Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • coyoteC coyote

    @Rene_HM ja ok, kann ich mal probieren.
    Nochmal vom Prinzip her, wenn ich doch folgende Perioden einstelle:

    Periode 0: von 06:30 - 22.5 Grad
    Periode 1: von 07:00 - 21 Grad
    Periode 2: von 13:00 - 22.5 Grad
    Periode 3: von 22:00 - 21 Grad

    Sollte doch so funktionieren oder? Oder auch:

    Periode 0: von 06:30 - 22.5 Grad
    Periode 1: von 22:00 - 21 Grad
    Periode 2: von 00:00 - 20 Grad
    Periode 3: von 00:00 - 20 Grad

    Heute morgen stand es immer noch auf Periode 3 um 9 Uhr? Mache ich da was falsch? Oder liegt es evtl an dem Fehler den du vermutest und es mit dem Profil 1 funktioniert?

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #325

    @coyote Das erste Beispiel geht auf jeden Fall. Das zweite Beispiel geht nur mit Profiltype 1. Bei 2 und 3 hatte ich noch einen Fehler, den bug fix habe ich aber noch nicht veröffentlicht, weil ich an einer anderen Baustelle dran bin, und dort noch nicht fertig bin. Hier würde ich aktuell einstellen:
    Periode 0: von 01:00 - 20 Grad
    Periode 1: von 06:30 - 22.5 Grad
    Periode 2: von 22:00 - 21 Grad
    Periode 3: von 23:58 - 20 Grad

    coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene_HMR Rene_HM

      @coyote Das erste Beispiel geht auf jeden Fall. Das zweite Beispiel geht nur mit Profiltype 1. Bei 2 und 3 hatte ich noch einen Fehler, den bug fix habe ich aber noch nicht veröffentlicht, weil ich an einer anderen Baustelle dran bin, und dort noch nicht fertig bin. Hier würde ich aktuell einstellen:
      Periode 0: von 01:00 - 20 Grad
      Periode 1: von 06:30 - 22.5 Grad
      Periode 2: von 22:00 - 21 Grad
      Periode 3: von 23:58 - 20 Grad

      coyoteC Offline
      coyoteC Offline
      coyote
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #326

      @Rene_HM OK, hatte gestern nämlich das zweite Beispiel eingestellt und da hing er heute morgen bei Periode 3.
      Nicht dass wir aneinander vorbei reden, Profil 1 meinst du Profil 1 nicht Profil 0, richtig?

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • coyoteC coyote

        @Rene_HM OK, hatte gestern nämlich das zweite Beispiel eingestellt und da hing er heute morgen bei Periode 3.
        Nicht dass wir aneinander vorbei reden, Profil 1 meinst du Profil 1 nicht Profil 0, richtig?

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #327

        @coyote ich meine Profiltype "Montag bis Sonntag". Du hast derzeit "jeden Tag separat" eingestellt. Es gibt dann noch "Montag - Freitag und Samstag - Sonntag".

        coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene_HMR Rene_HM

          @coyote ich meine Profiltype "Montag bis Sonntag". Du hast derzeit "jeden Tag separat" eingestellt. Es gibt dann noch "Montag - Freitag und Samstag - Sonntag".

          coyoteC Offline
          coyoteC Offline
          coyote
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #328

          @Rene_HM achso, ich dachte Profil Anzahl, OK dann werde ich mal umstellen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MyMeyer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #329

            Hi, was bedeutet dieser Fehler:


            javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
            javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at Object.setInterval (script.js.Allgemein.Unifi:1731:38)
            javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at workAP (script.js.Allgemein.Unifi:1360:6)
            javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20)
            javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn You are assigning a undefined to the state "javascript.0.WLANUnifi.APInfo.AP-LR.Satisfaction" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to undefined. Thi

            MyMeyer

            >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
            >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

            Z 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MyMeyer

              Hi, was bedeutet dieser Fehler:


              javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
              javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at Object.setInterval (script.js.Allgemein.Unifi:1731:38)
              javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at workAP (script.js.Allgemein.Unifi:1360:6)
              javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20)
              javascript.0 2019-11-03 12:33:23.330 warn You are assigning a undefined to the state "javascript.0.WLANUnifi.APInfo.AP-LR.Satisfaction" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to undefined. Thi

              Z Offline
              Z Offline
              zahnheinrich
              schrieb am zuletzt editiert von zahnheinrich
              #330

              @MyMeyer
              hat nix mit heatingcontrol zu tun oder?
              Sieht eher nach Unifi aus.
              Sehe auch keinen Fehler, nur Warnungen.

              MfG Ulrich

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z zahnheinrich

                @MyMeyer
                hat nix mit heatingcontrol zu tun oder?
                Sieht eher nach Unifi aus.
                Sehe auch keinen Fehler, nur Warnungen.

                M Offline
                M Offline
                MyMeyer
                schrieb am zuletzt editiert von MyMeyer
                #331

                hat nix mit heatingcontrol zu tun oder?
                Sieht eher nach Unifi aus.

                Upps Falscher Bereich sollte zu "UniFi Script" kann es der Admin verschieben oder soll ich es löschen und neu erstellen ?
                Ich erstellen einen neuen Punkt im richtigen Bereich.zur Info. :-)

                MyMeyer

                >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #332

                  @Rene_HM ich habe noch eine Frage, was hat Vorrang Anwesenheit oder Zeitplan?
                  Beispiel:

                  Wohnung wird um 7 Uhr verlassen (programmierte Temperatur 22 Grad), Temperatur wird abgesenkt von 22 auf 21 Grad. Jetzt hätte ich aber gerne bevor ich nach Hause komme, dass die Temperatur um 13 Uhr wieder auf 22 Grad angehoben wird, obwohl ich abwesend bin. Hat die Zeit dann Vorrang?

                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • coyoteC coyote

                    @Rene_HM ich habe noch eine Frage, was hat Vorrang Anwesenheit oder Zeitplan?
                    Beispiel:

                    Wohnung wird um 7 Uhr verlassen (programmierte Temperatur 22 Grad), Temperatur wird abgesenkt von 22 auf 21 Grad. Jetzt hätte ich aber gerne bevor ich nach Hause komme, dass die Temperatur um 13 Uhr wieder auf 22 Grad angehoben wird, obwohl ich abwesend bin. Hat die Zeit dann Vorrang?

                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HM
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #333

                    @coyote nein. wenn um 13:00 Uhr eine neue Periode beginnt und zu diesem Zeitpunkt "abwesend" noch gesetzt ist, wird zwar die neue Temperatur verwendet aber gleich auch abgesenkt. Erst wenn "abwesend" zurückgesetzt wird, wird die Absenkung aufgehoben...

                    coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene_HMR Rene_HM

                      @coyote nein. wenn um 13:00 Uhr eine neue Periode beginnt und zu diesem Zeitpunkt "abwesend" noch gesetzt ist, wird zwar die neue Temperatur verwendet aber gleich auch abgesenkt. Erst wenn "abwesend" zurückgesetzt wird, wird die Absenkung aufgehoben...

                      coyoteC Offline
                      coyoteC Offline
                      coyote
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #334

                      @Rene_HM ok alles klar, das wollte ich wissen. Danke

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dirk1962D Offline
                        dirk1962D Offline
                        dirk1962
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #335

                        Hi Rene,
                        erstmal vielen Dank für den Adapter, ich teste ihn seit gut einer Woche. Ich nutze Raspberrymatic mit HM und HMIP Thermostaten und Fensterkontakten. Es ist für jeden Raum eine Gruppe vom Typ Heizung angelegt und alle Geräte sind den richtigen Räumen und Gewerken zugeordnet. iobroker läuft auf einem PI4. Im ersten Schritt habe ich Instanz0 mit einem Profil und einer Periode angelegt. Als Funktion ist Heizung eingestellt, der Pfad zum Feiertag-Adapter ist angegeben, der Pfad für die Anwesenheit, Sensoren verwendet ist angehakt, Mo-So, Feiertage wie Sonntag und die vordefinierte Heizperiode ist angehakt. Die Instanz hat alle Räume erkannt und die entsprechenden Thermostate wurden auch zugeordnet. Die Sensoren musste ich händisch eintragen. In Instanz0 habe ich 4 Räume aktiviert und gespeichert. Danach habe ich Instanz1 angelegt, diese mit einem Profil und 5 Perioden und Mo-Fr und Sa-So. Als ich die Instanz geöffnet habe, waren die Einstellungen der ersten Instanz übernommen worden. Ich habe dann den Haken bei den 4 Räumen von Instanz0 entfernt und bei den restlichen Räumen den Haken gesetzt und gespeichert. In den Objekten wurden von beiden Instanzen alle Datenpunkte der entsprechenden Räume angelegt. Öffne ich dann aber wieder Instanz0, sind dort die Räume aus Instanz1 angehakt. Hier scheint noch ein Fehler im Adapter zu sein.
                        Im log kann man sehen, dass die Instanzen ca. alle 5 Minuten an die Thermostate senden, obwohl keine Änderung der Periode vorliegt. Dadurch geht der Duty Cycle der Raspberrymatic deutlich nach oben. Alle Thermostate stehen auf Manuell Mode. Habe ich hier eine Einstellung übersehen?

                        NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomeZeckeH Offline
                          HomeZeckeH Offline
                          HomeZecke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #336

                          Bevor ich das auch mal probiere, ändert der Adapter die Profile in meinen Homematic Wandthermostaten direkt oder werden in IOBroker Profile angelegt die dann den Wandthermostat steuern?

                          Grüße..

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomeZeckeH HomeZecke

                            Bevor ich das auch mal probiere, ändert der Adapter die Profile in meinen Homematic Wandthermostaten direkt oder werden in IOBroker Profile angelegt die dann den Wandthermostat steuern?

                            Grüße..

                            H Online
                            H Online
                            holgerwolf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #337

                            @HomeZecke sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

                            Bevor ich das auch mal probiere, ändert der Adapter die Profile in meinen Homematic Wandthermostaten direkt oder werden in IOBroker Profile angelegt die dann den Wandthermostat steuern?

                            Grüße..

                            So isses...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomeZeckeH Offline
                              HomeZeckeH Offline
                              HomeZecke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #338

                              Hey, danke. "So isses..." sagt es mir immer noch nicht ganz Eindeutig. Aber ich tippe mal Du beziehst Dich damit auf ...werden in IOBroker Profile angelegt die dann den Wandthermostat steuern...

                              Grüße..

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomeZeckeH HomeZecke

                                Hey, danke. "So isses..." sagt es mir immer noch nicht ganz Eindeutig. Aber ich tippe mal Du beziehst Dich damit auf ...werden in IOBroker Profile angelegt die dann den Wandthermostat steuern...

                                Grüße..

                                H Online
                                H Online
                                holgerwolf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #339

                                @HomeZecke Sorry, hatte den richtigen Text "fett" hinterlegt: IOBroker Profile angelegt die dann den Wandthermostat steuern...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomeZeckeH Offline
                                  HomeZeckeH Offline
                                  HomeZecke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #340

                                  Ah danke, habe ich jetzt gesehen... :+1:

                                  Grüße..

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    AhleWurscht75
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #341

                                    @Rene_HM
                                    Hallo, möchte nochmals eine weitere Frage stellen. Ist es möglich die händisch eingestellte Temperatur, also direkt am Thermostat eingestellt, bis zur nächsten Zeitperiode zu belassen? Aktuell stellt der Adapter diese nach kurzer Zeit, bzw. Prüfung auf die im Adapter eingestellte Temperatur zurück. Wunsch wäre quasi, dass diese Temperatur dann als "TemperaturOverride " erkannt wird?

                                    Thx

                                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Moskito
                                      schrieb am zuletzt editiert von Moskito
                                      #342

                                      Hat sich erledigt!

                                      Viele Grüße,
                                      Marcus

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dirk1962D dirk1962

                                        Hi Rene,
                                        erstmal vielen Dank für den Adapter, ich teste ihn seit gut einer Woche. Ich nutze Raspberrymatic mit HM und HMIP Thermostaten und Fensterkontakten. Es ist für jeden Raum eine Gruppe vom Typ Heizung angelegt und alle Geräte sind den richtigen Räumen und Gewerken zugeordnet. iobroker läuft auf einem PI4. Im ersten Schritt habe ich Instanz0 mit einem Profil und einer Periode angelegt. Als Funktion ist Heizung eingestellt, der Pfad zum Feiertag-Adapter ist angegeben, der Pfad für die Anwesenheit, Sensoren verwendet ist angehakt, Mo-So, Feiertage wie Sonntag und die vordefinierte Heizperiode ist angehakt. Die Instanz hat alle Räume erkannt und die entsprechenden Thermostate wurden auch zugeordnet. Die Sensoren musste ich händisch eintragen. In Instanz0 habe ich 4 Räume aktiviert und gespeichert. Danach habe ich Instanz1 angelegt, diese mit einem Profil und 5 Perioden und Mo-Fr und Sa-So. Als ich die Instanz geöffnet habe, waren die Einstellungen der ersten Instanz übernommen worden. Ich habe dann den Haken bei den 4 Räumen von Instanz0 entfernt und bei den restlichen Räumen den Haken gesetzt und gespeichert. In den Objekten wurden von beiden Instanzen alle Datenpunkte der entsprechenden Räume angelegt. Öffne ich dann aber wieder Instanz0, sind dort die Räume aus Instanz1 angehakt. Hier scheint noch ein Fehler im Adapter zu sein.
                                        Im log kann man sehen, dass die Instanzen ca. alle 5 Minuten an die Thermostate senden, obwohl keine Änderung der Periode vorliegt. Dadurch geht der Duty Cycle der Raspberrymatic deutlich nach oben. Alle Thermostate stehen auf Manuell Mode. Habe ich hier eine Einstellung übersehen?

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #343

                                        @dirk1962 Für den Support von mehr als einer Instanz habe ich ein issue in github angelegt. Das ist wirklich noch ein Fehler...
                                        https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/49
                                        Bzgl. des Duty-cycles sollte die aktuelle Version zwar immer noch durch alle Räume gehen und bei jeder Änderung alles neu berechnen, gesendet werden sollte aber nur noch bei Änderung des Zielwertes. Das hatte ich in V0.3.1 eingebaut...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A AhleWurscht75

                                          @Rene_HM
                                          Hallo, möchte nochmals eine weitere Frage stellen. Ist es möglich die händisch eingestellte Temperatur, also direkt am Thermostat eingestellt, bis zur nächsten Zeitperiode zu belassen? Aktuell stellt der Adapter diese nach kurzer Zeit, bzw. Prüfung auf die im Adapter eingestellte Temperatur zurück. Wunsch wäre quasi, dass diese Temperatur dann als "TemperaturOverride " erkannt wird?

                                          Thx

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                          #344

                                          @AhleWurscht75 Derzeit ist das so nicht vorgesehen, ist aber denkbar. Evtl mal ein issue im github anlegen? Ich schaue mir das an...

                                          coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          836

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe