Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MesserMikeM MesserMike

    @simatec

    Kurze frage hierzu: ZITAT -> Dazu werden alle Userdaten, Skipte, VIS etc. gesichert.
    Alle Einstellungen sind in der backup.json.

    Wenn die EINSTELLUNGEN in der backup.json gesichert sind, Skripte, VIS und Userdaten gesichert werden sollen, wiso sind die Ordner LEER !!! oder ist dies alles in der Backup.json? DAS wäre Info die ich mir im Adapter gewünscht hätte aber nicht gefunden habe. Und wenn ich hier suche, wird bunt durcheinander geschrieben, versionsübergreifend. Und das ist nicht dienlich.

    Suche hin oder her...

    Und es ist für den User verwirrend das Ordner LEER sind wo (so nimmt der normale User an) Daten drinnen liegen sollen.

    Also wird ALLES in der backup.json gesichert? Versteh ich das Richtig.

    MesserMikeM Offline
    MesserMikeM Offline
    MesserMike
    schrieb am zuletzt editiert von MesserMike
    #2237

    @MesserMike

    Und, ich bügle nicht blindlinks ein backup drüber und beschwere mich...

    wenn ich das brauche, dient es dem notfallstart das ich zumindest wieder einen stand von vor ein paar tagen habe.

    DANN kann ich mich in ruhe um ersatz kümmern.

    Nicht alle in einen topf werfen...

    Ich will sicher gehen das ich im Notfall auch wieder weiterfahren kann und nicht komplett aufgeschmissen bin.
    Und bei nur 1,6Mb ist es am anfang unglaubwürdig wenn vorhin 160Mb gesichert wurden... und solange MIR das nicht zu 100% erklärt ist bin ich, und da bitte fair bleiben, etwas skeptisch... egal was andere hier sagen... ich möchte es nur erklärt haben bevor ich die funktion wieder freigebe, sonst nix

    Liebe Grüße

    Michael

    Neu seit Dez19.
    ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

    Vorher bis Dez19.
    ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

    PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MesserMikeM MesserMike

      @MesserMike

      Und, ich bügle nicht blindlinks ein backup drüber und beschwere mich...

      wenn ich das brauche, dient es dem notfallstart das ich zumindest wieder einen stand von vor ein paar tagen habe.

      DANN kann ich mich in ruhe um ersatz kümmern.

      Nicht alle in einen topf werfen...

      Ich will sicher gehen das ich im Notfall auch wieder weiterfahren kann und nicht komplett aufgeschmissen bin.
      Und bei nur 1,6Mb ist es am anfang unglaubwürdig wenn vorhin 160Mb gesichert wurden... und solange MIR das nicht zu 100% erklärt ist bin ich, und da bitte fair bleiben, etwas skeptisch... egal was andere hier sagen... ich möchte es nur erklärt haben bevor ich die funktion wieder freigebe, sonst nix

      PeoplesP Offline
      PeoplesP Offline
      Peoples
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2238

      @MesserMike
      Hast du denn keinen bspw. Raspberry auf dem du das mal "Restoren" könntest um zu sehen was passiert?

      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

      MesserMikeM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PeoplesP Peoples

        @MesserMike
        Hast du denn keinen bspw. Raspberry auf dem du das mal "Restoren" könntest um zu sehen was passiert?

        MesserMikeM Offline
        MesserMikeM Offline
        MesserMike
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2239

        @Peoples sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        @MesserMike
        Hast du denn keinen bspw. Raspberry auf dem du das mal "Restoren" könntest um zu sehen was passiert?

        Guckst du !!!
        IMG_20191130_010159.jpg

        Meine hat mich vorhin gefragt ob ich deppat bin um die zeit... :/
        es lässt mir jetzt keine ruhe... auf nem alten 2B+ aber mühsam und weiß ned ob des überhaupt startet

        Liebe Grüße

        Michael

        Neu seit Dez19.
        ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

        Vorher bis Dez19.
        ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

        PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MesserMikeM MesserMike

          @Peoples sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

          @MesserMike
          Hast du denn keinen bspw. Raspberry auf dem du das mal "Restoren" könntest um zu sehen was passiert?

          Guckst du !!!
          IMG_20191130_010159.jpg

          Meine hat mich vorhin gefragt ob ich deppat bin um die zeit... :/
          es lässt mir jetzt keine ruhe... auf nem alten 2B+ aber mühsam und weiß ned ob des überhaupt startet

          PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2240

          @MesserMike
          Wird schon starten!

          Aber so bist du dir dann selbst wenigstens sicher

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          MesserMikeM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PeoplesP Peoples

            @MesserMike
            Wird schon starten!

            Aber so bist du dir dann selbst wenigstens sicher

            MesserMikeM Offline
            MesserMikeM Offline
            MesserMike
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2241

            @Peoples sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

            @MesserMike
            Wird schon starten!

            Aber so bist du dir dann selbst wenigstens sicher

            Ja eh, aber ich wollte nur eine vernünftige erklärung haben, hab ich bis jetzt aber nicht von denjenigen die es eigentlich programmieren...

            hab am anfang schon geschrieben, soll ja kein angriff sein, ich will nur erklärung hierzu... und die sind dürftig

            Liebe Grüße

            Michael

            Neu seit Dez19.
            ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

            Vorher bis Dez19.
            ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

            PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MesserMikeM MesserMike

              @Peoples sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

              @MesserMike
              Wird schon starten!

              Aber so bist du dir dann selbst wenigstens sicher

              Ja eh, aber ich wollte nur eine vernünftige erklärung haben, hab ich bis jetzt aber nicht von denjenigen die es eigentlich programmieren...

              hab am anfang schon geschrieben, soll ja kein angriff sein, ich will nur erklärung hierzu... und die sind dürftig

              PeoplesP Offline
              PeoplesP Offline
              Peoples
              schrieb am zuletzt editiert von Peoples
              #2242

              @MesserMike
              Ich habe das Ursprungsscript und die ersten Versionen mit entwickelt. Die Erklärung warum das Komplette "eingestampft" wurde ist ganz einfach.

              Viel zu viele Leute haben es aus Unwissenheit / Faulheit / Missverständnis falsch eingesetzt. Was zu immer wieder den gleichen Problemen führte.

              • Nicht mehr funktionierende Systeme
              • Gleiche Fehler trotz Neuinstallation
              • Stundenlanges Fehlersuchen / Debug-Logs lesen obwohl es keinen Fehler gab und das nur auf Grund des falschen Verwendes nicht funktioniert hat.

              Wahrscheinlich war damals auch die Namenswahl Komplett und Minimal ein wenig unglücklich und ein Orderbackup bzw. Systembackup hätten viel Verwirrung vermieden.

              Mir persönlich ging das ständige wiederholen der gleichen Lösungen und der "Undank" den einige an den Tag legten so auf den Geist dass ich mich aus dem Projekt zurück gezogen habe denn so ein Adapter ist ja nicht "mal schnell" geschrieben.

              Simatec hat da Gott sei Dank ein dickeres Fell und macht fleißig weiter.

              Ich nutze das Komplette seit ewigen Zeiten nicht mehr und habe aktuell 3 Systeme laufen, die alle über ein "Minimal" erstellt wurden.

              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • PeoplesP Peoples

                @MesserMike
                Ich habe das Ursprungsscript und die ersten Versionen mit entwickelt. Die Erklärung warum das Komplette "eingestampft" wurde ist ganz einfach.

                Viel zu viele Leute haben es aus Unwissenheit / Faulheit / Missverständnis falsch eingesetzt. Was zu immer wieder den gleichen Problemen führte.

                • Nicht mehr funktionierende Systeme
                • Gleiche Fehler trotz Neuinstallation
                • Stundenlanges Fehlersuchen / Debug-Logs lesen obwohl es keinen Fehler gab und das nur auf Grund des falschen Verwendes nicht funktioniert hat.

                Wahrscheinlich war damals auch die Namenswahl Komplett und Minimal ein wenig unglücklich und ein Orderbackup bzw. Systembackup hätten viel Verwirrung vermieden.

                Mir persönlich ging das ständige wiederholen der gleichen Lösungen und der "Undank" den einige an den Tag legten so auf den Geist dass ich mich aus dem Projekt zurück gezogen habe denn so ein Adapter ist ja nicht "mal schnell" geschrieben.

                Simatec hat da Gott sei Dank ein dickeres Fell und macht fleißig weiter.

                Ich nutze das Komplette seit ewigen Zeiten nicht mehr und habe aktuell 3 Systeme laufen, die alle über ein "Minimal" erstellt wurden.

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2243

                @Peoples sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                @MesserMike

                Simatec hat da Gott sei Dank ein dickeres Fell und macht fleißig weiter

                Ich nutze das Komplette seit ewigen Zeiten nicht mehr und habe aktuell 3 Systeme laufen, die alle über ein "Minimal" erstellt wurden.

                :+1:

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MesserMikeM Offline
                  MesserMikeM Offline
                  MesserMike
                  schrieb am zuletzt editiert von MesserMike
                  #2244

                  und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                  so und schon gehts los.... installiert wird node 10 statt node 8, 4ter neustart trotz --purge remove node nodejs, autoremove, neustart und installation nach anleitung aus dem iobroker.net/docu/index-15... bleibt die 10ner version... statt der 4ten mal gelöschten und neu installierten 8ter....

                  ...und da beginnt der frust und jetzt erzählt mir jemand was von clean aufsetzen wenn man DA schon probleme hat TROTZ der anleitung und genauer befolgung der schritte, ist das system nachher zum scheitern verurteilt... cleaninstall hin oder her....

                  frust pur

                  Liebe Grüße

                  Michael

                  Neu seit Dez19.
                  ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

                  Vorher bis Dez19.
                  ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

                  PeoplesP GlasfaserG simatecS 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • MesserMikeM MesserMike

                    und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                    so und schon gehts los.... installiert wird node 10 statt node 8, 4ter neustart trotz --purge remove node nodejs, autoremove, neustart und installation nach anleitung aus dem iobroker.net/docu/index-15... bleibt die 10ner version... statt der 4ten mal gelöschten und neu installierten 8ter....

                    ...und da beginnt der frust und jetzt erzählt mir jemand was von clean aufsetzen wenn man DA schon probleme hat TROTZ der anleitung und genauer befolgung der schritte, ist das system nachher zum scheitern verurteilt... cleaninstall hin oder her....

                    frust pur

                    PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                    #2245

                    @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                    und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                    Minimal
                    deine Persönlichen Sachen werden gesichert
                    das System wird neu installiert ist fehlerfrei und Up to Date

                    Komplett
                    eine "dumme" Ordnerkopie ohne Logik
                    Wie wenn du Copy/Paste machen würdest

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    MesserMikeM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Peoples

                      @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                      und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                      Minimal
                      deine Persönlichen Sachen werden gesichert
                      das System wird neu installiert ist fehlerfrei und Up to Date

                      Komplett
                      eine "dumme" Ordnerkopie ohne Logik
                      Wie wenn du Copy/Paste machen würdest

                      MesserMikeM Offline
                      MesserMikeM Offline
                      MesserMike
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2246

                      @Peoples

                      ok passt, danke vorerst !

                      Liebe Grüße

                      Michael

                      Neu seit Dez19.
                      ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

                      Vorher bis Dez19.
                      ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MesserMikeM MesserMike

                        und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                        so und schon gehts los.... installiert wird node 10 statt node 8, 4ter neustart trotz --purge remove node nodejs, autoremove, neustart und installation nach anleitung aus dem iobroker.net/docu/index-15... bleibt die 10ner version... statt der 4ten mal gelöschten und neu installierten 8ter....

                        ...und da beginnt der frust und jetzt erzählt mir jemand was von clean aufsetzen wenn man DA schon probleme hat TROTZ der anleitung und genauer befolgung der schritte, ist das system nachher zum scheitern verurteilt... cleaninstall hin oder her....

                        frust pur

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                        #2247

                        @MesserMike

                        Du weißt schon das deine Anleitung , die auf deinem Bildschirm zu sehen ist sehr alt ist !?

                        Die hier ist Aktuell:
                        Link Text

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MesserMikeM Offline
                          MesserMikeM Offline
                          MesserMike
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2248

                          Ich weiß beispielsweise das die Anleitung aber immer noch im Netz auf der ioBrokerseite unter Raspberry2+3 ausgegeben wird... ;)
                          Siehst du? Und der Normaluser kann nicht differenzieren und nimmt an, wenn diese Info in diesem Bereich für sein Produkt angegeben ist, das sie aktuell ist.

                          ich schaus mir gleich an... :confounded:

                          Danke für die Info

                          Liebe Grüße

                          Michael

                          Neu seit Dez19.
                          ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

                          Vorher bis Dez19.
                          ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

                          GlasfaserG HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • MesserMikeM MesserMike

                            Ich weiß beispielsweise das die Anleitung aber immer noch im Netz auf der ioBrokerseite unter Raspberry2+3 ausgegeben wird... ;)
                            Siehst du? Und der Normaluser kann nicht differenzieren und nimmt an, wenn diese Info in diesem Bereich für sein Produkt angegeben ist, das sie aktuell ist.

                            ich schaus mir gleich an... :confounded:

                            Danke für die Info

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2249

                            @MesserMike

                            Nur zur Info !

                            1.JPG

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MesserMikeM Offline
                              MesserMikeM Offline
                              MesserMike
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2250

                              Dann bitte https://www.iobroker.net/docu/index-12.htm?page_id=2279&lang=de vom Netz nehmen... verwirrt wenn es eben verschiedene anleitungen gibt ohne Datumsangabe ;) Es steht zwar ganz unten 26.1.19 aber ich kann ja ned wissen das dies die alte Platform ist und es andere versionen gibt...
                              langsam brauch i glaub ich :pill:

                              Liebe Grüße

                              Michael

                              Neu seit Dez19.
                              ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

                              Vorher bis Dez19.
                              ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MesserMikeM MesserMike

                                Dann bitte https://www.iobroker.net/docu/index-12.htm?page_id=2279&lang=de vom Netz nehmen... verwirrt wenn es eben verschiedene anleitungen gibt ohne Datumsangabe ;) Es steht zwar ganz unten 26.1.19 aber ich kann ja ned wissen das dies die alte Platform ist und es andere versionen gibt...
                                langsam brauch i glaub ich :pill:

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2251

                                @MesserMike
                                Die alten Links sind noch on, weil die neue Doku die man ohne Mühe oben klicken kann, eben noch nicht 100% fertig ist und somit ein paar Dinge eben noch in der alten zu finden sind. Der erste Weg ist somit die neue und wenn da nix steht, in die alte.

                                Den Unterschied zischen standard und komplett Backup hast jetzt aber verstanden und auch den Grund warum das komplett Backup nun endlich Geschichte ist? Ich erinnere mich nur ungern daran wie viel Threads es hier gibt, in denen gemault wurde, weil das Backup nicht funktionierte und da wurde immer das komplett Backup zum Umzug verwendet, oder vorher auf der selben HW die Node hochgezogen.
                                Ich nutze das standard Backup auch einfach dazu ab und an mal mein IOBroker sauber zu bekommen. IOBroker Ordner löschen, IOBroker neu samt Backitup Adapter installieren und restore durchführen, schon hast ne Blüten weiße IOBroker Installation mit allen Scripten und Einstellung wie vor auch und nein, ich habe von Linux fast kein Plan, probiere und lese aber viel, dann ist Google noch ein guter Freund von mir und schon kann man sich gut selber helfen, meistens:grin:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MesserMikeM MesserMike

                                  Ich weiß beispielsweise das die Anleitung aber immer noch im Netz auf der ioBrokerseite unter Raspberry2+3 ausgegeben wird... ;)
                                  Siehst du? Und der Normaluser kann nicht differenzieren und nimmt an, wenn diese Info in diesem Bereich für sein Produkt angegeben ist, das sie aktuell ist.

                                  ich schaus mir gleich an... :confounded:

                                  Danke für die Info

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2252

                                  @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                  immer noch im Netz auf der ioBrokerseite unter Raspberry2+3 ausgegeben wird

                                  Wie, bitte, bist du an diese Seite gekommen?
                                  Ich finde sie nicht auf der iobroker Seite.

                                  Der Weg geht über: www.iobroker.net - Doku, dann im Menü suchen...

                                  Da komme ich nicht auf die von dir genannte Seite.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MesserMikeM MesserMike

                                    und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                                    so und schon gehts los.... installiert wird node 10 statt node 8, 4ter neustart trotz --purge remove node nodejs, autoremove, neustart und installation nach anleitung aus dem iobroker.net/docu/index-15... bleibt die 10ner version... statt der 4ten mal gelöschten und neu installierten 8ter....

                                    ...und da beginnt der frust und jetzt erzählt mir jemand was von clean aufsetzen wenn man DA schon probleme hat TROTZ der anleitung und genauer befolgung der schritte, ist das system nachher zum scheitern verurteilt... cleaninstall hin oder her....

                                    frust pur

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2253

                                    @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                    und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                                    Und genau das meine ich ... einfach mal lesen und auch die Readme vom Adapter lesen.

                                    Die gleiche Frage wurde hier schon tausendendemale gestellt und speziell dir hab ich dieses in meiner letzten Antwort an dich, bereits beantwortet.
                                    Falsche Links nutzen, nicht die offizielle Doku und Readme von Adaptern nutzen, aber alles schlecht reden.

                                    Mensch nimm dir doch mal die Hilfen hier an.

                                    Lies die Readme von Backitup und benutze die offizielle Doku von iobroker.

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    3
                                    • simatecS simatec

                                      @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      und was is nun genau der unterschied zu komplett? warum ist die differenz SO gross und warum sind die ordner leer

                                      Und genau das meine ich ... einfach mal lesen und auch die Readme vom Adapter lesen.

                                      Die gleiche Frage wurde hier schon tausendendemale gestellt und speziell dir hab ich dieses in meiner letzten Antwort an dich, bereits beantwortet.
                                      Falsche Links nutzen, nicht die offizielle Doku und Readme von Adaptern nutzen, aber alles schlecht reden.

                                      Mensch nimm dir doch mal die Hilfen hier an.

                                      Lies die Readme von Backitup und benutze die offizielle Doku von iobroker.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2254

                                      @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      einfach mal lesen

                                      Danke!
                                      War gestern abend schon im Bett und am Tablet macht zitieren nicht wirklich Spaß.
                                      Aber genau das war in vielen Fällen auch mein erster Gedanke. @MesserMike postuliert einfach irgendwelche Szenarien, liest (oder versteht) die Antworten nicht (vollständig) und redet alles schlecht.

                                      Hierzu nur ein Beispiel. Davon wimmelt es aber in seinen Antworten:

                                      @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      Kurze frage hierzu: ZITAT -> Dazu werden alle Userdaten, Skipte, VIS etc. gesichert.
                                      Alle Einstellungen sind in der backup.json.

                                      Wenn die EINSTELLUNGEN in der backup.json gesichert sind, Skripte, VIS und Userdaten gesichert werden sollen, wiso sind die Ordner LEER !!! oder ist dies alles in der Backup.json?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                        einfach mal lesen

                                        Danke!
                                        War gestern abend schon im Bett und am Tablet macht zitieren nicht wirklich Spaß.
                                        Aber genau das war in vielen Fällen auch mein erster Gedanke. @MesserMike postuliert einfach irgendwelche Szenarien, liest (oder versteht) die Antworten nicht (vollständig) und redet alles schlecht.

                                        Hierzu nur ein Beispiel. Davon wimmelt es aber in seinen Antworten:

                                        @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                        Kurze frage hierzu: ZITAT -> Dazu werden alle Userdaten, Skipte, VIS etc. gesichert.
                                        Alle Einstellungen sind in der backup.json.

                                        Wenn die EINSTELLUNGEN in der backup.json gesichert sind, Skripte, VIS und Userdaten gesichert werden sollen, wiso sind die Ordner LEER !!! oder ist dies alles in der Backup.json?

                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2255

                                        @Homoran
                                        das kenne ich nur zu gut!
                                        Wenn ich unterwegs bin, lese ich auf dem Smartphone und die Hälfte geht unter :(
                                        wie z.B. das hier https://forum.iobroker.net/topic/26834/zigbee-adapter-mit-neuem-converter/74
                                        Ich werde es mir abgewöhnen, auf dem Smartphone zu antworten und warte lieber, bis zu zu hause bin. :)

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2256

                                          ...und ich verstehe die Diskussion ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich kann zwar so alles nachvollziehen, aber wer hindert mich denn daran weiterhin ein VollBackup zu ziehen?

                                          Minimal-Backup (ev. sollte man den Namen ändern, hört sich irgendwie nach "so gut wie nichts" an) tut genau was es soll.
                                          VollBackup packe ich mir per Tar und cronjob gelegentlich selbst automatisch zusammen. Braucht man aber gar nicht, ich mache es nur deswegen, da ich am System selbst arbeite (was wohl die wenigsten tun). Linux verzeiht nun mal keine Fehler und ein simpler . kann da schon beachtliche Auswirkungen haben. Da geht es dann einfach schneller das benötigte aus dem VollBackup zu ziehen, als mit Minimal oder Adapter-Neuinstallation zu hantieren. Das ist aber eher mein persönliches Problem, Faulheit oder what ever und dürfte für 99,99% der User nicht relevant sein... ;)

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          simatecS apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          669

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe