NEWS
States von CCU2 werden nicht mehr empfangen
-
@Kuddel sagte in States von CCU2 werden nicht mehr empfangen:
iwann werden die States dann aber nicht mehr gepushed
AHA!!
Nach einem Reboot klappt es also?
Dann bleibt es später wieder hängen? -
@Homoran muss ich nachher mal beobachten.
Heute morgen ging noch alles, da wurde aber auch vom ioBroker aus geschaltet.
Ich werde jetzt nochmal einen Reboot machen und dann prüfen wenn ich zu Hause bin, ob die States sauber gepushed werden
UPDATE:
CCU2 ist neugestartet.
Lichtschalter ist aktiv.
State im ioBroker: falseWird also nicht gepushed
-
@Kuddel leider werden die States immer noch nicht gepushed
-
@Kuddel dann zeig mal die erweiterten Einstellungen der Instanzen bitte
-
-
@Kuddel
bitte IP des ioBrokers in die Callback-Adresse eingeben.BTW wo läuft ioBroker bei dir?
-
@Homoran ist eingetragen...
ioBroker läuft auf einer Ubuntu 18.04 VM
-
@Kuddel sagte in States von CCU2 werden nicht mehr empfangen:
VM
dann ist diese Callback-Adresse notwendig
-
@Homoran dann wundert mich aber, dass die Probleme jetzt erst auftreten.
Betreibe ioBroker schon über 1 Jahr als VM im Verbindung mit HM und hatte nie solche Probleme
-
@Kuddel
sind die Probleme denn jetzt erledigt? -
-
habe das Loglevel vom Adapter mal auf Info gestellt:
hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:26.959 info (12834) xmlrpc -> 230 devices hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:26.914 info (12834) xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:26.910 info (12834) xmlrpc <- system.listMethods ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:26.393 info (12834) xmlrpc -> 230 devices hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:26.352 info (12834) xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:26.348 info (12834) xmlrpc <- system.listMethods ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.785 info (12834) Connected hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.469 info (12834) xmlrpc -> 230 devices hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.400 info (12834) xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.395 info (12834) xmlrpc <- system.listMethods ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.384 info (12834) xmlrpc client is trying to connect to 192.168.4.5:2001/ with ["http://192.168.4.30:2001","hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.384 info (12834) xmlrpc server is trying to listen on 192.168.4.30:2001 hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.162 info (12834) [META] Meta data updated hm-rpc.0 2019-11-28 17:24:16.136 info (12834) starting. Version 1.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v10.17.0
-
Jetzt zickt die CCU wieder rum.
Die RPC-Instanz verbindet sich nicht mehr.
Wenn ich auf der CCU iwas manuell schalten will, bewegt sich nur oben rechts der Ladekreis, der Aktor wird aber nicht geschaltet
-
@Kuddel
Hast du irgendwas geändert?
Update?
Firewall?
IP-Adressen? -
@Homoran leider nein.
ich habe vorallem an der CCU nichts geändert.
Wäre ein Defekt der CCU möglich?
-
@Kuddel sagte in States von CCU2 werden nicht mehr empfangen:
ich habe vorallem an der CCU nichts geändert.
auch nicht an Skripten oder so?
@Kuddel sagte in States von CCU2 werden nicht mehr empfangen:
Wäre ein Defekt der CCU möglich?
Ist nie ganz auszuschließen.
Nach deinem log scheint ioBroker ja wenigstens die Daten zu pollen.
Deine Aussage:@Kuddel sagte in States von CCU2 werden nicht mehr empfangen:
Wenn ich auf der CCU iwas manuell schalten will, bewegt sich nur oben rechts der Ladekreis, der Aktor wird aber nicht geschaltet
verstehe ich nicht ganz.
Schaltest du AUF DER CCU oder in ioBroker?Gibt es im Log der CCU irgendwelche Hinweise?
-
die CCU fungiert nur als Gateway.
Die Skripte laufen alle auf dem ioBroker.
Da sich die RPC-Instanz nicht verbunden hat, wollt eich zum Test über die CCU einen Lichschalter schalten. Da kam dann nur das Ladeicon.
Wo liegen die Logs auf der CCU ?
Würde die dann hier posten
-
@Kuddel sagte in States von CCU2 werden nicht mehr empfangen:
Wo liegen die Logs auf der CCU ?
Einstellungen-Systemsteuerung-Zentralenwartung-Log herunterladen
Ist aber nicht klein
-
@Kuddel
Hi.
Nutzt du zufällig die diagramme auf deiner CCU?
Ich hatte vor längerer Zeit identische Probleme....bis hin das nichts mehr ging..bei mir wars es die Speicherkarte in der CCU
Hab Sie dann durch eine "industrial" ersetzt. Dann war das Problem behoben.
Da die CCU ja nicht die schnellste ist, bin ich dann iwann auf den Pi3 und jetzt auf den Pi4 umgestiegen auf welchem Rasperrymatic läuft. -
@Bachmann77 nein, die CCU ist bei mir nur Gateway zu den Aktoren. Eine SD Karte ist auch nicht verbaut