das kannst du ganz einfach über sql.0 machen und dann auswerten
NEWS
UNSOLVED Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!
-
-
-
-
-
-
-
Wow, klappt super, vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich hab im Victron-Forum gelesen, dass dort jemand Namens "Vicky" an einem Docker bastelt (Stand Sept. 2019).
Hast Du schon eine Lösung um kontinuierlich Werte auszulesen und in eine Datenbank einzutragen? -
@Fichtendickicht sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:
Hast Du schon eine Lösung um kontinuierlich Werte auszulesen und in eine Datenbank einzutragen?
was meinst du damit ?
-
Nun, ich möchte z.B. alle 5 Sekunden meine Werte aus der Venus auslesen und in einer Datenbank hinterlegen um sie dann auswerten zu können.
-
-
ok, wow.
Da muss ich mich ein bisschen spielen wie ich sql und modbus verheiratet bekomme. -
Sobald du sql für einen Datenpunkt (DP) aktiviert hast, werden alle seine Werte in die DB geschrieben, du musst das für jeden DP extra aktivieren. Dann kannst du es mit dem Adapter flot.0 oder rickshaw.0 oder Grafana darstellen lassen!
-
-
bist du dannach vorgegangen?
-
-
-
-
Der IOBroker hat bei mir die IP-Adresse 10.0.0.100 und die DS hat 10.0.0.79, möglicherweise ist die MariaDB standardmässig von aussen nicht erreichbar und ich muss das im file my.cnf noch mitteilen mittels "bind 0.0.0.0".
-
Restart hat leider nichts gebracht und der bind der MariaDB ist bereits auf extern gesetzt.
Unter welcher Netzwerkkonfiguration betreibst Du Deinen IOBroker (host, bridged, macvlan ...)? Meiner läuft über macvlan. -
hmmm, du nutzt also Docker, mit Portainer?