NEWS
[Javascript] für Warnungen von Lebensmittelwarnung
-
@Oli sagte in [Javascript] für Warnungen von Lebensmittelwarnung:
da das Script nicht von mir ist und ich nicht der Script-Experte bin,
@Oli da könne wir uns zusammen tun, ich nämlich auch nicht
Aber vllt kann uns da ja @SBorg aus der Patsche helfen. -
habe schon etwas daran gespielt, momentan sieht es so aus:
noch nicht perfekt, mal schauen, ob ich das Datum noch konvertiert bekomme.
-
-
@Oli Danke
-
gerne, war gar nicht so kompliziert, wie ich dachte
-
@Oli gibst du mir nochmal deine VIS mit Trennstrichen und Datum?
-
das hat nichts mit der Vis zu tun, nur mit dem Script und das ist 3 Beiträge darüber.
-
@Oli komisch... wieso habe ich die Trennstriche und das Datum denn nicht drin obwohl ich das Script verwendet habe
-
-
-
@Oli Jetzt gehts
-
ich brauche doch nur dieses eine Skript dafür oder.
Womit werden denn die Datenpunkte erstellt und aktualisiert?
-
mit dem Script.
Daten werden alle 10 Minuten aktualisiert, Datenpunkte werden in deinen Objekten im Javascriptordner erstellt
-
@Oli Alles klar.... hat nur die Zeile im Skript für die Anlage der Datenpunkte nicht gefunden
-
Zeile 16 bis 23
-
@SBorg sagte in [Javascript] für Warnungen von Lebensmittelwarnung:
Ich habe seit der ersten Version 5 Datensätze gewählt,
Ich nutze es bisher so wie von Euch (Deine Vorgabe und Oli`s Darstellung) hier vorgegeben und wäre damit fein. Kann jedoch den Hinweis, ggf. über eine Eingabe die Anzahl festzulegen nachvollzeihen. Ebenso scheinen sich eininge eine Nachricht schicken zu lassen.
-
Sag mal habt ihr das auch, dass die Menüs im Editor nicht richtig angezeigt werden?
-
@Uli977 sagte in [Javascript] für Warnungen von Lebensmittelwarnung:
Sag mal habt ihr das auch, dass die Menüs im Editor nicht richtig angezeigt werden?
und das hat jetzt genau WAS mit der Lebensmittelwarnung zu tun?
-
@BBTown Ok, verstanden!
-
Ok, danke, dann kann ich das DP-Management streichen. Der Adapter soll zumindest im ersten Schritt mal genau die selbe Funktionalität wie das Javascript Stand Heute haben, nur eben die Konfiguration anstelle im Skript über die Web-UI.
Das würde aber bedeuten, dass @Oli Zusatzskript (ich weiß, es ist nicht direkt von ihm) mit integriert werden sollte, denn vieles wird nun doppelt ausgeführt (z.B. gerade aktuell Datum patchen), was ich ja sowieso schon ausführe. Ferner bleiben drei weitere Nachteile (?):
- die Filter funktionieren nicht; die Liste enthält also immer alles
- es werden alle Bundesländer, oder nur eines angezeigt (je nach Auswahl des RSS-Feeds)
- man kann sich die Liste nicht "selbst zusammen bauen", da einfach einzelne Inhalte nicht verfügbar sind (bspw. Produktart etc. die ich als Datenpunkte aus dem Feed extrahiere)
Den Feature-Requests bin ich natürlich nicht abgeneigt