Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unifi und iobroker gute Idee?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unifi und iobroker gute Idee?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

      @Chaot

      War mir klar das die Frage kommt 😂 Das ist ein multihost, weil ich habe mir eingewöhnt neue Adapter gerade von github usw. ersteinmal auf dem slave zu installieren.

      Blöde Frage aber wie genau geht das umstellen auf Container, wenn es blitzschnell geht kann es ja nichts großes sein... Ich denke wenn e nicht passen sollte geht es auch wieder zurück auf VM?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot last edited by

        Wenn das so ist solltest du eventuell mit dem Broker - Slave anfangen.
        Einen Container erstellen und dann dort den ioBroker neu installieren. Dann ein Backup einspielen (sofern das bei einem Testsystem sinnvoll ist). Damit hast du en ersten großen Brocken weg ohne alle anderen Systeme zu beeinträchtigen.
        Wird zwar etwas dauern, aber bringt schon mal spürbar Erleichterung im system.

        Beim uniFi Adapter ist es ähnlich. Vom jetzigen Controler ein Backup machen (in der Controler Oberfläche) und das auf dem PC speichern. Dann den CT einrichten und dort mit dem Script UniFi neuinstallieren. Dann den Controler starten und auf der Startoberfläche das Backup einspielen. Das sollte nicht länger als ca. 30-40 Minuten dauern.

        Tasmoadmin und PiHole ist ebenfall innerhalb weniger Minuten neu installiert. Beim Pihole musst du dann nur wieder die Filterlisten aktivieren. Export erfolgt über "Settings-Teleporter"

        Grafana habe ich zwar nicht in Nutzung, aber auch dort wird sicher eine Backup Möglichkeit vorhanden sein die eine Neuinstallation sofort wieder betriebsbereit macht.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

          @Chaot

          Danke für die ausführlich Anleitung, wenn ich aber alles neu installieren muss lasse ich erstmal die Finger davon und beschäftige mich lieber mit unifi.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot last edited by

            Ich gebe ja zu das es durchaus mit Arbeit verbunden ist. Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir den Umbau nur nahelegen. Es lohnt sich wirklich.
            Und auch gerade beim ioBroker habe ich festgestellt das der jetzt deutlich flüssiger läuft. Der hat jetzt anstatt 4Gb 6 GB Ram bekommen (die er zwar nicht ausnutzt) und rennt damit deutlich zügiger als zuvor. Gleichzeitig ist im system die gesamte Speicherbelastung gefallen.
            Ok, den ioBroker umzuziehen hat mich schon einen Samstagnachmittag gekostet. Das ist wirklich Arbeit.

            Aber wenn du sowieso mit dem Unifi Controler experimentieren willst bietet es sich doch an gerade den jetzt gleich im CT zu installieren. Du hast ja gesehen das der selbst in einer VM recht schnell aufgesetzt ist.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Chaot last edited by

              @Chaot sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:

              Ok, den ioBroker umzuziehen hat mich schon einen Samstagnachmittag gekostet

              ich versuche das schon Tagelang😂 da es an dem verflixten Bluetooth scheitert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active last edited by

                @BBTown @Chaot

                So ich habe jetzt einen unifi ap lite zum Test in betrieb. Im iobroker wird auch ein wlan device angezeigt.

                Die reine Anzahl an Datenpunkte erschlägt mich aber voll sodass ich den state nicht finde ob das Gerät sich gerade im wlan befindet oder nicht.

                Könnt ihr mir kurz weiter helfen, welcher das genau ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GrillSgt @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:

                  Hallo,

                  Ich bräuchte demnächst einen weiteren Wlan Access Point. Im Moment benutze ich als Router eine Fritzbox 7490 und als AP eine 4040 und zwei Netzwerswitch von TP-Link.

                  Hier im Forum habe ich gemerkt das viele von euch unifi nutzen. Nun wollte ich einen unifi AP kaufen und in mein Netzwerk integrieren. Wenn alles gut läuft wollte ich nach und nach komplett auf unifi umsteigen. Dazu habe ich ein paar Fragen an euch:

                  1. Funktioniert der iobroker unifi Adapter stabil?

                  Ja, läuft stabil.

                  1. Welche states gibt es im Adapter? Ein Screenshot wäre perfekt...

                  Hier ein paar States:
                  8ff17bcc-4cca-4418-8ae6-88ad6f8e73bd-image.png

                  1. Nutzt ihr den AP mit 120m oder mit 180m Reichweite?

                  Grundsätzlich ist der Long Range AP eher Unsinn in Deutschland. Der Grund ist, dass die Sendeleistung gesetzlich beschränkt ist. Folglich musst du den Long Range AP runterstellen. Welche AP's genau Sinn machen lässt sich nur sagen wenn du uns etwas mehr über dein Einsatzgebiet erzählst:

                  • Willst du nur im Wohnung / Haus WLAN?
                  • Wie groß ist deine Wohnung / Haus?
                  • Welches Baumaterial?
                  • Wie viel Stockwerke?
                  • Was ist mit dem restlichen Grundstück? Wifi auch im Garten?
                  • Werden die Access Points untereinander mit Kabel verbunden oder sollen sie drahtlos vermasht werden?
                  • Vergiss nicht, du brauchst PoE. Ideal wäre ein PoE fähiger Netzwerkswitch. Gut eingebettet in die UniFi Welt wäre dann natürlich ein UniFi PoE fähiger Netzwerkswitch. Preis ab ca. 260 € für 16 Ports.

                  Eine grobe Richtung erhälst du auch mit dem UniFi Designtool: https://design.ui.com/#/

                  1. Brauche ich noch etwas anderes oder kann man den AP alleine über die Weboberfläche einrichten?

                  Die AP's haben selbst keine Weboberfläche. Soweit ich weiß kannst du sie Stand-Alone auch über die App für's Tablet bzw. Smartphone einrichten. Oder halt über den UniFi Controller. Grundsätzlich kann der aber nach dem Einrichten auch ausgeschaltet werden. Du brauchst keinen dauerhaft laufenden UniFi Controller sofern dich nicht die Statistiken interessieren - alles andere, auch das Roaming beherrschen die UniFi AP's auch ohne laufenden Controller. Das ist bei anderen AP's von anderen Herstellern oft anders.

                  Hoffe das hilft etwas.
                  Ach ja, der UniFi Controller ist javabasiert. Die Speicherauslastung ist immer recht hoch (Java eben). Er brauch aber zum funktionieren nicht viel RAM. Es reichen für gewöhnlich auch 512 MB problemlos aus.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @GrillSgt last edited by

                    @GrillSgt

                    Danke für die ausführliche antwort. Ich habe jetzt den lite zum testen. Aber durch die vielen Datenpunkte finde ich den state nicht ob das Gerät xyz im wlan ist oder nicht.

                    Ist das hier dabei?

                    A1A4D721-FEE9-4BC8-B5BA-98DA4DBE9FF6.png

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GrillSgt @saeft_2003 last edited by GrillSgt

                      @saeft_2003 sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:

                      @GrillSgt

                      Danke für die ausführliche antwort. Ich habe jetzt den lite zum testen. Aber durch die vielen Datenpunkte finde ich den state nicht ob das Gerät xyz im wlan ist oder nicht.

                      Ist das hier dabei?

                      Ehrlich gesagt ist mir kein Wert bekannt, konnte auch keinen bei mir finden. Hatte extra noch mal geschaut. Für mich sah das immer so aus, dass alle Geräte auftauchen die sich jemals im WLAN befunden haben. Ich persönlich hätte es einfach via PING gelöst. Glaube der Radar2 Adapter wäre auch genau dafür gedacht.

                      Persönlich würde ich sagen, der UniFi Adapter zeigt alles mögliche an, aber ist halt die Frage was man damit anfangen will / möchte. Ich finde er ist sinnvoll wenn man überwachen möchte ob alle Access Points bzw. UniFi Komponenten richtig laufen. Sonst habe ich bisher keine Verwendung für den Adapter gefunden. Falls der Autor des Adapters mitliest, bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es super was er alles zeigt, aber ich für mich weiß nicht was mir diese Infos bringen.

                      Und noch eine Info wg. Proxmox wenn auch etwas Off-Topic:
                      Zum einen solltest du wenn möglich mehr RAM einbauen wenn du ZFS benutzen solltest. Zum anderen würde ich auch dazu raten auf LX Container zu wechseln. Der UniFi Controller läuft wunderbar als Linux Container. Ist im Grunde genauso einfach wie eine VM. Ein Container verbraucht aber erheblich weniger Ressourcen. Nimmst als Basis das Ubuntu Template (sinnvollerweise 18.04 da eine Long-Term-Support Version) und dann gibt es ein gut geschriebenes Script dass den Rest automatisch macht:
                      https://community.ui.com/questions/UniFi-Installation-Scripts-or-UniFi-Easy-Update-Script-or-Ubuntu-16-04-18-04-18-10-19-04-and-19-10-/ccbc7530-dd61-40a7-82ec-22b17f027776

                      Ein passendes Script gibt es auch für den UniFi NVR (der Controller für die UniFi Überwachungskameras).

                      ioBroker läuft auch als LX Container. Musst du aber USB Geräte durchreichen, ist das mit den Containern etwas "zickig"

                      Bis vor kurzem hatte ich auch Proxmox im Einsatz. Bin jetzt aber auf XPEnology gewechselt (XPEnology macht aus einem normalen PC ein Synology NAS) und habe sämtliche meiner virtuellen Systeme jetzt als Docker Container am Laufen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @GrillSgt last edited by

                        @GrillSgt

                        Ich nutze den ping adapter für meine Netzwerkgeräte aber bei der Anwesenheitserkennung ob mein Handy im Wlan ist funktioniert der ping nur wenn es wirklich aktiv ist. Somit bringt mir das ehr wenig... habe es aber jetzt mit einem Skript über uptime gelöst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        797
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        unifi
                        7
                        39
                        3914
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo