NEWS
Herstellerliste für Zigbee & Z-Wave
-
Hallo Leute,
ich konnte auf die schnelle nichts finden ... gibt es hier im Forum eine Liste wo alle Zigbee & Z-Wave Anbieter/Hersteller gelistet sind welche man innerhalb Deutschland kaufen kann oder eben mit kleinem Aufwand auch aus dem Ausland.Ich würde einfach eine Liste erstellen und diese anhand eurer Vorschläge erweitern ... ist das eine Idee ?
Auch die Links sind nur ein Vorschlag von mir wo ich das gefunden habe.
Wenn ihr dafür bessere Quellen habt können wir das ebenfalls aktualisieren.
++ Allgemein gibt es die meisten Geräte ebenfalls auf Amazon zu finden ++A
Aeotec -> Z-Wave -> https://shop.zwave.eu/de/aeotec/?p=1B
Bitron -> Zigbee -> AmazonD
Devolo -> Z-Wave -> https://www.devolo.de/smart-home/produkte
Dresden Electronic -> Zigbee -> https://www.dresden-elektronik.de/produkte.htmlE
Eurotronic -> Zigbee & ZWave -> www.Eurotronic.orgF
Fibaro -> Z-Wave -> https://www.home4u-shop.deG
Gledopto -> Zigbee & ZWave -> Amazon & Ali ExpressH
Heiman -> Zigbee & Z-Wave -> https://de.aliexpress.comI
Ikea -> Zigbee -> https://www.ikea.com/de/de/
Illuminize -> Zigbee -> Amazon
Innr -> Zigbee -> https://www.tink.deL
Lupusec -> Zigbee -> https://www.tink.deP
Philips Hue -> Zigbee -> https://www.tink.deS
SmartThings -> Zigbee -> https://www.tink.deX
Xiaomi -> Zigbee -> https://de.aliexpress.comZ
Z-Wave Onlineshop -> https://www.home4u-shop.de/hausautomation/z-wave/ -
@mend said in Herstellerliste für Zigbee & Z-Wave:
Wenn ihr dafür bessere Quellen habt können wir das ebenfalls aktualisieren.
gibt es alles auch auf Amazon.
-
Ja das ist mir aufgefallen, habe deswegen Amazon gesondert erwähnt. Aber falls man mal etwas nicht findet hat man so immernoch ein zweiten Link wo man etwas finden könnte.
-
@mend
So aus dem Kopf:
Ikea - Zigbee - eigene Webseite
Eurotronic - Zigbee & ZWave - Eurotronic.org
Dresden Electronic - Zigbee - Dresden-Elektronik.de, Amazon
Illuminize - Zigbee - Illuminize.com, Amazon
Gledopto - Zigbee, ZWave (ggf. unter anderem Namen bei Amazon, sonst bei AliExpress)
Bitron - Zigbee - Amazon, ggf. auch eigene Seite die ich nicht kenne -
@Asgothian
Danke hab ich aktualisiert !Mal ne Frage ... Wie ist das eigentlich bei den herstellern Ikea, Fibaro, Osram, Philips usw ?
Da gibt es Geräte da steht Zigbee dabei und Geräte da steht es nicht dabei.Sind die Geräte von den Herstellern genormt und alle laufen auf Zigbee oder nur die wo es explizit dabei steht ?
-
@mend sagte in Herstellerliste für Zigbee & Z-Wave:
Sind die Geräte von den Herstellern genormt und alle laufen auf Zigbee oder nur die wo es explizit dabei steht ?
Es sind immer nur die Geräte mit Zigbee ausgestattet bei denen es explizit dabei steht.
Eine Art Ausnahme ist Ikea - da sind alle Geräte unter dem Stichwort "Tradfri" mit Zigbee ausgestattet.
A.
-
@mend said in Herstellerliste für Zigbee & Z-Wave:
Sind die Geräte von den Herstellern genormt und alle laufen auf Zigbee oder nur die wo es explizit dabei steht ?
Theoretisch sollten alle ZigBee fähigen Geräte bereits den ZigBee V 3.0 Standard unterstützen.
T H E O R E T I S C HDie Praxis sieht aber so aus, dass hier jeder Hersteller das implementiert, wozu er grad mal Lust hat....
Daher die "enorme" "Kompatibilität"der Geräte untereinander / zueinander
-
Gibt es hier auch einen Tipp für einen Z-Wave USB-Dongle?
Wobei die Frage ist, z-wave oder eher einen Stick für z-wave + (plus)?
Für den RaspBerry gibt es ja auch ein Aufsteckmodul oder doch eher Homee als Gateway???
Nachdem der Z-Wave-Standard jetzt freigegeben wurde, würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr bisher so habt???
Dank im Voraus und ein Frohes, friedliches und besinnliches Fest
oder auch einfach nur schöne Feiertage
-
@Berchemer
Ich schließe mich dieser Fragen an.Kann ein Z-Wave Stick auch Z-Wave+ steuern ? Kann man diese kombinieren ?
-
@mend sagte in Herstellerliste für Zigbee & Z-Wave:
@Berchemer
Ich schließe mich dieser Fragen an.Kann ein Z-Wave Stick auch Z-Wave+ steuern ? Kann man diese kombinieren ?
Ja, sind untereinander kompatibel.
Gruß
Christian -
@stimezo
sehr gut ... danke -
@stimezo
Sie sind untereinander kompatibel aber ZWave Plus ist dann neuer und besser als ZWave ohne Plus? Oder warum gibt es sonst das Plus? -