Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Zigbee Adapter mit neuem Converter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Zigbee Adapter mit neuem Converter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
zigbee adaptershpeherdherdsman
498 Beiträge 58 Kommentatoren 119.1k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Moskito

    @Asgothian @arteck @JungleFire
    Ich hatte gestern Abend noch Erfolg mit dem neuen Adapter.
    Hier Schritt für Schritt, wie ich den Upgrade durchgeführt habe, vielleicht hat noch jemand Probleme mi dem Upgrade...

    1. Zigbee Adapter 0.11.5 stoppen
    2. iobroker sichern und sheperd.db am besten extra sichern
    3. USB Stick abziehen!
    4. Adapter updaten ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/herdsman )
    5. USB Stick stecken!
    6. Neuen Zigbee Adapter starten!

    Danach wurden die Geräte zwar in der Übersicht noch angezeigt, allerdings ohne Netzwerkadresse und sie waren auch nicht ansprechbar.
    Ich habe dann jedes Gerät einzeln neu angelernt und nach jedem INNR SP 120 einen Restart des Adapters durchgeführt!
    Warum?
    Ganz einfach, erst nach einem Neustart des Adapters wurden die INNR konfiguriert, dies konnte man auch schön im Log verfolgen....

    Die INNR SP 120 arbeiten jetzt wie gewohnt und zeigen auch die Leistung (Watt) an.
    Die LUMI Sensoren funktionieren auch, aber das taten die auch mit den nicht funktionierenden INNR.

    Was bei den INNR nicht funktioniert ist eine Abfrage der Hardware und Firmware Version. Dies hatte mit dem alten Adapter funktioniert.
    Scheinbar ist hier der Aufruf jetzt anders, aber das schaue ich mir noch in den nächsten Tagen mal im Debug Modus an.....

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #122

    @Moskito sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

    Was bei den INNR nicht funktioniert ist eine Abfrage der Hardware und Firmware Version. Dies hatte mit dem alten Adapter funktioniert.
    Scheinbar ist hier der Aufruf jetzt anders, aber das schaue ich mir noch in den nächsten Tagen mal im Debug Modus an.....

    Das funktioniert aktuell insgesamt nicht. An der Funktion wird noch gearbeitet.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @Moskito sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

      Was bei den INNR nicht funktioniert ist eine Abfrage der Hardware und Firmware Version. Dies hatte mit dem alten Adapter funktioniert.
      Scheinbar ist hier der Aufruf jetzt anders, aber das schaue ich mir noch in den nächsten Tagen mal im Debug Modus an.....

      Das funktioniert aktuell insgesamt nicht. An der Funktion wird noch gearbeitet.

      A.

      M Offline
      M Offline
      Moskito
      schrieb am zuletzt editiert von
      #123

      @Asgothian sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

      @Moskito sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

      Was bei den INNR nicht funktioniert ist eine Abfrage der Hardware und Firmware Version. Dies hatte mit dem alten Adapter funktioniert.
      Scheinbar ist hier der Aufruf jetzt anders, aber das schaue ich mir noch in den nächsten Tagen mal im Debug Modus an.....

      Das funktioniert aktuell insgesamt nicht. An der Funktion wird noch gearbeitet.

      A.

      OK, danke für die Info!

      Viele Grüße,
      Marcus

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Moskito

        @Asgothian @arteck @JungleFire
        Ich hatte gestern Abend noch Erfolg mit dem neuen Adapter.
        Hier Schritt für Schritt, wie ich den Upgrade durchgeführt habe, vielleicht hat noch jemand Probleme mi dem Upgrade...

        1. Zigbee Adapter 0.11.5 stoppen
        2. iobroker sichern und sheperd.db am besten extra sichern
        3. USB Stick abziehen!
        4. Adapter updaten ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/herdsman )
        5. USB Stick stecken!
        6. Neuen Zigbee Adapter starten!

        Danach wurden die Geräte zwar in der Übersicht noch angezeigt, allerdings ohne Netzwerkadresse und sie waren auch nicht ansprechbar.
        Ich habe dann jedes Gerät einzeln neu angelernt und nach jedem INNR SP 120 einen Restart des Adapters durchgeführt!
        Warum?
        Ganz einfach, erst nach einem Neustart des Adapters wurden die INNR konfiguriert, dies konnte man auch schön im Log verfolgen....

        Die INNR SP 120 arbeiten jetzt wie gewohnt und zeigen auch die Leistung (Watt) an.
        Die LUMI Sensoren funktionieren auch, aber das taten die auch mit den nicht funktionierenden INNR.

        Was bei den INNR nicht funktioniert ist eine Abfrage der Hardware und Firmware Version. Dies hatte mit dem alten Adapter funktioniert.
        Scheinbar ist hier der Aufruf jetzt anders, aber das schaue ich mir noch in den nächsten Tagen mal im Debug Modus an.....

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #124

        @Moskito ja man kann es auch kompliziert machen...

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @Moskito ja man kann es auch kompliziert machen...

          M Offline
          M Offline
          Moskito
          schrieb am zuletzt editiert von
          #125

          @arteck sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

          @Moskito ja man kann es auch kompliziert machen...

          Nein, Richtig!
          Alles andere hatte ja nicht funktioniert....

          Viele Grüße,
          Marcus

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            wohlstandskind2711
            schrieb am zuletzt editiert von wohlstandskind2711
            #126

            Hi Leute, finde den Fehler einfach nicht, egal was ich mache, das kommt raus
            2ee718ed-d1b9-47d2-b7d1-209fbe5062a2-image.png

            Ich habe den alten Adapter gestoppt, Stick abgezogen, dann bei der Katze den neuen Adapter installiert.
            Com-Port eingegeben.
            5cb06067-9711-4f2c-9f16-8fd910173348-image.png
            (fe57b805-4b8a-49e2-bd15-56187b54c68e-image.png
            Stick dran, Instanz gestartet

            Ich hatte im alten Adapter noch keine Geräte drin, der war also einfach nur installiert.

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wohlstandskind2711

              Hi Leute, finde den Fehler einfach nicht, egal was ich mache, das kommt raus
              2ee718ed-d1b9-47d2-b7d1-209fbe5062a2-image.png

              Ich habe den alten Adapter gestoppt, Stick abgezogen, dann bei der Katze den neuen Adapter installiert.
              Com-Port eingegeben.
              5cb06067-9711-4f2c-9f16-8fd910173348-image.png
              (fe57b805-4b8a-49e2-bd15-56187b54c68e-image.png
              Stick dran, Instanz gestartet

              Ich hatte im alten Adapter noch keine Geräte drin, der war also einfach nur installiert.

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #127

              @wohlstandskind2711 Überprüf bitte ob:

              • du unter /opt/iobroker/node_modules noch einen serial port installiert hast
              • du unter /opt/iobroker/node_modules den zigbee_herdsman installiert hast.
                Wenn eines von beidem stimmt, bitte die beiden Module entfernen, und dann den Adapter noch einmal installieren.

              Dabei auf die Meldungen der Installation achten. ggf. hast du noch Rechtsprobleme bei der Installation.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Siegfried
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #128

                Hallo
                Ich habe nun auch den CC2538 (vielen Dank @dimaiv)
                Habe iobroker (auch wegen anderer Probleme) neu aufgesetzt und direkt den herdsman-Adapter installiert.
                Die Ersten 20- Geräte gingen so schnell wie noch nie zum Anlernen (habe dabei mit den innr120 und den Ostram-Plugs begonnen). Abgesehen von dem Xiaomi-Wall-Switch, dem Danalock und dem Philips-Schalter RWL021 die ich einfach nicht von Anfang an nicht geschafft habe.
                Weitere Geräte nun schaffe ich nicht mehr anzulernen
                Bekomme immer wieder solche Meldungen:

                zigbee.0	2019-12-05 22:06:43.846	info	(11431) Zigbee: stop joining
                zigbee.0	2019-12-05 22:03:02.544	error	(11431) Failed to execute LQI for '0x00158d0002043bc4'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsm
                zigbee.0	2019-12-05 22:02:51.179	error	(11431) Failed to execute LQI for '0x14b457fffe2a9a34'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsm
                zigbee.0	2019-12-05 22:02:42.668	info	(11431) Zigbee: allowing new devices to join.
                

                Die Geräte die Fehler geben ändern sich dabei.
                Habe auch schon versucht System und Adapter neu zu starten und auch den Stick zu ziehen und wieder einzufügen.
                Die schon eingebunden Geräte funktionieren dabei super.
                Was kann ich noch versuchen?

                Grüße

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  daniel_iobroker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #129

                  Ich habe diesen test Adapter auch schon ein paar Tage in Verwendung. Macht einen sehr guten Eindruck. Vor allem das einbinden neuer Geräte ist jetzt sehr schnell geworden.
                  Danke dafür.

                  Ich habe nur mit einem Xiaomi Temperatursensor ein Problem. Eingelesen wird dieser sehr schnell. Es werden auch Temperaturwerte übermittelt. Aber nach ein paar Minuten verschwindet das Gerät in der Übersicht und auch die Datenpunkte in der iobroker Struktur sind weg.
                  Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit der alten zigbee version mit diesem Sensor.
                  Was kann ich da noch tun? Im log steht dazu leider nichts.

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D daniel_iobroker

                    Ich habe diesen test Adapter auch schon ein paar Tage in Verwendung. Macht einen sehr guten Eindruck. Vor allem das einbinden neuer Geräte ist jetzt sehr schnell geworden.
                    Danke dafür.

                    Ich habe nur mit einem Xiaomi Temperatursensor ein Problem. Eingelesen wird dieser sehr schnell. Es werden auch Temperaturwerte übermittelt. Aber nach ein paar Minuten verschwindet das Gerät in der Übersicht und auch die Datenpunkte in der iobroker Struktur sind weg.
                    Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit der alten zigbee version mit diesem Sensor.
                    Was kann ich da noch tun? Im log steht dazu leider nichts.

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #130

                    @daniel_iobroker wie der verschwindet ?

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @daniel_iobroker wie der verschwindet ?

                      D Offline
                      D Offline
                      daniel_iobroker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #131

                      @arteck
                      Ja das Gerät wird nicht mehr angezeigt und alle Datenpunkte zu diesem Gerät sind gelöscht.

                      Hab das sicher schon 10 mal nachstellen können und es betraf immer das gleiche Gerät - also den gleichen Sensor.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #132

                        Es ist richtig, dass mit dem neuen Converter der Analyse Tab nicht mehr geht?
                        Zum einen ändern sich die Befehle (Command) nicht mehr, jenachdem, was ich bei Command Type auswähle (früher hatte sich da die Command-Liste neugefüllt mit den jeweils passenden Befehlen) und egal, was ich an egal welches Gerät sende -> es kommt immer ein Timeout.

                        Das ist schade, weil ich mir angewöhnt hatte darüber die Gruppen zu verwalten. Das "alle Gruppen überall löschen und dann neu hinzufügen", was der Adapter selber macht... dafür ist mein Netzwerk einfach zu instabil, da fallen ständig Geräte aus den Gruppen wieder raus.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          Es ist richtig, dass mit dem neuen Converter der Analyse Tab nicht mehr geht?
                          Zum einen ändern sich die Befehle (Command) nicht mehr, jenachdem, was ich bei Command Type auswähle (früher hatte sich da die Command-Liste neugefüllt mit den jeweils passenden Befehlen) und egal, was ich an egal welches Gerät sende -> es kommt immer ein Timeout.

                          Das ist schade, weil ich mir angewöhnt hatte darüber die Gruppen zu verwalten. Das "alle Gruppen überall löschen und dann neu hinzufügen", was der Adapter selber macht... dafür ist mein Netzwerk einfach zu instabil, da fallen ständig Geräte aus den Gruppen wieder raus.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #133

                          @Garfonso ja kommt noch.. und die Info geht auch noch nicht..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • arteckA arteck

                            @Garfonso ja kommt noch.. und die Info geht auch noch nicht..

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #134

                            @arteck sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                            @Garfonso ja kommt noch.. und die Info geht auch noch nicht..

                            Info geht inzwischen, analyse tab noch nicht. Ist aber in Arbeit.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #135

                              Danke. :-)

                              Achja, für neue Versionen muss ich dann vermutlich auch neu mit dem Github Link installieren (solange noch nicht in latest oder so), richtig? Oder ist der eine feste Version? grübel

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                steimi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #136

                                Die Info geht bei meinem Osram-Plug, allerdings kommt bei den Xiaomi Aquara Temperatursensoren nur ein Timeout.

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S steimi

                                  Die Info geht bei meinem Osram-Plug, allerdings kommt bei den Xiaomi Aquara Temperatursensoren nur ein Timeout.

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #137

                                  @steimi Ja.. das ist beim alten Adapter auch so. Die meisten batteriebetriebenen Endgeräte antworten prinzipiell nur in einem sehr kleinen Zeitfenster nach einer versandten Nachricht auf ankommende Anfragen.

                                  Du musst also den richtigen Zeitpunkt erwischen um die Aqara Sensoren abzufragen :)

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    Romka1983
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #138

                                    Hallo,

                                    ich habe mir jetzt diesen Adapter auch installiert, klappt hervoragend, bin begeistert. Jedoch werden 2 meiner Aktoren nicht erkannt Zigbee On Off SA-003-Zigbee. Es wurde schon vor kurzem in einem anderen Topic bearbeitet und mit einer Zwischenversion behoben. Wäre es möglich es jetzt auch zu realisieren?

                                    https://forum.iobroker.net/topic/26292/gleiches-zigbee-gerät-wird-nicht-erkannt/8

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisXY
                                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisXY
                                      #139

                                      also hat bisher gut geklappt. Und läuft sofort. Bis auf ein paar Geräte die weiter weg sind. Da sind noch paar Error im Log .. mal ein paar Stunden warten.

                                      Ist hier auch ein art "Watchdog" drin ? wenn ein Gerät sich ca. 24 Stunden nicht gemeldet hat das es vielleicht rot wird?
                                      Hab immer wieder Klima Sensoren die ab und zu weil jemand Stecker gezogen hat von einem Repeater nicht mehr erreichbar ist.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klausiob
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #140

                                        Ich würde auch den neuen Converter ausprobieren.
                                        Kann mir jemand sagen, wo ich die shepherd.db finde?
                                        Gilt noch die Anleitung oben von @arteck ?
                                        Ist das immer noch Alpha-Version. Will nicht mein funktionierendes System zerstören. Habe vorwiegend viele Aqara Sensoren und 3 Router. Der Stick ist noch der alte ohne Antenne. Braucht der ein Firmwareupdate?
                                        Warum muss der Stick stromlos sein? Kann man auch den Pi runterfahren, ausschalten und neu starten?

                                        Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                        node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @MyzerAT dass du Zigbee 3.0 nicht mit cc2531 oder cc2530 nutzen kannst..
                                          so ist das mit der technik..

                                          MoeM Offline
                                          MoeM Offline
                                          Moe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #141

                                          @arteck das Stimmt so nicht mit dem cc2531 geht auch Zigbee 3.0 -> https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_3.0.x/bin

                                          AsgothianA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          474

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe