Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
1.3k Beiträge 148 Kommentatoren 548.4k Aufrufe 157 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Online
    D Online
    DennisMenger
    schrieb am zuletzt editiert von
    #903

    So jetzt endlich gestern Abend dazugekommen mir das anzuschauen. Habe jetzt Pfad 1 für die XML-Datei erstellt und eingetragen. Habe jetzt die Daten für 7 Tage und auch den Datenpunkt Wetterbedingungen.

    Danke für den Hinweis.

    Jetzt eine weitere Frage zu den Kalendern. Habe meinen normalen Outlook-Kalender eingebunden. Das funktioniert auch soweit. Jetzt möchte auch meinen Müllkalender mit anzeigen lassen. Ist der Müllkalender hier in der Vis ein Extra-Kalender oder sind die Termine im normalen Kalender mit integriert? Wenn es ein Extra-Kalender ist, läuft der in einer eigenen Instanz vom iCal-Adapter oder in der vom normalen Kalender. Man kann ja mehrere Kalender in einer Instanz eintragen. Meine ical-Datei beziehe ich von hier: https://www.awsh.de/api_v2/collection_dates/1/ort/71/strasse/150/hausnummern/0/abfallarten/R02-B02-D02-P04/kalender.ics

    K opossumO 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D DennisMenger

      So jetzt endlich gestern Abend dazugekommen mir das anzuschauen. Habe jetzt Pfad 1 für die XML-Datei erstellt und eingetragen. Habe jetzt die Daten für 7 Tage und auch den Datenpunkt Wetterbedingungen.

      Danke für den Hinweis.

      Jetzt eine weitere Frage zu den Kalendern. Habe meinen normalen Outlook-Kalender eingebunden. Das funktioniert auch soweit. Jetzt möchte auch meinen Müllkalender mit anzeigen lassen. Ist der Müllkalender hier in der Vis ein Extra-Kalender oder sind die Termine im normalen Kalender mit integriert? Wenn es ein Extra-Kalender ist, läuft der in einer eigenen Instanz vom iCal-Adapter oder in der vom normalen Kalender. Man kann ja mehrere Kalender in einer Instanz eintragen. Meine ical-Datei beziehe ich von hier: https://www.awsh.de/api_v2/collection_dates/1/ort/71/strasse/150/hausnummern/0/abfallarten/R02-B02-D02-P04/kalender.ics

      K Offline
      K Offline
      Kuddel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #904

      @DennisMenger ich habe bei mir 3 Kalender integriert.

      ical.0 = Abfuhrtermine
      ical.1 = BVB Spiele
      ical.2 = Outlook Kalender

      Ich habe für jeden Kalender eine eigene Instanz, damit die Termine nicht vermischt werden

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Online
        D Online
        DennisMenger
        schrieb am zuletzt editiert von
        #905

        Danke für deine Antwort. Ich werde sicherlich noch einige andere Fragen in der Zukunft zu deiner Vis haben.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DennisMenger

          Danke für deine Antwort. Ich werde sicherlich noch einige andere Fragen in der Zukunft zu deiner Vis haben.

          K Offline
          K Offline
          Kuddel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #906

          @DennisMenger immer her damit. dafür ist das forum ja da.

          ich oder natürlich auch andere erfahrene User helfen dir sicher gern weiter

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D DennisMenger

            So jetzt endlich gestern Abend dazugekommen mir das anzuschauen. Habe jetzt Pfad 1 für die XML-Datei erstellt und eingetragen. Habe jetzt die Daten für 7 Tage und auch den Datenpunkt Wetterbedingungen.

            Danke für den Hinweis.

            Jetzt eine weitere Frage zu den Kalendern. Habe meinen normalen Outlook-Kalender eingebunden. Das funktioniert auch soweit. Jetzt möchte auch meinen Müllkalender mit anzeigen lassen. Ist der Müllkalender hier in der Vis ein Extra-Kalender oder sind die Termine im normalen Kalender mit integriert? Wenn es ein Extra-Kalender ist, läuft der in einer eigenen Instanz vom iCal-Adapter oder in der vom normalen Kalender. Man kann ja mehrere Kalender in einer Instanz eintragen. Meine ical-Datei beziehe ich von hier: https://www.awsh.de/api_v2/collection_dates/1/ort/71/strasse/150/hausnummern/0/abfallarten/R02-B02-D02-P04/kalender.ics

            opossumO Offline
            opossumO Offline
            opossum
            schrieb am zuletzt editiert von
            #907

            @DennisMenger sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

            Jetzt möchte auch meinen Müllkalender mit anzeigen lassen.

            Ich habe den Müllkalender von unserem Versorger heruntergeladen und in unseren gemeinsamen Google-Kalender importiert. Aber meine Frau und ich haben einen gemeinsamen Kalender, da stehen alle Termine drin. Daher benötige ich (bis jetzt) nur eine Kalenderinstanz. Aber das geht so oder so

            https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • opossumO opossum

              @DennisMenger sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

              Jetzt möchte auch meinen Müllkalender mit anzeigen lassen.

              Ich habe den Müllkalender von unserem Versorger heruntergeladen und in unseren gemeinsamen Google-Kalender importiert. Aber meine Frau und ich haben einen gemeinsamen Kalender, da stehen alle Termine drin. Daher benötige ich (bis jetzt) nur eine Kalenderinstanz. Aber das geht so oder so

              D Online
              D Online
              DennisMenger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #908

              @opossum
              Verstehe ich das richtig, dass du dann aber nicht deine Termine und die Abfuhrtermine getrennt von einander anzeigen lassen kannst?

              opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D DennisMenger

                @opossum
                Verstehe ich das richtig, dass du dann aber nicht deine Termine und die Abfuhrtermine getrennt von einander anzeigen lassen kannst?

                opossumO Offline
                opossumO Offline
                opossum
                schrieb am zuletzt editiert von opossum
                #909

                Hallo, @DennisMenger

                @DennisMenger sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                @opossum
                Verstehe ich das richtig, dass du dann aber nicht deine Termine und die Abfuhrtermine getrennt von einander anzeigen lassen kannst?

                Das ist richtig. Ich habe die Abfuhrtermin in einer vis:
                15647ccc-ba82-4e38-a168-5f3ca87854a0-image.png

                Unseren Kalender habe ich extra eingeblendet:
                d4637cd2-b50f-4859-9c2b-037d91442477-image.png

                https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • opossumO opossum

                  Hallo, @DennisMenger

                  @DennisMenger sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                  @opossum
                  Verstehe ich das richtig, dass du dann aber nicht deine Termine und die Abfuhrtermine getrennt von einander anzeigen lassen kannst?

                  Das ist richtig. Ich habe die Abfuhrtermin in einer vis:
                  15647ccc-ba82-4e38-a168-5f3ca87854a0-image.png

                  Unseren Kalender habe ich extra eingeblendet:
                  d4637cd2-b50f-4859-9c2b-037d91442477-image.png

                  O Online
                  O Online
                  Oli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #910

                  @opossum
                  Wie stellst du den Kalender in deiner Vis dar?

                  Gruß
                  Oliver

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • opossumO Offline
                    opossumO Offline
                    opossum
                    schrieb am zuletzt editiert von opossum
                    #911

                    Hallo, @Oli ,

                    ich baue auf der Seite ein Basic-html Widget ein.
                    b8c39e32-5fef-46d4-bedc-ab2445986cff-image.png
                    Dann kopiere ich den kompletten Link meines Googelkalenders in die Einstellung HTML rein, hoffe, ich habe das gut erklärt. Den Link für den Googlekalender bekommst Du, wenn Du Dich bei Google einloggst, dann die Einstellungen für den Kalender aufrufen, dann auf der linken Seite den Kalender anklicken, den Du anzeigen möchtest. Für die rot unterstrichenen Werte: Da kannst Du die Anzeigegröße des Kalenders ändern, so dass er in das html-Widget passt.
                    5a2afb63-8209-485f-b0f1-abcfc963a7ca-image.png Dann kannst Du im Arbeitsbereich zum Beispiel den Link nehmen für den Zugriff auf den Kalender usw.

                    891bff3d-c966-461c-b60c-6304b9670195-image.png

                    https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • opossumO opossum

                      Hallo, @Oli ,

                      ich baue auf der Seite ein Basic-html Widget ein.
                      b8c39e32-5fef-46d4-bedc-ab2445986cff-image.png
                      Dann kopiere ich den kompletten Link meines Googelkalenders in die Einstellung HTML rein, hoffe, ich habe das gut erklärt. Den Link für den Googlekalender bekommst Du, wenn Du Dich bei Google einloggst, dann die Einstellungen für den Kalender aufrufen, dann auf der linken Seite den Kalender anklicken, den Du anzeigen möchtest. Für die rot unterstrichenen Werte: Da kannst Du die Anzeigegröße des Kalenders ändern, so dass er in das html-Widget passt.
                      5a2afb63-8209-485f-b0f1-abcfc963a7ca-image.png Dann kannst Du im Arbeitsbereich zum Beispiel den Link nehmen für den Zugriff auf den Kalender usw.

                      891bff3d-c966-461c-b60c-6304b9670195-image.png

                      O Online
                      O Online
                      Oli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #912

                      @opossum
                      Cool, danke werde ich testen.

                      Gruß
                      Oliver

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • opossumO Offline
                        opossumO Offline
                        opossum
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #913

                        Hallo, @Kuddel

                        sorry, ich wollte Deinen Beitrag nicht "kapern", hoffe, das geht in Ordnung für Dich?

                        https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • opossumO opossum

                          Hallo, @Kuddel

                          sorry, ich wollte Deinen Beitrag nicht "kapern", hoffe, das geht in Ordnung für Dich?

                          K Offline
                          K Offline
                          Kuddel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #914

                          @opossum klaro.

                          je mehr leute sich beteiligen, um so schneller gibt es antworten und ich muss weniger alleine machen ^^

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Online
                            D Online
                            DennisMenger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #915

                            Moin moin ich mal wieder.

                            Ich würde gerne jetzt das Widget für die Heizungssteuerung anpassen. Allerdings scheinen über den AccessPoint nicht alle dafür notwendigen Datenpunkte geliefert zu werden. Siehe Anhänge. Hat jemand für die HmIP Thermostate eine Steuerung in Verbindung mit dem AccessPoint?

                            Heizkörperthermostat

                            hkt1.png
                            Wandthermostat
                            wt.png

                            vis_heizung.png

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D DennisMenger

                              Moin moin ich mal wieder.

                              Ich würde gerne jetzt das Widget für die Heizungssteuerung anpassen. Allerdings scheinen über den AccessPoint nicht alle dafür notwendigen Datenpunkte geliefert zu werden. Siehe Anhänge. Hat jemand für die HmIP Thermostate eine Steuerung in Verbindung mit dem AccessPoint?

                              Heizkörperthermostat

                              hkt1.png
                              Wandthermostat
                              wt.png

                              vis_heizung.png

                              S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #916

                              @DennisMenger

                              sowas ? HMIP Accesspoint

                              1.PNG

                              Datenpunkte liegen unter Channel 0, Channel 1 und Info

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Online
                                D Online
                                DennisMenger
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #917

                                Genau. Kannst du mir zeigen welche Datenpunkte du hinter dem "Boost" und "Programm" liegen hast? Danke dir

                                S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • D DennisMenger

                                  Genau. Kannst du mir zeigen welche Datenpunkte du hinter dem "Boost" und "Programm" liegen hast? Danke dir

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  skokarl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #918

                                  @DennisMenger
                                  ja, nachher, wenn ich am PC bin

                                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kottdie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #919

                                    Habe in deiner Visualisierung gesehen, dass du ein TV EPG hast. Wie wurde das realisiert? Finde in den Skripten nichts dazu.

                                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K kottdie

                                      Habe in deiner Visualisierung gesehen, dass du ein TV EPG hast. Wie wurde das realisiert? Finde in den Skripten nichts dazu.

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #920

                                      @kottdie

                                      Die wird per Iframe von der Box eingeblendet !

                                      1.JPG

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D DennisMenger

                                        Genau. Kannst du mir zeigen welche Datenpunkte du hinter dem "Boost" und "Programm" liegen hast? Danke dir

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                        #921

                                        @DennisMenger

                                        boost, programm

                                        boost1.png

                                        prg1.png

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • S skokarl

                                          @DennisMenger

                                          boost, programm

                                          boost1.png

                                          prg1.png

                                          D Online
                                          D Online
                                          DennisMenger
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #922

                                          @skokarl Danke dir. Gucke ich mir nachher zu Hause an. Welche Heizkörperthermostate hast du? Ich glaube die Datenpunkte habe ich bei mir nicht. Ich nutze den HmIP eTRV-2 mit einem AccessPoint.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe