Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
2.2k Beiträge 204 Kommentatoren 976.6k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L ltsalvatore

    @Stormbringer sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

    @ltsalvatore Danke mein 5s max ist jetzt auch im Borker drinnen 🙃 Wobei es schon Top wäre, wenn man den Adapter noch mit den neuen Funktionen aufbohren könnte

    benutzt du den dann gar nicht über die mihome app, da du den über china laufen lässt?

    hab den Stick auf einen separaten Raspi laufen. Mit VM kann ich dir leider nicht sagen.
    Mein Linux auf dem Raspi hätte eine grafische oberfläche. Brauch ich aber nicht, weil ich Sensoren direkt über Phoscon (so heißt die GUI Oberfläche) adde. Mit Phoscon kann man neue Geräte einbinden oder Lampen.... Oder Szenen erstellen. Der ioBorker Adapter holt sich dann die States zum Statusabfragen und Steuern. Und ja ist quasi ne eigene Zentrale für ZigBee.

    Anleitungen gibt es mehrere. Einfach nach Deconz Installation googeln. Hier die offiziellen
    https://phoscon.de/de/conbee2/install

    Und hier zum späteren Updaten
    https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually

    Wobei man eigentlich immer besser mit der Beta Version fährt. Falls du nicht weiter kommst ist vielleicht der Deconz Thread hier die bessere Anlaufstelle. Da werden mehr Member da sein zum Helfen 😉

    super danke ich werde das ganze einfach mal testen und schauen wie weit ich komme..

    aber wenn ich das richtig verstehe.. ich kann das ganze auch auf nem linux ohne UI installieren, da ich ja auf die phoscon gui über den ie browser von jedem gerät im gleichen netz anhand der ip adresse drauf kommen müsste, richtig?!

    S Offline
    S Offline
    Stormbringer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2130

    @ltsalvatore sagte in [[Frage] Xiaomi Vacuum

    super danke ich werde das ganze einfach mal testen und schauen wie weit ich komme..

    aber wenn ich das richtig verstehe.. ich kann das ganze auch auf nem linux ohne UI installieren, da ich ja auf die phoscon gui über den ie browser von jedem gerät im gleichen netz anhand der ip adresse drauf kommen müsste, richtig?!

    Jep mûsste genau so gehen. Und lass den Robi ûber Deutschland laufen. Steuern tue ich damit nur die Wasserregulierung und and Go Zonen im Moment

    Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @Stormbringer sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

      @ltsalvatore Danke mein 5s max ist jetzt auch im Borker drinnen 🙃 Wobei es schon Top wäre, wenn man den Adapter noch mit den neuen Funktionen aufbohren könnte

      Dazu müsste wahrscheinlich jemand mit dem Modell Logs erzeugen mit Loglevel Debug der Instanz. Und das dann in GIT den Entwicklern bereit stellen.

      S Offline
      S Offline
      Stormbringer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2131

      @Diginix Wenn was im LOG rauskommt evtl. aber glaub Blind Programmieren ist immer schwer.

      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

      MeistertrM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Stormbringer

        @Diginix Wenn was im LOG rauskommt evtl. aber glaub Blind Programmieren ist immer schwer.

        MeistertrM Offline
        MeistertrM Offline
        Meistertr
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Meistertr
        #2132

        @Stormbringer die raumfunktionen sind schon bekannt siehr git issue, kann über custom command auch genutzt werden.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MeistertrM Meistertr

          @Stormbringer die raumfunktionen sind schon bekannt siehr git issue, kann über custom command auch genutzt werden.

          S Offline
          S Offline
          Stormbringer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2133

          @Meistertr Dankeschön, du meinst den javaskript code in der Beschreibung oder?

          
          sendTo("mihome-vacuum.0", "sendCustomCommand", 
             {method: "method_id", params: [...] /* optional*/}, 
             function (response) { /* do something with the result */}
          );
          
          

          Hättest du mal ein Beispiel dafür? Da muss man in den Code dann nur das Zimmer schreiben anstelle der Koordinaten und dann reinigt er es. Oder verstehe ich das komplett falsch?

          Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Stormbringer

            @Meistertr Dankeschön, du meinst den javaskript code in der Beschreibung oder?

            
            sendTo("mihome-vacuum.0", "sendCustomCommand", 
               {method: "method_id", params: [...] /* optional*/}, 
               function (response) { /* do something with the result */}
            );
            
            

            Hättest du mal ein Beispiel dafür? Da muss man in den Code dann nur das Zimmer schreiben anstelle der Koordinaten und dann reinigt er es. Oder verstehe ich das komplett falsch?

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2134

            @Stormbringer
            Im Objekt "X_send_command" als Wert "get_room_mapping" setzen und Antwort aus Objekt "X_get_response" raus kopieren.
            Dort sollten entsprechend der Anzahl deiner Räume ein Array mit gleicher Anzahl enthalten sein:

            [[16,"277001004452"],[17,"277001004448"],[18,"277001004451"],[19,"277001004453"],[20,"277001118019"],[21,"277001004449"]]
            

            Anschließend im Objekt "X_send_command" als Wert "app_segment_clean;[16]" setzen. Die Zahl in der eckigen Klammer ist die Raumnummer. Um zu ermitteln welche Zahl welcher Raum ist, einfach alle einmal aufrufen und parallel in der MiHome App schauen welchen Raum er mit Haken zur Reinigung nach 1-2 Sekunden markiert. Dann kann man die Aktion stoppen und den nächste Raumnummer testen.

            Danach kann man sich Skripte schreiben mit denen man z.B. über "Alexa, sauge Wohnzimmer" das Kommando in das Objekt schreibt.

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            S L 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Diginix

              @Stormbringer
              Im Objekt "X_send_command" als Wert "get_room_mapping" setzen und Antwort aus Objekt "X_get_response" raus kopieren.
              Dort sollten entsprechend der Anzahl deiner Räume ein Array mit gleicher Anzahl enthalten sein:

              [[16,"277001004452"],[17,"277001004448"],[18,"277001004451"],[19,"277001004453"],[20,"277001118019"],[21,"277001004449"]]
              

              Anschließend im Objekt "X_send_command" als Wert "app_segment_clean;[16]" setzen. Die Zahl in der eckigen Klammer ist die Raumnummer. Um zu ermitteln welche Zahl welcher Raum ist, einfach alle einmal aufrufen und parallel in der MiHome App schauen welchen Raum er mit Haken zur Reinigung nach 1-2 Sekunden markiert. Dann kann man die Aktion stoppen und den nächste Raumnummer testen.

              Danach kann man sich Skripte schreiben mit denen man z.B. über "Alexa, sauge Wohnzimmer" das Kommando in das Objekt schreibt.

              S Offline
              S Offline
              Stormbringer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2135

              @Diginix Cool, super danke. Probier ich am Wochenende mal aus.

              Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mirK
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2136

                wie würde man eine komplettreinigung triggern ?

                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mirK

                  wie würde man eine komplettreinigung triggern ?

                  DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2137

                  @mirK Dafür gibt es doch direkt zwei Objekte.

                  576b0e42-884a-4876-970b-d52ab45a269f-image.png

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Diginix

                    @Stormbringer
                    Im Objekt "X_send_command" als Wert "get_room_mapping" setzen und Antwort aus Objekt "X_get_response" raus kopieren.
                    Dort sollten entsprechend der Anzahl deiner Räume ein Array mit gleicher Anzahl enthalten sein:

                    [[16,"277001004452"],[17,"277001004448"],[18,"277001004451"],[19,"277001004453"],[20,"277001118019"],[21,"277001004449"]]
                    

                    Anschließend im Objekt "X_send_command" als Wert "app_segment_clean;[16]" setzen. Die Zahl in der eckigen Klammer ist die Raumnummer. Um zu ermitteln welche Zahl welcher Raum ist, einfach alle einmal aufrufen und parallel in der MiHome App schauen welchen Raum er mit Haken zur Reinigung nach 1-2 Sekunden markiert. Dann kann man die Aktion stoppen und den nächste Raumnummer testen.

                    Danach kann man sich Skripte schreiben mit denen man z.B. über "Alexa, sauge Wohnzimmer" das Kommando in das Objekt schreibt.

                    S Offline
                    S Offline
                    Stormbringer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2138

                    @Diginix sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                    get_room_mapping

                    Also bei mir kommt bei dem Kommando nur eine Eckige Klammer

                    Bildschirmfoto 2019-12-11 um 18.23.35.png

                    Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                    DiginixD D 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S Stormbringer

                      @Diginix sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                      get_room_mapping

                      Also bei mir kommt bei dem Kommando nur eine Eckige Klammer

                      Bildschirmfoto 2019-12-11 um 18.23.35.png

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2139

                      @Stormbringer Dann hast du entweder keine Räume in der MiHome App in der Karte erstellt oder ein Saugermodell welches das nicht unterstützt.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @Stormbringer Dann hast du entweder keine Räume in der MiHome App in der Karte erstellt oder ein Saugermodell welches das nicht unterstützt.

                        S Offline
                        S Offline
                        Stormbringer
                        schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
                        #2140

                        @Diginix Super vielen Dank, Karte bearbeiten in der App war’s. Jetzt kommen Werte. Ich test mal weiter

                        Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mirK
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2141

                          Vielen Dank für die Unterstützung. Mein S5 Max funktioniert nun fast wie gewünscht.

                          Es fehlt einzig die Implementierung zur Steuerung der Wassermenge.

                          Danke nochmals!!!

                          Gruss Mirko

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mirK

                            Vielen Dank für die Unterstützung. Mein S5 Max funktioniert nun fast wie gewünscht.

                            Es fehlt einzig die Implementierung zur Steuerung der Wassermenge.

                            Danke nochmals!!!

                            Gruss Mirko

                            L Offline
                            L Offline
                            ltsalvatore
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2142

                            @mirK sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                            Vielen Dank für die Unterstützung. Mein S5 Max funktioniert nun fast wie gewünscht.

                            Es fehlt einzig die Implementierung zur Steuerung der Wassermenge.

                            Danke nochmals!!!

                            Gruss Mirko

                            cool.....gibt es die möglichkeit das ganze (befehle etc.) irgendwo zu dokumentieren?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @ltsalvatore sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                              gibt es die möglichkeit die karte zu resetten?
                              ein zimmer war geschlossen als der robi seine erste runde gedreht hat, und erkennt jetzt nicht mehr, dass da jetzt auf einmal doch noch ein zimmer ist...
                              und ich habe leider nicht mehr die möglichkeit die lautstärke anzupassen.. der schieberegler für lautstärke ist ausgegraut (auch wenn der robi in der station steht)

                              In Bereich des Roboters der MiHome App gibt es "vacuum settings" und dort "restore map". Da findet man auch ein "Reset Home Map". Evtl reicht es aber auch ihn ohne vorherige Wahl von Räumen zu starten damit er wieder eine Karte erfasst.

                              L Offline
                              L Offline
                              ltsalvatore
                              schrieb am zuletzt editiert von ltsalvatore
                              #2143

                              @Diginix sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                              @ltsalvatore sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                              gibt es die möglichkeit die karte zu resetten?
                              ein zimmer war geschlossen als der robi seine erste runde gedreht hat, und erkennt jetzt nicht mehr, dass da jetzt auf einmal doch noch ein zimmer ist...
                              und ich habe leider nicht mehr die möglichkeit die lautstärke anzupassen.. der schieberegler für lautstärke ist ausgegraut (auch wenn der robi in der station steht)

                              In Bereich des Roboters der MiHome App gibt es "vacuum settings" und dort "restore map". Da findet man auch ein "Reset Home Map". Evtl reicht es aber auch ihn ohne vorherige Wahl von Räumen zu starten damit er wieder eine Karte erfasst.

                              interessant..
                              bei mir gibt es in den von dir genannten menüpunkt keine option, die so heist.
                              auch interessant, dass ich die lautstärke des robis nicht mehr ändern kann..
                              ich hab zwar die option, aber der schieberegler fehlt bzw. ist ausgegraut...
                              hast evtl. einen screenshot von dem menüpunkt wo man die karte resetten kann?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Stormbringer

                                @Diginix sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                get_room_mapping

                                Also bei mir kommt bei dem Kommando nur eine Eckige Klammer

                                Bildschirmfoto 2019-12-11 um 18.23.35.png

                                D Online
                                D Online
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2144

                                Damit die beiden Objekte X_get_.... und X_send_... erstellt werden, muss in der Adapter-config "Eigene Befehle senden" aktiv sein.

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Diginix

                                  @Stormbringer
                                  Im Objekt "X_send_command" als Wert "get_room_mapping" setzen und Antwort aus Objekt "X_get_response" raus kopieren.
                                  Dort sollten entsprechend der Anzahl deiner Räume ein Array mit gleicher Anzahl enthalten sein:

                                  [[16,"277001004452"],[17,"277001004448"],[18,"277001004451"],[19,"277001004453"],[20,"277001118019"],[21,"277001004449"]]
                                  

                                  Anschließend im Objekt "X_send_command" als Wert "app_segment_clean;[16]" setzen. Die Zahl in der eckigen Klammer ist die Raumnummer. Um zu ermitteln welche Zahl welcher Raum ist, einfach alle einmal aufrufen und parallel in der MiHome App schauen welchen Raum er mit Haken zur Reinigung nach 1-2 Sekunden markiert. Dann kann man die Aktion stoppen und den nächste Raumnummer testen.

                                  Danach kann man sich Skripte schreiben mit denen man z.B. über "Alexa, sauge Wohnzimmer" das Kommando in das Objekt schreibt.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  ltsalvatore
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2145

                                  @Diginix sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                  @Stormbringer
                                  Im Objekt "X_send_command" als Wert "get_room_mapping" setzen und Antwort aus Objekt "X_get_response" raus kopieren.
                                  Dort sollten entsprechend der Anzahl deiner Räume ein Array mit gleicher Anzahl enthalten sein:

                                  [[16,"277001004452"],[17,"277001004448"],[18,"277001004451"],[19,"277001004453"],[20,"277001118019"],[21,"277001004449"]]
                                  

                                  Anschließend im Objekt "X_send_command" als Wert "app_segment_clean;[16]" setzen. Die Zahl in der eckigen Klammer ist die Raumnummer. Um zu ermitteln welche Zahl welcher Raum ist, einfach alle einmal aufrufen und parallel in der MiHome App schauen welchen Raum er mit Haken zur Reinigung nach 1-2 Sekunden markiert. Dann kann man die Aktion stoppen und den nächste Raumnummer testen.

                                  Danach kann man sich Skripte schreiben mit denen man z.B. über "Alexa, sauge Wohnzimmer" das Kommando in das Objekt schreibt.

                                  danke.. der befehlt funktioniert und es werden genau so viele werte angezeigt, wie auch räume existieren.

                                  beim durchtesten, welche zahl zu welchem zimmer gehört, habe ich mich anhand der karte auf der mihome app orientiert, welche ich parallel laufen habe..
                                  dummerweise zeigt die karte, beim eingeben des befehls über x_send_command nicht immer das richtige zimmer an..

                                  es ist leider gerade etwas spät.. aber ich werde morgen testen, ob das nur ein darstellungsfehler ist, oder ob der robi tatsächlich dann die falschen zimmer reinigt.

                                  gibt es eigentlich noch mehr interessante befehle, die man über x_send_command verschicken, bzw. über x_get_response empfangen kann?

                                  eine doku wäre gold wert :+1:

                                  ach ja, was bedeutet denn die größere der beiden zahlen?

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L ltsalvatore

                                    @Diginix sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                    @Stormbringer
                                    Im Objekt "X_send_command" als Wert "get_room_mapping" setzen und Antwort aus Objekt "X_get_response" raus kopieren.
                                    Dort sollten entsprechend der Anzahl deiner Räume ein Array mit gleicher Anzahl enthalten sein:

                                    [[16,"277001004452"],[17,"277001004448"],[18,"277001004451"],[19,"277001004453"],[20,"277001118019"],[21,"277001004449"]]
                                    

                                    Anschließend im Objekt "X_send_command" als Wert "app_segment_clean;[16]" setzen. Die Zahl in der eckigen Klammer ist die Raumnummer. Um zu ermitteln welche Zahl welcher Raum ist, einfach alle einmal aufrufen und parallel in der MiHome App schauen welchen Raum er mit Haken zur Reinigung nach 1-2 Sekunden markiert. Dann kann man die Aktion stoppen und den nächste Raumnummer testen.

                                    Danach kann man sich Skripte schreiben mit denen man z.B. über "Alexa, sauge Wohnzimmer" das Kommando in das Objekt schreibt.

                                    danke.. der befehlt funktioniert und es werden genau so viele werte angezeigt, wie auch räume existieren.

                                    beim durchtesten, welche zahl zu welchem zimmer gehört, habe ich mich anhand der karte auf der mihome app orientiert, welche ich parallel laufen habe..
                                    dummerweise zeigt die karte, beim eingeben des befehls über x_send_command nicht immer das richtige zimmer an..

                                    es ist leider gerade etwas spät.. aber ich werde morgen testen, ob das nur ein darstellungsfehler ist, oder ob der robi tatsächlich dann die falschen zimmer reinigt.

                                    gibt es eigentlich noch mehr interessante befehle, die man über x_send_command verschicken, bzw. über x_get_response empfangen kann?

                                    eine doku wäre gold wert :+1:

                                    ach ja, was bedeutet denn die größere der beiden zahlen?

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                    #2146

                                    @ltsalvatore Ist alles in der Adapter Doku und im Issue beschrieben:
                                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum
                                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/issues/79

                                    Die große Zahl im Array der Räume ist bisher nicht weiter ergründet. Spielt aber auch keine Rolle für die Funktionalität.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    D L 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @ltsalvatore Ist alles in der Adapter Doku und im Issue beschrieben:
                                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum
                                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/issues/79

                                      Die große Zahl im Array der Räume ist bisher nicht weiter ergründet. Spielt aber auch keine Rolle für die Funktionalität.

                                      D Online
                                      D Online
                                      darkiop
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2147

                                      @Diginix Ich hatte einen Raum benannt und dann wieder den Befehl losgeschickt. So kam ein Raum nach dem anderen dazu :)

                                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DiginixD Diginix

                                        @ltsalvatore Ist alles in der Adapter Doku und im Issue beschrieben:
                                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum
                                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/issues/79

                                        Die große Zahl im Array der Räume ist bisher nicht weiter ergründet. Spielt aber auch keine Rolle für die Funktionalität.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        ltsalvatore
                                        schrieb am zuletzt editiert von ltsalvatore
                                        #2148

                                        @Diginix sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                        @ltsalvatore Ist alles in der Adapter Doku und im Issue beschrieben:
                                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum
                                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/issues/79

                                        Die große Zahl im Array der Räume ist bisher nicht weiter ergründet. Spielt aber auch keine Rolle für die Funktionalität.

                                        @darkiop sagte in [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner:

                                        @Diginix Ich hatte einen Raum benannt und dann wieder den Befehl losgeschickt. So kam ein Raum nach dem anderen dazu :)

                                        ok.. etwas konnte ich dann doch noch selbst herausfinden, was die letzten drei stellen der großen zahl angeht....
                                        und zwar spiegelt diese scheinbar den raumnamen wider.

                                        da ich die ganzen räume schon erstellt und benannt hatte, konnte ich somit feststellen, welcher raum sich hinter welcherm array befindet, indem ich einfach vor jedem neuen abfragen den raumnamen mit immer dem gleichen dummy unbenannt und geschaut hatte, wo die zahl nun steht.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MeistertrM Offline
                                          MeistertrM Offline
                                          Meistertr
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2149

                                          https://forum.iobroker.net/topic/27831/xiaomi-styj02ym-rockrobo-s5-max-mithilfer-gesucht

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe