Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script für einen SpeedTest über speedtest.net

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Script für einen SpeedTest über speedtest.net

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascript
177 Beiträge 57 Kommentatoren 42.9k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @Coffeelover das siehst du ja an den Verbindungsdaten. Deine Leitung koennte max 140127, deine gemessene Geschwindigkeit mit dem speedtest ist 127200, was passt. ( etwas overhead etc ).
    Was meinst du mit gleichzeitig durchgeführter DSL Speedcheck? mit was? von wo nach wo?

    Sind leider recht wenige Informationen.. was fuer einen Anschluss hast du bekommen, was hast du gebucht, was wurde geschaltet, und dann was hast du wie mit was gemessen??

    C Offline
    C Offline
    Coffeelover
    schrieb am zuletzt editiert von
    #86

    @ilovegym den Speedtest habe ich vom Handy aus durchgeführt (glaube auf heise.de). Eigentlich hängt die ganze Geschichte an einer 1000er Vodafone Kabel Verbindung. Wenn ich das nicht ganz falsch kommen davon im Adapter 0,1% an. Das kann ich kaum glauben mit dem parallel ausgeführten DSL Speedtest.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Coffeelover

      @ilovegym den Speedtest habe ich vom Handy aus durchgeführt (glaube auf heise.de). Eigentlich hängt die ganze Geschichte an einer 1000er Vodafone Kabel Verbindung. Wenn ich das nicht ganz falsch kommen davon im Adapter 0,1% an. Das kann ich kaum glauben mit dem parallel ausgeführten DSL Speedtest.

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #87

      @Coffeelover Also... Ich empfehle dir, wenn du Interesse hast, ein paar Bücher über Netzwerke zu lesen, musst ja nicht gleich den ccna machen😁, aber etwas Grundwissen schadet nie..

      Kurz:
      Mehrere Speedtests zur gleichen Zeit sind nicht empfehlenswert

      Mit WLAN schon gar nicht

      Wie gesagt, schau erstmal, was für eine Leitung dir geschaltet wurde, nicht was Du gebucht hast.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @Coffeelover Also... Ich empfehle dir, wenn du Interesse hast, ein paar Bücher über Netzwerke zu lesen, musst ja nicht gleich den ccna machen😁, aber etwas Grundwissen schadet nie..

        Kurz:
        Mehrere Speedtests zur gleichen Zeit sind nicht empfehlenswert

        Mit WLAN schon gar nicht

        Wie gesagt, schau erstmal, was für eine Leitung dir geschaltet wurde, nicht was Du gebucht hast.

        C Offline
        C Offline
        Coffeelover
        schrieb am zuletzt editiert von
        #88

        @ilovegym Ich habe sie ja nicht direkt parallel betrieben, sondern zeitgleich, sodass die Werte halbwegs vergleichbar sind. Der Adapter liefert mir rund um die Uhr im Vis dieses 1 MBit +/-. Deswegen spreche ich doch davon, dass ich dem Adapter nicht traue.
        Und gem. Vodafone ist tatsächlich auch die 1000er Leitung geschaltet. Lange war die auch sehr performant, zuletzt ist sie es nicht mehr. (Ende der Angebotsphase natürlich). Und bevor mir die Hotline nun etwas von Auslastungsspitzenzeiten erzählt, hätte ich gerne einfach die Daten über Zeit mittels iobroker erfasst.

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Coffeelover

          @ilovegym Ich habe sie ja nicht direkt parallel betrieben, sondern zeitgleich, sodass die Werte halbwegs vergleichbar sind. Der Adapter liefert mir rund um die Uhr im Vis dieses 1 MBit +/-. Deswegen spreche ich doch davon, dass ich dem Adapter nicht traue.
          Und gem. Vodafone ist tatsächlich auch die 1000er Leitung geschaltet. Lange war die auch sehr performant, zuletzt ist sie es nicht mehr. (Ende der Angebotsphase natürlich). Und bevor mir die Hotline nun etwas von Auslastungsspitzenzeiten erzählt, hätte ich gerne einfach die Daten über Zeit mittels iobroker erfasst.

          A Offline
          A Offline
          aleks-83
          schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
          #89

          @Coffeelover
          Also bei mir hat der Test gepasst als er noch funktionierte.
          Jetzt findet er trotz des installierten Speed-Test diesen nicht mehr. Aber andere Geschichte.

          Du kannst ja in der fritzbox sehen mit welcher Geschwindigkeit sie an den Knotenpunkt angeschlossen ist.
          Messungen in einem solchen hohen Geschwindigkeitsbereich immer über ein Gerät messen welches per LAN (>= Cat6) verbunden ist.

          OT:
          Hast du Glasfaser? FTTH?
          Da sollte es bei 1.000 MBit jederzeit auch min. 900 MBit geben. (Vorausgesetzt der Server kann das liefern)
          Wir sind auch gerade im Umbau mit der deutschen Glasfaser und dort wird die gebuchte Geschwindigkeit garantiert, sonst kann man kündigen.
          Also 600 MBit buchen und 550-600 MBit garantiert.
          Bei 1.000 MBit 990-1.000 MBit jederzeit.
          Das soll ja der tolle Vorteil von FTTH sein.

          = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
          = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

          Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
          Glasfaser 400

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            Coffeelover
            schrieb am zuletzt editiert von
            #90

            Leider kann ich das nicht ganz so einfach, da die Fritzbox nur als WLAN-Hotspot fungiert und die eigentliche Verbindung ins Internet wird über den Vodafone WLAN-Router via Kabelanschluss aufgebaut.

            Ich werde heute Abend mal auf dem NAS über ein Linux Terminal den Speedtest wiederholen. Das ist dann zumindest der gleiche Messweg wie über den Adapter.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Coffeelover

              Leider kann ich das nicht ganz so einfach, da die Fritzbox nur als WLAN-Hotspot fungiert und die eigentliche Verbindung ins Internet wird über den Vodafone WLAN-Router via Kabelanschluss aufgebaut.

              Ich werde heute Abend mal auf dem NAS über ein Linux Terminal den Speedtest wiederholen. Das ist dann zumindest der gleiche Messweg wie über den Adapter.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #91

              @Coffeelover Solange du nicht per Kabel an deinem vodoofone Router misst, misst du misst.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                aleks-83
                schrieb am zuletzt editiert von
                #92

                Stimmt schon.
                So würde er aber rausfinden ob der Adapter Mist macht oder die Leitung bis zum Host so langsam ist.

                Um die reale Geschwindigkeit der Internetleitung zu messen muss man natürlich so nah wie möglich an den Hausübergabepunkt und per Kabel messen.

                = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                Glasfaser 400

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A aleks-83

                  Stimmt schon.
                  So würde er aber rausfinden ob der Adapter Mist macht oder die Leitung bis zum Host so langsam ist.

                  Um die reale Geschwindigkeit der Internetleitung zu messen muss man natürlich so nah wie möglich an den Hausübergabepunkt und per Kabel messen.

                  C Offline
                  C Offline
                  Coffeelover
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #93

                  @aleks-83 Danke dir. Werde jetzt erst einmal weiter auf dem Linux Terminal messen und dann versuchen, per LAN an die Box zu kommen. Am Terminal hatte ich vorhin etwa 70 MBit. Zu wenig für die Leitung aber mehr als am Adapter. Der dümpelt weiter bei 1,x MBit.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Elektroniker86E Offline
                    Elektroniker86E Offline
                    Elektroniker86
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #94

                    Hallo,
                    was müsste ich im Script abändern damit der test alle 10 Minuten aktualisiert/ausgeführt wird?

                    Danke im voraus für eure Hilfe!

                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Elektroniker86E Elektroniker86

                      Hallo,
                      was müsste ich im Script abändern damit der test alle 10 Minuten aktualisiert/ausgeführt wird?

                      Danke im voraus für eure Hilfe!

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #95

                      @Elektroniker86 sagte in Script für einen SpeedTest über speedtest.net:

                      was müsste ich im Script abändern damit der test alle 10 Minuten aktualisiert/ausgeführt wird?

                      In Zeile 26 var cronStr = "*/30 * * * *"; ändern in var cronStr = "*/10 * * * *";

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • NegaleinN Negalein

                        @Elektroniker86 sagte in Script für einen SpeedTest über speedtest.net:

                        was müsste ich im Script abändern damit der test alle 10 Minuten aktualisiert/ausgeführt wird?

                        In Zeile 26 var cronStr = "*/30 * * * *"; ändern in var cronStr = "*/10 * * * *";

                        Elektroniker86E Offline
                        Elektroniker86E Offline
                        Elektroniker86
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #96

                        @Negalein
                        Und wenn ich 5 Minuten möchte dann so?

                        var cronStr = "*/5 * * * *";

                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Elektroniker86E Elektroniker86

                          @Negalein
                          Und wenn ich 5 Minuten möchte dann so?

                          var cronStr = "*/5 * * * *";

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #97

                          @Elektroniker86 sagte in Script für einen SpeedTest über speedtest.net:

                          @Negalein
                          Und wenn ich 5 Minuten möchte dann so?

                          var cronStr = "*/5 * * * *";

                          genau

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • NegaleinN Negalein

                            @Elektroniker86 sagte in Script für einen SpeedTest über speedtest.net:

                            @Negalein
                            Und wenn ich 5 Minuten möchte dann so?

                            var cronStr = "*/5 * * * *";

                            genau

                            Elektroniker86E Offline
                            Elektroniker86E Offline
                            Elektroniker86
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #98

                            @Negalein
                            Super, vielen lieben Dank!
                            Es funktioniert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A aleks-83

                              Hi,

                              ich bin von meiner Debian VM auf natives Win10 umgestiegen.
                              Seitdem findet er "speed-test" nicht mehr.

                              javascript.0	2019-09-25 12:00:01.242	error	script.js.FritzBox.speedtest: Der Befehl "speed-test" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden
                              

                              speed-test ist installiert und im javascript Adapter eingetragen.
                              Ich habe den Javascript Adapter und auch komplett ioBroker neu gestartet.
                              Trotzdem bleibt die Meldung.

                              A Offline
                              A Offline
                              aleks-83
                              schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                              #99

                              @aleks-83 sagte in Script für einen SpeedTest über speedtest.net:

                              Ich bin von meiner Debian VM auf natives Win10 umgestiegen.
                              Seitdem findet er "speed-test" nicht mehr.

                              javascript.0	2019-09-25 12:00:01.242	error	script.js.FritzBox.speedtest: Der Befehl "speed-test" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden
                              

                              speed-test ist installiert und im javascript Adapter eingetragen.
                              Ich habe den Javascript Adapter und auch komplett ioBroker neu gestartet.
                              Trotzdem bleibt die Meldung.

                              Hat niemand sonst dieses Problem (gehabt) ?
                              Ich habe es immer noch.
                              Sobald das Skript durch CRON ausgeführt werden soll, kommt diese Meldung.

                              Wird wohl am exec Befehl liegen, oder?
                              Mein ioB läuft ja unter Windows 10.
                              Wie macht man das denn dann hier?

                              = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                              = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                              Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                              Glasfaser 400

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • V Offline
                                V Offline
                                vain
                                schrieb am zuletzt editiert von vain
                                #100

                                Hallo,

                                mir ist noch ein kleiner Fehler aufgefallen.
                                Die beiden Werte "originalDownload" und "originalUpload" sind in den Datenpunkten mit bit/s angegeben.
                                Diese sind aber laut der Doku im git von speedtest.net in bytes/s zu verstehen.

                                Zitat:

                                • originalDownload: unadjusted download bandwidth in bytes per second
                                • originalUpload: unadjusted upload bandwidth in bytes per second

                                Zu finden hier: https://github.com/ddsol/speedtest.net

                                Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  aleks-83
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #101

                                  Danke für den Hinweis.

                                  Hat noch jemand einen Tipp wie ich den Speed Test unter Windows zum laufen kriege?
                                  Vielleicht @Stabilostick ?

                                  = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                  = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                  Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                  Glasfaser 400

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                    #102

                                    HI,

                                    wollte den Test über WIN 10, Putty installieren mit folgendem Ergebnis....

                                    Hab das ausführen von exec bereits erlaubt. Keine Erfolg.

                                    Jemand einen Tipp?
                                    Tobias

                                    pi@ioBroker-RasPi4:~ $ npm install --global speed-test
                                    npm WARN checkPermissions Missing write access to /usr/lib/node_modules
                                    npm ERR! path /usr/lib/node_modules
                                    npm ERR! code EACCES
                                    npm ERR! errno -13
                                    npm ERR! syscall access
                                    npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/usr/lib/node_modules'
                                    npm ERR!  { [Error: EACCES: permission denied, access '/usr/lib/node_modules']
                                    npm ERR!   stack:
                                    npm ERR!    'Error: EACCES: permission denied, access \'/usr/lib/node_modules\'',
                                    npm ERR!   errno: -13,
                                    npm ERR!   code: 'EACCES',
                                    npm ERR!   syscall: 'access',
                                    npm ERR!   path: '/usr/lib/node_modules' }
                                    npm ERR!
                                    npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
                                    npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
                                    npm ERR!
                                    npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
                                    npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
                                    npm ERR! the command again as root/Administrator (though this is not recommended).
                                    
                                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                    npm ERR!     /home/pi/.npm/_logs/2020-01-11T22_42_38_240Z-debug.log
                                    

                                    Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                                    Hier gehts zur Hilfe.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jackblacksonJ Offline
                                      jackblacksonJ Offline
                                      jackblackson
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #103

                                      Stimmen bei euch die Werte noch? Hab nun einges versucht, aber komme nicht annähernd an die richtigen Werte ran. Hab einen Vertrag mit 250 Mbps down, das bekomme ich auch, wenn ich den Speedtest über die Website laufen lassen. Weenn ich es allerdings über das Script oder den Terminal laufen lassen, bekomme ich nur ca. 58 Mbps..das selbe Ergebnis bekomme ich wenn ich auf einem Windows 10 PC Ubuntu installiere und es dort laufen lasse, auch nicht die volle Geschwindigkeit - auf dem PC über die Website sind es die 250..hat jemand eine Idee?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        StefanMc
                                        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                        #104

                                        Ich habe seit neuestem das Problem das wenn ich "speed-test --json --verbose" in CLI aufrufe ich diese Meldung bekomme:
                                        {"error":{}}
                                        Wenn ich nur "speed-test" starte:

                                        Error: No server found, verify your proxy/network
                                            at gotServers (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:634:25)
                                            at /usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:118:16
                                            at /usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:317:7
                                            at Parser.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:304:18)
                                            at emitOne (events.js:116:13)
                                            at Parser.emit (events.js:211:7)
                                            at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:314:16)
                                            at Parser.parseString (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:5:59)
                                            at exports.parseString (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:369:19)
                                            at /usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:315:5
                                        

                                        Upgedated habe ich schon...
                                        Jemand eine Idee?

                                        Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                                        Hier gehts zur Hilfe.

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • S StefanMc

                                          Ich habe seit neuestem das Problem das wenn ich "speed-test --json --verbose" in CLI aufrufe ich diese Meldung bekomme:
                                          {"error":{}}
                                          Wenn ich nur "speed-test" starte:

                                          Error: No server found, verify your proxy/network
                                              at gotServers (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:634:25)
                                              at /usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:118:16
                                              at /usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:317:7
                                              at Parser.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:304:18)
                                              at emitOne (events.js:116:13)
                                              at Parser.emit (events.js:211:7)
                                              at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:314:16)
                                              at Parser.parseString (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:5:59)
                                              at exports.parseString (/usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/xml2js/lib/parser.js:369:19)
                                              at /usr/lib/node_modules/speed-test/node_modules/speedtest-net/index.js:315:5
                                          

                                          Upgedated habe ich schon...
                                          Jemand eine Idee?

                                          Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                                          Hier gehts zur Hilfe.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          George_Best
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #105

                                          @StefanMc
                                          Das gleich hier...
                                          Auch auf der Console bringt "speed-test" kein Ergebnis. Es hängt bei "Ping: " und es geht nichts weiter.
                                          Das selbe habe ich auch sowohl auf dem Master (NUC ioBroker) als auch auf einem Slave (Raspberry PI) - beides NPM 6.4.1

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          366

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe