          Zumindest das kann ich erst nach ein paar Stunden definitiv beantworten.

          on("hm-rpc.2.JEQ0710403.1.TEMPERATURE"/*Schlafzimmer*/, function(data)
          {
          log("Schlafzimmer Subscribe begin","info");
          var setpoint = getState('hm-rpc.2.JEQ0710403.2.SETPOINT').val;
          setState('hm-rpc.2.JEQ0710403.2.SETPOINT', setpoint);
          log("Schlafzimmer Subscribe end","info");
          });
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            versteckt last edited by

            Guten Morgen!

            Mir ist heute etwas eigenartiges aufgefallen, ich weiss nur nicht, ob das so gewollt ist.

            Und zwar, wenn ich zwei Werte in Flot anzeige, wird die Grafik komisch dargestellt.

            Ich habe zwei Thermostaten SetPoints übereinandergelegt und erhalte dann das Ergebnis im Bild.

            Was ich spannend finde ist, das ich rechts zwei unterschiedliche Achswerte sehe und die Linien

            ähnlich gezeichnet werden.

            ABER: Der Wert um 05:37 des roten Grafen ist 33% und der Wert des grünen 63%.

            Müsste dann die Grafik nicht "ein wenig" anders aussehen?

            Bzw. warum werden immer beide X/Y Achswerte angezeigt?

            301_flot.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              iben last edited by

              @sissiwup

              Wie hast du deine dropdown Auswahl in deinem Screenshot oben erstellt? (OG BAD, 1 Tag)
              4312_ceiling.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Heinzelmaennchen last edited by

                @versteckt

                Ich glaube das dieses Verhalten in der Tat so gewollt ist um immer alle Werte innerhalb des Diagramms anzeigen zu können.

                Will man das ganze nun aber in direkter Relation zueinander sehen versuche mal bitte die Werte von MIN und MAX der beiden Graphen in den Input Einstellungen auf 0 / 100 zu setzen. Dann sollte das korrekt aussehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  versteckt last edited by

                  @Heinzelmaennchen: Danke, genau das war es, jetzt sieht es richtig aus.
                  3116_bildschirmfoto_2018-11-08_um_18.44.01.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    starfish last edited by

                    wie funktioniert bei der flot Zeiteinstellung die "Art" statik. Welches Format muss bei "start" und "ende" eingegeben werden?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sissiwup
                      sissiwup last edited by

                      @iben:

                      @sissiwup

                      Wie hast du deine dropdown Auswahl in deinem Screenshot oben erstellt? (OG BAD, 1 Tag) `

                      Hallo,

                      schau mal da:

                      http://forum.iobroker.de/viewtopic.php?f=30&t=1498

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        Moin zusammen,

                        da ich (nach allen Updates, usw.) immer noch die selbem Fehlermeldungen vom SQLite im Log hatte, bin ich nun auch auf mySQL umgestiegen.

                        Das Log ist jetzt wieder sauber - keine SQL-Fehler mehr.

                        Gruß,

                        Eric

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thisoft
                          Thisoft last edited by

                          Hallo,

                          ich habe mir jetzt einen MS-SQL-Server installiert um die immer wieder auftretenden SQLite-Fehler zu beseitigen und endlich eine richtige 😉 Datenbank zu verwenden. Allerdings scheitere ich am Connect zur Db.

                          Was muss ich denn in der Konfiguration des SQL-Adapters eintragen um zu einer MSSQL-Instanz auf einem anderen Rechner zu verbinden? Muss ich da einen bestimmten Benutzer verwenden? Bei meinen bisherigen Versuchen erhalte ich immer die Meldung "Connection Timeout" bzw., wenn ich den Port mit angebe die folgende Meldung:
                          250_sqlserv1.png

                          Danke schon mal

                          Thilo

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • derAuge
                            derAuge last edited by

                            @Thisoft:

                            Hallo,

                            ich habe mir jetzt einen MS-SQL-Server installiert um die immer wieder auftretenden SQLite-Fehler zu beseitigen und endlich eine richtige 😉 Datenbank zu verwenden. Allerdings scheitere ich am Connect zur Db.

                            Was muss ich denn in der Konfiguration des SQL-Adapters eintragen um zu einer MSSQL-Instanz auf einem anderen Rechner zu verbinden? Muss ich da einen bestimmten Benutzer verwenden? Bei meinen bisherigen Versuchen erhalte ich immer die Meldung "Connection Timeout" bzw., wenn ich den Port mit angebe die folgende Meldung:
                            filename="SQLServ1.PNG" index="0">~~

                            Danke schon mal

                            Thilo `

                            hast du über (zB phpMyAdmin) einen USER "ioBroker" mit schreibrechten angelegt?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thisoft
                              Thisoft last edited by

                              Ja, hab ich.

                              Aber nochmal als Hinweis - ich verwende den MS-SQLServer! phpMyAdmin ist doch m.W. für MySQL - oder?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • etv
                                etv last edited by

                                …geht trotzdem mit phpmyadmin. Ich hab gestern meinen neuen Raspi, der dann das ioBroker ProduktionssSystem wird installiert und MySQL-Server zum Loggen installiert. Anschließend noch phpmyadmin, User ioBroker mit allen Rechten und ein Passwort dazu.....läuft!

                                Grüße

                                etv

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • etv
                                  etv last edited by

                                  Liebe Entwickler,

                                  möchte nur kurz einen Status zu History und MySQL abgeben: ist bei mir nun 2 oder 3 Tage mit CPU Load und Sonnenstand am Laufen und ich hab keine Probleme feststellen können.

                                  Raspi ist nun ein neuer der in Produktion ist, wurde komplett frisch mit Raspian Jessie und ioBroker (+empfohlene Node Version) installiert und alles am letzten Stand…

                                  Just 4 Info....

                                  Grüße

                                  etv

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Headroom68 last edited by

                                    Hallo,

                                    ich habe ebenfalls den SQL-Adapter mit mySQL am laufen ohne Grössere Probleme.

                                    Ich bekomme in den Einstellungen des Objects keine Werte mehr unter 'Tabelle' angezeigt, diese ist leer. Auch die Auswahl 'Zeige Wertet aus' ist leer.

                                    Bei der Umstellung von Historie auf sql gab es Probleme, dass ich dies nur für alle Objekte machen konnte und nicht einzeln umstellen konnte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bluefox
                                      Bluefox last edited by

                                      @Thisoft:

                                      Hallo,

                                      ich habe mir jetzt einen MS-SQL-Server installiert um die immer wieder auftretenden SQLite-Fehler zu beseitigen und endlich eine richtige 😉 Datenbank zu verwenden. Allerdings scheitere ich am Connect zur Db.

                                      Was muss ich denn in der Konfiguration des SQL-Adapters eintragen um zu einer MSSQL-Instanz auf einem anderen Rechner zu verbinden? Muss ich da einen bestimmten Benutzer verwenden? Bei meinen bisherigen Versuchen erhalte ich immer die Meldung "Connection Timeout" bzw., wenn ich den Port mit angebe die folgende Meldung:
                                      filename="SQLServ1.PNG" index="0">~~

                                      Danke schon mal

                                      Thilo `
                                      Du bis zu schlau :lol: . Trage Port 0 ein und es wird gehen.

                                      Wird in der nächsten Version gefixt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        starfish last edited by

                                        Achtung bei den Hochkommata, da gibts Unterschiede.

                                        richtig war: CREATE USER 'iobroker'@'%' IDENTIFIED BY 'password';

                                        Die Version unten im quote hat bei mir nicht funktioniert. (dasselbe gilt auch für README.md auf Github).

                                        @sissiwup:

                                        MySQL:

                                        MySQL auf ioBroker

                                        apt-get install mysql-server mysql-client

                                        mysql -uroot -p

                                        CREATE USER 'iobroker‘@’%’ IDENTIFIED BY 'iobroker';

                                        GRANT ALL PRIVILEGES ON * . * TO 'iobroker'@'%';

                                        FLUSH PRIVILEGES;

                                        In /etc/mysql

                                        my.cnf: bind auf ip-Adresse umstellen (dann klappt es auch mit den Nachbarn) 😉

                                        Achtung: iobroker ist so ein "admin". Bei Bedarf weniger Rechte einrichten. `

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          harvey637 last edited by

                                          x-Y Achsen, am Beispiel von drei Werten (konkret: 3 * Rollo Level)

                                          ok, das mit der rechten Levelanzeige bekommt man ja mit gleichen MIN/MAX-Werten und "nichts" für die Y-Achse des 2. und 3. Werten, "rechts" für den 1. Wert.

                                          Konkret alle Rollos MIN=0 MAX=100. Dann werden alle Rollo-Level korrekt zwischen 0% und 100% angezeigt.

                                          Dazu habe ich weitere Einstellungen Art=Mittel Chart=Schritte, und unter Zeit-Aggregation=Anzahl,Anzahl=0, null ignorieren:ja verwendet.

                                          Nun das Problem:

                                          die Zeit-Achse (also die X-Achse) ist für jedes Rollo unterschiedlich!

                                          Einstellung: RELATIV - 3 Stunden

                                          Trotzdem ist der rechteste angezeigte Punkt die letzte Änderung des jeweiligen Rollos. Also sind die Kurven der Rollos zeitlich (rechts-links) verschoben.

                                          Es kann ein früherer Wert rechts von einem späteren Wert angezeigt werden. Deutlich wird die mit "unten farbig" bei X-Achse bei allen Datenpunkten.

                                          Konkret im Bild: das rote Rollo war von 13:05-13:06 auf 65%, das grüne Rollo aber von 14:23-14:24 bei 85%, also komplett später, nichts überlappend!

                                          Bei "statik" scheint die Zeitachse zwar für alle Rollo-Level gleich zu sein, aber mir ist keine Start/Stop Zeit ausgewertet worden. Hier macht eine

                                          absolute Zeitangabe (etwa yy.mm.dd HH:MM:SS) keinen Sinn, da die URL ja als bookmark verwendet werden kann.

                                          Kann jemand was zu den "statik" Start/Stop Zeiten sagen? Oder zu der Aggregation "Anzahl/Sekunden"? zu ""null ignorieren"?

                                          Oder wie es möglich ist, zeitrichtig mehrere Werte übereinander anzuzeigen?

                                          Danke! Und guten Rutsch

                                          Harvey
                                          964_bild_zeit.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pix last edited by

                                            @harvey637:

                                            Oder wie es möglich ist, zeitrichtig mehrere Werte übereinander anzuzeigen? ` Das wüsste ich auch gern! :roll:

                                            Hat das was mit dem Offste zu tun? Den kann ich aber nur pi mal Daumen anpassen.

                                            Gruß

                                            Pix

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            856
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            149
                                            36619
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo