NEWS
[GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt
-
@Lenny-CB sagte:
kommt aber nichts beim Thermostat an.
setState() ohne true oder mit false am Ende verwenden !
Besser MANU_MODE verwenden, da sonst die Sollwertänderung nur bis zum nächsten Schaltpunkt wirksam ist.
on({id: 'deconz.0.Sensors.30.open', change: "ne"}, function(obj) { if (obj.state.val == true) { setState('hm-rpc.0.MEQ0446772.4.MANU_MODE', 12); log('Fenster auf - Heizung aus'); } else { setState('hm-rpc.0.MEQ0446772.4.AUTO_MODE', true); log('Fenster zu - Heizung an'); } });
-
@paul53 sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
@Lenny-CB sagte:
kommt aber nichts beim Thermostat an.
setState() ohne true oder mit false am Ende verwenden !
Besser MANU_MODE verwenden, da sonst die Sollwertänderung nur bis zum nächsten Schaltpunkt wirksam ist.on({id: 'deconz.0.Sensors.30.open', change: "ne"}, function(obj) { if (obj.state.val == true) { setState('hm-rpc.0.MEQ0446772.4.MANU_MODE', 12); log('Fenster auf - Heizung aus'); } else { setState('hm-rpc.0.MEQ0446772.4.AUTO_MODE', true); log('Fenster zu - Heizung an'); } });
OK, versuche ich noch einmal. Hatte das Anfangs auch ohne true am Ende, da blieben die gesetzten States rot. Dachte, deshalb kommt am Thermostat nichts an da das "ack flag" nicht gesetzt ist. Deshalb hatte ich das so versucht, auch ohne Erfolg.
Deinen Script probiere ich heut Abend aus und meld mich. Vielen Dank vorab. -
@Lenny-CB sagte:
da blieben die gesetzten States rot.
MANU_MODE und AUTO_MODE bleiben immer rot, weil die Rückantwort auf CONTROL_MODE und SET_TEMPERATURE erfolgt.
-
@paul53 sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
@Lenny-CB sagte:
da blieben die gesetzten States rot.
MANU_MODE und AUTO_MODE bleiben immer rot, weil die Rückantwort auf CONTROL_MODE und SET_TEMPERATURE erfolgt.
ah, ok...
-
@paul53 sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
on({id: 'deconz.0.Sensors.30.open', change: "ne"}, function(obj) { if (obj.state.val == true) { setState('hm-rpc.0.MEQ0446772.4.MANU_MODE', 12); log('Fenster auf - Heizung aus'); } else { setState('hm-rpc.0.MEQ0446772.4.AUTO_MODE', true); log('Fenster zu - Heizung an'); } });
so grad versucht:
Ergebnisse- beim Öffnen des Fensters:
hm-rpc.0.MEQ0446772.4.MANU_MODE --> von 0C° auf 12°C (wie erwartet)
hm-rpc.0.MEQ0446772.4.AUTO_MODE --> bleibt bei false
am Thermostat selbst bleibt die aktuell eingestellte Temperatur stehen (grad im Absenk-Mode) - beim Schließen des Fensters:
hm-rpc.0.MEQ0446772.4.AUTO_MODE --> von false auf true (wie erwartet)
hm-rpc.0.MEQ0446772.4.MANU_MODE --> bleibt auf 12°C
am Thermostat selbst bleibt die aktuell eingestellte Temperatur stehen (grad im Absenk-Mode)
noch zur Übersicht die Objekte:
- beim Öffnen des Fensters:
-
@Lenny-CB sagte:
am Thermostat selbst bleibt die aktuell eingestellte Temperatur stehen (grad im Absenk-Mode)
Es kann bis zu 3 Minuten dauern, bis der Manu-Sollwert am Thermostaten übernommen wird.
@Lenny-CB sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
beim Schließen des Fensters:
hm-rpc.0.MEQ0446772.4.AUTO_MODE --> von false auf true (wie erwartet)
hm-rpc.0.MEQ0446772.4.MANU_MODE --> bleibt auf 12°CMANU_MODE ändert sich auch nicht (ist "write only"), sondern die Ergebnisse sieht man (mit Verzögerung) in CONTROL_MODE und SET_TEMPERATURE.
-
@paul53 sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
Es kann bis zu 3 Minuten dauern, bis der Manu-Sollwert am Thermostaten übernommen wird.
echt wohl? Da ist ja dann der ganze Effekt weg den diese Kontakt haben soll. --> mal eben schnell Lüften und dabei Heizung aus.
Gibt es da noch ne andere Lösung? Quasi der Ansatz von @Allodo das Ganze direkt in der CCU zu machen... -
@Lenny-CB sagte:
direkt in der CCU zu machen...
Das macht keinen Unterschied, denn es wird sofort an die CCU übertragen, aber nicht sofort von der CCU gesendet, wenn der Thermostat nicht wach ist. Wie ist die Konfiguration "Wake-on-Radio" im und die Firmware-Version des Thermostaten ?
-
Also bei mir passiert das Ganze nahezu in Echtzeit. Öffne ich ein Fenster, springt der Thermostat direkt auf 12 Grad, zurück in den Automodus ist auch fast in Echtzeit.
Das einzige Problem war tatsächlich mit der Gruppe (Wand-, Esszimmer- und Wohnzimmerthermostat). Da musste ich im Skript alle 3 schalten, obwohl ich davon ausgegangen wäre, dass es nur der Wandthermostat sein müsste.
-
@Allodo sagte:
bei mir passiert das Ganze nahezu in Echtzeit.
Firmware-Version ?
Wake-on-Radio aktiviert ? -
Firmware-Version: 1.1
Wake-on-Radio aktiviert: Ja -
@paul53 sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
Wie ist die Konfiguration "Wake-on-Radio" im und die Firmware-Version des Thermostaten ?
ich kann erst später schauen...
-
@paul53
Firmware-Version: 1.5
Wake-on-Radio aktiviert: wo finde ich die? (habe grad alles abgesucht)
-
@Lenny-CB sagte:
Wake-on-Radio aktiviert: wo finde ich die?
Ist die "Kindersicherung" bei den Einstellungen deaktiviert ?
Wenn ja, findet man es unter den Geräte-Einstellungen.
-
@paul53 ich werde hier grad blind... oder blöd... (bin mir noch nicht sicher)
ich habe eine CCU die auf dem pi läuft. (Aktuelle Firmwareversion: piVCCU 2.47.15)
schaut schon mal anders aus als bei Dir.
-
@Lenny-CB sagte:
schaut schon mal anders aus als bei Dir.
Ja, es sieht bei mir anders aus, da ich keine (V)CCU habe, sondern nur den rfd und den HomeMatic-Konfigurator. Bei Dir ist die "Kindersicherung" noch aktiv und offenbar an anderer Stelle auszuschalten. Suche mal unter Konfiguration "Benutzerkonto".
-
@paul53 sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
@Lenny-CB sagte:
schaut schon mal anders aus als bei Dir.
Ja, es sieht bei mir anders aus, da ich keine (V)CCU habe, sondern nur den rfd und den HomeMatic-Konfigurator. Bei Dir ist die "Kindersicherung" noch aktiv und offenbar an anderer Stelle auszuschalten. Suche mal unter Konfiguration "Benutzerkonto".
ja, auch grad gefunden... "vereinfachter Modus" ist jetzt deaktiviert.
Zu deinen Fragen:
Firmware-Version: 1.5
Wake-on-Radio aktiviert: aktivierthatte nochmal getestet und Tatsache, es dauert echt ne Weile. Blöd auch...
edit: nachdem es einmal geklappt hat, geht das Spielchen auch "sofort". Wird wohl dran liegen, dass der Thermostat noch nicht schläft?
-
@Lenny-CB sagte:
es dauert echt ne Weile. Blöd auch...
Bei den Zeiten, die ein Heizkörper braucht, um abzukühlen, spielt diese Verzögerung kaum eine Rolle.
-
@paul53 sagte in [GELÖST] HM-Thermostat Xiaomi Fensterkontakt:
Bei den Zeiten, die ein Heizkörper braucht, um abzukühlen, spielt diese Verzögerung kaum eine Rolle.
Da hast du total Recht.
Ich dachte immer, dass diese "Fenster auf" -Erkennung dazu da ist, das Ventil zu schließen und die Zufuhr von warmen Wasser zu verhindern?! -
@Lenny-CB sagte:
das Ventil zu schließen und die Zufuhr von warmen Wasser zu verhindern?!
Das ist auch so, aber der Heizkörper gibt trotzdem auf Grund der Wärmekapazität weiter Wärme ab bis er abgekühlt ist. Das Ventilschließen bei offenem Fenster sorgt dafür, dass er überhaupt abkühlen kann.