NEWS
lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs
-
@bergjet Hast Du auch sicher den Fernseher auch via LAN-Kabel angeschlossen?
Der Adapter sendet eine WOL-Nachricht/ MagicPacket damit der TV aufwacht. Das geht via WiFi nicht.@oberfragger said in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Das geht via WiFi nicht.
Ah deshalb. TV läuft bei mir über WiFi. Danke jedenfalls.
-
Hallo, arbeite gerade an einer Vis für den LG TV, wie bekomme ich die Kanäle rein?
Oder Input?
-
Hallo, arbeite gerade an einer Vis für den LG TV, wie bekomme ich die Kanäle rein?
Oder Input?
@sigi234 sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Hallo, arbeite gerade an einer Vis für den LG TV, wie bekomme ich die Kanäle rein?
Oder Input?
Hast du die Remote Funktionen mit der Rolle Switch gelassen ?
Oder abgeändert? -
@sigi234 sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Hallo, arbeite gerade an einer Vis für den LG TV, wie bekomme ich die Kanäle rein?
Oder Input?
Hast du die Remote Funktionen mit der Rolle Switch gelassen ?
Oder abgeändert?@marcuskl sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Hast du die Remote Funktionen mit der Rolle Switch gelassen ?
Nichts geändert.
-
@marcuskl sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Hast du die Remote Funktionen mit der Rolle Switch gelassen ?
Nichts geändert.
-
Ich bekomme diese Meldung wenn ich die Remote Objekte benutze, Befehle werden am TV ausgeführt.
Scheint nur falsches Logging zu sein??2019-10-21 18:00:39.663 - error: lgtv.2 State change "remote.up" - VALUE: {"val":true,"ack":false,"ts":1571673639661,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1571671245616}Und die Rolle müsste doch Button sein.
-
Hm, anscheinend verliert der Adapter zeitweise die Verbindung zum adb server
Failure: 'device unauthorized.This adb server's $ADB_VENDOR_KEYS is not setTry 'adb kill-server' if that seems wrong.Otherwise check for a confirmation dialog on your device.' -
@sigi234 sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Hm, anscheinend verliert der Adapter zeitweise die Verbindung zum adb server
Failure: 'device unauthorized.This adb server's $ADB_VENDOR_KEYS is not setTry 'adb kill-server' if that seems wrong.Otherwise check for a confirmation dialog on your device.'Komisch, was hat ein adp Server mit den Adapter zu tun, ist doch eigentlich eine Schnittstelle für Android?
Hast du die im Log gehabt?Ich habe keine solche Fehlermeldung.
-
@sigi234 said in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
die Ka
Hat jemand eine Idee wie ich vielleicht via Adapter einen rtsp-Stream direkt an den Fernseher übergeben bekomme. Ich hab es mal geschafft diesen Stream irgendwie im Browser am Fernseher aufzurufen.
Ziel: Klingel -> Umschalten des TV auf Kamera
-
@sigi234 said in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
die Ka
Hat jemand eine Idee wie ich vielleicht via Adapter einen rtsp-Stream direkt an den Fernseher übergeben bekomme. Ich hab es mal geschafft diesen Stream irgendwie im Browser am Fernseher aufzurufen.
Ziel: Klingel -> Umschalten des TV auf Kamera
@oberfragger bin gerade nicht daheim, aber wenn der Stream im Browser vom TV geht (hab meine zweifel), gibt es im Adapter einen DP open URL oder so. Mit dem hab ich mal Testweise gespielt.
Sonst musst du den Stream mit motioneye oder so umwandeln und kannst ihn mit dem upnp (Github version) an den TV Streamen.
-
Weitere Frage:
Hat jemand bereits einen LG-TV mittels diesem Adapter und yakha/ Homekit in einem Apple-Device vernünftig eingepflegt. So richtig bekomme ich den Service nicht gepflegt. Zumindest an/aus will ich hinbekommen.Aktuell habe es nur "geschafft"- bei Wahl im Fernseher in der Home-App... "TV-Einstellungen anzeigen"... geht der TV aus. Aber nicht wieder an.
...seltsam. Da brauche ich noch Nachhilfe mit den Services. Ideen?
-
@oberfragger bin gerade nicht daheim, aber wenn der Stream im Browser vom TV geht (hab meine zweifel), gibt es im Adapter einen DP open URL oder so. Mit dem hab ich mal Testweise gespielt.
Sonst musst du den Stream mit motioneye oder so umwandeln und kannst ihn mit dem upnp (Github version) an den TV Streamen.
@Jey-Cee Jupp. Gesehen und klappt nun doch. Durch direkte Eingabe im DP "openURL" wird bei eingeschaltetem TV der Browser mit der entsprechenden Webseite aufgerufen.
Für die Allgemeinheit: Hier geht dann nur http und https. RTSP wird nicht unterstützt.
Meine Doorbird bietet aber eine entsprechende Webseite an deshalb hatte das auch mal funktioniert).
http://user:passwort@doorbird-ip/bha-api/view.html
Dann wird die Webseite inkl. Sound! aufgerufen... -
Kann mir jemand mal sein Script zur Überprüfung, ob der TV aus ist damit er nicht angeschaltet wird wenn ich ihn ausschalte, zur Verfügung stellen?
Hab sowas schon vor Ewigkeiten gebastelt leider bin ich zu doof dazu und es Funktioniert einfach nicht, ich weiß leider nicht wo der Fehler liegt. -
Hallo zusammen,
aufgrund mangelnden Angebots :lol: habe ich mich entschlossen einen Adapter für LG WebOS SmartTV's auf Basis von Hobbyquakers https://github.com/hobbyquaker/lgtv2 zu entwickeln.
Ich habe es - bin kein JavaScript-Profi - schon soweit geschafft, dass er in der Adapterliste korrekt auftaucht:

Und auch die Adapter-Konfiguration ist fertig:

Bisher habe ich nur die Popup-Funktion eingebaut. Wenn also z.b. "lgtv.0.popup" irgend ein Wert übergeben wird (hier sind teilweise auch HTML-Tags möglich), wird auf dem Fernseher ein Info-Popup angezeigt:

Nun mein großes Problem:
Ich habe das bisher extrem "quick & dirty" gelöst, indem ich Hobbyquakers LGTV2 mittels
var lgtvobj = require("lgtv2")({url: 'ws://' + adapter.config.IP + ':3000', timeout: adapter.config.timeout, reconnect: adapter.config.reconnect});eingebunden, würde aber gern die Funktionen aus Hobbyquakers Script direkt implementieren wollen, um es übersichtlicher zu haben.
Einfaches "copy & paste" geht da natürlich nicht.
Daher nun meine Frage, ob mir da jemand helfen kann bzw. mir Tipps geben kann, wie ich am Besten vorgehe?
Ist so ein Adapter überhaupt gewünscht?
Was haltet Ihr bisher davon?
Hallo, beiße mir gerade die Zähne aus.
Wie bekomme ich es hin das ich auf den klick des Sender-Logos eine Kanalnummer über 9 schaltet.
Also es geht mit den Kanal 0-9 natürlich, auch wenn ich schnell auf 1 + 1 klicke geht er auf den Kanal 11.
Das ist ok so. Num Block!Jetzt das Problem, ich kann über die im Screenshot angelegten Widget jqui ctrl icon state keinen Kanal über 9 senden.Objekt ID select channel geht nicht.
Ziel ist klick auf Logo und der Kanal geht auf 10 -100

-
Hallo, beiße mir gerade die Zähne aus.
Wie bekomme ich es hin das ich auf den klick des Sender-Logos eine Kanalnummer über 9 schaltet.
Also es geht mit den Kanal 0-9 natürlich, auch wenn ich schnell auf 1 + 1 klicke geht er auf den Kanal 11.
Das ist ok so. Num Block!Jetzt das Problem, ich kann über die im Screenshot angelegten Widget jqui ctrl icon state keinen Kanal über 9 senden.Objekt ID select channel geht nicht.
Ziel ist klick auf Logo und der Kanal geht auf 10 -100

ich habe das mal so gemacht - einen eigenen datenpunkt für die channels erzeugt, den ich bescheiben kann - und zusätzlich ein script, das umwandelt und die remote -dp schaltet
vielleicht kanns du es brauchen
-
ich habe das mal so gemacht - einen eigenen datenpunkt für die channels erzeugt, den ich bescheiben kann - und zusätzlich ein script, das umwandelt und die remote -dp schaltet
vielleicht kanns du es brauchen
@liv-in-sky sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
ich habe das mal so gemacht - einen eigenen datenpunkt für die channels erzeugt, den ich bescheiben kann - und zusätzlich ein script, das umwandelt und die remote -dp schaltet
vielleicht kanns du es brauchen
Danke, aber geht jetzt mit materialdesign button toggle
-
Wenn ich die Remote funktionen nutze, kommt immer ein Error im Log, noch jemand das Problem ?
2019-12-09 11:32:11.829 - error: lgtv.0 (5470) State change "remote.1" - VALUE: {"val":true,"ack":false,"ts":1575887531826,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1575887531826} -
Wenn ich die Remote funktionen nutze, kommt immer ein Error im Log, noch jemand das Problem ?
2019-12-09 11:32:11.829 - error: lgtv.0 (5470) State change "remote.1" - VALUE: {"val":true,"ack":false,"ts":1575887531826,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1575887531826}@marcuskl sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Wenn ich die Remote funktionen nutze, kommt immer ein Error im Log, noch jemand das Problem ?
2019-12-09 11:32:11.829 - error: lgtv.0 (5470) State change "remote.1" - VALUE: {"val":true,"ack":false,"ts":1575887531826,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1575887531826}Welches Widget nimmst du?
-
@marcuskl sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
Wenn ich die Remote funktionen nutze, kommt immer ein Error im Log, noch jemand das Problem ?
2019-12-09 11:32:11.829 - error: lgtv.0 (5470) State change "remote.1" - VALUE: {"val":true,"ack":false,"ts":1575887531826,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1575887531826}Welches Widget nimmst du?
-
@marcuskl sagte in lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs:
@sigi234
Nutze zur Visualisierung Lovelace und da die Button CardTeste mal das Widget:
[{"tpl":"tplIconStateBool","data":{"oid":"lgtv.0.remote.1","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":true,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"invert_icon":false,"false_text":"","imageHeight":"103","true_text":"","click_value":"true","false_src":"/icons-mfd-svg/edit_numeric_1.svg","true_src":"/icons-mfd-svg/edit_numeric_1.svg"},"style":{"left":"497px","top":"110px","width":"60px","height":"60px","z-index":"1","font-size":"","color":"#d7cec1","text-align":"","text-shadow":"","background-color":"#000000","background":"transparent","border-width":"1px","border-style":"solid","border-color":"#0045db","border-radius":"5px","font-family":"RobotoCondensed-Light","box-shadow":"2px 2px 3px rgba(20, 20, 20, 50)","margin-left":"","padding-left":""},"widgetSet":"jqui"}]