Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ccu-addon für iobroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ccu-addon für iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      @MathiasJ:

      Das einzige Addon, das die CCU/Raspberrymatic/piVCCU/YAHM braucht ist die aktuelle XML-API. :mrgreen: `

      noe, geht auch ohne… ich habe hier eine out of the box ccu laufen ohne addons und die RPC/Rega adapter bekommen die daten prima rein :mrgreen:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Jens Maus hat sowas mal angefangen und auch ne erste Version released. Find nur gerade link nicht.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          @apollon77:

          Jens Maus hat sowas mal angefangen und auch ne erste Version released. Find nur gerade link nicht.

          Gesendet vom Handy … `

          Jens Maus hat so etwas angefangen und abgebrochen, weil weder der Raspberry PI 3 B+ noch das Tinkerboard über die nötigen Speicher verfügt.

          Es muß ein Speicher von mehr als 2GB-RAM vorhanden sein. Kein Einplatinen-PC verfügt derzeit über mehr als 2 GB.

          Guckst Du hier: https://github.com/jens-maus/hm-iobroker und hier: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=36434

          Gruß,

          Mathias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            das ist doch was ganz anderes ?

            ioBroker CCU Addon – hm-iobroker
            A HomeMatic CCU Addon package allowing to install ioBroker (www.iobroker.net) directly on a CCU device.
            
            Features
            installs a basic ioBroker installation on a CCU.
            allows to update ioBroker packages/addons to be directly updated using the ioBroker WebUI/command-line interfaces.
            
            

            damit koennte man also iObroker auf einer CCU installation laufen lassen.

            Mja… die werks CCU hat da definitief zu wenig ressource fuer, die einplatinen systeme auch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @MathiasJ:

              Es muß ein Speicher von mehr als 2GB-RAM vorhanden sein. `
              2 GB RAM sind für die meisten Fälle ausreichend. Ich betreibe ioBroker zusammen mit dem Funkmodul HM-MOD-RPI auf einem Raspberry Pi 2 und habe im schlimmsten Fall immer noch 300 MB verfügbaren RAM.
              @MathiasJ:

              Kein Einplatinen-PC verfügt derzeit über mehr als 2 GB. `
              Mit 4 GB RAM gibt es den Rock64 und (theoretisch) den Libre Computer ROC-RK3328-CC (Renegade). Auf dem Rock64 funktioniert allerdings das HomeMatic Funkmodul nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by

                das sieht aber Jens Maus wohl anders.

                Er hat das Projekt nicht umsonst auf Eis gelegt.

                Ich zitiere mal Jens Maus aus dem Homematic-Forum:

                @jmaus:

                [Diese Frage wurde bereits mehrfach gestellt, da sie jetzt aber in einem separaten Beitrag daher kommt hier nochmal meine Antwort darauf:

                Im Prinzip ist dies technisch natürlich machtbar und man könnte (wenn man den weiss wie) auch unter RaspberryMatic ioBroker installieren und betreiben. Hierzu habe ich selbst sogar bereits erste Arbeiten in diese Richtung vorgenommen (siehe https://github.com/jens-maus/hm-iobroker) jedoch diese vorerst aus folgenden Gründen wieder eingestellt:

                • ioBroker selbst basiert auf der javascript engine 'nodejs' die man im Grunde natürlich problemlos auf RaspberryMatic installieren kann (via Kommandozeile). Jedoch benötigt selbst eine Grundinstallation von ioBroker soviel Arbeitsspeicher das die 1GB RAM eines RaspberryPi2/3 recht schnell aufgebraucht wären wenn man dann noch andere Applikationen/Anwendungen (eben die CCU Funktionen selber) darauf betreibt.

                • Installiert man zunehmend mehr ioBroker Adapter nimmt der Speicherbedarf von ioBroker sehr schnell größere Ausmaße an (bei mir benötigt es inzwischen rund 2GB RAM) sodass man praktisch gesehen damit auf einem RaspberryPi mit seinen max. 1GB RAM nicht wirklich glücklich wird

                • Schon aus Stabilitätsgründen bzgl. der CCU/HomeMatic Funktionen erscheint es fraglich ob es eine gute Idee ist zusätzlich zur eigentlichen CCU Funktion noch weitere solche großen Anwendungen auf dem selben System zu betreiben. Meiner Erfahrung nach gefährdet das nur die kritischen CCU Funktionen und man möchte ja nicht wirklich (nur weil ioBroker durchdreht oder zuviel Speicher schluckt) plötzlich keinerlei HomeMatic Geräte mehr steuern können.

                Aus diesen Gründen habe ich wie gesagt meine Entwicklung nur um das Thema ioBroker auf RaspberryMatic vorerst auf Eis gelegt. Interessant wird es IMHO wohl erst werden wenn in einer zukünftigen RaspberryPi version man mehr als 2GB RAM bekommt – dann kann man sich diese Möglichkeit IMHO wieder ernsthaft auf die Agenda ziehen. `

                Und ehrlich gesagt, mir wären 2GB-RAM auch zu wenig.

                ich habe IObroker auf dem Raspberry als Standalone getestet und es war mir zu langsam.

                Das Tinkerboard gab es damals noch nicht. Vllt ist es ja gut als Standalone-Lösung.

                Es mag auch als piVCCU-Lösung gut sein. Aber als hm-iobroker Addon wohl eher nicht.

                Nun arbeite ich mit einer Beebox I5, 120GB HDD und 8GB-RAM.

                Es wäre vllt interessant, wenn man das alte Modul als USB-Variante umbauen könnte.

                Dann würde die all-in-one-Lösung mit einem NUC wieder Sinn machen.

                Ich habe absichtlich keine SSD genommen, weil das Teil im 24/7-Betrieb laufen soll.

                1435_hm-iobroker.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Matten Matten
                  Matten Matten last edited by Matten Matten

                  zautrix/hm-iobroker - First version

                  läuft bei meinem Test PI 4 mit 4Gb und parallel Redmatic bisher sehr gut, ich denke das ich mein Hauptsystem bald dahingehend umstelle.

                  Gruß
                  Matten Matten

                  sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @Matten Matten last edited by

                    @Matten-Matten sagte in Ccu-addon für iobroker:

                    zautrix/hm-iobroker - First version

                    läuft bei meinem Test PI 4 mit 4Gb und parallel Redmatic bisher sehr gut, ich denke das ich mein Hauptsystem bald dahingehend umstelle.

                    Gruß
                    Matten Matten

                    Hm, ist das jetzt nur für den Pi? Und/Oder auch ein Addon für die CCU2 ? Windows?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Matten Matten
                      Matten Matten last edited by Matten Matten

                      ich zitiere:

                      This is a ioBroker installation as an addon for CCU3/RaspberryMatic on Raspi or Tinkerboard.
                      
                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @Matten Matten last edited by

                        @Matten-Matten sagte in Ccu-addon für iobroker:

                        ich zitiere:

                        This is a ioBroker installation as an addon for CCU3/RaspberryMatic on Raspi or Tinkerboard.
                        

                        Schade

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        522
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        13
                        4795
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo