NEWS
Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x
-
Vielen Dank für den tollen Adapter!
Ich wünsche mit für meinen Teil noch den runden Slider, wie er auch bei Lovelace (und auch der Google-Home-Oberfäche) integriert ist. -
Hallo,
und herzlichen Dank für den Hammer Adapter!
Ich habe jedoch folgendes Problem:
Erstellt habe ich eine View für die TopBar. In dem Widget, wie in der Anleitung beschrieben, einen zuvor erzeugten Datenpunkt in OID eingetragen.
(und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe:)
Dann habe in diesem TopBar-View ein "View-in-Widget 8"-Widget ertsellt, und dort wiederum den erzeugten Datenpunkt für die OID angegeben.Wenn ich jetzt die Runtime starte, wird mir erstmal nur die TopBar dargestellt; wenn ich dann über die TopBar auf einen andere View schalte (z.B. Beleuchtung...da wird dann auch nichts dargestellt) und dann wieder zurück (Home) werden auch die Inhalte angezeigt; und das passiert bei jeder View. Wenn dann alle einmal angezeigt wurden (jedesmal durch hin und her springen), kann man problemlos über die TopBar die Views wechseln.
Das Problem tritt sowohl bei Mac mit Safari, FireFox und Chrome als auch auf Win10 mit FireFox und Chrome auf.
(Manchmal wird auch angezeigt: Keine gültige View gefunden, was aber durch ein Neustart vom VIS-Adapter behoben wird.)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn dann würde ich mein bisheriges Projekt komplett umgestalten mit dem wirklich sehr geilen Adapter.
Installiert habe ich die aktuelle latest, iO-Broker läuft auf WIN10.
Viele Grüße,
Jörg
-
Hallo,
und herzlichen Dank für den Hammer Adapter!
Ich habe jedoch folgendes Problem:
Erstellt habe ich eine View für die TopBar. In dem Widget, wie in der Anleitung beschrieben, einen zuvor erzeugten Datenpunkt in OID eingetragen.
(und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe:)
Dann habe in diesem TopBar-View ein "View-in-Widget 8"-Widget ertsellt, und dort wiederum den erzeugten Datenpunkt für die OID angegeben.Wenn ich jetzt die Runtime starte, wird mir erstmal nur die TopBar dargestellt; wenn ich dann über die TopBar auf einen andere View schalte (z.B. Beleuchtung...da wird dann auch nichts dargestellt) und dann wieder zurück (Home) werden auch die Inhalte angezeigt; und das passiert bei jeder View. Wenn dann alle einmal angezeigt wurden (jedesmal durch hin und her springen), kann man problemlos über die TopBar die Views wechseln.
Das Problem tritt sowohl bei Mac mit Safari, FireFox und Chrome als auch auf Win10 mit FireFox und Chrome auf.
(Manchmal wird auch angezeigt: Keine gültige View gefunden, was aber durch ein Neustart vom VIS-Adapter behoben wird.)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn dann würde ich mein bisheriges Projekt komplett umgestalten mit dem wirklich sehr geilen Adapter.
Installiert habe ich die aktuelle latest, iO-Broker läuft auf WIN10.
Viele Grüße,
Jörg
-
@nousefor82
Das "View-in-Widget 8"-Widget ist in der TopAppBar bereits integriert. D.h. du musst es direkt im TopAppBar Widget konfigurieren.@Scrounger
Hi, vielen Dank für die Antwort.Und wie genau? Sorry, für die depperte Frage!
-
Du hast ja mal gleich mein Lachmuskel trainiert.....geil !!

und erstmal vielen Dank für den Adapter.
Versuche mich jetzt auch mal damit zu beschäftigen.Gruß
-
@Scrounger
Hi, vielen Dank für die Antwort.Und wie genau? Sorry, für die depperte Frage!
-
Servus,
also genau so hatte ich es davor.
Aber es wurden dann keine Views dargestellt.
Die TopBar konnte ich durch toggeln, aber es ist nichts passiert; Ab und zu ist mal der HomeScreen kurz aufgeflackert.
Gruß
-
Servus,
also genau so hatte ich es davor.
Aber es wurden dann keine Views dargestellt.
Die TopBar konnte ich durch toggeln, aber es ist nichts passiert; Ab und zu ist mal der HomeScreen kurz aufgeflackert.
Gruß
habs gerade mal probiert. Geht.
Die Zahl oben muss allerdings 1 kleiner sein als die Anzahl der Views unten. ( zählt wohl ab 0 ) -
@ub-privat
Ich habe das für die kurz Version von DWD gemacht. Einfach in der View in der du das Menü hast das Datum an der Stelle einbauen und den z-index höher einstellen als den des Menüs.@tazdevil20 said in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
@ub-privat
Ich habe das für die kurz Version von DWD gemacht. Einfach in der View in der du das Menü hast das Datum an der Stelle einbauen und den z-index höher einstellen als den des Menüs.Perfekt! klappt supi - DANKE

-
@ub-privat sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
Darstellubg des Wetters auf einem Bild
Guten Morgen.
Darf man mal fragen, wo die schönen Wetter icons herkommen.? Ich hab mal nach Meteored gegoogelt aber keine entsprechende Quelle, sondern nur eine App gefunden. -
@ub-privat sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:

Schalter muss angeben werden, ein Datenpunkt vom Typ Zahl, sonst funktioniert das nicht korrekt, siehe Screenshot von @sigi234
@sigi234 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:

@Zipkart sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
Hmmm. Ich hab leider das Problem immer noch.
Die Safari Browser auf mac IPhone und iPad sowie die iOS App stellen das Menu zwar dar, aber es lässt sich nichts auswählen.
Auf dem Mac mit Chrome als Browser geht es wiederum.Hat du eventuell eine Idee was ich machen könnte?
Aktuellen master branch ziehen, da ist das Problem behoben.
Oder noch gedulden, werde die Woche eine neue Version im latest veröffentlichen.@Scrounger said in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
Schalter muss angeben werden, ein Datenpunkt vom Typ Zahl, sonst funktioniert das nicht korrekt, siehe Screenshot von @sigi234
Habe ich schon verstanden - nur nicht WO und WELCHEN Datenpunkt ich anlegen muss.
Irgend einer wird wohl verkehrt sein???
hier einfach einen Datenpunkt erzeugen und als Schalter verwenden???
-
@Scrounger said in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
Schalter muss angeben werden, ein Datenpunkt vom Typ Zahl, sonst funktioniert das nicht korrekt, siehe Screenshot von @sigi234
Habe ich schon verstanden - nur nicht WO und WELCHEN Datenpunkt ich anlegen muss.
Irgend einer wird wohl verkehrt sein???
hier einfach einen Datenpunkt erzeugen und als Schalter verwenden???
@ub-privat sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
Irgend einer wird wohl verkehrt sein???
Tatsächlich in diesem Fall mal nicht. Man muss nur darauf achten dass es ein Objekt des Typs Zahl ist.
-
@Scrounger said in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
Schalter muss angeben werden, ein Datenpunkt vom Typ Zahl, sonst funktioniert das nicht korrekt, siehe Screenshot von @sigi234
Habe ich schon verstanden - nur nicht WO und WELCHEN Datenpunkt ich anlegen muss.
Irgend einer wird wohl verkehrt sein???
hier einfach einen Datenpunkt erzeugen und als Schalter verwenden???
@ub-privat sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
hier einfach einen Datenpunkt erzeugen und als Schalter verwenden???
-
@Scrounger said in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
Schalter muss angeben werden, ein Datenpunkt vom Typ Zahl, sonst funktioniert das nicht korrekt, siehe Screenshot von @sigi234
Habe ich schon verstanden - nur nicht WO und WELCHEN Datenpunkt ich anlegen muss.
Irgend einer wird wohl verkehrt sein???
hier einfach einen Datenpunkt erzeugen und als Schalter verwenden???
-
@ub-privat ich würde den Datenpunkt gleich im dafür vorgesehenen Ordner 0_userdata.0 anlegen
@BBTown sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
@ub-privat ich würde den Datenpunkt gleich im dafür vorgesehenen Ordner 0_userdata.0 anlegen
Moin,
ich habe eben den Javascript Controller aktualisiert,
der 0_userdata.0 liegt nochmal wo ? ich seh den nicht. -
@BBTown sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.1.x:
@ub-privat ich würde den Datenpunkt gleich im dafür vorgesehenen Ordner 0_userdata.0 anlegen
Moin,
ich habe eben den Javascript Controller aktualisiert,
der 0_userdata.0 liegt nochmal wo ? ich seh den nicht. -
@skokarl wenn Du den js-controller v2.x.x hast, sollte das Verzeichnis im Objektebereich ganz oben sein .... ggf. einmal die Seite aktualisieren?!?
-
@skokarl du kannst in das Verzeichnis allerdings noch nicht per script Datenpunkte anlegen.
Dazu bedarf es noch einer Erweiterung (ich glaube des js-controllers?!).Das Anlegen per Script ist - Stand heute - noch fest mit dem "javascript.0" Verzeichnis verknüpft.
-
Hallo zusammen,
ich arbeite aktuell an einem VIS-Adapter, der auf Google material components web Bibliothek basiert und "echte" Material Widgets zur Verfügung stellt inkl. der entsprechenden Effekt, wie Overlay, ripple, etc.Der Adapter befindet sich bereits im latest repository.
Neue Funktionen (Widgets) werde ich zu erst hier vorstellen - wer dieses testen möchte muss direkt von github installieren: https://github.com/Scrounger/iobroker.vis-materialdesign.
Nach erfolgreichem Feedback mach ich eine neue Version für das latest.Folgende Elemente sind bereits enthalten:

Da das mein erster VIS Adapter ist, benötige ich etwas Unterstützung bei der weiteren Entwicklung und natürlich Euer Feedback vom testen.
Gemäß den Forumsrichtlinien ist das Thema in die Kategorie 'Test' umgezogen. Den alten Thread findet ihr hier und bitte dort auch nachschauen bei fragen: https://forum.iobroker.net/topic/25374/neuer-vis-adpater-material-design-widgets
Hallo, habe ein Problem mit Line History Chart.
Wenn ich eine Chart erstelle werden die Werte auch angezeigt, aber diese werden teilweise beim neu laden der Vis nicht mehr angezeigt. Meisten hilft die Wetterinstanz zu aktualisieren, aber nicht immer. Verhalten tritt derzeit nur im Editor auf.




