Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Neuschwansteini
      Neuschwansteini @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      Wenn die Objekte in einer Redis-DB gespeichert wurden, muss dann nicht vorher die DB wieder herstellen ?

      Seh ich auch so.. zuerst die Datenbank, dann der Rest.. aber das ist dann sehr individuell.. man sollte schon wissen, welche man verwendet und wo die ist 😀

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @simatec last edited by paul53

        @simatec sagte:

        werden auch alle Objekte neu angelegt.

        Dann fehlt aber einiges an Objekten (Skripte, eigene Datenpnkte, ...). Außerdem: Woher weiß ioBroker, welche Adapter zu installieren sind mit welchen Instanzen ?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @Neuschwansteini last edited by

          @ilovegym sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          @paul53 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          Wenn die Objekte in einer Redis-DB gespeichert wurden, muss dann nicht vorher die DB wieder herstellen ?

          Seh ich auch so.. zuerst die Datenbank, dann der Rest.. aber das ist dann sehr individuell.. man sollte schon wissen, welche man verwendet und wo die ist 😀

          Sehe ich auch so. User für die diese Anleitung ist werden selten Redis haben und wenn doch, dann haben sie nicht die Objekte in Redis sondern nur die states, da dies ja individuell eingestellt werden muss.

          Aber ich kann es gerne noch einmal in der Anleitung als Hinweis aufnehmen

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @simatec last edited by

            @simatec sagte:

            ich kann es gerne noch einmal in der Anleitung als Hinweis aufnehmen

            Unbedingt !!

            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @paul53 last edited by

              @paul53 erledigt ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                Woher weiß ioBroker, welche Adapter zu installieren sind mit welchen Instanzen ?

                Die Konfiguration der Instanzen befinden sich in dem Backup.

                Die dazugehörenden Adapterdateien werden sukzessive in den neuesten Versionen des ausgewählten Repositories installiert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  @simatec sagte:

                  iobroker start
                  Auch hier werden nun alle Adapter einzeln von ioBroker über npm neu installiert.

                  Wenn die Objekte in einer Redis-DB gespeichert wurden, muss man dann nicht vorher die DB wieder herstellen ?

                  Hier noch mal ein Log, in dem zu sehen ist, dass sowohl Objekte als auch states im iobroker backup gesichert werden.

                  Dementsprechend sollten hier auch die States und Objekte nach dem restore wieder hergestellt werden und auch dann in die Redis db geschrieben werden.

                  backitup.0	2019-12-02 21:13:22.084	debug	(24548) [iobroker/iobroker] host.iobroker-test 2689 objects saved
                  backitup.0	2019-12-02 21:13:22.063	debug	(24548) [iobroker/iobroker] host.iobroker-test 2401 states saved
                  

                  @apollon77
                  Eventuell kannst du hier noch etwas zu erklären.
                  Aber so wie ich es verstehe, muss hier vor einem Restore des iobroker Backups nicht zwingend die alte Redis DB wiederhergestellt werden.

                  Wichtig ist nur, dass der Redis Server läuft, wenn das Backup auf einem System mit Redis erstellt wurde.

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @simatec last edited by

                    @simatec korrekt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      MrNight last edited by

                      Hallo,
                      vielleicht ist es für Mac User Interessant.
                      Mein IoBroker läuft auf der aktuellen MacMini Generation.
                      Habe mal zum Test IoBroker auf meinen MacBook mit Catalina installiert und mit einen Backup aus dem Backit up Adapter wiederhergestellt. Nach 10min lief alles.
                      Also unter MacOS mit Mojave wie auch der aktuellen Version Catalina funktioniert es.
                      Vielen Dank dafür.

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • joergfrde
                        joergfrde @simatec last edited by

                        Ich hatte ein Admin-Adapter durchgeführt. Seit dem kann ich über den Browser gar nicht mehr zugreifen (Webseite nicht erreichbar). Heißt das, daß die Iobrokerinstallation zerstört ist? Dann würde ja ein Restore auch nicht helfen. Oder?

                        Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @joergfrde last edited by

                          @joergfrde sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                          Ich hatte ein Admin-Adapter durchgeführt.

                          Update nehme ich an 😉

                          @joergfrde sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                          Heißt das, daß die Iobrokerinstallation zerstört ist?

                          nein!

                          geh bitte über putty auf den ioBroker-Server und gib ein

                          iobroker status
                          iobroker list instances
                          

                          und poste hier das Ergebnis

                          joergfrde 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • joergfrde
                            joergfrde @Homoran last edited by

                            @Homoran Ok, werde ich machen. Aber wahrscheinlich erst am WE.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LoxDUS last edited by

                              Hallo habe ein ähnliches Problem,

                              habe ein zweites System aufgesetzt und wollte ein Backup einspielen. Laut iobroker status läuft das system auch:

                              artur@ioBroker2:~$ iobroker status
                              iobroker is running on this host.
                              
                              At least one iobroker host is running.
                              
                              Objects type: file
                              States  type: file
                              

                              die Instanzen sind auch alle eingerichtet (natürlich nicht gestartet weil ich ja noch das erste System betreibe:

                              artur@ioBroker2:~$ iobroker list instances
                              + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 192.168.168.114, run as: admin
                                system.adapter.alexa2.0                : alexa2                - disabled
                              + system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                                system.adapter.cloud.0                 : cloud                 - disabled
                                system.adapter.deconz.0                : deconz                - disabled
                                system.adapter.discovery.0             : discovery             - disabled
                                system.adapter.feiertage.0             : feiertage             - disabled
                                system.adapter.flot.0                  : flot                  - disabled
                                system.adapter.hm-rpc.0                : hm-rpc                - disabled, port: 12001
                                system.adapter.hm-rpc.1                : hm-rpc                - disabled, port: 0
                                system.adapter.hm-rpc.2                : hm-rpc                - disabled, port: 0
                                system.adapter.ical.0                  : ical                  - disabled
                                system.adapter.icons-fatcow-hosting.0  : icons-fatcow-hosting  - disabled
                                system.adapter.icons-icons8.0          : icons-icons8          - disabled
                                system.adapter.icons-mfd-png.0         : icons-mfd-png         - disabled
                                system.adapter.icons-mfd-svg.0         : icons-mfd-svg         - disabled
                                system.adapter.icons-ultimate-png.0    : icons-ultimate-png    - disabled
                                system.adapter.info.0                  : info                  - disabled
                                system.adapter.javascript.0            : javascript            - disabled
                                system.adapter.javascript.1            : javascript            - disabled
                                system.adapter.modbus.0                : modbus                - disabled
                                system.adapter.modbus.1                : modbus                - disabled
                                system.adapter.ping.0                  : ping                  - disabled
                                system.adapter.shuttercontrol.0        : shuttercontrol        - disabled
                                system.adapter.sql.0                   : sql                   - disabled, port: 3306
                                system.adapter.systeminfo.0            : systeminfo            - disabled
                                system.adapter.tankerkoenig.0          : tankerkoenig          - disabled
                                system.adapter.telegram.0              : telegram              - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                                system.adapter.vis-bars.0              : vis-bars              - disabled
                                system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges     - disabled
                                system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker       - disabled
                                system.adapter.vis-fancyswitch.0       : vis-fancyswitch       - disabled
                                system.adapter.vis-google-fonts.0      : vis-google-fonts      - disabled
                                system.adapter.vis-history.0           : vis-history           - disabled
                                system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets         - disabled
                                system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd          - disabled
                                system.adapter.vis-justgage.0          : vis-justgage          - disabled
                                system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro             - disabled
                                system.adapter.vis-rgraph.0            : vis-rgraph            - disabled
                                system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather    - disabled
                                system.adapter.vis-weather.0           : vis-weather           - disabled
                                system.adapter.vis.0                   : vis                   - disabled
                                system.adapter.weatherunderground.0    : weatherunderground    - disabled
                                system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 192.168.168.114, run as: admin
                              
                              + instance is alive
                              

                              Ich kann aber nicht auf die admin oberfläche per Webbrowser zugreifen:
                              947f1e51-72f4-4ffa-98ad-055bfb29c930-image.png

                              Kann mir jemand hier einen Hinweis geben was ich machen muss?

                              Vielen Dank,

                              Artur

                              Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dr. Bakterius
                                Dr. Bakterius Most Active @LoxDUS last edited by Dr. Bakterius

                                @LoxDUS sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                Kann mir jemand hier einen Hinweis geben was ich machen muss?

                                Die richtige IP verwenden. 😉

                                Der ioBroker hört nur auf 192.168.168.114:8081, du versuchst es aber über 192.168.178.114:8081. Das kann nicht funktionieren!

                                Du solltest im Admin die IP auf 0.0.0.0 binden. Dann wird es auch funktionieren wenn du auf eine andere IP umziehst.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • L
                                  LoxDUS last edited by

                                  ....-----^^^^ Oh man, das ist mir nicht aufgefallen ^^^^-----.....

                                  OK, ich habe jetzt mit

                                  iobroker set admin.0 --bind 0.0.0.0
                                  

                                  Das binding geändert und schwups .... es läuft.

                                  artur@ioBroker2:~$ iobroker list instances
                                  [sudo] Passwort für artur:
                                  + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                    system.adapter.alexa2.0                : alexa2                - disabled
                                  + system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                                    system.adapter.cloud.0                 : cloud                 - disabled
                                  

                                  Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
                                  Grüße,

                                  Artur

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @joergfrde last edited by

                                    @joergfrde sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    Ich hatte ein Admin-Adapter durchgeführt. Seit dem kann ich über den Browser gar nicht mehr zugreifen (Webseite nicht erreichbar). Heißt das, daß die Iobrokerinstallation zerstört ist? Dann würde ja ein Restore auch nicht helfen. Oder?

                                    Schaue dir mal das Log an.
                                    Da wird sich ein Fehler bei starten von admin auftauchen..
                                    Hast du eventuell die Testversion von Zigbee installiert?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • cash
                                      cash Most Active last edited by

                                      Versuche nun auch mein Glück. Bisher ohne Erfolg.

                                      Kurz zur Ausgangslage. Docker auf Synology. Damit ich in der dockerübersicht das ganze besser aufeinander halten kann heißt der alte ioBroker_v2 und der neue ioBroker_v4

                                      Auf dem alten System ist node in Version 8.x und js-controler in Version 1.x (ich glaube 1.42) Backitup ist auf beiden 1.32. Also Backup auf den alten. Push kam das alles geklappt hat. Danach die Datei einfach in das neue Verzeichnis für den ioBroker_V4 kopiert. Ales System gestoppt und neues gestartet. Im neuen System (Node 10.x und js.controler 2.1.1) die Backupdaten ausgewählt und auf das kleine icon ganz rechts geklickt. Danach kommt der Hinweis das ioBroker neu starten muss und dann kommt:

                                      Bildschirmfoto 2019-12-07 um 12.04.17.png

                                      Mehr passiert da einfach nicht. Die CPU-Last ist gegen 0,0. an Prozessen sind nur der admin,jscontroller, info,backiptup gestartet. Öffne ich ioBroker auf einen anderen Browser läuft er auch ganz normal (das heißt der Neustart hat er anscheinend gemacht. Nur mehr eben nicht. Im normalen ioBroker Log ist auch alles ruhig. Klar es steht hier dauert. Aber wenn die cpu keine last zeigt passiert an der Stelle eben auch nichts oder?

                                      Was kann ich probieren. Ist es evtl problematisch das der Host nun nicht mehr ioBroker_v2 heißt?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • cash
                                        cash Most Active last edited by cash

                                        Bin nun einen Schritt weiter. Über die Kommandozeile kam sehr schnell:

                                        restrote succesfully
                                        
                                        

                                        Nach Start von ioBroker lädt er jetzt alle Adapter gerade runter.

                                        Was mich wundert ist aber das zum einen meine angelegten eigenen Objekte auf der obersten Ebene nicht sichtbar sind und das ich nach jeden Adapterinstallation das Fenster vom Adapter schließen muss?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • cash
                                          cash Most Active last edited by cash

                                          ok. Es scheint alles geklappt zu haben. Die eigene Objekte habe ich nicht gesehen. Da vermute ich mal ein Cache Problem. Alle Adapter sind erstmal grün bis auf der iot-Adapter. Da muss ich mal schauen woran das wohl liegen könnte...

                                          Probleme hat auch yahka. Der Adapter ist grün aber in HomeKit sind die Geräte alle nicht erreichbar? Kann mir hier evtl jemand einen Tipp geben?
                                          Alexa hat anscheinend auch einen Totalausfall? Wobei das natürlich an den ist-Adapter liegen könnte?

                                          Update: Ok beim iot-Adapter musste ich ein neues Zertifikat anfordern und damit wurde der Adapter dann sofort grün. Und somit funktioniert Alexa natürlich auch wieder.

                                          Jetzt bleibt nur noch HomeKit.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            Esmax666 last edited by

                                            Hallo,
                                            Ich möchte ein altes Backup (mit einer alten Version von iobroker) auf einer neuen Version von iobroker installieren?

                                            Ist das problematisch?
                                            Ich habe die Methode mit "backitup" ausprobiert, nach einer Wiederherstellung hatte ich keinen Zugriff auf die Weboberfläche (http://192.168.178.10:8081/).

                                            danke

                                            simatec apollon77 E 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            599
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup how-to restore restore backup
                                            74
                                            510
                                            103417
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo