Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Hallo an alle Hier!!

      Auch wenn der Release generel SUpper ruhig gelaufen ist wurden doch ein paar Kleinigkeiten noch gefunden die wir heute mit einer 2.1.1 fixen wollen. Die Version sollte zeitnah im latest nach dem üblichen iobroker update auftauchen

      • (bluefox) Fix host deletion
      • (Apollon77) update objects lib to prevent one crash case and make sure extendObject works as intended also for JavaScript adapter
      • (Apollon77) make sure adapters are also reinstalled correctly when used in compact groups

      Wer mag bitte gern testen, würde ich heute Abend schon ins Stable schieben wollen.

      dslraser Diginix Neuschwansteini CKMartens 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

        @apollon77
        2.1.1. ist installiert und läuft. Bisher keine Auffälligkeiten. Alle Adapter grün.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by

          Sobald im Stable baue ich einen neuen Windows Installer.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @apollon77 last edited by Diginix

            Update auf JS-Controller 2.1.1 gemacht und läuft seit dem unauffällig.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Neuschwansteini
              Neuschwansteini @apollon77 last edited by

              @apollon77 Hi, habe, wie immer, erst die Clients dann den Master geupdated, diesmal kam diese Meldung ( die bluetooth Fehler waren schon immer, das bitte ignorieren..) mit dem Client 'meterberry' - der war schon auf der 2.1.1 ...

              Laufen tut alles, auf allen Clients, keine weiteren Fehler mehr.

              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ iobroker upgrade self
              Update js-controller from @2.1.0 to @2.1.1
              NPM version: 6.13.0
              npm install iobroker.js-controller@2.1.1 --unsafe-perm --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
               States 192.168.0.57:39286 Error from InMemDB: Error: PSUBSCRIBE-UNSUPPORTED for namespace system.: Data=["system.host.meterberry.logLevel","messagebox.system.host.meterberry","io.*.logging","io.system.adapter.*.alive","io.system.host.meterberry.logLevel"]
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In member function ‘void BluetoothHciSocket::poll()’:
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp:251:95: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::String>, int, v8::Local<v8::Value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                   Nan::MakeCallback(Nan::New<Object>(this->This), Nan::New("emit").ToLocalChecked(), 2, argv);
                                                                                                             ^
              In file included from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:8:0:
              ../../nan/nan.h:1045:46: note: declared here
                 NAN_DEPRECATED inline v8::Local<v8::Value> MakeCallback(
                                                            ^
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In member function ‘void BluetoothHciSocket::emitErrnoError()’:
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp:275:72: error: no matching function for call to ‘v8::Function::NewInstance(int, v8::Local<v8::Value> [1])’
                 Local<Value> error = errorConstructor->NewInstance(1, constructorArgs);
                                                                                      ^
              In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/node.h:63:0,
                               from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/node_buffer.h:25,
                               from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:7:
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:3993:44: note: candidate: v8::MaybeLocal<v8::Object> v8::Function::NewInstance(v8::Local<v8::Context>, int, v8::Local<v8::Value>*) const
                 V8_WARN_UNUSED_RESULT MaybeLocal<Object> NewInstance(
                                                          ^
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:3993:44: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:3996:44: note: candidate: v8::MaybeLocal<v8::Object> v8::Function::NewInstance(v8::Local<v8::Context>) const
                 V8_WARN_UNUSED_RESULT MaybeLocal<Object> NewInstance(
                                                          ^
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:3996:44: note:   candidate expects 1 argument, 2 provided
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp:282:93: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::String>, int, v8::Local<v8::Value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                 Nan::MakeCallback(Nan::New<Object>(this->This), Nan::New("emit").ToLocalChecked(), 2, argv);
                                                                                                           ^
              In file included from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:8:0:
              ../../nan/nan.h:1045:46: note: declared here
                 NAN_DEPRECATED inline v8::Local<v8::Value> MakeCallback(
                                                            ^
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In static member function ‘static Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE BluetoothHciSocket::BindRaw(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp:395:34: warning: ‘int64_t v8::Value::IntegerValue() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                     devId = arg0->IntegerValue();
                                                ^
              In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:26:0,
                               from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/node.h:63,
                               from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/node_buffer.h:25,
                               from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:7:
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:2476:46: note: declared here
                 V8_DEPRECATED("Use maybe version", int64_t IntegerValue() const);
                                                            ^
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8config.h:324:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATED’
                 declarator __attribute__((deprecated(message)))
                 ^
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In static member function ‘static Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE BluetoothHciSocket::BindUser(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
              ../src/BluetoothHciSocket.cpp:417:34: warning: ‘int64_t v8::Value::IntegerValue() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                     devId = arg0->IntegerValue();
                                                ^
              In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:26:0,
                               from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/node.h:63,
                               from /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/node_buffer.h:25,
                               from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:7:
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:2476:46: note: declared here
                 V8_DEPRECATED("Use maybe version", int64_t IntegerValue() const);
                                                            ^
              /home/iobroker/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8config.h:324:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATED’
                 declarator __attribute__((deprecated(message)))
                 ^
              make: *** [Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o] Error 1
              gyp ERR! build error 
              gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
              gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
              gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
              gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
              gyp ERR! System Linux 4.15.0-70-generic
              gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
              gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/bluetooth-hci-socket
              gyp ERR! node -v v10.17.0
              gyp ERR! node-gyp -v v5.0.5
              gyp ERR! not ok 
              Starting node restart.js
              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ iobroker start
              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ 
              
              
              apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Neuschwansteini last edited by

                @ilovegym Danke, checke ich, aber nicht kritisch wenn das beim upgrade kommt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @Neuschwansteini last edited by

                  @ilovegym PS: Danach aber im normalen Log gab es keine solchen Meldungen?

                  Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • CKMartens
                    CKMartens @apollon77 last edited by

                    @apollon77

                    Wie schon im Issue von javascript Adapter geschrieben scheint nun die Kompination von js-controler 2.1.1 und dem javascript-Adaper 4.3.4 das Instanz-Problem gelöst zu haben. Dankeschön euch beiden für die wieder super Arbeit!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Neuschwansteini
                      Neuschwansteini @apollon77 last edited by

                      @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                      @ilovegym PS: Danach aber im normalen Log gab es keine solchen Meldungen?

                      nee, ab und zu kommt mal : some Hosts are offline ( sind sie aber nicht).. und der Sonoff Adapter zickt seitdem rum..

                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.407	error	Caught by controller[0]: at DestroyableTransform.onreadable (/opt/iobroker/node_modules/duplexify/index.js:134:10)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.406	error	Caught by controller[0]: at Connection.Duplexify._forward (/opt/iobroker/node_modules/duplexify/index.js:170:26)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.406	error	Caught by controller[0]: at Connection.Readable.push (/opt/iobroker/node_modules/readable-stream/lib/_stream_readable.js:245:10)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.406	error	Caught by controller[0]: at readableAddChunk (/opt/iobroker/node_modules/readable-stream/lib/_stream_readable.js:278:11)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.406	error	Caught by controller[0]: at addChunk (/opt/iobroker/node_modules/readable-stream/lib/_stream_readable.js:291:12)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.406	error	Caught by controller[0]: at Connection.emit (events.js:198:13)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.405	error	Caught by controller[0]: at Connection.emitPacket (/opt/iobroker/node_modules/mqtt-connection/connection.js:10:8)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.405	error	Caught by controller[0]: at Connection.emit (events.js:198:13)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.405	error	Caught by controller[0]: at Connection.client.on.packet (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff/lib/server.js:1558:21)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.405	error	Caught by controller[0]: at receivedTopic (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff/lib/server.js:1067:30)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:09.405	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'topic' of undefined
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:08.181	info	instance system.adapter.meteoalarm.0 started with pid 15225
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:04.158	info	instance system.adapter.ical.0 started with pid 15210
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:01.603	info	instance system.adapter.wifilight.0 started with pid 15191
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:00.582	info	Restart adapter system.adapter.wifilight.0 because enabled
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:00.582	error	instance system.adapter.wifilight.0 terminated with code 156 (156)
                      host.iobroker	2019-11-22 17:30:00.023	info	instance system.adapter.openweathermap.0 started with pid 15179
                      host.iobroker	2019-11-22 17:29:31.207	warn	some hosts are offline
                      
                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Einstein67 last edited by

                        Hab die RESTORE Funktion mit aktivierten Compact-Mode getestet.

                        Funktioniert mit 2.1.1 nun problemlos bei allen Gruppen!!

                        Vielen Dank!

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • apollon77
                          apollon77 @Neuschwansteini last edited by

                          @ilovegym "some hosts are offline" ist nur die Meldung das es da Hosts im System gibt die offline sind ... mehr heisst das nicht. Irgendein Host ist da aber dann offline noch (also irgend ein Slave)

                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Einstein67 last edited by

                            @Einstein67 Danke, extrem cool

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Neuschwansteini
                              Neuschwansteini @apollon77 last edited by Negalein

                              @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                              @ilovegym "some hosts are offline" ist nur die Meldung das es da Hosts im System gibt die offline sind ... mehr heisst das nicht. Irgendein Host ist da aber dann offline noch (also irgend ein Slave)

                              ähm, nö.. 🙂 da ist nix offline.. vielleicht dem Herrn iobroker nicht schnell genug? Timeout?
                              hier alles grün:
                              1b73668c-22ad-46fb-b7ca-bdb33b83396e-grafik.png

                              hier die Pings:

                              ilovegym@iobroker ~ $ cd /opt/iobroker
                              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ ping zeroberry
                              PING zeroberry.fritz.box (192.168.178.31) 56(84) bytes of data.
                              64 bytes from zeroberry.fritz.box (192.168.178.31): icmp_seq=1 ttl=64 time=26.0 ms
                              64 bytes from zeroberry.fritz.box (192.168.178.31): icmp_seq=2 ttl=64 time=39.3 ms
                              64 bytes from zeroberry.fritz.box (192.168.178.31): icmp_seq=3 ttl=64 time=79.6 ms
                              ^C
                              --- zeroberry.fritz.box ping statistics ---
                              3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2002ms
                              rtt min/avg/max/mdev = 26.016/48.327/79.664/22.812 ms
                              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ ping meterberry
                              PING meterberry.fritz.box (192.168.0.57) 56(84) bytes of data.
                              64 bytes from meterberry.fritz.box (192.168.0.57): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.563 ms
                              64 bytes from meterberry.fritz.box (192.168.0.57): icmp_seq=2 ttl=64 time=9.68 ms
                              ^C
                              --- meterberry.fritz.box ping statistics ---
                              2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1010ms
                              rtt min/avg/max/mdev = 0.563/5.123/9.683/4.560 ms
                              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ ping zweiberry
                              PING zweiberry.fritz.box (192.168.0.67) 56(84) bytes of data.
                              64 bytes from zweiberry.fritz.box (192.168.0.67): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.668 ms
                              64 bytes from zweiberry.fritz.box (192.168.0.67): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.813 ms
                              ^C
                              --- zweiberry.fritz.box ping statistics ---
                              2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
                              rtt min/avg/max/mdev = 0.668/0.740/0.813/0.077 ms
                              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ ping berrymotion
                              PING berrymotion.fritz.box (192.168.178.32) 56(84) bytes of data.
                              64 bytes from berrymotion.fritz.box (192.168.178.32): icmp_seq=1 ttl=64 time=6.37 ms
                              64 bytes from berrymotion.fritz.box (192.168.178.32): icmp_seq=2 ttl=64 time=4.14 ms
                              ^C
                              --- berrymotion.fritz.box ping statistics ---
                              2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
                              rtt min/avg/max/mdev = 4.142/5.259/6.376/1.117 ms
                              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $ ping gymberry
                              PING gymberry.fritz.box (192.168.0.84) 56(84) bytes of data.
                              64 bytes from gymberry.fritz.box (192.168.0.84): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.814 ms
                              64 bytes from gymberry.fritz.box (192.168.0.84): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.752 ms
                              ^C
                              --- gymberry.fritz.box ping statistics ---
                              2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
                              rtt min/avg/max/mdev = 0.752/0.783/0.814/0.031 ms
                              ilovegym@iobroker /opt/iobroker $
                              
                              
                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Neuschwansteini last edited by

                                @ilovegym Also ich habe nochmal geschaut. Der Admin fragt bei den controllern Infos ab und eine dieser Infos ist welche Version auf welchem Host installiert ist 🙂 Also genau das was in der Hosts Ansicht im Admin so angezeigt wird. Diese ABfrage über alle Hosts hat aktuell 5s zum Fertig werden ... wenn nicht alle Hosts so schnell geantwortet haben kommt die Meldung.

                                Beobachte es mal

                                Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Neuschwansteini
                                  Neuschwansteini @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                  @ilovegym Also ich habe nochmal geschaut. Der Admin fragt bei den controllern Infos ab und eine dieser Infos ist welche Version auf welchem Host installiert ist 🙂 Also genau das was in der Hosts Ansicht im Admin so angezeigt wird. Diese ABfrage über alle Hosts hat aktuell 5s zum Fertig werden ... wenn nicht alle Hosts so schnell geantwortet haben kommt die Meldung.

                                  Beobachte es mal

                                  Moin, hmm wenn ich wüsste, welcher Host das wäre.. ich hab n Raspi Zero, der ist per Wlan und n bisschen lahm..
                                  hier der Auszug von heute, kommt immer noch..
                                  Seit 10 sitz ich am Rechner.. das mag er wohl nicht 🙂

                                  ilovegym@iobroker /opt/iobroker/log $ cat iobroker.2019-11-23.log | grep some
                                  2019-11-23 02:11:09.312  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 02:11:19.166  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 02:13:24.964  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 03:45:03.836  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 04:42:12.865  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:05:57.985  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:06:33.360  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:06:56.107  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:20:42.512  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:20:52.313  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:29:49.736  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:30:15.023  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:31:01.581  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:38:29.141  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  2019-11-23 10:45:17.477  - warn: host.iobroker some hosts are offline
                                  ilovegym@iobroker /opt/iobroker/log $ 
                                  
                                  
                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Neuschwansteini last edited by

                                    @ilovegym hast du im Admin den „hosts Tab“ vllt da offen? Das würde die verstärkte Anzahl erklären.

                                    Bzw schau mal ob die system.hosts.* zu deinen hosts passen und das bei den Objekten nicht irgend ein Alter drin ist.

                                    Also effektiv ist’s erstmal nur ne Meldung.

                                    Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Neuschwansteini
                                      Neuschwansteini @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 ah, wenn sich die Zeiten für alle Hosts summieren, dann sind 5sek recht wenig.. ich glaub ich meinen Kanditaten, die Einträge sind zwar alle ok aber wenn ich auf den Zeroberry per console gehe, habe ich ein delay von ca. 1-2 sek... wenn der so auch an den iobroker antwortet, dann sind das mit den anderen 4 Hosts dann schnell mal mehr als 5sek..

                                      Also da es nur ein Warn ist und keinen Einfluss auf das System und die Funktion hat, beobachte ich mal weiter, aber unternehm tun wir deshalb nix.

                                      Vielen Dank

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

                                        So dann wollen wir mal - ich habe die ganze letzte Woche immer und immer wieder versucht mit dem Windows Installer die neu Version 2.1 auf den Rechner zu bekommen.

                                        Ich bin jedes mal gescheitert. Die Migration von meiner bestehenden und Lauffähigen Version funktioniert nie. Selbst der Versuch diese lauffähige Version per manuellem Update auf 2.1 hoch zu ziehen scheitert.

                                        Jetzt möchte ich das ganze heute nochmal strukturiert und sofern möglich mit allen LOG Einträgen angehen.

                                        Dazu folgende Fragen:

                                        Wenn ich den WinInstaller benutze und in der Vergangenheit diesen ebefalls benutzt habe (V1.5.14), wird mir die Neuinstallation immer wieder in den "damals" eingegebenen Pfad rein geschrieben. Ich kann keinen anderen Pfad auswählen - ist das immer so?

                                        Beispiel - 1. Installation von 1.5.14 unter - C:/ioBroker_test/ioB_Test/ Jetzt möchte ich aber die Version 2.1 in C:/iobroker installieren unter Zuhilfenahme der Daten aus C:/ioBroker_test/ioB_Test/iobroker-data.

                                        Die Migrationsüberprüfung sagt OK, Es besteht aber keine Möglichkeit das Zielverzeichnis anzupassen und so wird diese neue 2.1er Kopie als C:/ioBroker_test/iobroker/ angelegt - was ich aber so nicht haben möchte.

                                        Das nächste Problem, scheint die Migration zu sein. Ich gehe mal davon aus, das hier "einfach" der Ordner iobroker-data aus dem Quellverzeichnis in das neue Zielverzeichnis kopiert wird - ist das so?

                                        Wenn ja, findet das bei mir, aus welchen Gründen auch immer nichts statt - auch nach 3 Stunden warten nicht. Vielmehr hagelt es im LOG File jede Menge Fehlermeldungen. Ich kenne jetzt den genauen Prozess nicht, aber meine Vermutung ist, die das es eine Datei gibt, in der alle installierten Adapter aufgelistet sind.

                                        Die installierten Adapter kommen per copy aus dem Quellzeichnis. Da das bei mir aber nicht passiert, hagelt es die Fehlermeldungen im Rahmen der Adapter Überprüfungen / Aktualisierungen, weil die entsprechenden Ordner gar nicht in iobroker-data vorhanden sind. Sind meine Beobachtungen soweit korrekt?

                                        Soweit die Probleme wenn ich mit dem Installler arbeite.

                                        Nun zum Versuch die laufende Version manuell zu aktualisieren.

                                        Ich stoppe ioB, kontrolliere ob alle Node.js Instanzen beendet sind und gebe folgendes im DOS Fenster ein.

                                        C:\IoB _test\ioBroker>ioB_Test iobroker status
                                        *** Node.js not found. Please start the ioBroker commandline environment using the corresponding startmenu shortcut. Aborting...
                                        

                                        Ich kann mit diesem Hinweis nichts anfangen - was genau soll ich machen. Was ist die Komandozeilen Umgebung und welche Start Menü Verknüpfung soll ich eingeben?

                                        Warum wird Node.js nicht gefunden? Diese Instanz von ioBroker ist lauffähig und funktioniert einwandfrei, sobald man den Windows Dienst von ioB startet.

                                        Wie gesagt im Moment bekomme ich es nicht gebacken - weder mit Aktualisierung noch mit einer Migrierten Neuinstallation.

                                        Vielleicht kann mir ja jemand den einen oder anderen Hilfreichen Hinweis geben.

                                        Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Stabilostick
                                          Stabilostick @JB_Sullivan last edited by Stabilostick

                                          @JB_Sullivan sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                          Wenn ich den WinInstaller benutze und in der Vergangenheit diesen ebefalls benutzt habe (V1.5.14), wird mir die Neuinstallation immer wieder in den "damals" eingegebenen Pfad rein geschrieben. Ich kann keinen anderen Pfad auswählen - ist das immer so?

                                          Bei der ersten Installation von ioBroker wird beim ersten Mal nach einem Stamm-Installationspfad für alle Instanzen gefagt. Dieser wird dann für alle Instanzen verwendet. Eine Änderung ist nicht möglich. Das steht auch im beschreibenden Text im Installer.

                                          Tipp: Ein neuer Stammpfad kann dann gewählt werden, nachdem alle ioBroker-Instanzen mit dem ioBroker Installer gelöscht wurden.

                                          Das nächste Problem, scheint die Migration zu sein. Ich gehe mal davon aus, das hier "einfach" der Ordner iobroker-data aus dem Quellverzeichnis in das neue Zielverzeichnis kopiert wird - ist das so?

                                          Das ist ein wichtiger Bestandteil. Zusätzlich werden noch einige kleine Änderungen durchgeführt. Wichtig ist, dass der Quell-ioBroker nicht auf die Dateien zugreift. Wenn die Quelle eine mit dem neuen Installer erstellte ioBroker-Instanz ist, bietet der Installer sogar die Möglichkeit, den entsprechenden Dienst automatisch zu beenden und zu deaktivieren. Bei alten Installationen muss das der Anwender selbst tun.

                                          hagelt es im LOG File jede Menge Fehlermeldungen

                                          Bitte hier bereitstellen.

                                          Die installierten Adapter kommen per copy aus dem Quellzeichnis.

                                          Nein. In den Datenbanken von ioBroker stehen Informationen zur Adapterkonfiguration. ioBroker selbst stellt beim ersten Start fest, dass eine Adapterinstanz-Konfiguration da ist und will den Adapter starten, merkt dann aber, dass die Programmdateien fehlen und installiert deshalb die gleiche Version per npm im Hintergrund nach. Dieser Prozess kann einige Zeit dauern. Deswegen sind alle Adapter bis auf admin, discovery und info erst einmal nach der Migration im Admin rot. Im Log kann man den Installationsvorgang beobachten. Vor allem VIS-Bibliotheken benötigen Zeit. Adapter, die z.B. manuell von GitHub mit js-controller <2.0 installiert wurden, bleiben nachdem das System mit der Nachinstallation fertig ist rot, weil sie per Hand manuell wieder (z.B. von Github oder normal) nachinstalliert werden müssen.

                                          Ich stoppe ioB, kontrolliere ob alle Node.js Instanzen beendet sind und gebe folgendes im DOS Fenster ein.
                                          C:\IoB _test\ioBroker>ioB_Test iobroker status
                                          *** Node.js not found. Please start the ioBroker commandline environment using the corresponding startmenu shortcut. Aborting...

                                          Ich kann mit diesem Hinweis nichts anfangen - was genau soll ich machen. Was ist die Komandozeilen Umgebung und welche Start Menü Verknüpfung soll ich eingeben?

                                          1. Öffne das Startmenü von Windows. Das mit dem Windows-Symbol.
                                          2. Dort siehst Du eine Liste von Ordnern und Programmen.
                                          3. Scrolle bis zum Ordner „ioBroker“
                                          4. Lies die einzelnen Einträge im Ordner.
                                          5. Da steht für jede Instanz was von Kommandozeile und Admin.
                                          6. Klicke bei der gewünschten Instanz auf den Link zur Kommandozeile.
                                          7. Bestätige Sicherheitsdialog.
                                          8. Kommandozeile da. Oben steht was von ioBroker und Hilfe.
                                          9. Jetzt Befehle eintippen.

                                          Vielleicht kann mir ja jemand den einen oder anderen Hilfreichen Hinweis geben.

                                          Gerne.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stabilostick
                                            Stabilostick last edited by

                                            Ich habe gerade eine neue Version (2.1.0.b) des Installers auf der Downloadseite veröffentlicht. Die Version steht im Begrüßungsbild zu Beginn der Installation.

                                            Es wird 2.1.0 stable statt 2.1.0 latest installiert. 😉

                                            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            772
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            js-controller
                                            89
                                            1052
                                            255462
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo