NEWS
schon mehrfach Fehler im Dateisystem :-(
-
@K-Blaubaer sagte in schon mehrfach Fehler im Dateisystem
:
Die Karte wurde bereits vollumfänglich getestet, es wurde jede Speicherstelle beschrieben und ausgelesen. Dort sind keine Fehler aufgetreten.
Das heisst nicht, dass es vorher genauso war.
Dieser Test prüft nur die während des Tests geschriebenen Daten, nicht ob vorher etwas defekt war -
@Homoran Ja, das ist schon klar. Aber sigi234 meinte, ich solle eine neue Karte verwenden. Wenn die Karte wirklich physikalisch defekt sei, dann würde auch der Test fehlschlagen.
Abgesehen davon: bereits auch schon mal eine neue Karte probiert. Gleicher Fehler. -
@K-Blaubaer sagte:
Was kann da passieren? Was kann ich tun?
Spannungsausfall ? Netzteil / Kabel mit zu großem Innenwiderstand ?
Hast Du es mal ohne den RPi-PC versucht ? -
@paul53 sagte in schon mehrfach Fehler im Dateisystem
:
Hast Du es mal ohne den RPi-PC versucht ?
Das würde ich auch mal machen (und das Netzteil checken, wie Paul schreibt), denn laut elv-Seite:
Der Power-Controller RPi-PC löst auf Tastendruck oder über den integrierten Infrarot-Empfänger ein Shutdown-Skript auf dem Raspberry Pi aus, das für definiertes Herunterfahren sorgt. Ist dieser Prozess beendet, signalisiert das der Rechner über einen GPIO-Port, und der RPi-PC schaltet die Stromversorgung des Rechners ab.
frage ich mich wie das genau abläuft.
-
@Homoran
Ok, das Netzteil werde ich mal tauschen.
Die Funktion des Rpi-PC hast Du doch schon von ELV kopiert. Wo sind denn da noch Fragen? Mit dem Shutdown wird der Zustand eines GPIO geändert, was ein Controller auf dem Rpi-PC registriert und die Spannungsversorgung zum Pi unterbricht. -
@K-Blaubaer sagte:
die Spannungsversorgung zum Pi unterbricht.
Da ich kein Relais auf dem Board erkennen kann, macht dies sicherlich ein MOSFET, über den noch etwas Spannung abfällt. Wenn nun das Netzteil geradeso die benötigte Spannung liefert, kann dieser zusätzliche Spannungsabfall zum Problem werden.
-
@K-Blaubaer sagte in schon mehrfach Fehler im Dateisystem
:
Wo sind denn da noch Fragen?
kann ich dir genau sagen:
@Homoran sagte in schon mehrfach Fehler im Dateisystem
:
löst ... ein Shutdown-Skript auf dem Raspberry Pi aus
Was macht das Script genau?
-
#!/bin/bash #set GPIOpinOut=14 GPIOpinIn=15 #set output pin echo “$GPIOpinOut“ > /sys/class/gpio/export echo “out“ > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinOut/direction echo “1“ /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinOut/value #set input pin echo “$GPIOpinIn“ > /sys/class/gpio/export echo “in“ > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinIn/direction #wait for shutdown signal while true do sleep 1 signal=$(cat /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinIn/value) if[$signal!=1] then echo “Shutdown Raspberry“ shutdown -h now exit 0 fi done
-
Moin,
Der shutdown Befehl muss in eine neue Zeile. So wird er nur als Text ausgegeben.
Das If weiter oben allerdings auch.
Das 2. Echo in Zeile 4 auch.
Die 2. Raute in Zeile 1 auch...#!/bin/bash #set GPIOpinOut=14 GPIOpinIn=15 #set output pin echo “$GPIOpinOut“ > /sys/class/gpio/export echo “out“ > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinOut/direction echo “1“ /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinOut/value #set input pin echo “$GPIOpinIn“ > /sys/class/gpio/export echo “in“ > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinIn/direction #wait for shutdown signal while true do sleep 1 signal=$(cat /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinIn/value) if[$signal!=1] then echo “Shutdown Raspberry“ shutdown -h now exit 0 fi done exit 0 ``
-
Ups, sorry, mein (copy-paste-)Fehler.
Ist auch im Original so, wie Du es korrigiert hast. -
Moin,
hast du das Script schon manuell beobachtet? Also von der Konsole aufrufen und die Ausgaben ansehen? -
@peterfido Nee, habe ich noch nicht. Das kann ich gerne noch mal machen.
Generell möchte ich aber auch anmerken, dass ich das Problem auch ohne dem Script hatte.
So auch jetzt schon wieder: gestern habe ich den BLE-Adapter gelöscht, weil er nach dem Update nicht mehr empfing. Jetzt komme ich nicht mehr auf die Weboberfläche. -
Wenn es nicht am Script liegt, dann evtl. Am der SD-KARTE. Im Script ist immer noch ein Fehler, habe ich nicht gleich erkannt. Die Wertzuweisung muss noch runter gesetzt werden. War auskommentiert. Habe ich oben geändert.
-
Neuer Fall:
iobroker läuft seit ca. 1 Woche, ich komme jetzt nicht mehr via ssh drauf (ssh_exchange_identification: read: Connection reset by peer), die Weboberfläche läuft aber.
Wollte gerade auf den Pi4 wechseln, habe aber jetzt schiss, dass ich wieder alles schieße, wenn ich einfach so ausschalte.
Kennt jemand das SSH-Problem?
Danke für eure bisherige Hilfe