NEWS
[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation
-
@nis
hier ist es gut beschrieben.
https://forum.iobroker.net/post/266625@dslraser Ich hatte bisher schon node 8 drauf
-
@dslraser Ich hatte bisher schon node 8 drauf
@nis
schaden kann es trotzdem nicht ein npm rebuild zu machen.
Ich habe auch schon den Fixer unter Docker laufen lassen, hat bisher auch nicht geschadet, aber keine Garantie das es bei Dir auch so ist !
Auf jeden Fall bei größeren Consolen Sachen immer kurz ein Backup erstellen. -
@nis
schaden kann es trotzdem nicht ein npm rebuild zu machen.
Ich habe auch schon den Fixer unter Docker laufen lassen, hat bisher auch nicht geschadet, aber keine Garantie das es bei Dir auch so ist !
Auf jeden Fall bei größeren Consolen Sachen immer kurz ein Backup erstellen.@dslraser npm rebuild wirft einen Fehler:
-
@dslraser npm rebuild wirft einen Fehler:
@nis
Fixer auch probiert und danach rebuild ? -
@nis
schaden kann es trotzdem nicht ein npm rebuild zu machen.
Ich habe auch schon den Fixer unter Docker laufen lassen, hat bisher auch nicht geschadet, aber keine Garantie das es bei Dir auch so ist !
Auf jeden Fall bei größeren Consolen Sachen immer kurz ein Backup erstellen.@dslraser den Fixer hab ich auch schon ausprobiert, ohne Erfolg. Kann es an Berechtigungen des gemounteten Verzeichnisses liegen?
-
@dslraser den Fixer hab ich auch schon ausprobiert, ohne Erfolg. Kann es an Berechtigungen des gemounteten Verzeichnisses liegen?
@nis
die Fehlermeldung scheint mir auch so.was sagt denn
node -v
nodejs -v
npm -v -
@dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
node -v
nodejs -v
npm -vroot@45a706ed6ac1:/opt/iobroker# node -v
v8.16.2
root@45a706ed6ac1:/opt/iobroker# nodejs -v
v8.16.2
root@45a706ed6ac1:/opt/iobroker# npm -v
6.4.1
root@45a706ed6ac1:/opt/iobroker# -
Wie kann ich die Berechtigungen des gemounteten Verzeichnisses prüfen als Ursache?
-
hab nochmal den Fixer drüber gejagt -> alles ok
npm rebuild läuft nun auch fehlerfrei durchdann den Container restartet -> keine Veränderung am Ursprungsproblem
-
hab nochmal den Fixer drüber gejagt -> alles ok
npm rebuild läuft nun auch fehlerfrei durchdann den Container restartet -> keine Veränderung am Ursprungsproblem
@nis
dann bin ich leider überfragt... -
@dslraser nicht so schlimm, die alte Version läuft ja noch. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
-
@dslraser nicht so schlimm, die alte Version läuft ja noch. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
@nis
bei mir läuft übrigens die Beta 3.1.2 also nicht latest) problemlos, vielleicht probierst Du die mal.https://github.com/buanet/docker-iobroker/blob/master/README.md
-
@dslraser nicht so schlimm, die alte Version läuft ja noch. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
-
bin gerade dabei meine bisherige Installation von v2 auf v3 anzupassen.
Leider startet v3 nicht wirklich.
Log:
Laufende Prozesse:

-
Tester gesucht!!!
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig gebastelt und habe jetzt im Docker Hub ein Image in v3.1.3beta (buanet/iobroker:beta) liegen.
Das ist die Beta für die v4 mit:
- node10
- multiarch support (amd64, armv7hf und aarch64)
- env zum setzen von uid/ gid
- Verbesserungen im Logging zum startup-Script
Ich erwarte, dass alle die in den letzten Wochen nach den aufgeführten Änderungen gefragt haben sich umgehend als Tester freiwillig melden ;) Bei allen Anderen würde ich mich freuen wenn der ein oder andere, zumindest testweise, mal das Image ausprobieren könnte...
Bugs gerne per Issue im Github.
Wie auch schon beim letzten Node-Wechsel ist es nach dem Update erforderlich das Script reinstall.sh laufen zu lassen damit der ioBroker auf die neue Version umsteigt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Viel Spaß beim Brokern und Dockern,
AndréP.S.: Mein persönliches Ziel ist es zum Wochenende die v4 frei zu lassen...

-
Tester gesucht!!!
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig gebastelt und habe jetzt im Docker Hub ein Image in v3.1.3beta (buanet/iobroker:beta) liegen.
Das ist die Beta für die v4 mit:
- node10
- multiarch support (amd64, armv7hf und aarch64)
- env zum setzen von uid/ gid
- Verbesserungen im Logging zum startup-Script
Ich erwarte, dass alle die in den letzten Wochen nach den aufgeführten Änderungen gefragt haben sich umgehend als Tester freiwillig melden ;) Bei allen Anderen würde ich mich freuen wenn der ein oder andere, zumindest testweise, mal das Image ausprobieren könnte...
Bugs gerne per Issue im Github.
Wie auch schon beim letzten Node-Wechsel ist es nach dem Update erforderlich das Script reinstall.sh laufen zu lassen damit der ioBroker auf die neue Version umsteigt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Viel Spaß beim Brokern und Dockern,
AndréP.S.: Mein persönliches Ziel ist es zum Wochenende die v4 frei zu lassen...

@andre Hast du eine der 3.x Versionen schon mit dem js-controller 2 getestet?
-
@andre Hast du eine der 3.x Versionen schon mit dem js-controller 2 getestet?
@cburghardt
bei mir läuft die 3.1.2 Beta mit allen bisherigen 2.. js-contollern.
Bisher kein Problem. -
@andre Hast du eine der 3.x Versionen schon mit dem js-controller 2 getestet?
@cburghardt ja, lief im test einwandfrei...
-
@nis Sieht für mich aus, als ob dein Hostname nicht in den Adaptern nicht stimmt.
versuch mal:cd /opt/iobroker pkill io iobroker host thisMfG,
André@andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
Sieht für mich aus, als ob dein Hostname nicht in den Adaptern nicht stimmt.
Danke, das hat geklappt
-
@andre Hast du eine der 3.x Versionen schon mit dem js-controller 2 getestet?
@cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
@andre Hast du eine der 3.x Versionen schon mit dem js-controller 2 getestet?
Läuft bei mir seit knapp 3 Wochen.