Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Umfrage: Wieviel € für eine fertige Zentrale

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umfrage: Wieviel € für eine fertige Zentrale

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Jey Cee last edited by

      @Jey-Cee link gerade nicht zur Hand, die Leistung was der Rechner bietet, viel zu schwach, und für 300 bekomm ich nen nuc/ vergleichbares

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Peoples
        Peoples last edited by

        Wenn man vom fertigen Raspberry ausgeht, denke ich dass man durchaus guten Gewissens die Hardware kosten mit 100 Euro addieren darf. Wenn man schaut was der EDV Arbeits Stundensatz ist, denke ich dass das sogar eher die untere Grenze ist. Nur wie die Vorredner schon schrieben trifft das ja eher auf Neulinge zu, da eben der Profi viel zu detaillierte Vorstellungen für seine Umgebung hat.
        Die Option mit der Miete klingt da auch gut, je nach dem was dann in dieser Service pauschale enthalten ist (Updates/Entstörung oder Ähnliches)

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Jey Cee last edited by

          @Jey-Cee die Fragestellung ist recht ungenau definiert, das kann alles und nix sein.. oder meinst du nur die Software?
          Je nach Anwendungsfall zwischen Raspi für n Hunni und n Cluster mit HA für n paar Tausender.. 🙂

          Kommt halt drauf an, wie hoch der WAF und Userlevel ist.. 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Peoples last edited by

            @Peoples sagte in Umfrage: Wieviel € für eine fertige Zentrale:

            Die Option mit der Miete klingt da auch gut, je nach dem was dann in dieser Service pauschale enthalten ist (Updates/Entstörung oder Ähnliches)

            Das würde dann aber, denk ich ganz schön ausarten, bei den vielen update's, da wären dann die 25€ schon fast zu niedrig angesetzt

            Peoples ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Lenny.CB
              Lenny.CB Most Active @Jey Cee last edited by

              @Jey-Cee ist schon ne gute Idee. Damit lassen sich auch Leute erreichen, die nicht so "bastel-interessiert" sind. Es sollte nur eine HW-Version geben, die aber unter alles Umständen funktionieren muss. Homematic baut ja auch keine LOW- und POWER-User Variante. 😀
              Die Modulare Aufbauweise von homee finde ich ganz gut. ZWave und Zigbee könnte man in die Grundkonfiguration bringen.

              Solche "massentauglichen Systeme" müssen (immer und einfach) funktionieren, da sehe ich mit Zigbee momentan schwarz.

              nur mal nen paar Gedanken:

              • Geräteanlern-Prozesse müssen simpel sein
              • Update´s sollten dann automatisch laufen (ohne User-Test)
              • Backup auf Stick
              • wenns mal wirklich klemmt, Werksreset und dann automatisches Restore auf letzten Stand
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Peoples
                Peoples @crunchip last edited by

                @crunchip
                Da hast du auch wieder Recht. Das müsste dann halt alles dezentral über den iobroker selbst angestoßen werden. Sprich als Zusatzdienst der eben bezahlt wird, dann würde sich der Aufwand in Grenzen halten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @crunchip last edited by

                  @crunchip sagte in Umfrage: Wieviel € für eine fertige Zentrale:

                  @Peoples sagte in Umfrage: Wieviel € für eine fertige Zentrale:

                  Die Option mit der Miete klingt da auch gut, je nach dem was dann in dieser Service pauschale enthalten ist (Updates/Entstörung oder Ähnliches)

                  Das würde dann aber, denk ich ganz schön ausarten, bei den vielen update's, da wären dann die 25€ schon fast zu niedrig angesetzt

                  Wenn man viele User erreichen möchte, muss man auch im lowcost sector was anbieten, dann halt begrenzt auf ein paar Adapter, und alles natürlich nur im Stable.
                  Latest gibts da nicht.

                  Also monatliche Miete ja, aber gestaffelt nach Anwendungen und auch Support.

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

                    @ilovegym glaub, das funktioniert nicht so einfach, wie schnell ist man dabei, und braucht dann die ein oder andere latest version. Irgendwelche Geräte angeschaft..die in stable nicht unterstütz werden...und schon gehts los mit dem Salat.
                    Ist wie, mit nem Pi anfangen und dann umsatteln auf nen Nuc. Wenn einem das Fieber gepackt hat, will man mehr.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 last edited by

                      Da bin ich ja nicht alleine mit meinem Gedanken aus der ersten Antwort oben. Es ist schwer zu sagen was man ausgeben möchte, wenn man nicht weiß was alles geht und was man überhaupt bekommt.
                      Deshalb dürfte das Ergebnis der Umfrage so wie sie jetzt steht, kaum ein Anhaltspunkt darstellen wie man das angestrebte Projekt später weiter fortsetzen möchte.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HeliosFan @Jan1 last edited by

                        @Jan1 Die Umfrage ist nur in sofern brauchbar, wenn man davon ausgeht, dass der User losläuft und sinnlos drauf los, aufs Geratewohl Smart Home Komponenten käuft und sich dann überlegt, was er mit dem ganzen Krempel anfangen soll. 😊 😊 😊 😊

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer last edited by

                          @Jan1 @HeliosFan ihr geht davon aus das Normale Menschen vorher genau wissen was sie erwarten können, aber die meissten haben nur eine Vorstellung davon was sie haben wollen und was es ihnen Wert ist. Insofern ist die Umfrage so durchaus sinnvoll.


                          Um das Bild mal etwas zu schärfen was man erwarten kann. Eine Hardware Basis die auch in 7 - 10 Jahren noch genug Leistung hat um verwendet zu werden, also kein Pi oder ähnliches. Mehr als 10 Jahre ist nach heutigem Stand nur möglich wenn man den Funktionsumfang nicht mehr Erweitert.
                          Es handelt sich aber um Hardware von der "Stange", damit es möglich ist ersatz auch in einigen Jahren bereit stellen zu können.
                          Die Software besteht nicht ausschließlich aus ioBroker, sondern wird durch Zusätzliche Software ergänzt wo es Notwendig und sinnvoll ist. Dazu gehört auch eine Strategie um Updates Sinnvoller an zu bieten als es jetzt für den Normalen ioBroker ist, Vor- und Nachteil ist das Updates in einem längeren Zeitabstand zur verfügung gestellt werden. Wer dennoch immer Aktuell sein möchte kann das wie bisher auch über die Stable und Latest Repos.


                          Miete war eine Idee die ich bereits zu Zeiten der Geburt von ioBroker hatte. Der Ursprüngliche Gedanke war es als Full Service an zu bieten.
                          In diesem Fall war der Betrag von 25€ vollkommen aus der Luft gegriffen und bezieht sich nur auf die Hardware mit eingerichteter Software ohne weiteren Support.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Jey Cee last edited by

                            @Jey-Cee

                            Ich finde Deine Idee schon gut, nur auf Technik zu setzen für die nächsten 10 Jahre halte ich doch für abwegig.
                            Das Technikzeitalter ist so schnelllebig, 7-10Jahre sind da, sorry, Utopie.

                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • CKMartens
                              CKMartens @Jey Cee last edited by

                              @Jey-Cee sagte in Umfrage: Wieviel € für eine fertige Zentrale:

                              @crunchip hast du einen link? Und warum würdest du da nicht kaufen?

                              https://youtu.be/4pu_N5GUz5g
                              Ist ein Industrie PC der für mäßige Leistung eben teurer ist da es andere Voraussetzungen erfüllen muss. Ich denke völlig falscher Ansatz der Rechner

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @haselchen last edited by Jey Cee

                                @haselchen also mein High End Laptop von 2012, ist also 7 Jahre alt, kann meinem mittelklasse Desktop von letztem Jahr immer noch das Wasser Reichen.
                                Es ist also möglich und wenn man in die Industrie schaut, da laufen SPSen auch mal 15-20 Jahre in Krassen fällen auch noch länger. Für mich ist es ein muss das die Technik so lange her halten muss, auch wenn ich dann mit Einschränkungen leben muss. Meiner Meinung nach muss man in dem Bereich langfristig denken, es gibt genug die sich so etwas einmal einrichten und dann muss das lange Zeit laufen ohne ständig dahinter zu sein.
                                Es kann auch nicht sinnvoll sein immer wieder eine neues Gerät zu Kaufen nur weil meine Anforderungen etwas gestiegen sind. Also brauche ich einen Leistungs Puffer, deswegen kommt für mich weder ein Pi noch so ein Atom Dingens in frage.

                                @CKMartens Danke für den Link.

                                haselchen J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Jey Cee last edited by

                                  @Jey-Cee
                                  Smart Home steckte vor 10 Jahren noch in den Kinderschuhen.
                                  Ich finde das kannst Du mit der heutigen Entwicklung nicht vergleichen.
                                  Ganz zu schweigen von der preislichen Gestaltung, die Du Dir da vorstellst.
                                  Du kannst doch nicht ernsthaft unter 100 Euro zur Abstimmung anbieten, wenn du ein Produkt verkaufen willst, was 10 Jahre halten soll?!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AxelF1977
                                    AxelF1977 last edited by

                                    Ich bin zwar schon eine Weile mit ioBroker unterwegs, aber noch nicht solange, das ich nicht mehr weiß, wie ich zum Anfang nach der "richtigen" Hardware dafür gesucht habe. Auch was es kosten sollte, weiß ich noch.

                                    300€ aufwärts ist für einen Anfänger, der nicht weiß was ihm die Software bringt, zu viel denke ich. Viele Einsteiger greifen deshalb zum Raspi, da günstig, und sie können das System ausprobieren. Sich selber überzeugen. Wenn das System einen überzeugt, ein Mehrwert erkannt wird, ist man bereit mehr auszugeben.

                                    Der Gedanke mit den Updates, und auch die lange Laufzeit der Komponenten istr gut durchdacht. Ich meine, in der Umfrage fehlt eine wichtiger Preisbereich, 200€

                                    Das kann man mal ausgeben für einen Test. Teurere Systeme werden erst interessant, wenn man alle Möglichkeiten ausreizen möchte. Was für Einsteiger nicht zu überblicken ist, da ioBroker fast alles in dem Bereich ,möglich machen kann.

                                    Ich meine, 200€ sollte so ein System für Einsteiger nicht überschreiten.

                                    Just my 2Cent

                                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • J
                                      Jan1 @Jey Cee last edited by

                                      @Jey-Cee
                                      Du hast mich etwas missverstanden, nicht genau wissen was sie wollen, sondern wissen möchten was sie ungefähr für ein gewisses Geld bekommen.
                                      Wie ich hier reingerutscht bin, wollte ich eigentlich nur meine Sonoff mit Tasmota schalten können und hab dann schnell gemerkt, dass da noch viel mehr geht und meine sonstige HW welche ich dafür eigentlich nie in Betracht gezogen hatte auch sofort zu integrieren war.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer @AxelF1977 last edited by

                                        @AxelF1977 Danke für dein Statement. Die Umfrage hat leider meine Eingaben nicht so übernommen wie ich das Wollte eigentlich sollte der Bereich von 100-300€ gehen.

                                        @Jan1 ok das ist dann Marketing wo man erklären muss was das Teil kann, weniger was es ist.

                                        @haselchen klar kann ich <100€ abfragen, es geht ja darum zu erfahren was jemandem das Grundsätzlich Wert ist, nicht was der Person speziell mein Angebotenes Produkt wert ist.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                          Ich glaube, jeder hat da ein bisschen Recht und jeder redet ein wenig aneinander vorbei. Hardware/Server ist ein Thema...IoBroker ist ein anderes Thema.
                                          Wenn man Smarthome betreiben will, sind das ja noch lang nicht die einzigen 2 Bausteine, die ich dazu benötige. Mit nem Server und IoBroker drauf, komm ich da nicht weit. Eher das drum herum wird und ist letztendlich das teure.
                                          Der eine hat ein zwei Anlagen zu hause, möchte das etwas smart, dem reicht ein Pi und das wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren, weils eben nur für diesen zweck benötigt wird.
                                          Der andere möchte alles mögliche smart haben, da braucht es einen leistungsstarken Rechner, aber gerade Iobroker ist so vielseitig und die Technik so schnell lebig, permanent kommen neue Anbieter mit neuen Geräten auf den Markt, wer weiss, was es in 1-2 Jahren gibt. Zu behaupten, das Gerät taugt in 5 Jahren noch, ist da schon sehr hoch gegriffen. Wenn ich sag ich geb 500 € für die Kiste aus, klingt es im ersten Moment nach viel Geld. Aber mit den 500 ist es halt auch nicht getan, denn die 500 € wollen ja nicht nutzlos in der Ecke stehen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          940
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          10
                                          29
                                          1819
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo