NEWS
Script - Info über Datenpunkte sammeln
-
@sigi234 sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
Sollte ich da nicht mehr DP´s haben?

nein - ist so richtig - wird alles über die webseite angezeigt oder im table datenpunkt - mehr ist nicht notwendig - bis jetzt
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
Sollte ich da nicht mehr DP´s haben?

nein - ist so richtig - wird alles über die webseite angezeigt oder im table datenpunkt - mehr ist nicht notwendig - bis jetzt
Mit Widget Basic-Html anzeigen?
{javascript.0.ProofingDatapoints.HTMLTable}
-
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
Sollte ich da nicht mehr DP´s haben?

nein - ist so richtig - wird alles über die webseite angezeigt oder im table datenpunkt - mehr ist nicht notwendig - bis jetzt
Mit Widget Basic-Html anzeigen?
{javascript.0.ProofingDatapoints.HTMLTable}
@sigi234 ja genau
oder du rufst es so auf: http://<ip iobroker>:8082/javascript/ProofingDatapoints/htmlputz.html -- direct im browser eingeben - ohne vis
8082 ist der port des webadapters !
-
@sigi234 ja genau
oder du rufst es so auf: http://<ip iobroker>:8082/javascript/ProofingDatapoints/htmlputz.html -- direct im browser eingeben - ohne vis
8082 ist der port des webadapters !
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 ja genau
oder du rufst es so auf: http://<ip iobroker>:8082/javascript/ProofingDatapoints/htmlputz.html -- direct im browser eingeben - ohne vis
8082 ist der port des webadapters !
Geht Super!
VIS:

WEB:

-
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 ja genau
oder du rufst es so auf: http://<ip iobroker>:8082/javascript/ProofingDatapoints/htmlputz.html -- direct im browser eingeben - ohne vis
8082 ist der port des webadapters !
Geht Super!
VIS:

WEB:

@sigi234 sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 ja genau
oder du rufst es so auf: http://<ip iobroker>:8082/javascript/ProofingDatapoints/htmlputz.html -- direct im browser eingeben - ohne vis
8082 ist der port des webadapters !
Geht Super!
WEB:

Interessant ist der ID-Ohne Wert:
Nehmen wir mal die 2:
javascript.0.Status.ioBroker.Adapterüberwachung.Text missing
javascript.0.Status.ioBroker.Adapterüberwachung.Störung missingBei diesen weis ich das ich sie noch brauche weil ja erst jeweils die Werte kommen wenn eine Störung vorliegt.
Da wäre ein Filter mit : noch nie oder seit xx-Tagen - Monate oder Datum ein Wert geschrieben wurde.Also:
javascript.0.Status.ioBroker.Adapterüberwachung.Störung missing seit 90 Tagen
Und genau solche sehe ich mir dann an.
-
@sigi234 sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 ja genau
oder du rufst es so auf: http://<ip iobroker>:8082/javascript/ProofingDatapoints/htmlputz.html -- direct im browser eingeben - ohne vis
8082 ist der port des webadapters !
Geht Super!
WEB:

Interessant ist der ID-Ohne Wert:
Nehmen wir mal die 2:
javascript.0.Status.ioBroker.Adapterüberwachung.Text missing
javascript.0.Status.ioBroker.Adapterüberwachung.Störung missingBei diesen weis ich das ich sie noch brauche weil ja erst jeweils die Werte kommen wenn eine Störung vorliegt.
Da wäre ein Filter mit : noch nie oder seit xx-Tagen - Monate oder Datum ein Wert geschrieben wurde.Also:
javascript.0.Status.ioBroker.Adapterüberwachung.Störung missing seit 90 Tagen
Und genau solche sehe ich mir dann an.
-
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
teste mal das - nur der teil ab "AB HIER NCHTS ÄNDERN" im script ersetzen
Getestet, wann macht er ein File update?
Aha, musste auf runskript gehen und auf true setzen, dachte es geht bei skript neustart. -
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
teste mal das - nur der teil ab "AB HIER NCHTS ÄNDERN" im script ersetzen
Getestet, wann macht er ein File update?
Aha, musste auf runskript gehen und auf true setzen, dachte es geht bei skript neustart.@sigi234 jedes mal, wenn der datenpunkt RunScript auf true gesetzt wird
das war eine sicherheitsangabe - damit ich weiß, dass er durch das script durchgelaufen ist und nicht vor dem schreibvorgang einen scriptfehler hatte
-
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
teste mal das - nur der teil ab "AB HIER NCHTS ÄNDERN" im script ersetzen
Getestet, wann macht er ein File update?
Aha, musste auf runskript gehen und auf true setzen, dachte es geht bei skript neustart.@sigi234 sind die missing angaben so ok ?
-
@sigi234 sind die missing angaben so ok ?
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 sind die missing angaben so ok ?
Sehe es mir gerade an, die Html im Web wird nicht aktualisiert?
In Vis schon. Bei einigen DP bin ich mir nicht sicher ob die Tage stimmen, muss ich nachsehen. 500 Tage sind schon lange.javascript.0.Wertstofftonne missing seit 509d 1h 20mGesamt Objekte in Instanzen 53330 ?Habe nur 21000
-
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@sigi234 sind die missing angaben so ok ?
Sehe es mir gerade an, die Html im Web wird nicht aktualisiert?
In Vis schon. Bei einigen DP bin ich mir nicht sicher ob die Tage stimmen, muss ich nachsehen. 500 Tage sind schon lange.javascript.0.Wertstofftonne missing seit 509d 1h 20mGesamt Objekte in Instanzen 53330 ?Habe nur 21000
wie sehen die einzelnen zähler aus - also bei mir kommt es ungefähr hin mit 10000
53300 ist sehr viel - fällt die in der übersicht bei dir was auf ?

-
wie sehen die einzelnen zähler aus - also bei mir kommt es ungefähr hin mit 10000
53300 ist sehr viel - fällt die in der übersicht bei dir was auf ?

So jetzt sind es 17000 kommt so ungefähr hin.
Hatte kurz mal einen Nachricht: Skript hat Fehler
Web geht noch nicht.Letztes File Update: 20:28:35 (gestern)
-
-
suche tester, anregungen
-
dieses script soll u.a. zum auffinden falsch beschriebener oder leerer datenpunkte dienen. es kann für scripter helfen, eigene script- oder adpater datenpunkte zu überprüfen
-
unter umständen kann es dabei viele daten geben und deshalb wird zu einem datenpunkt (html formatiert für html widget-vis) eine webseite erzeugt um einen besseren überblick zu bekommen
-
das script wird mit einem boolean wert ausgeführt (RunScript=true) - so wird nach der aktivierung des scripts nichts zu sehen sein
was geht sonst noch:
feature to do datenpunkte per instanz zählen kann über dp abgeschalten werden (setzen: javascript.0.ProofingDatapoints.ObjectAnzahlCheck) Alias Kontrolle der neue controllerv2 hat aliase - diese werden auf fehlende datenpunktzuweisung überprüft letzte Änderung DP es kann die "letze Änderung" von datenpunkte angezeigt werden mit taage einstellung über "LatestChangeDP_Factor" 1 ist 1 Tag nur spezielle ornder abfragen es können auch nur einzelne ordner abgefragt werden - z.b. "javascript.2.WLANUnifi" eigene instanzen definieren z.b für die eignenDatenpunkte - muss vor scriptausführung angepaßt werden (const instanzArr im script) standard javascript.* disable scripte legen datenpunkte unter javascript ab -. daher standard (kann über dp abgeschalten werden)(setzen: javascript.0.ProofingDatapoints.JavaInstanzCheck) eigene webseite erreichbar: http://<ip iobroker>:8082/javascript/ProofingDatapoints/htmlputz.html - zur leichteren auswertung/übersicht. dabei ist 8082 der port des web-adapters eigene farben definieren für webseite bei variable definition im script monster-searches gibt einen dp (javascript.0.ProofingDatapoints.MonsterSearch), mit dem kann man eine suche durch alle instanzen machen. nach dessen durchlauf wird der datenpunkt wieder automatisch auf false gestellt - es wird auch kein htm-datenpunkt geschrieben, sondern nur die webseite erstellt - das system wird stark belastet !!! in dieser suche werden die Eigenendatenpunkte nicht berücksichtigt (keine verwendung von const instanzArr). directSearch es gibt einen datenpunkt "directSearch - damit kann man direkt einen pfad zu einem ordner eingeben. in der vis mit dem input-widget realisiert blacklist es können einzelen datenpunkte oder ganze breiche ausgeschlossen werden Smart Devices es können die smarthome devices geprüft werden - im raw des dp unter "common.smartName" definiert - z.b um doppelte einträge zu finden wer das script von mic nutzt (logfile auswertung) sollte es bei einer "monstersuche" deaktivieren- beim aufsuchen der datenpunkte kann es zu vielen warnungen im log kommen - ist nicht verhinderbar
- script kann auch abbrechen durch error - wird dann angezeigt
beispiel vis:

beispiel "directSearch"

beispiel webseite:

script für export:
version 1.0:ProofingDatapoints16-10-19.txt
version 1.1: ProofingDatapoints18-10-19.txtbitte alles unter const instanzArr=... ersetzen
version 1.2: ProofingDatapoints22-10-19.txtbitte alles unter "const instanzArr=..." ersetzen- multistates check hinzugefügt
version 1.5:ProofingDatapoints26-10-19.txtbitte alles unter "const instanzArr=..." ersetzen und auch die datenpunkte des scripts löschen- letzte Änderung DP checken, Aliase (controllerv2) check
version 1.6:ProofingDatapoints1-11-19.txt
version 1.7: ProofingDatapoints7-11-19.txt
version 1.8ProofingDatapoints9-11-19.txt
version 1.9ProofingDatapoints10-11-19.txt
version 2.0ProofingDatapoints12-11-19.txt
version 2.1ProofingDatapoints13-11-19.txt
version 2.3ProofingDatapoints15-11-19.txt mit smart devices
version 2.4 ProofingDatapoints17-11-19.txt mit history deviceswidgets export( 15.11.2019):
- bisher erfolgreich bei adaptern angewandt
adapter beispiel alexa2 datenpunkt fehler - state existierte - aber kein datenpunkt-object plex falsche datenpunkt-type-definition, da adapter datenpunktdefinition von plex automatisch übernahm pi-hole falsche datenpunkt-type-definition @liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
beim aufsuchen der datenpunkte kann es zu vielen warnungen im log kommen - ist nicht verhinderbar
koenntest dus eventuell mit nem
try { hier der code }abfangen
-
-
So jetzt sind es 17000 kommt so ungefähr hin.
Hatte kurz mal einen Nachricht: Skript hat Fehler
Web geht noch nicht.Letztes File Update: 20:28:35 (gestern)
ich hab noch einen fehler bei der berechnung der anzahl der objekte entdeckt - werd ich checken - "hängt mit monstersearch zusammen"
normal läuft es so - bei script start (runscript=true) wird eine datei geschrieben in der steht, dass es einen fehler gibt - läuft das script erfolgreich durch wird das file wieder überschrieben mit den ausgewerteten angaben. das bedeutet: für den durchlauf des scripts (millisekunden) gibt es eine webseite, die einen fehler anzeigt - wird aber am ende überschrieben - das ganze gilt auch für den datenpunkt für die vis
folgendes kann vorkommen:
- script startet - webseite mit fehler wird erstellt
- script bricht wegen fehler ab - in webseite steht auf fehler meldung
- script läuft durch - webseite mit fehlermeldung wird überschrieben - daten stehen in webseite
wenn, wie bei dir, die webseite nicht geschrieben wird , die daten für die vis schon, dann müßte der writeFile-befehl nicht mehr funktionieren, den zumindest müßte einmal ein webseite (wenn auch mit fehlermeldung) erzeugt werden
wenn ich ehrlich bin - mir fällt dazu nichts wirklich gutes ein - außer das ganze script nochmal zu ersetzen
nutze mal das ganze script hier: aber ersetze die var instanzArr mit deinen werten (ganz am anfang)
-
ich hab noch einen fehler bei der berechnung der anzahl der objekte entdeckt - werd ich checken - "hängt mit monstersearch zusammen"
normal läuft es so - bei script start (runscript=true) wird eine datei geschrieben in der steht, dass es einen fehler gibt - läuft das script erfolgreich durch wird das file wieder überschrieben mit den ausgewerteten angaben. das bedeutet: für den durchlauf des scripts (millisekunden) gibt es eine webseite, die einen fehler anzeigt - wird aber am ende überschrieben - das ganze gilt auch für den datenpunkt für die vis
folgendes kann vorkommen:
- script startet - webseite mit fehler wird erstellt
- script bricht wegen fehler ab - in webseite steht auf fehler meldung
- script läuft durch - webseite mit fehlermeldung wird überschrieben - daten stehen in webseite
wenn, wie bei dir, die webseite nicht geschrieben wird , die daten für die vis schon, dann müßte der writeFile-befehl nicht mehr funktionieren, den zumindest müßte einmal ein webseite (wenn auch mit fehlermeldung) erzeugt werden
wenn ich ehrlich bin - mir fällt dazu nichts wirklich gutes ein - außer das ganze script nochmal zu ersetzen
nutze mal das ganze script hier: aber ersetze die var instanzArr mit deinen werten (ganz am anfang)
Super arbeit, funktioniert. Jetzt werden nur die Objekte gezählt die angegeben sind.
Objekte in Instanz Anzahl Eigene_datenpunkte.0 0 alexa2.0 2040 Gesamt geprüfte Objekte in Instanzen 2040Vergleich mit ioBroker Ansicht : 2455
Info 2:
ical.3 nicht aktiviert ical.2 nicht aktiviert ical.1 nicht aktiviert ical.0 nicht aktiviertDiese Instanzen sind zwar aktiviert ( Grün) , gehe davon aus weil sie erst bei einen Cron starten sind sie bei dir als nicht aktiviert gekennzeichnet.Sind nur Beispiele , da gibt es mehrere.
-
Super arbeit, funktioniert. Jetzt werden nur die Objekte gezählt die angegeben sind.
Objekte in Instanz Anzahl Eigene_datenpunkte.0 0 alexa2.0 2040 Gesamt geprüfte Objekte in Instanzen 2040Vergleich mit ioBroker Ansicht : 2455
Info 2:
ical.3 nicht aktiviert ical.2 nicht aktiviert ical.1 nicht aktiviert ical.0 nicht aktiviertDiese Instanzen sind zwar aktiviert ( Grün) , gehe davon aus weil sie erst bei einen Cron starten sind sie bei dir als nicht aktiviert gekennzeichnet.Sind nur Beispiele , da gibt es mehrere.
@sigi234 die webseite funktioniert auch wieder ?
wegen der ical beispiele
ich verstehe das script folgendermaßen:
es läuft nicht immer, sondern nur bei bedarf, um mal zu sehen, wie es um die datenpunkte steht - besonders für die eigenen datenpunkte und die unter javascript.
- z.b habe ich einige leere dp gefunden, welche ich auch löschen kann, weil sie nicht mehr in benutzung sind - das gilt nicht für adapter (da kann ich ja die datenpunkte nicht definieren)
- oder nachdem ich mal alle datenpunkte einer instanz gelöscht habe (daswetter.com) bin ich von 1400 auf 900 datenpunkte gekommen - alle diese punkte müssen ja irgendwo/wie verwaltet werden und benötigin resourcen dafür - es kann also nicht schaden, die datenpunkte zu minimieren
- entwickler können checken, ob alle datenpunkte richtig deklariert worden sind und nur den gewünschen adapter zu überwachen
- entwickler können einzelne ordner in der struktut überwachen - also nicht eine ganze instanz, sondern nur die ordner (siehe bild) , die ich gerade bearbeite durch ein script (ist noch in entwicklung)

-
@sigi234 die webseite funktioniert auch wieder ?
wegen der ical beispiele
ich verstehe das script folgendermaßen:
es läuft nicht immer, sondern nur bei bedarf, um mal zu sehen, wie es um die datenpunkte steht - besonders für die eigenen datenpunkte und die unter javascript.
- z.b habe ich einige leere dp gefunden, welche ich auch löschen kann, weil sie nicht mehr in benutzung sind - das gilt nicht für adapter (da kann ich ja die datenpunkte nicht definieren)
- oder nachdem ich mal alle datenpunkte einer instanz gelöscht habe (daswetter.com) bin ich von 1400 auf 900 datenpunkte gekommen - alle diese punkte müssen ja irgendwo/wie verwaltet werden und benötigin resourcen dafür - es kann also nicht schaden, die datenpunkte zu minimieren
- entwickler können checken, ob alle datenpunkte richtig deklariert worden sind und nur den gewünschen adapter zu überwachen
- entwickler können einzelne ordner in der struktut überwachen - also nicht eine ganze instanz, sondern nur die ordner (siehe bild) , die ich gerade bearbeite durch ein script (ist noch in entwicklung)

@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
die webseite funktioniert auch wieder ?
JA:+1:
-
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
beim aufsuchen der datenpunkte kann es zu vielen warnungen im log kommen - ist nicht verhinderbar
koenntest dus eventuell mit nem
try { hier der code }abfangen
@Dutchman sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
beim aufsuchen der datenpunkte kann es zu vielen warnungen im log kommen - ist nicht verhinderbar
koenntest dus eventuell mit nem
try { hier der code }abfangen
moin - hast du da mehr kenntnisse?
viele warnungen kommen bei der abfrage ob ein wert vorhanden ist
var valType = getState(id).val;wenn ich nun das versuche, ändert sich nichts - die warnungen kommen - es wird kein error ausgegeben
try { var valType = getState(id).val; } catch (e) {console.log("------------ERROR: "+e)}ich glaube, dass man das nicht verhindern kann
-
es gibt ein update - u.a gibt es jetzt eine directSearch ! mehrim ersten post
wünsche - anregungen werden gerne angenommen
bitte alles unter const instanzArr=... ersetzen -
es gibt ein update - u.a gibt es jetzt eine directSearch ! mehrim ersten post
wünsche - anregungen werden gerne angenommen
bitte alles unter const instanzArr=... ersetzen<p style="color:red;font-family:Helvetica;"><i>!!! ohne Javascript Instanzen !!! kann enabled werden</i></p>undefined<p style="color:red;font-family:Helvetica;"><i>Script hat Fehler - bitte Log checken !!!</i></p>Skript:
// @Liv-in-sky Okt. 2019 // WICHTIG // hier muss die instanz der eigenen datenpunkte angegeben werden oder zusätzlich, die man prüfen möchte , "alexa2.0" //oder auch nur einzelne ornder in der datenstruktur z.b. "javascript.2.WLANUnifi" const instanzArr=[ "Eigene_Datenpunkte.0", "ping.0"]; // beispiel const instanzArr=[ "eigeneDatenpunkte.0", "ping.0", "javascript.2.WLANUnifi"]; var color_in_table="black" // Farbe text in webseite let schriftart="Helvetica"; // möglich: Helvetica,Serif var color_gradient1="#819FF7"; // Hintergrund webseite var colorHeadlines="darkblue"; // Farbe Überschriften in der VIS Anzeige var colorHeadlinesDP="#36d5ec "; // Farbe Überschriften in der WebSeite Anzeige var warnFarbe = "#36d5ec"; //Farbe für Warnungen in vis und Webseitejavascript.0 2019-10-18 15:29:46.244 info (12524) script.js.System.Objekte: ================================schreibe file javascript.0 2019-10-18 15:29:46.242 info (12524) script.js.System.Objekte: ----------select: ping.0.* javascript.0 2019-10-18 15:29:46.242 info (12524) script.js.System.Objekte: ---------: * javascript.0 2019-10-18 15:29:46.241 info (12524) script.js.System.Objekte: ----------select: Eigene_Datenpunkte.0.* javascript.0 2019-10-18 15:29:46.241 info (12524) script.js.System.Objekte: ---------: * javascript.0 2019-10-18 15:29:26.841 info (12524) script.js.System.Objekte: registered 2 subscriptions and 0 schedules javascript.0 2019-10-18 15:29:26.838 info (12524) Start javascript script.js.System.Objekte javascript.0 2019-10-18 15:29:26.835 info (12524) Stop script script.js.System.Objekte javascript.0 2019-10-18 15:29:02.734 info (12524) script.js.System.Objekte: registered 2 subscriptions and 0 schedules javascript.0 2019-10-18 15:29:02.728 info (12524) Start javascript script.js.System.ObjekteSchaut jetzt besser aus:
Im DP OrdnerCheck war ein true drinnen
-
ich hab noch einen fehler bei der berechnung der anzahl der objekte entdeckt - werd ich checken - "hängt mit monstersearch zusammen"
normal läuft es so - bei script start (runscript=true) wird eine datei geschrieben in der steht, dass es einen fehler gibt - läuft das script erfolgreich durch wird das file wieder überschrieben mit den ausgewerteten angaben. das bedeutet: für den durchlauf des scripts (millisekunden) gibt es eine webseite, die einen fehler anzeigt - wird aber am ende überschrieben - das ganze gilt auch für den datenpunkt für die vis
folgendes kann vorkommen:
- script startet - webseite mit fehler wird erstellt
- script bricht wegen fehler ab - in webseite steht auf fehler meldung
- script läuft durch - webseite mit fehlermeldung wird überschrieben - daten stehen in webseite
wenn, wie bei dir, die webseite nicht geschrieben wird , die daten für die vis schon, dann müßte der writeFile-befehl nicht mehr funktionieren, den zumindest müßte einmal ein webseite (wenn auch mit fehlermeldung) erzeugt werden
wenn ich ehrlich bin - mir fällt dazu nichts wirklich gutes ein - außer das ganze script nochmal zu ersetzen
nutze mal das ganze script hier: aber ersetze die var instanzArr mit deinen werten (ganz am anfang)
@liv-in-sky sagte in Script - Info über Datenpunkte sammeln:
zumindest müßte einmal ein webseite (wenn auch mit fehlermeldung) erzeugt werden
Ja, aber wenn ich die instanzArr ändere wir keine Webseite geschrieben? Sollte doch sein.
Ich habe die Webadresse zu den Favoriten hinzugefügt und rufe diese dann auf. Vielleicht setzt er da einen Cookie und aktualisiert nicht?