Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Philips-TV v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Philips-TV v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
philipsphilips tv
550 Beiträge 84 Kommentatoren 141.8k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R rrroli

    @Mic said in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

    @rrroli sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

    Ok, ich habs hinbekommen. Zumindest so halb.
    Mit curl -X POST -d '{"id":"hdmi1"}' http://192.168.x.y:1925/1/sources/current kann ich auf HDMI wechseln.
    Wie und wo muss ich den Befehl jetzt eingeben, damit diesen, am besten per Knopfdruck, nutzen kann?

    Danke

    Du könntest versuchen, das in meinem Testscript oben vom 6. Juni 2019, 00:05 einzubauen.

    Also z.B. Zeile 97 einfügen:

    pCommands['sources: HDMI 1']             = ['sources/current',   '{"id":"hdmi1"}'];
    

    Dann solltest Du das über den Datenpunkt "javascript.0.PhilipsTV.MyScript.Command" die neue Option 'sources: HDMI 1' auswählen können und damit im VIS einfach einen Knopf einbinden.
    Achtung: ungetestet von mir, sondern nur hier runter geschrieben 😉

    Hallo,

    Danke für deine Antwort!
    Dazu muss ich dann vorher das pylips zu iobroker hinzufügen, oder?

    MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #219

    Danke für deine Antwort!
    Dazu muss ich dann vorher das pylips zu iobroker hinzufügen, oder?

    Nein, pylips wird hier nicht benötigt. Aber du musst im JavaScript-Adapter javascript.0 in den Einstellungen den Haken bei "Erlaube das Kommando 'exec'" setzen. Das Script setzt nämlich dann über exec einen curl-Befehl ab. Damit hast Du das also im ioBroker integriert.

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MicM Mic

      Danke für deine Antwort!
      Dazu muss ich dann vorher das pylips zu iobroker hinzufügen, oder?

      Nein, pylips wird hier nicht benötigt. Aber du musst im JavaScript-Adapter javascript.0 in den Einstellungen den Haken bei "Erlaube das Kommando 'exec'" setzen. Das Script setzt nämlich dann über exec einen curl-Befehl ab. Damit hast Du das also im ioBroker integriert.

      R Offline
      R Offline
      rrroli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #220

      Geil, es funktioniert. Ich musste nur das Curl Kommando leicht anpassen.

      Danke @Mic! Ohne Dich hätt ich das nicht geschafft.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rrroli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #221

        Hi,

        jetzt muss ich noch etwas fragen, wo ich noch nichtgenau weiß, wie ich das am besten mache.
        Und zwar würde ich gerne per simulierten Buttondruck oder was eben sonst noch klug wäre, den HDMI Kanal auf 1,2,3, .. wechseln, also quasi den Wert "sources: HDMI1" übergeben.
        Wie kann ich denn am geschicktesten so etwas realisieren?
        Ich könnte ja das Script von Mic kopieren, alle Werte, welche ich nicht brauche löschen und als solches dann laufen lassen.
        Irgendwie kommt mir dass aber etwas zu umständlich vor?

        Jemand nen Plan wie man das sonst machen könnte?

        Danke!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MicM Offline
          MicM Offline
          Mic
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Mic
          #222

          @rrroli
          Das geht sehr einfach 🙂 Brauchst auch nix zu löschen.
          Du hast ja mit meinem Script den Datenpunkt javascript.0.PhilipsTV.Command (oder wie auch immer bei Dir der Pfad ist).

          Im VIS fügst Du also etwa das Widget "jqui - Button State" hinzu, in den Widget-Einstellungen dann unter Object ID dann den o.g. Datenpunkt einfügen, und unter "Wert" etwa "Launch: Kodi", oder bei Dir "sources: HDMI 1" (jeweils ohne Anführungszeichen) eintragen.

          Falls nicht per VIS, sondern gesteuert per Javascript (oder Blockly): da setzt Du einfach den Datenpunkt mit setState('javascript.0.PhilipsTV.Command', 'sources: HDMI 1');

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Mic

            @rrroli
            Das geht sehr einfach 🙂 Brauchst auch nix zu löschen.
            Du hast ja mit meinem Script den Datenpunkt javascript.0.PhilipsTV.Command (oder wie auch immer bei Dir der Pfad ist).

            Im VIS fügst Du also etwa das Widget "jqui - Button State" hinzu, in den Widget-Einstellungen dann unter Object ID dann den o.g. Datenpunkt einfügen, und unter "Wert" etwa "Launch: Kodi", oder bei Dir "sources: HDMI 1" (jeweils ohne Anführungszeichen) eintragen.

            Falls nicht per VIS, sondern gesteuert per Javascript (oder Blockly): da setzt Du einfach den Datenpunkt mit setState('javascript.0.PhilipsTV.Command', 'sources: HDMI 1');

            R Offline
            R Offline
            rrroli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #223

            @Mic
            Hammer!
            Läuft wie geschmiert.

            Danke Dir!

            lg

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Mic

              @Stormbringer
              Schau Dir diese Referenz an: https://github.com/eslavnov/pylips/wiki
              Darauf basiert auch mein Javascript von oben.

              S Offline
              S Offline
              Stormbringer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #224

              @Mic
              sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Irgendwie funktionieren die Benachrichtigungen nicht mehr so im neuen Forum und habs dann vergessen...
              Glaube wir reden aneinander vorbei 😉 Du meinst nur Ambilight oder? Ich meinte Ambi und Hue (also, dass die Hues mit den Ambilight Farben mitleuchten)

              Oder fragen wir mal anders.. Siehst du eine Möglichkeit die Funktion Ambi und Hue "aus/ein" schalten zu realisieren bzw. wo wäre die in deinem Script?

              Oder geht das überhaupt nicht und ich interpretier das falsch?

              https://gist.github.com/marcelrv/ee9a7cf97c227d069e4ee88d26691019

              Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MicM Mic

                Hier noch ein Update meines Test-Scripts. Es legt einen Datenpunkt unter "javascript.0.PhilipsTV.MyScript" an, womit man den Philips-TV steuern kann. Eingebaut ist auch Einschalten von Netflix, Kodi und YouTube. Sicherlich einfach in den Adapter integrierbar 🙂

                /*******************************************************************************
                 * ---------------------------
                 * Philips TV Script for ioBroker
                 * ----------------------------------------------------
                 * Version: 0.2
                 * Autor: Mic
                 * ----------------------------------------------------
                 * Documentation:
                 *  - Unofficial Philips TV API Reference: https://github.com/eslavnov/pylips/wiki
                 *  - Some Info: https://community.openhab.org/t/philips-tv-2016-binding/64579/61
                 *  - Python Script with MQTT support: https://github.com/eslavnov/pylips
                 *  - ioBroker Philips TV Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/8791/aufruf-philips-tv-v0-1-0-testen
                 ******************************************************************************/
                
                /*******************************************************************************
                 * Settings
                 *******************************************************************************/
                // Pfad, unter dem die Objekte angelegt werden.
                const STATE_PATH = 'javascript.0.PhilipsTV.MyScript.';
                
                // Generate User/Password: see https://github.com/nstrelow/ha_philips_2016
                const PHILIPS_USER = 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx';
                const PHILIPS_PASS = 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx';
                
                // URL, change IP address accordingly (and you may also need to change port, see for example https://github.com/eslavnov/pylips)
                const PHILIPS_URL = 'https://xxx.xxx.xxx.xxx:1926/6/';
                
                const LOG_DEBUG = false;
                
                
                /*******************************************************************************
                 * Expert Settings
                 *******************************************************************************/
                // Hier definieren wir die einzelnen Commands. 
                let pCommands = [];
                //        0.Command Name                       1.Path              2. curl Command      
                pCommands['Cmd: Ambilight Off']             = ['ambilight/power',   '{"power":"Off"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On']              = ['ambilight/power',   '{"power":"On"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On Video Standard'] = ['ambilight/currentconfiguration',   '{"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"STANDARD"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On Video Immersive'] = ['ambilight/currentconfiguration',   '{"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"IMMERSIVE"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On Video Natural'] = ['ambilight/currentconfiguration',   '{"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"NATURAL"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On Video Vivid'] = ['ambilight/currentconfiguration',   '{"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"VIVID"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On Video Game'] = ['ambilight/currentconfiguration',   '{"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"GAME"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On Video Comfort'] = ['ambilight/currentconfiguration',   '{"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"COMFORT"}'];
                pCommands['Cmd: Ambilight On Video Relax'] = ['ambilight/currentconfiguration',   '{"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"RELAX"}'];
                pCommands['Launch: Netflix'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.netflix.ninja","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.netflix.ninja }","component":{"packageName":"com.netflix.ninja","className":"com.netflix.ninja.MainActivity"}},"label":"Netflix"}'];
                pCommands['Launch: Kodi'] = ['activities/launch',   '{"id":"org.xbmc.kodi","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=org.xbmc.kodi }","component":{"packageName":"org.xbmc.kodi","className":"org.xbmc.kodi.Splash"}},"label":"Kodi"}'];
                pCommands['Launch: YouTube'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.google.android.apps.youtube.tv.activity.ShellActivity-com.google.android.youtube.tv","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.google.android.youtube.tv cmp=com.google.android.youtube.tv/com.google.android.apps.youtube.tv.activity.ShellActivity }","component":{"packageName":"com.google.android.youtube.tv","className":"com.google.android.apps.youtube.tv.activity.ShellActivity"}},"label":"YouTube"}'];
                pCommands['Key: Adjust']  = ['input/key',   '{"key":"Adjust"}'];
                pCommands['Key: AmbilightOnOff']  = ['input/key',   '{"key":"AmbilightOnOff"}'];
                pCommands['Key: Back']  = ['input/key',   '{"key":"Back"}'];
                pCommands['Key: BlueColour']  = ['input/key',   '{"key":"BlueColour"}'];
                pCommands['Key: ChannelStepDown']  = ['input/key',   '{"key":"ChannelStepDown"}'];
                pCommands['Key: ChannelStepUp']  = ['input/key',   '{"key":"ChannelStepUp"}'];
                pCommands['Key: Confirm']  = ['input/key',   '{"key":"Confirm"}'];
                pCommands['Key: CursorDown']  = ['input/key',   '{"key":"CursorDown"}'];
                pCommands['Key: CursorLeft']  = ['input/key',   '{"key":"CursorLeft"}'];
                pCommands['Key: CursorRight']  = ['input/key',   '{"key":"CursorRight"}'];
                pCommands['Key: CursorUp']  = ['input/key',   '{"key":"CursorUp"}'];
                pCommands['Key: Digit0']  = ['input/key',   '{"key":"Digit0"}'];
                pCommands['Key: Digit1']  = ['input/key',   '{"key":"Digit1"}'];
                pCommands['Key: Digit2']  = ['input/key',   '{"key":"Digit2"}'];
                pCommands['Key: Digit3']  = ['input/key',   '{"key":"Digit3"}'];
                pCommands['Key: Digit4']  = ['input/key',   '{"key":"Digit4"}'];
                pCommands['Key: Digit5']  = ['input/key',   '{"key":"Digit5"}'];
                pCommands['Key: Digit6']  = ['input/key',   '{"key":"Digit6"}'];
                pCommands['Key: Digit7']  = ['input/key',   '{"key":"Digit7"}'];
                pCommands['Key: Digit8']  = ['input/key',   '{"key":"Digit8"}'];
                pCommands['Key: Digit9']  = ['input/key',   '{"key":"Digit9"}'];
                pCommands['Key: Dot']  = ['input/key',   '{"key":"Dot"}'];
                pCommands['Key: FastForward']  = ['input/key',   '{"key":"FastForward"}'];
                pCommands['Key: Find']  = ['input/key',   '{"key":"Find"}'];
                pCommands['Key: GreenColour']  = ['input/key',   '{"key":"GreenColour"}'];
                pCommands['Key: Home']  = ['input/key',   '{"key":"Home"}'];
                pCommands['Key: Info']  = ['input/key',   '{"key":"Info"}'];
                pCommands['Key: Mute']  = ['input/key',   '{"key":"Mute"}'];
                pCommands['Key: Next']  = ['input/key',   '{"key":"Next"}'];
                pCommands['Key: Online']  = ['input/key',   '{"key":"Online"}'];
                pCommands['Key: Options']  = ['input/key',   '{"key":"Options"}'];
                pCommands['Key: Pause']  = ['input/key',   '{"key":"Pause"}'];
                pCommands['Key: Play']  = ['input/key',   '{"key":"Play"}'];
                pCommands['Key: PlayPause']  = ['input/key',   '{"key":"PlayPause"}'];
                pCommands['Key: Previous']  = ['input/key',   '{"key":"Previous"}'];
                pCommands['Key: Record']  = ['input/key',   '{"key":"Record"}'];
                pCommands['Key: RedColour']  = ['input/key',   '{"key":"RedColour"}'];
                pCommands['Key: Rewind']  = ['input/key',   '{"key":"Rewind"}'];
                pCommands['Key: Source']  = ['input/key',   '{"key":"Source"}'];
                pCommands['Key: Standby']  = ['input/key',   '{"key":"Standby"}'];
                pCommands['Key: Stop']  = ['input/key',   '{"key":"Stop"}'];
                pCommands['Key: Subtitle']  = ['input/key',   '{"key":"Subtitle"}'];
                pCommands['Key: Teletext']  = ['input/key',   '{"key":"Teletext"}'];
                pCommands['Key: Viewmode']  = ['input/key',   '{"key":"Viewmode"}'];
                pCommands['Key: VolumeDown']  = ['input/key',   '{"key":"VolumeDown"}'];
                pCommands['Key: VolumeUp']  = ['input/key',   '{"key":"VolumeUp"}'];
                pCommands['Key: WatchTV']  = ['input/key',   '{"key":"WatchTV"}'];
                pCommands['Key: YellowColour']  = ['input/key',   '{"key":"YellowColour"}'];
                
                
                /*******************************************************************************
                 * Ab hier nichts mehr ändern / Stop editing here!
                 ******************************************************************************/
                
                
                /*******************************************************************************
                 * Initiale Function
                 *******************************************************************************/
                init();
                function init() {
                    
                    // 1. Create states
                    createScriptStates();
                
                    // 2. Schedule
                    on({id: STATE_PATH + 'Command', change:'any'}, function (obj) {
                        doExec(obj.state.val);
                    });
                }
                
                function doExec(id) {
                    if (id in pCommands) { // Check if Key exists and typed correctly - https://stackoverflow.com/questions/1098040/checking-if-a-key-exists-in-a-javascript-object
                        var exec = require('child_process').exec;
                        var args = "-X POST --digest --insecure -u " + PHILIPS_USER + ":" + PHILIPS_PASS + " -d '" + pCommands[id][1] + "' " + PHILIPS_URL + pCommands[id][0];
                        exec('curl ' + args, function (error, stdout, stderr) {
                            if (LOG_DEBUG) log('stdout: ' + stdout);
                            if (LOG_DEBUG) log('stderr: ' + stderr);
                            if (error !== null) {
                                log('exec error: ' + error);
                            }
                        });
                    } else if(id == '') {
                        // do nothing, will be empty if script is initally started or user did not select value
                    } else {
                        log('Wrong command provided to Philips TV: [' + id + ']', 'warn');
                    }
                }
                
                function createScriptStates() {
                    // create drop-down list
                    let dropdown = '';
                    for (let lpEntry of Object.keys(pCommands)) {   // 'special' loop here to get the keys
                        dropdown += '"' + lpEntry + '":"' + lpEntry + '",'; // fill JSON string
                    }
                    dropdown = dropdown.substr(0, dropdown.length-1); // remove last comma ","
                    dropdown = '{' + dropdown + '}'; // finalize JSON string
                    let dropdownJSON = JSON.parse(dropdown); // convert to JSON
                    // Create state. Force is set to true, so we will always update the states if e.g. configuration in this script changed.
                    createState(STATE_PATH + 'Command', '', true, {
                        'name':'Command', 
                        'type':'string', 
                        'read':false, 
                        'write':true, 
                        'role':'value', 
                        'states': dropdownJSON
                    });
                }
                
                

                Achtung:

                Update: aktuelles Script siehe auf Github.

                B Offline
                B Offline
                Buddinski88
                schrieb am zuletzt editiert von
                #225

                @Mic danke vielmals für das Skript! Endlich kann ich mal meinen TV steuern (POS9002 > ruhig 2-3 x die Authentifizierung durchführen, falls noch jemand den TV besitzt).

                Kannst du mir sagen ein Blockly aussehen muss, damit ich den Command steuern kann? Ich habe folgendes mal kurz zusammengeklickert, aber da passiert am TV nichts 🙂

                4402445f-af27-4bdb-8281-0f40586c9322-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Stormbringer
                  schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
                  #226

                  Bin zwar nicht Mic und hab den Skript noch nicht im Einsatz... Aber so wie es aussieht ist das Blockly allgemein falsch und würde bei allem nicht laufen.

                  1. Bei der If Abfrage frägst du keinen Wert ab. (richtig wäre Wert Philips-TV-Steuerung=Wert)
                  2. Bei der Ausführung stimmt meines erachtens auch was nicht. A. Müsste es "aktualisiere" und nicht "steuere" sein (weils kein Adapter ist) und B. der Wert Block ist auch falsch, da müsste ein Textfeld rein. Also "Aktualisiere" Command mit Text (Key : Standby)

                  Probiers mal mit den Änderungen von mir, ob es dann geht.

                  Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Stormbringer

                    Bin zwar nicht Mic und hab den Skript noch nicht im Einsatz... Aber so wie es aussieht ist das Blockly allgemein falsch und würde bei allem nicht laufen.

                    1. Bei der If Abfrage frägst du keinen Wert ab. (richtig wäre Wert Philips-TV-Steuerung=Wert)
                    2. Bei der Ausführung stimmt meines erachtens auch was nicht. A. Müsste es "aktualisiere" und nicht "steuere" sein (weils kein Adapter ist) und B. der Wert Block ist auch falsch, da müsste ein Textfeld rein. Also "Aktualisiere" Command mit Text (Key : Standby)

                    Probiers mal mit den Änderungen von mir, ob es dann geht.

                    B Offline
                    B Offline
                    Buddinski88
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #227

                    @Stormbringer vielen Dank für die Hinweise ✌
                    Ich hab glaub heute Mittag schon lang am Rechner gesessen.
                    Mit diesem Skript kann der TV aus dem Standby geweckt und wieder geholt werden:

                    05e1eb70-1c53-4975-a8e5-b2cf3b414129-image.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MicM Offline
                      MicM Offline
                      Mic
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Mic
                      #228

                      Das trifft sich wohl gut.
                      Den Philips-TV einschalten geht nur mehrere Minuten nach dem Standby, danach geht dieser in den Tiefschlaf und ist nicht mehr erreichbar. WakeOnLAN funktioniert wohl auch nicht zuverlässig, siehe u.a. https://github.com/eslavnov/pylips/issues/16 sowie https://github.com/AlCalzone/ioBroker.philips-tv/issues/10.

                      ich habe in meinem Philips-TV-Script nun 2 Datenpunkte als Buttons eingebaut, "TvOn" und "TvOff":
                      phiOnOff.png

                      Hier wird je nach Erreichbarkeit des TVs entsprechend gesteuert, auch um sicherzustellen, dass dieser nach nochmaliger Betätigung von "TvOff" nicht wieder angeht. Wenn der TV bereits aus ist, soll er sich keinesfalls wieder einschalten bei "TvOff".
                      Auszug aus dem Script, es sieht nach, ob es ein externes Gerät zur Steuerung gibt (CONTROL_DEVICE_USE):

                      if(pwrState) {
                          //TV shall be turned on.
                      
                          // Since it is not reachable, we assume it is off.
                          // Therefore we turn it on through external device
                          if (CONTROL_DEVICE_USE) {
                              setState(CONTROL_DEVICE_STATE, CONTROL_DEVICE_CMD_ON);
                              if (LOG_INFO) log('Execute turning TV on: TV is in deep sleep, turning it on now...')
                          } else {
                              if (LOG_INFO) log('Execute turning TV on: TV is off and in deep sleep, no chance to turn it on.', 'warn');
                          }
                      

                      Zum Einschalten aus dem Tiefschlaf ist ein externes Gerät erforderlich, bei mir Harmony, genauso geht sicherlich Broadlink, oder etwa Fernseher per HDMI-CEC ein-/ausschalten mit Raspberry Pi.
                      Das wird entsprechend ins Script in den Optionen eingebunden bei Bedarf.

                      /**
                       * Falls Philips-TV für mehrere Minuten im Standby ist, ist dieser nicht mehr per PHILIPS_URL erreichbar.
                       * Dann lässt dieser sich nicht per Script einschalten. Daher verwenden wir ein separates Gerät,
                       * um den TV einzuschalten. Bei mir: Logitech Harmony
                       */
                      // Auf false setzen, wenn man kein Gerät hat, um den Philips zu schalten. Dann werden die weiteren 2 Settings nicht weiter beachtet.
                      const CONTROL_DEVICE_USE = true;
                      // State zum Gerät, das den TV ein/aus schaltet
                      const CONTROL_DEVICE_STATE = 'harmony.0.Harmony_Hub_4.Philips_TV.PowerToggle';
                      // Was in den Datenpunkt zum einschalten gesetzt werden muss. Bei Harmony ist dies ein Toggle, es wird 1 erwartet.
                      const CONTROL_DEVICE_CMD_ON = 1;
                      

                      Ohne extra Hardware läuft das Script weiterhin, kann halt nur nicht den TV aus dem Tiefschlaf aufwecken.

                      Script ist auf Github:

                      Link: philips-tv-script.js

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Mic

                        Das trifft sich wohl gut.
                        Den Philips-TV einschalten geht nur mehrere Minuten nach dem Standby, danach geht dieser in den Tiefschlaf und ist nicht mehr erreichbar. WakeOnLAN funktioniert wohl auch nicht zuverlässig, siehe u.a. https://github.com/eslavnov/pylips/issues/16 sowie https://github.com/AlCalzone/ioBroker.philips-tv/issues/10.

                        ich habe in meinem Philips-TV-Script nun 2 Datenpunkte als Buttons eingebaut, "TvOn" und "TvOff":
                        phiOnOff.png

                        Hier wird je nach Erreichbarkeit des TVs entsprechend gesteuert, auch um sicherzustellen, dass dieser nach nochmaliger Betätigung von "TvOff" nicht wieder angeht. Wenn der TV bereits aus ist, soll er sich keinesfalls wieder einschalten bei "TvOff".
                        Auszug aus dem Script, es sieht nach, ob es ein externes Gerät zur Steuerung gibt (CONTROL_DEVICE_USE):

                        if(pwrState) {
                            //TV shall be turned on.
                        
                            // Since it is not reachable, we assume it is off.
                            // Therefore we turn it on through external device
                            if (CONTROL_DEVICE_USE) {
                                setState(CONTROL_DEVICE_STATE, CONTROL_DEVICE_CMD_ON);
                                if (LOG_INFO) log('Execute turning TV on: TV is in deep sleep, turning it on now...')
                            } else {
                                if (LOG_INFO) log('Execute turning TV on: TV is off and in deep sleep, no chance to turn it on.', 'warn');
                            }
                        

                        Zum Einschalten aus dem Tiefschlaf ist ein externes Gerät erforderlich, bei mir Harmony, genauso geht sicherlich Broadlink, oder etwa Fernseher per HDMI-CEC ein-/ausschalten mit Raspberry Pi.
                        Das wird entsprechend ins Script in den Optionen eingebunden bei Bedarf.

                        /**
                         * Falls Philips-TV für mehrere Minuten im Standby ist, ist dieser nicht mehr per PHILIPS_URL erreichbar.
                         * Dann lässt dieser sich nicht per Script einschalten. Daher verwenden wir ein separates Gerät,
                         * um den TV einzuschalten. Bei mir: Logitech Harmony
                         */
                        // Auf false setzen, wenn man kein Gerät hat, um den Philips zu schalten. Dann werden die weiteren 2 Settings nicht weiter beachtet.
                        const CONTROL_DEVICE_USE = true;
                        // State zum Gerät, das den TV ein/aus schaltet
                        const CONTROL_DEVICE_STATE = 'harmony.0.Harmony_Hub_4.Philips_TV.PowerToggle';
                        // Was in den Datenpunkt zum einschalten gesetzt werden muss. Bei Harmony ist dies ein Toggle, es wird 1 erwartet.
                        const CONTROL_DEVICE_CMD_ON = 1;
                        

                        Ohne extra Hardware läuft das Script weiterhin, kann halt nur nicht den TV aus dem Tiefschlaf aufwecken.

                        Script ist auf Github:

                        Link: philips-tv-script.js

                        B Offline
                        B Offline
                        Buddinski88
                        schrieb am zuletzt editiert von Buddinski88
                        #229

                        @Mic das trifft sich glaub echt gut, denn das Verhalten ist mir vorhin beim testen auch aufgefallen. Ich habe hier noch einen RPI Zero liegen und werde mal schauen ob ich mit der Anleitung aus dem FEHM-Forum den TV darüber aufgeweckt bekomme.

                        Ich habe auch noch rausgesucht wie man auf die App Prime Video wechseln kann.
                        Vielleicht kannst du das ja auch noch in dein Skript aufnehmen. Hilft sicher dem ein oder anderen hier.

                        pCommands['Launch: Prime Video'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.amazon.ignition.IgnitionActivity-com.amazon.amazonvideo.livingroom","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.amazon.amazonvideo.livingroom cmp=com.amazon.amazonvideo.livingroom/com.amazon.ignition.IgnitionActivity }","component":{"packageName":"com.amazon.amazonvideo.livingroom","className":"com.amazon.ignition.IgnitionActivity"}},"label":"Prime Video"}'];
                        

                        P.s. über https://ip-address:1926/6/applications bekommt man alle installierten Apps als JSON zurück. Draus kann man sich dann auch weiter Einträge für das Skript generieren 🙂

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #230

                          Danke.

                          @Buddinski88 sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                          Ich habe auch noch rausgesucht wie man auf die App Prime Video wechseln kann.

                          Ist allerdings schon vorhanden mit "Launch: Amazon Prime Video".

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MicM Mic

                            Danke.

                            @Buddinski88 sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                            Ich habe auch noch rausgesucht wie man auf die App Prime Video wechseln kann.

                            Ist allerdings schon vorhanden mit "Launch: Amazon Prime Video".

                            B Offline
                            B Offline
                            Buddinski88
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #231

                            @Mic sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                            Danke.

                            @Buddinski88 sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                            Ich habe auch noch rausgesucht wie man auf die App Prime Video wechseln kann.

                            Ist allerdings schon vorhanden mit "Launch: Amazon Prime Video".

                            Ok, sorry. Ich hatte wohl noch eine veraltete Version von dem Skript oder vermutlich Tomaten auf den Augen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Stormbringer

                              @Mic
                              sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Irgendwie funktionieren die Benachrichtigungen nicht mehr so im neuen Forum und habs dann vergessen...
                              Glaube wir reden aneinander vorbei 😉 Du meinst nur Ambilight oder? Ich meinte Ambi und Hue (also, dass die Hues mit den Ambilight Farben mitleuchten)

                              Oder fragen wir mal anders.. Siehst du eine Möglichkeit die Funktion Ambi und Hue "aus/ein" schalten zu realisieren bzw. wo wäre die in deinem Script?

                              Oder geht das überhaupt nicht und ich interpretier das falsch?

                              https://gist.github.com/marcelrv/ee9a7cf97c227d069e4ee88d26691019

                              B Offline
                              B Offline
                              BeautyBoyBob
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #232

                              @Stormbringer
                              Ich habs hinbekommen, über das Script auch Ambilight+Hue zu aktivieren/deaktivieren.
                              Basierend darauf habe ich zwei Befehle zum Script von @Mic hinzugefügt: https://github.com/jomwells/ambihue/blob/master/custom_components/philips_ambilight%2Bhue/switch.py

                              Zum aktivieren:

                              pCommands['Cmd: Ambilight Hue On'] = ['menuitems/settings/update',   '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"true"}}}]}'];  
                              

                              Zum deaktivieren:

                              pCommands['Cmd: Ambilight Hue Off'] = ['menuitems/settings/update',   '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"false"}}}]}'];  
                              
                              S C 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #233

                                Hallo

                                Ich habe einen 43PUK7100/12.
                                Mit dem Adapter kann ich mich mit dem nicht verbinden.

                                Wäre es mit dem Script von @Mic möglich, eine Nachricht am TV anzuzeigen (zB "Waschmaschine fertig")?

                                Ich benötige im Endeffekt auch keine Steuerung des TV (Lautstärke, Kanal, usw.), da ich dies alles über Harmony mache.

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  Hallo

                                  Ich habe einen 43PUK7100/12.
                                  Mit dem Adapter kann ich mich mit dem nicht verbinden.

                                  Wäre es mit dem Script von @Mic möglich, eine Nachricht am TV anzuzeigen (zB "Waschmaschine fertig")?

                                  Ich benötige im Endeffekt auch keine Steuerung des TV (Lautstärke, Kanal, usw.), da ich dies alles über Harmony mache.

                                  MicM Offline
                                  MicM Offline
                                  Mic
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #234

                                  @Negalein sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                                  Wäre es mit dem Script von @Mic möglich, eine Nachricht am TV anzuzeigen (zB "Waschmaschine fertig")?

                                  Gibt es denn unter Philips die API-Funktion, Nachrichten auf dem TV anzeigen zu lassen?

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MicM Mic

                                    @Negalein sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                                    Wäre es mit dem Script von @Mic möglich, eine Nachricht am TV anzuzeigen (zB "Waschmaschine fertig")?

                                    Gibt es denn unter Philips die API-Funktion, Nachrichten auf dem TV anzeigen zu lassen?

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                    #235

                                    @Mic sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                                    @Negalein sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                                    Wäre es mit dem Script von @Mic möglich, eine Nachricht am TV anzuzeigen (zB "Waschmaschine fertig")?

                                    Gibt es denn unter Philips die API-Funktion, Nachrichten auf dem TV anzeigen zu lassen?

                                    Hmmm, gute Frage.
                                    Muss ich mal nach der API suchen und durchforsten.

                                    EDIT: mach es jetzt über den Enigma-Adapter. 🙂

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B BeautyBoyBob

                                      @Stormbringer
                                      Ich habs hinbekommen, über das Script auch Ambilight+Hue zu aktivieren/deaktivieren.
                                      Basierend darauf habe ich zwei Befehle zum Script von @Mic hinzugefügt: https://github.com/jomwells/ambihue/blob/master/custom_components/philips_ambilight%2Bhue/switch.py

                                      Zum aktivieren:

                                      pCommands['Cmd: Ambilight Hue On'] = ['menuitems/settings/update',   '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"true"}}}]}'];  
                                      

                                      Zum deaktivieren:

                                      pCommands['Cmd: Ambilight Hue Off'] = ['menuitems/settings/update',   '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"false"}}}]}'];  
                                      
                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Stormbringer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #236

                                      @BeautyBoyBob sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                                      pCommands['Cmd: Ambilight Hue Off'] = ['menuitems/settings/update', '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"false"}}}]}'];

                                      Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Irgendwie werde ich seit dem neuem Forum nicht mehr benachrichtigt. Vielen herzlichen Dank, das haut wirklich 1A und such schon seit Ewigkeiten nach der Lösung. Schließ dich ins Abendgebet ein ;D

                                      @Mic Dir natürlich auch ein fettes Danke für das Skript. Läuft Bombe und ist auch für JS Laien leicht einzustellen. Hätte nur ein paar Verbesserungsvorschläge, weiß nicht wie du/ihr das seht:

                                      1. Die beiden Kommandos mit Ambi und Hue Schaltung in die Git Version mit aufnehmen. Glaub das ist noch immer ioBroker Exklusiv g
                                      2. Was toll wäre und den Adapter eigentlich (bis er fertig ist) überflüssig machen würde... wären die Status anzeigen. Also glaub die GET Befehle der API warens glaub ich.... Ok, ob er Alive ist könnte man notfalls mit dem Ping Adapter lösen aber ob Ambilight an ist zum Beispiel nicht 😉
                                      3. Ambilight - An. Erwarte man eigentlich als User, dass der den letzten Zustand wieder herstellt. Es wird aber auf Farbmodus gestellt und nicht auf die letzte Einstellung. Das löse ich momentan noch mit einem CURL Befehl, weil ich immer die selbe Einstellungen momentan hernehme. Aber richtig cool wärs, wenn man den vorherigen Zustand evtl. mit einer internen Variable abspeichern kann und den dann wieder herstellen kann... Weiß nicht ob das geht und wie viel Aufwand es wäre für dich.
                                      4. Und last.... Obwohl der Skript 1A läuft kommt trotzdem auf Debug folgende Logwarnung. Weiß nicht ob das relevant ist für dich
                                      javascript.0 script.js.Javaskripte.Script020_Philips_Ambilight_TV_Adapterersatz: stderr: % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current Dload Upload Total Spent Left Speed 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- 0:00:01 --:--:-- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- 0:00:02 --:--:-- 0curl: (7) Failed to connect to 10.0.1.20 port 1926: Keine Route zum Zielrechner
                                      

                                      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • S Stormbringer

                                        @BeautyBoyBob sagte in [Aufruf] Philips-TV v0.1.0 testen:

                                        pCommands['Cmd: Ambilight Hue Off'] = ['menuitems/settings/update', '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"false"}}}]}'];

                                        Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Irgendwie werde ich seit dem neuem Forum nicht mehr benachrichtigt. Vielen herzlichen Dank, das haut wirklich 1A und such schon seit Ewigkeiten nach der Lösung. Schließ dich ins Abendgebet ein ;D

                                        @Mic Dir natürlich auch ein fettes Danke für das Skript. Läuft Bombe und ist auch für JS Laien leicht einzustellen. Hätte nur ein paar Verbesserungsvorschläge, weiß nicht wie du/ihr das seht:

                                        1. Die beiden Kommandos mit Ambi und Hue Schaltung in die Git Version mit aufnehmen. Glaub das ist noch immer ioBroker Exklusiv g
                                        2. Was toll wäre und den Adapter eigentlich (bis er fertig ist) überflüssig machen würde... wären die Status anzeigen. Also glaub die GET Befehle der API warens glaub ich.... Ok, ob er Alive ist könnte man notfalls mit dem Ping Adapter lösen aber ob Ambilight an ist zum Beispiel nicht 😉
                                        3. Ambilight - An. Erwarte man eigentlich als User, dass der den letzten Zustand wieder herstellt. Es wird aber auf Farbmodus gestellt und nicht auf die letzte Einstellung. Das löse ich momentan noch mit einem CURL Befehl, weil ich immer die selbe Einstellungen momentan hernehme. Aber richtig cool wärs, wenn man den vorherigen Zustand evtl. mit einer internen Variable abspeichern kann und den dann wieder herstellen kann... Weiß nicht ob das geht und wie viel Aufwand es wäre für dich.
                                        4. Und last.... Obwohl der Skript 1A läuft kommt trotzdem auf Debug folgende Logwarnung. Weiß nicht ob das relevant ist für dich
                                        javascript.0 script.js.Javaskripte.Script020_Philips_Ambilight_TV_Adapterersatz: stderr: % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current Dload Upload Total Spent Left Speed 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- 0:00:01 --:--:-- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- 0:00:02 --:--:-- 0curl: (7) Failed to connect to 10.0.1.20 port 1926: Keine Route zum Zielrechner
                                        
                                        MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #237

                                        @Stormbringer
                                        Vielen Dank für dein Feedback.
                                        Das mit der tollen Lösung von @BeautyBoyBob war mir gar nicht bewusst, da ich „Ambilight + Hue“ nicht verwende.
                                        Jedenfalls echt coole Sache, daher eingebaut in Version 0.6 auf GitHub. Vielen Dank an @BeautyBoyBob dafür!

                                        Zu (2) und (3):
                                        Das wäre meines Erachtens tatsächlich ein Fall für den Adapter selbst. Mein Script ist ein Behelfs-Script, in der Hoffnung, dass das in den Adapter integriert wird 🙂 Es kommen aber auch noch leider kalte Wintermonate, daher schließe ich nicht aus, das selbst in die Hand zu nehmen und den Adapter zu erweitern 🙂
                                        Zu (4) Die Meldung habe ich bislang noch nicht gesehen bei mir. Hmm…

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          Ceel
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ceel
                                          #238

                                          Hallo an alle
                                          vielen Dank für das Script
                                          funktioniert super

                                          Habe es jetzt selber hinbekommen! Falls es jemand anderes braucht oder es mit in das Script kommt, hier der Code für Plex:

                                          pCommands['Launch: Plex'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.plexapp.plex.activities.SplashActivity-com.plexapp.android","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.plexapp.android }","component":{"packageName":"com.plexapp.android","className":"com.plexapp.plex.activities.SplashActivity"}},"label":"Plex"}'];
                                          

                                          hier DS photo:

                                          pCommands['Launch: DS photo'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.synology.dsphoto.ui.welcome.WelcomeActivity-com.synology.dsphoto","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.synology.dsphoto }","component":{"packageName":"com.synology.dsphoto","className":"com.synology.dsphoto.ui.welcome.WelcomeActivity"}},"label":"DS photo"}'];
                                          

                                          DS video

                                          pCommands['Launch: DS video'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.synology.dsvideo.ui.WelcomeActivity-com.synology.dsvideo","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.synology.dsvideo }","component":{"packageName":"com.synology.dsvideo","className":"com.synology.dsvideo.ui.WelcomeActivity"}},"label":"DS video"}'];
                                          

                                          TV-Guide:

                                          pCommands['Key: TV-Guide'] = ['activities/launch',   '{"id":"org.droidtv.channels.ChannelsActivity-org.droidtv.channels","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=org.droidtv.channels }","component":{"packageName":"org.droidtv.channels","className":"org.droidtv.channels.ChannelsActivity"}},"label":"TV-Guide"}'];
                                          

                                          App Settings

                                          pCommands['Key: App-Settings'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.android.tv.settings.device.apps.AppsActivity-com.android.tv.settings","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.android.tv.settings }","component":{"packageName":"com.android.tv.settings","className":"com.android.tv.settings.device.apps.AppsActivity"}},"label":"App-Settings"}'];
                                          

                                          TV Settings:

                                          pCommands['Key: TV-Settings'] = ['activities/launch',   '{"id":"org.droidtv.settings.setupmenu.SetupMenuActivity-org.droidtv.settings","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=org.droidtv.settings }","component":{"packageName":"org.droidtv.settings","className":"org.droidtv.settings.setupmenu.SetupMenuActivity"}},"label":"TV-Settings"}'];
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe