Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
nuki-extended adapternuki
599 Beiträge 65 Kommentatoren 134.7k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • cashC Offline
    cashC Offline
    cash
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #111

    Tja wo fange ich an? Das Log auf debug ist sehr mühsam, da natürlich der log State elendig lang ist...

    Ich habe als Anfang mal wieder die Bridge Api auf pollen gestellt aber da passiert nichts:

    Er setzt zwar den BridgeApi Sync auf true aber im log kommt immer nur getWebApi. Ich hätte vermutet das dann auch mal ein getBridgeApi kommen müsste?

    Danach habe ich umgestellt auf Callback. Vorher hatte ich die alten Callback Datenpunkte gelöscht. Neu angelegt hat er die nicht.

    Wenn ich im Browser:

    http://192.168.1xx.xx:8080/callback/list?token=Rxxxxxxxxx
    
    

    eingebe bekomme ich jetzt auch ein:

    HTTP 503 Unavailable
    

    Ich hätte erwartet das er das dann bei debug auch ins log schreibt. Wobei das ja eigentlich ein "warn" wäre oder?

    Zu letzt noch der Adapter-Start: Ich muss den Adapter immer zweimal starten damit er grün wird? Beim ersten mal wird er gelb im Datenpunkt connect kommt auch ein false. Das Debug-log sagt aber etwas anderes, denn es werden Datenpunkte aktualisiert. Wenn ich den Adapter dann stoppe und wieder starte wird er sofort grün... Ändert ansonsten nichts am Logging oder der Funktion vom Adapter.

    Nach etwas fummeln bekam ich dann mit der Abfrage von oben ein Callback mit der id 0 zurück. Nachdem ich die dann mittels:

    http://192.168.1xx.xx:8080/callback/remove?id=0&token=Rxxxxxx
    

    gelöscht habe habe ich im log auch ein getBridgeApi erhalten. Also wieder umgestellt auf Callback beim Adapter. Jetzt wurden die Datenpunkte für den Callbrack auch wieder angelegt. Es scheint also da irgend etwas auch nicht so richtig zu laufen. Erst nachdem man den bestehenden Callback manuell löscht scheint es erstmal wieder zu gehen.

    Wobei das alles derzeit nicht für so schlimm halte. Der Callback scheint ja eh auch eine gewisse Verzögerung zu haben, so dass man die States nicht so richtig für die Heimautomation nutzen kann. Also eine Willkommensansage nach dem Tür öffnen käme definitiv viel zu spät. An dieser Stelle muss man halt sagen hat Nuki seine Hausaufgabe nicht gemacht. Das Schloss und auch der Opener sind für mich top. Auch die App macht viel was ich unter Smart-Home verstehe aber die Integration in das Smart-Home wurde leider vergessen.

    Auch unglücklich ist die App von Nuki auf der Apple Watch. Diese scheint nur per Bluetooth zu funktionieren. Leider ist die Reichweite nicht so gut, so dass ich den Opener nicht erreiche. Das heißt ohne Smartphone komme ich nicht ins Haus. Jetzt kann ich zwar den Schlüssel zu Hause lassen muss dafür aber mein Telefon mitnehmen.
    An dieser Stelle käme der Adapter für ich zum Einsatz mit einen Script und dem Yahka Adapter würde ich den Opener so per Homekit steuern können aber wie schon oben geschrieben funktioniert das steuern derzeit auch noch nicht...

    Soweit von meiner Seite.

    ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • cashC cash

      Tja wo fange ich an? Das Log auf debug ist sehr mühsam, da natürlich der log State elendig lang ist...

      Ich habe als Anfang mal wieder die Bridge Api auf pollen gestellt aber da passiert nichts:

      Er setzt zwar den BridgeApi Sync auf true aber im log kommt immer nur getWebApi. Ich hätte vermutet das dann auch mal ein getBridgeApi kommen müsste?

      Danach habe ich umgestellt auf Callback. Vorher hatte ich die alten Callback Datenpunkte gelöscht. Neu angelegt hat er die nicht.

      Wenn ich im Browser:

      http://192.168.1xx.xx:8080/callback/list?token=Rxxxxxxxxx
      
      

      eingebe bekomme ich jetzt auch ein:

      HTTP 503 Unavailable
      

      Ich hätte erwartet das er das dann bei debug auch ins log schreibt. Wobei das ja eigentlich ein "warn" wäre oder?

      Zu letzt noch der Adapter-Start: Ich muss den Adapter immer zweimal starten damit er grün wird? Beim ersten mal wird er gelb im Datenpunkt connect kommt auch ein false. Das Debug-log sagt aber etwas anderes, denn es werden Datenpunkte aktualisiert. Wenn ich den Adapter dann stoppe und wieder starte wird er sofort grün... Ändert ansonsten nichts am Logging oder der Funktion vom Adapter.

      Nach etwas fummeln bekam ich dann mit der Abfrage von oben ein Callback mit der id 0 zurück. Nachdem ich die dann mittels:

      http://192.168.1xx.xx:8080/callback/remove?id=0&token=Rxxxxxx
      

      gelöscht habe habe ich im log auch ein getBridgeApi erhalten. Also wieder umgestellt auf Callback beim Adapter. Jetzt wurden die Datenpunkte für den Callbrack auch wieder angelegt. Es scheint also da irgend etwas auch nicht so richtig zu laufen. Erst nachdem man den bestehenden Callback manuell löscht scheint es erstmal wieder zu gehen.

      Wobei das alles derzeit nicht für so schlimm halte. Der Callback scheint ja eh auch eine gewisse Verzögerung zu haben, so dass man die States nicht so richtig für die Heimautomation nutzen kann. Also eine Willkommensansage nach dem Tür öffnen käme definitiv viel zu spät. An dieser Stelle muss man halt sagen hat Nuki seine Hausaufgabe nicht gemacht. Das Schloss und auch der Opener sind für mich top. Auch die App macht viel was ich unter Smart-Home verstehe aber die Integration in das Smart-Home wurde leider vergessen.

      Auch unglücklich ist die App von Nuki auf der Apple Watch. Diese scheint nur per Bluetooth zu funktionieren. Leider ist die Reichweite nicht so gut, so dass ich den Opener nicht erreiche. Das heißt ohne Smartphone komme ich nicht ins Haus. Jetzt kann ich zwar den Schlüssel zu Hause lassen muss dafür aber mein Telefon mitnehmen.
      An dieser Stelle käme der Adapter für ich zum Einsatz mit einen Script und dem Yahka Adapter würde ich den Opener so per Homekit steuern können aber wie schon oben geschrieben funktioniert das steuern derzeit auch noch nicht...

      Soweit von meiner Seite.

      ZefauZ Offline
      ZefauZ Offline
      Zefau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #112

      @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

      Er setzt zwar den BridgeApi Sync auf true aber im log kommt immer nur getWebApi. Ich hätte vermutet das dann auch mal ein getBridgeApi kommen müsste?

      Wie sieht denn deine Adapter-Konfiguration der Bridge aus? Welches Aktualisierungsintervall hast du eingestellt?
      Hast du ggf. noch ein veraltetes Interface der Adapter-Konfiguration? Kannst du mal einen Screenshot posten? Versuch mal iobroker upload nuki-extended, um es zu aktualisieren.

      @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

      HTTP 503 Unavailable

      Das liegt vermutlich an den Problemen, die bereits im Nuki Forum diskutiert werden, siehe https://developer.nuki.io/t/random-http-503-unavailable/909.

      @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

      Zu letzt noch der Adapter-Start: Ich muss den Adapter immer zweimal starten damit er grün wird? Beim ersten mal wird er gelb im Datenpunkt connect kommt auch ein false. Das Debug-log sagt aber etwas anderes, denn es werden Datenpunkte aktualisiert. Wenn ich den Adapter dann stoppe und wieder starte wird er sofort grün... Ändert ansonsten nichts am Logging oder der Funktion vom Adapter.

      Das soll natürlich nicht so sein, das prüfe ich nochmal.

      @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

      Der Callback scheint ja eh auch eine gewisse Verzögerung zu haben, so dass man die States nicht so richtig für die Heimautomation nutzen kann. Also eine Willkommensansage nach dem Tür öffnen käme definitiv viel zu spät. An dieser Stelle muss man halt sagen hat Nuki seine Hausaufgabe nicht gemacht. Das Schloss und auch der Opener sind für mich top. Auch die App macht viel was ich unter Smart-Home verstehe aber die Integration in das Smart-Home wurde leider vergessen.

      Leider wahr. Deckt sich auch mit den wütenden Kommentaren der Diskussion https://developer.nuki.io/t/random-http-503-unavailable/909.

      @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

      An dieser Stelle käme der Adapter für ich zum Einsatz mit einen Script und dem Yahka Adapter würde ich den Opener so per Homekit steuern können aber wie schon oben geschrieben funktioniert das steuern derzeit auch noch nicht...

      Die Aktionen sollten nun funktionieren. Also der Datenpunkt _ACTIONS.

      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

      cashC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • cashC Offline
        cashC Offline
        cash
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von cash
        #113

        Ich hatte bei Beiden 60 Sekunden eingestellt. Mittlerweile Bridge wieder per Callback. In der Adapterübersicht steht 2.0 rc3 sollte also passen. Upload habe ich gemacht.

        3870AB7D-812A-45DF-9A2A-1AE09F7C7F1E.png

        Über den besagten Action Punkt kann ich den Opener nicht steuern. Weder per Admioberfläche noch per Script. In beiden Fällen sehe ich keine Änderung in der Nuki App. Dort bleibt der Status erreichbar.

        Im Developer Forum vom Nuki lese ich auch fleißig mit 🙂

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ZefauZ Zefau

          @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

          Er setzt zwar den BridgeApi Sync auf true aber im log kommt immer nur getWebApi. Ich hätte vermutet das dann auch mal ein getBridgeApi kommen müsste?

          Wie sieht denn deine Adapter-Konfiguration der Bridge aus? Welches Aktualisierungsintervall hast du eingestellt?
          Hast du ggf. noch ein veraltetes Interface der Adapter-Konfiguration? Kannst du mal einen Screenshot posten? Versuch mal iobroker upload nuki-extended, um es zu aktualisieren.

          @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

          HTTP 503 Unavailable

          Das liegt vermutlich an den Problemen, die bereits im Nuki Forum diskutiert werden, siehe https://developer.nuki.io/t/random-http-503-unavailable/909.

          @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

          Zu letzt noch der Adapter-Start: Ich muss den Adapter immer zweimal starten damit er grün wird? Beim ersten mal wird er gelb im Datenpunkt connect kommt auch ein false. Das Debug-log sagt aber etwas anderes, denn es werden Datenpunkte aktualisiert. Wenn ich den Adapter dann stoppe und wieder starte wird er sofort grün... Ändert ansonsten nichts am Logging oder der Funktion vom Adapter.

          Das soll natürlich nicht so sein, das prüfe ich nochmal.

          @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

          Der Callback scheint ja eh auch eine gewisse Verzögerung zu haben, so dass man die States nicht so richtig für die Heimautomation nutzen kann. Also eine Willkommensansage nach dem Tür öffnen käme definitiv viel zu spät. An dieser Stelle muss man halt sagen hat Nuki seine Hausaufgabe nicht gemacht. Das Schloss und auch der Opener sind für mich top. Auch die App macht viel was ich unter Smart-Home verstehe aber die Integration in das Smart-Home wurde leider vergessen.

          Leider wahr. Deckt sich auch mit den wütenden Kommentaren der Diskussion https://developer.nuki.io/t/random-http-503-unavailable/909.

          @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

          An dieser Stelle käme der Adapter für ich zum Einsatz mit einen Script und dem Yahka Adapter würde ich den Opener so per Homekit steuern können aber wie schon oben geschrieben funktioniert das steuern derzeit auch noch nicht...

          Die Aktionen sollten nun funktionieren. Also der Datenpunkt _ACTIONS.

          cashC Offline
          cashC Offline
          cash
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #114

          @Zefau Der Datenpunkt heißt bei mir „_ACTION“ und nicht „_ACTIONS“ könnte das das Problem sein?

          Weder beim Opener noch beim Keylock funtioniert der Datenpunkt. Beim Keylock habe ich zwar gerade im Log einen Eintrag gefunden:

          Triggered action -LOCK- on Nuki Smartlock Wohnungstür.

          Aber mehr auch nicht. Also nichts weiter im log und auch kein schließen vom Schloß.

          Wie wird der Befehl überhaupt übertragen ausschließlich per Bridge oder auch per WebApi?

          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cashC cash

            @Zefau Der Datenpunkt heißt bei mir „_ACTION“ und nicht „_ACTIONS“ könnte das das Problem sein?

            Weder beim Opener noch beim Keylock funtioniert der Datenpunkt. Beim Keylock habe ich zwar gerade im Log einen Eintrag gefunden:

            Triggered action -LOCK- on Nuki Smartlock Wohnungstür.

            Aber mehr auch nicht. Also nichts weiter im log und auch kein schließen vom Schloß.

            Wie wird der Befehl überhaupt übertragen ausschließlich per Bridge oder auch per WebApi?

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #115

            @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

            Der Datenpunkt heißt bei mir „_ACTION“ und nicht „_ACTIONS“ könnte das das Problem sein?

            Jo, _ACTION ist richtig.

            Hast du Dateizugriff auf den ioBroker?

            Kannst du in der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended/lib/nuki-bridge-api/lib/nuki.js mal die Zeilen um Zeile 48 prüfen?
            Sollte wie folgt aussehen:

            	return new Promise(resolve =>
            	{
            		self.connection.delayer = self.connection.delayer
            			.then(() =>
            			{
            

            Passt das bei dir?

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            cashC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ZefauZ Zefau

              @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

              Der Datenpunkt heißt bei mir „_ACTION“ und nicht „_ACTIONS“ könnte das das Problem sein?

              Jo, _ACTION ist richtig.

              Hast du Dateizugriff auf den ioBroker?

              Kannst du in der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended/lib/nuki-bridge-api/lib/nuki.js mal die Zeilen um Zeile 48 prüfen?
              Sollte wie folgt aussehen:

              	return new Promise(resolve =>
              	{
              		self.connection.delayer = self.connection.delayer
              			.then(() =>
              			{
              

              Passt das bei dir?

              cashC Offline
              cashC Offline
              cash
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #116

              @Zefau ja passt ist bei mir Zeile 46 und folgende...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #117

                Noch etwas zum Opener:

                1FA11670-0C53-41D0-9255-79ACF2960B18.jpeg

                Wie man sieht ist der Mode derzeit auf continuous. Der lockstate steht aber auf online. Nach meiner Meinung ist das falsch. Wenn ich die Nuki App öffne wird der Status dort nicht mit erreichbar sondern mit Ring-to-Open angezeigt.

                Der continous-mode entspricht ja ein permanentes Ring-to-open in der Nuki App unter Administration als boolean Eintrag

                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Vinze.ntV Offline
                  Vinze.ntV Offline
                  Vinze.nt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #118

                  Guten Tag 🙂

                  Erstmal Danke für den Adapter! Ich habe stehe da vor einem Problem!
                  Ich arbeite mit Blockly und bin noch Anfänger 🙏

                  Ich würde gerne aus den Log Dateien über Blockly auslesen wer gerade die Türe geöffnet hat und wie (zugriffcode, app).... Ich habe aber null ahnung wie ich dies vernüpftig aus dem Log auslesen kann....

                  Gibt es schon Blocklys oder Scripte die mir jemand schicken kann 😄 ?????
                  oder vielleicht eine kurze erklärung wie man das macht?

                  Vielen dank im vorraus!

                  achso ich benutzte das Nuki Smartlock 2.0, die Bridge und das Keypad!

                  ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Vinze.ntV Vinze.nt

                    Guten Tag 🙂

                    Erstmal Danke für den Adapter! Ich habe stehe da vor einem Problem!
                    Ich arbeite mit Blockly und bin noch Anfänger 🙏

                    Ich würde gerne aus den Log Dateien über Blockly auslesen wer gerade die Türe geöffnet hat und wie (zugriffcode, app).... Ich habe aber null ahnung wie ich dies vernüpftig aus dem Log auslesen kann....

                    Gibt es schon Blocklys oder Scripte die mir jemand schicken kann 😄 ?????
                    oder vielleicht eine kurze erklärung wie man das macht?

                    Vielen dank im vorraus!

                    achso ich benutzte das Nuki Smartlock 2.0, die Bridge und das Keypad!

                    ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #119

                    @Vinze-nt sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                    Ich würde gerne aus den Log Dateien über Blockly auslesen wer gerade die Türe geöffnet hat und wie (zugriffcode, app).... Ich habe aber null ahnung wie ich dies vernüpftig aus dem Log auslesen kann....

                    Das ist tatsächlich leider nicht so einfach.

                    Der Callback liefert nur, dass die Tür geöffnet wurde. Das Log kommt über die Web API (verzögert). Diese Information kommt also insgesamt nur verzögert an.

                    Du musst im nuki2 Adapter die Web API auf eine schnelle Aktualisierung einstellen (z.B. 10s) und dann den State logs überwachen und auslesen.

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    Vinze.ntV 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ZefauZ Zefau

                      @Vinze-nt sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                      Ich würde gerne aus den Log Dateien über Blockly auslesen wer gerade die Türe geöffnet hat und wie (zugriffcode, app).... Ich habe aber null ahnung wie ich dies vernüpftig aus dem Log auslesen kann....

                      Das ist tatsächlich leider nicht so einfach.

                      Der Callback liefert nur, dass die Tür geöffnet wurde. Das Log kommt über die Web API (verzögert). Diese Information kommt also insgesamt nur verzögert an.

                      Du musst im nuki2 Adapter die Web API auf eine schnelle Aktualisierung einstellen (z.B. 10s) und dann den State logs überwachen und auslesen.

                      Vinze.ntV Offline
                      Vinze.ntV Offline
                      Vinze.nt
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #120

                      @Zefau Das auslesen ist ja mein Problem 😄

                      Zb: Im Log steht j7698641jbf lfjbla bla bla "VINZE"87941 bla bla bla 😄 Wie kann ich denn jetzt das "VINZE" herausfilter ?

                      So das der DP log überwacht wird, sobald "Vinze" erkannt wird, mache folgendes....

                      Beim Alexa2 Adapter z.b überwache ich den DP Summery, sobald in dem DP z.b "Hallo" steht wird ein Script/Blocky angestoßen,... ABER da steht nicht der Ganze BLABLA78587578BLALA - Kram vor dem "Hallo"..... 😞

                      Verstehst du was ich meine? Ich bekomme das nicht anders erklärt 😄

                      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Vinze.ntV Vinze.nt

                        @Zefau Das auslesen ist ja mein Problem 😄

                        Zb: Im Log steht j7698641jbf lfjbla bla bla "VINZE"87941 bla bla bla 😄 Wie kann ich denn jetzt das "VINZE" herausfilter ?

                        So das der DP log überwacht wird, sobald "Vinze" erkannt wird, mache folgendes....

                        Beim Alexa2 Adapter z.b überwache ich den DP Summery, sobald in dem DP z.b "Hallo" steht wird ein Script/Blocky angestoßen,... ABER da steht nicht der Ganze BLABLA78587578BLALA - Kram vor dem "Hallo"..... 😞

                        Verstehst du was ich meine? Ich bekomme das nicht anders erklärt 😄

                        ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                        #121

                        @Vinze-nt Ich kenne mich mit Blocky nicht aus.

                        Mit Javascript würdest du es als JSON behandeln und als Array einlesen:

                        var logs = JSON.parse(getState('nuki-extended.0.smartlocks.wohnungstür.logs').val);
                        var entry = logs[logs.length-1]; // letzter Eintrag
                        
                        log(entry);  // Ausgabe letzter Eintrag
                        

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        cashC Vinze.ntV 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @Vinze-nt Ich kenne mich mit Blocky nicht aus.

                          Mit Javascript würdest du es als JSON behandeln und als Array einlesen:

                          var logs = JSON.parse(getState('nuki-extended.0.smartlocks.wohnungstür.logs').val);
                          var entry = logs[logs.length-1]; // letzter Eintrag
                          
                          log(entry);  // Ausgabe letzter Eintrag
                          
                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #122

                          @Zefau Beim. Zweiten var fehlt noch das entry oder?

                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cashC cash

                            @Zefau Beim. Zweiten var fehlt noch das entry oder?

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #123

                            @cash Jo, danke für den Hinweis.

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • cashC cash

                              Noch etwas zum Opener:

                              1FA11670-0C53-41D0-9255-79ACF2960B18.jpeg

                              Wie man sieht ist der Mode derzeit auf continuous. Der lockstate steht aber auf online. Nach meiner Meinung ist das falsch. Wenn ich die Nuki App öffne wird der Status dort nicht mit erreichbar sondern mit Ring-to-Open angezeigt.

                              Der continous-mode entspricht ja ein permanentes Ring-to-open in der Nuki App unter Administration als boolean Eintrag

                              ZefauZ Offline
                              ZefauZ Offline
                              Zefau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #124

                              @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                              Wie man sieht ist der Mode derzeit auf continuous. Der lockstate steht aber auf online. Nach meiner Meinung ist das falsch. Wenn ich die Nuki App öffne wird der Status dort nicht mit erreichbar sondern mit Ring-to-Open angezeigt.

                              Was gibt denn die API bei dir "roh" aus?

                              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                              cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ZefauZ Zefau

                                @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                                Wie man sieht ist der Mode derzeit auf continuous. Der lockstate steht aber auf online. Nach meiner Meinung ist das falsch. Wenn ich die Nuki App öffne wird der Status dort nicht mit erreichbar sondern mit Ring-to-Open angezeigt.

                                Was gibt denn die API bei dir "roh" aus?

                                cashC Offline
                                cashC Offline
                                cash
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #125

                                @Zefau Wo sehe ich roh-Daten? Ich vermute roh ist ja letztlich auch das was die App mir anzeigt und die zeigt halt in dem Fall „Ring to open“.

                                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • cashC cash

                                  @Zefau Wo sehe ich roh-Daten? Ich vermute roh ist ja letztlich auch das was die App mir anzeigt und die zeigt halt in dem Fall „Ring to open“.

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                                  #126

                                  @cash sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                                  Wo sehe ich roh-Daten? Ich vermute roh ist ja letztlich auch das was die App mir anzeigt und die zeigt halt in dem Fall „Ring to open“.

                                  Über den Browser: http://<bridgeIp>:<bridgePort>/list?token=<token>
                                  Dort wird ein Nuki Opener aufgelistet und unter lastKnownState gibt es den Eintrag state.

                                  Der Adapter übersetzt den dort angezeigten Integer-Wert wie folgt (wie in der Dokumentation angegeben, siehe https://developer.nuki.io/page/nuki-bridge-http-api-190/4#heading--lock-states)

                                  
                                  	"0": "UNTRAINED",
                                  	"1": "ONLINE",
                                  	"3": "RING_TO_OPEN_ACTIVE",
                                  	"5": "OPEN",
                                  	"7": "OPENING",
                                  	"253": "BOOT_RUN",
                                  	"255": "UNDEFINED"
                                  

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @Vinze-nt Ich kenne mich mit Blocky nicht aus.

                                    Mit Javascript würdest du es als JSON behandeln und als Array einlesen:

                                    var logs = JSON.parse(getState('nuki-extended.0.smartlocks.wohnungstür.logs').val);
                                    var entry = logs[logs.length-1]; // letzter Eintrag
                                    
                                    log(entry);  // Ausgabe letzter Eintrag
                                    
                                    Vinze.ntV Offline
                                    Vinze.ntV Offline
                                    Vinze.nt
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #127

                                    @Zefau okai danke 😄 das ist mir zu hoch, ich werde das hier mal weiter verfolgen 🙂 vll kommen ja noch Blockly User dazu 🙂 DANKE

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #128

                                      ich wollte gerade mit iobroker install nuki-extended installieren und bekomme folgenden Fehler:

                                      iobroker install nuki-extended
                                      NPM version: 6.11.3
                                      npm install iobroker.nuki-extended@modified --unsafe-perm --loglevel error --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      npm ERR! code ETARGET
                                      npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.nuki-extended@modified.
                                      npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
                                      npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
                                      
                                      

                                      Installation geht auch nicht über die Admin Oberfläche

                                      VG
                                      Stübi

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StuebiS Stuebi

                                        ich wollte gerade mit iobroker install nuki-extended installieren und bekomme folgenden Fehler:

                                        iobroker install nuki-extended
                                        NPM version: 6.11.3
                                        npm install iobroker.nuki-extended@modified --unsafe-perm --loglevel error --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        npm ERR! code ETARGET
                                        npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.nuki-extended@modified.
                                        npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
                                        npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
                                        
                                        

                                        Installation geht auch nicht über die Admin Oberfläche

                                        VG
                                        Stübi

                                        ZefauZ Offline
                                        ZefauZ Offline
                                        Zefau
                                        schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                                        #129

                                        @Stuebi bringt iobroker update abhilfe?

                                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ZefauZ Zefau

                                          @Stuebi bringt iobroker update abhilfe?

                                          StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von Stuebi
                                          #130

                                          @Zefau , nein leider nicht. Habe jetzt folgendes versucht:

                                          iobroker update
                                          iobroker install nuki-extended
                                          

                                          Leider erhalte ich den identischen Fehler. Installiert ist bisher der iobroker.nuki2 Adapter + Instanz.

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          734

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe