NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
Moin zusammen,
ich habe bei uns ZWave im Einsatz und an den Fenster die Windows-& Doorsensoren von Fibaro.
Im Sensorfeld habe ich diese jetzt bei den jeweiligen Räumen eingetragen, aber es funktioniert nicht.
Daher die Frage: Was muss der Datenpunkt im HeatingControl-Adapter liefern?Gruß
-
@MyMeyer sagte in Adapter: HeatingControl:
info subscribe feiertage.0.heute.boolean
Hast du den Feiertag Adapter installiert?
-
@MyMeyer sagte in Adapter: HeatingControl:
info subscribe feiertage.0.heute.boolean
Hast du den Feiertag Adapter installiert?
@sigi234 sagte in Adapter: HeatingControl:
@MyMeyer sagte in Adapter: HeatingControl:
info subscribe feiertage.0.heute.boolean
Hast du den Feiertag Adapter installiert?
JA habe ich...

und so den Adapter...

Jetzt steht das im Log:
-
Fehler bei Werteänderung:
Sobald ich Änderungen an den Temps oder Zeiteinstellungen vornehme, erscheint folgender Fehler (siehe Bild). Die Werte änderung scheint übernommen zu werden, aber erst beim nächsten regulären Neukalkulieren, nicht wie erwünscht direkt nach Werteänderung. Es läuft die 0.3.0, verwendet werden HM Thermostate in den Grundeinstellungen wie vom Adapter selbst gefunden, als Sensoren sind teilw. Xiaomi Fensterkontakte angegeben.

-
Hallo nochmal,
ich habe noch ein paar Fragen und Anregungen:
- Wo wird der Datenpunkt zu den Feiertagen abgebildet?
Ist es einer von diesen:
heatingcontrol.0.PublicHolidyToday
heatingcontrol.0.HolidayPresent
heatingcontrol.0.Present
Ich vermute es ist der PublicHoliday?! Wenn ja funktioniert es bei mir nicht. Mein Datenpunkt ist true und der PublicHoliday Datenpunkt ist false.
Wozu sind die anderen beiden Datenpunkte?
-
Sehe ich es richtig, dass sich die Soll-Temperatur-Datenpunkte "bis" zu der angegeben Zeit beziehen? In meinem Beispiel habe ich nur 3 Perioden: 0 = 5 Uhr ; 1 = 8 Uhr und 2 = 12 Uhr. Es ist jetzt 16:23 Uhr und er zeigt mir im Datenpunkt CurrentTimePeriod an, dass Period 2 =12 Uhr zieht. Müsste hier nicht Period 0 des nächsten Tages ziehen oder wie ist die Logik?
-
Wäre es möglich zwei Datenpunkte je Raum anzulegen in der man eine manuelle Temperatur für eine definierte Zeit einstellen kann?
-
Wäre es möglich einen Datenpunkt je Raum anzulegen, der die Darstellung des aktuellen Parameters der die Temperatur beeinflusst z.B. Urlaub / Gäste / Fenster auf etc. anzeigt? So könnte man sehen warum er in dem Raum nicht die zeitliche "Soll-Temperatur" nimmt, sondern z.B. eine Absenkung vorgenommen hat...
Anbei mal eine mögliche Visualisierung in VIS.
Der Code kann einfach übernommen werden, wenn Ihr mit Suchen und Ersetzen den Raumnamen durch euren (oder eure = mehrfacher Import) ersetzt. (meiner ist "Bügelzimmer")Basis ist erstmal 1 Profil mit 3 Perioden und dem Modi: Mo-Fr + Sa-So inkl. FT.
Rest kann dazu gebaut werden. Wird dem ein oder anderen sicher helfen. Ich habe es selbst nur aus dem looxer-Threat abgeändert...
VIS Bügelzimmer Heatingcontrol v0.1

@iobroker_Alex Hallo, ich versuche gerade deine Datei herunter zu laden. Leider ist die Datei beschädigt. Sollte doch eigentlich für eine VIS eine txt Datei sein. Könntet du bitte deine Vis oder die Widgets nochmal zur Verfügung stellen. ich schaffe es nicht die Widgets von Temperatur und Zeit dementsprechend zu ändern. Gruß Baerny
- Wo wird der Datenpunkt zu den Feiertagen abgebildet?
-
@iobroker_Alex Hallo, ich versuche gerade deine Datei herunter zu laden. Leider ist die Datei beschädigt. Sollte doch eigentlich für eine VIS eine txt Datei sein. Könntet du bitte deine Vis oder die Widgets nochmal zur Verfügung stellen. ich schaffe es nicht die Widgets von Temperatur und Zeit dementsprechend zu ändern. Gruß Baerny
@Baerny mh probier nochmal... vis-bügelzimmer-heatingcontrol-v0.1.txt
-
Und noch ein Bug, Issue hab ich bereits erstellt.
Ich habe in mehreren Zimmern Doppelfenster und somit auch 2 Kontakte. Diese lassen sich ja auch problemlos anlegen, zeigen aber ein eigenartiges Verhalten. Mach ich ein Fenster auf, erfolgt korrekte Absenkung, mach ichs wieder zu auch korrekte Solltemperatur. Mach ich jedoch beide Flügel auf, erfolgt wieder erstmal korrekte Absenkung. Mach ich jetzt von den beiden offenen eins zu, wird wieder auf Solltemp gestellt obwohl der 2te Flügel noch offen ist.
Da ich vor kurzem mir ein Tür und Fenster offen Script gebaut hab, isses vermutlich der gleiche Fehler den ich auch anfangs beging. Es genügt nicht mit einer Variablen offen/zu abzubilden, weil "zu" dann bereits beim ersten Fenster gesetzt wird. Ich habs gelöst indem ich beim Öffnen nen Zähler hochsetze und beim Schließen wieder runterzähle und erst bei Zähler=0 wird Fenster geschlossen gesetzt.
-
@Baerny mh probier nochmal... vis-bügelzimmer-heatingcontrol-v0.1.txt
@iobroker_Alex , Vielen Dank, hat mir weitergeholfen
-
hm wollte es auch nochmal versuchen. Wenn ich den Aktor hinzufüge komtm im LOG:
(13270) exception in main [TypeError: Cannot read property 'isActive' of null]Wenn ich zurück in die Gruppe und die Ansicht der Aktoren geht wurde es auch nicht gespeichert
-
versucht mal, im admin den Haken "delete all when admin starts" zu setzen. Dann speichern und admin schliessen. Dann admin wieder öffnen und den Haken entfernen und die Aktoren usw. zu konfigurieren.
Ich habe noch einen Fehler beim Löschen von Geräten (da bin ich derzeit noch dran). Damit bleiben oft Geräte in der internen Liste, die zu o.g. exception führen. Das "delete all..." löscht intern alles... -
Hallo,
habe die aktuelle Version 0.3.0 am laufen und bekomme bei Neuinstallation oder Neustart von dem Adapter diesen Fehler angezeigt.Wie kann ich das Problem abstellen ?
-
@MyMeyer kannst du bitte etwas mehr vom log posten? Andernfalls habe ich keinen Anhaltspunkt, wo dies passiert...
-
versucht mal, im admin den Haken "delete all when admin starts" zu setzen. Dann speichern und admin schliessen. Dann admin wieder öffnen und den Haken entfernen und die Aktoren usw. zu konfigurieren.
Ich habe noch einen Fehler beim Löschen von Geräten (da bin ich derzeit noch dran). Damit bleiben oft Geräte in der internen Liste, die zu o.g. exception führen. Das "delete all..." löscht intern alles...@Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
versucht mal, im admin den Haken "delete all when admin starts" zu setzen. Dann speichern und admin schliessen. Dann admin wieder öffnen und den Haken entfernen und die Aktoren usw. zu konfigurieren.
Ich habe noch einen Fehler beim Löschen von Geräten (da bin ich derzeit noch dran). Damit bleiben oft Geräte in der internen Liste, die zu o.g. exception führen. Das "delete all..." löscht intern alles...Habe ich gemacht nun wähle ich bei Geräte die Gruppe "Heizung" wenn ich dann auf das Symbol gehe geht nichts mehr auf .. Chrome und Firefox
-
@Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
versucht mal, im admin den Haken "delete all when admin starts" zu setzen. Dann speichern und admin schliessen. Dann admin wieder öffnen und den Haken entfernen und die Aktoren usw. zu konfigurieren.
Ich habe noch einen Fehler beim Löschen von Geräten (da bin ich derzeit noch dran). Damit bleiben oft Geräte in der internen Liste, die zu o.g. exception führen. Das "delete all..." löscht intern alles...Habe ich gemacht nun wähle ich bei Geräte die Gruppe "Heizung" wenn ich dann auf das Symbol gehe geht nichts mehr auf .. Chrome und Firefox
@ChrisXY Das sieht dann so aus?

In dem Fall läuft der Adapter nicht und die Daten können nicht geholt werden. Dann wäre das log interessant, um zu wissen, warum der Adapter nicht startet...@MyMeyer gib mal bei "Path2PresentDP" irgendetwas ein. Wenn das die exception vermeidet, weiß ich was ich ändern muss...
-
@ChrisXY Das sieht dann so aus?

In dem Fall läuft der Adapter nicht und die Daten können nicht geholt werden. Dann wäre das log interessant, um zu wissen, warum der Adapter nicht startet...@MyMeyer gib mal bei "Path2PresentDP" irgendetwas ein. Wenn das die exception vermeidet, weiß ich was ich ändern muss...
@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
@MyMeyer gib mal bei "Path2PresentDP" irgendetwas ein. Wenn das die exception vermeidet, weiß ich was ich ändern muss...
@Rene_HM Ich kann in den Datenpunkt schreiben was ich will. Die Meldung kommt trotzdem !
-
@ChrisXY Das sieht dann so aus?

In dem Fall läuft der Adapter nicht und die Daten können nicht geholt werden. Dann wäre das log interessant, um zu wissen, warum der Adapter nicht startet...@MyMeyer gib mal bei "Path2PresentDP" irgendetwas ein. Wenn das die exception vermeidet, weiß ich was ich ändern muss...
@Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
@ChrisXY Das sieht dann so aus?

In dem Fall läuft der Adapter nicht und die Daten können nicht geholt werden. Dann wäre das log interessant, um zu wissen, warum der Adapter nicht startet...@MyMeyer gib mal bei "Path2PresentDP" irgendetwas ein. Wenn das die exception vermeidet, weiß ich was ich ändern muss...
Nein eben das geht nicht mehr auf. Kann wie wild auf den "stift" drücken aber es geht nichts mehr auf. Vor dem "delete all when admin starts" ging das noch auf.
