Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox USB an LXC durchreichen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox USB an LXC durchreichen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kaiman55 last edited by

      Hi Bastian,

      vielen Dank für den Link.

      Ich habe jetzt alles so gemacht wie dort beschrieben wird.

      Was mich wundert, ist das in der Anleitung von einem Gerät ttyACM0 gesprochen wird. So habe ich es dann auch gemacht.

      root@pve:~# pct stop 101
      root@pve:~# lsusb
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 002: ID 8087:0a2b Intel Corp.
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      root@pve:~# lsusb
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 002: ID 8087:0a2b Intel Corp.
      Bus 001 Device 003: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      root@pve:~# ls -l /dev/bus/usb/001/003
      crw-rw-r-- 1 root root 189, 2 Feb  7 19:40 /dev/bus/usb/001/003
      root@pve:~# cd /etc/pve/nodes/pve/lxc
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# ls
      101.conf
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# nano 101.conf
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# nano 101.conf
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# ls -l /dev/ttyACM0
      crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Feb  7 19:40 /dev/ttyACM0
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# nano 101.conf
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# chmod o+rw /dev/ttyACM0
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# pct start 101
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# pct stop 101
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# lsusb
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 002: ID 8087:0a2b Intel Corp.
      Bus 001 Device 003: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc#  101.conf
      -bash: 101.conf: command not found
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# ls -l /dev/bus/usb/001/003
      crw-rw-r-- 1 root root 189, 2 Feb  7 19:40 /dev/bus/usb/001/003
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# 1
      -bash: 1: command not found
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc#
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# cd /etc/pve/nodes/pve/lxc
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# nano 101.conf
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc#  101.conf
      -bash: 101.conf: command not found
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# ls -l /dev/ttyACM0
      crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Feb  7 19:40 /dev/ttyACM0
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc#
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# nano 101.conf
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# chmod o+rw /dev/ttyACM0
      root@pve:/etc/pve/nodes/pve/lxc# pct start 101
      
      

      Die Konfig habe ich so angepasst. Ich denke das ist richtig:

      arch: amd64
      cores: 2
      hostname: iobroker-1804
      memory: 4096
      net0: name=eth0,bridge=vmbr0,hwaddr=BA:98:73:F5:03:F9,ip=dhcp,type=veth
      onboot: 1
      ostype: ubuntu
      rootfs: local-lvm:vm-101-disk-0,size=8G
      swap: 4096
      lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,cr$
      lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
      
      

      Wie man den Adapter einrichtet, habe ich hier https://www.youtube.com/watch?v=balBJclg7Gc gefunden.

      Da wird aber nicht von ttyACM0 sondern von ttyAMA0 gesprochen.

      Ist das das gleiche? Das verstehe ich nicht wirklich.

      Ich habe auch den Pfad ls -la /dev/serial nicht.
      9054_ssh.png
      Vielleicht kannst Du Licht ins dunkle bringen.

      LG Kai

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kaiman55 last edited by

        @Kaiman55 said in Proxmox USB an LXC durchreichen:

        ttyAMA0

        Hallo zusammen,
        kann mi vielleicht jemand weiterhelfen?

        Nachdem ich die oben empfohlene Anleitung durchgeführt habe, wird mein Zigbee Stick durchgereicht.
        Allerdings brauche ich für den Zigbee Adapter noch ein Gerät ttyAMA0.
        Wie erzeuge ich das?

        ich bin ja nach der Anleitung gegangen und habe nur ein ttyACM0
        Ich denke mal, dass das nicht richtig ist.

        Vielen Dank für die Hilfe.

        Arne Schuch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Arne Schuch
          Arne Schuch @Kaiman55 last edited by

          @Kaiman55
          Hi, bin auch neu bei ioBroker und arbeite mich durch. Wenn du das nach der Anleitung von Coldcorner machst bekommst du logischerweise ein /dev/ttyACM0. ttyAMA0 wäre korrekt, wenn du einen HAT auf einem Pi benutzen wolltest. Bei mir klappt es nach der Anleitung von Coldcorner einwandfrei mit einer Ubuntu LXC.
          Den Pfad /dev/serial habe ich auch nicht, das mag am Betriebssystem liegen. Was für ein Template hast du denn für deine VM bzw. den Container benutzt?
          Was mich viel mehr nervt, ist, dass ich keine ZWEI USB-Sticks durchgereicht bekomme. Die haben beide (zigbee2mqtt und ein nanoCUL) die gleiche ID (189). Da muss ich wohl noch ein wenig gucken, wie ich das hin bekomme.

          LG

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gerni last edited by

            woher weiß man denn welches Gerät hier angelegt werden muss?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gerni @Arne Schuch last edited by

              @Arne-Schuch bei mir klappt das nicht. Möchte usb zigbee durchreichen. Denke es liegt am Gerät was man anlegen muss. Woher weiß man welches tty man da anlegt?

              Arne Schuch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Arne Schuch
                Arne Schuch @Gerni last edited by

                @Gerni Du musst die Geräte nicht selbst anlegen.
                Mit

                ls -l /dev/ttyA*
                

                solltest du auf der pve-Konsole die vorhandenen Geräte angezeigt bekommen.

                root@pve:~# ls -l /dev/ttyACM*
                crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Jul 30 07:03 /dev/ttyACM0
                crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 1 Jul 30 11:35 /dev/ttyACM1
                

                Die musst du dann in der jeweiligen .conf-Datei ebenfalls eintragen. Bei mir sieht das dann so aus.

                arch: amd64
                cores: 2
                hostname: ioBroker
                memory: 2048
                net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,hwaddr=5A:BB:D9:5A:66:12,ip=dhcp,ip6=dhcp,type=veth
                ostype: ubuntu
                rootfs: local-lvm:vm-4000-disk-0,size=16G
                swap: 512
                unprivileged: 1
                lxc.cgroup.devices.allow: c 189:138 rwm
                lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/002/011 dev/bus/usb/002/011 none bind,optional,create=file
                lxc.cgroup.devices.allow: c 166:0 rwm
                lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                lxc.cgroup.devices.allow: c 189:139 rwm
                lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/002/012 dev/bus/usb/002/012 none bind,optional,create=file
                lxc.cgroup.devices.allow: c 166:1 rwm
                lxc.mount.entry: /dev/ttyACM1 dev/ttyACM1 none bind,optional,create=file
                

                Wenn du danach den Container neu startest solltest du die dort dann auch sehen.

                LG A

                G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gerni @Arne Schuch last edited by

                  @Arne-Schuch sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                  usst die Geräte nicht selbst anlegen.

                  Na dann gehe ich da nochmal ran. Wenn das läuft wäre ja echt cool dann kann wieder ein Pi weg.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gerni @Arne Schuch last edited by

                    @Arne-Schuch kannst du mich vielleicht nochmal abholen bzgl der Datei also wie aufrufen usw damit ich sicher das richtige mache?

                    K Mic Arne Schuch 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kueppert @Gerni last edited by Kueppert

                      @Gerni also ich nutze auch Proxmox, allersings richtige VMs, keine Container. In meiner ioBrokerVM musste ich nix an der config ändern. Ging alles ganz easy einfach über die Proxmox-Oberfläche (siehe Fotos).

                      ProxmoxUSB1.png

                      ProxmoxUSB2.png

                      FredF B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • FredF
                        FredF Most Active Forum Testing @Kueppert last edited by

                        @Kueppert sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                        @Gerni also ich nutze auch Proxmox, allersings richtige VMs, keine Container. In meiner ioBrokerVM musste ich nix an der config ändern. Ging alles ganz easy einfach über die Proxmox-Oberfläche (siehe Fotos).

                        Ja habe ich auch schon festgestellt. An einer VM lässt sich USB viel einfacher durchreichen als bei einem LXC

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Mic
                          Mic Developer @Gerni last edited by

                          @Kueppert sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                          @Gerni also ich nutze auch Proxmox, allersings richtige VMs, keine Container. In meiner ioBrokerVM musste ich nix an der config ändern. Ging alles ganz easy einfach über die Proxmox-Oberfläche (siehe Fotos).

                          Stimme Dir absolut zu, dass das in VMs deutlich einfacher geht, aber ich nehme immer Container, wann nur möglich. Weniger Ressourcen, Backups kleiner, bootet schneller, schnellere Installation usw. Nur eben das Durchreichen von USB aufwändiger und deutlich zeitintensiver.

                          @Gerni sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                          @Arne-Schuch kannst du mich vielleicht nochmal abholen bzgl der Datei also wie aufrufen usw damit ich sicher das richtige mache?

                          In der Konsole eingeben: sudo nano /etc/pve/nodes/pve/lxc/105.conf
                          Wobei statt "105" Du die ID Deines Containers nimmst.

                          ACHTUNG:
                          In vielen Anleitungen steht, dann am Ende der Datei die Zeilen "lxc.cgroup.devices.allow......... usw." einfügen. Das klappt aber nicht, wenn Du Snapshots angelegt hast. Dann musst Du das vor den Snapshots einfügen, also hier im Beispiel beim roten Pfeil.
                          snapshot.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Gerni last edited by

                            ok dann versuche ich das doch nochmal per VM, wahrscheinlich einfacher.

                            Klappt das so auch irgendwie eine USB Festplatte an den pve anzubinden die dann für Backups, Images und Templates genutzt wird?

                            Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Mic
                              Mic Developer @Gerni last edited by

                              @Gerni sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                              Klappt das so auch irgendwie eine USB Festplatte an den pve anzubinden die dann für Backups, Images und Templates genutzt wird?

                              Ja, sehr gut sogar. Mach am besten einen neuen Thread mit aussagekräftigem Titel auf, dann wird dir geholfen.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                Gerni last edited by Gerni

                                deconz ist nun in einer VM installiert, USB Gateway ebenfalls gefunden und verbunden. Nur über welche Adresse rufe ich die GUI nun auf? Die IP der VM ist es nicht

                                EDIT: Falscher Thread kann ich hier jedoch nicht löschen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Arne Schuch
                                  Arne Schuch @Gerni last edited by

                                  @Gerni Dann hat sich das erledigt? Hätte sonst gern geholfen.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Gerni @Arne Schuch last edited by

                                    @Arne-Schuch jep, :8080 vergessen.

                                    Ggf heute Abend versuchen eine USB Platte an pve zu übergeben für Backups usw. Wenn Du möchtest, Hilfe gern gesehen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Gerni @Mic last edited by

                                      @Mic USB Platte an Proxmox pve habe ich erstellt. Weiß nur nicht wie ich das hier per Smartphone verlinken kann aber Vielleicht findest du es ja.

                                      Arne Schuch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Arne Schuch
                                        Arne Schuch @Gerni last edited by

                                        @Gerni sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                                        @Mic USB Platte an Proxmox pve habe ich erstellt. Weiß nur nicht wie ich das hier per Smartphone verlinken kann aber Vielleicht findest du es ja.

                                        Bin gerade maximalverwirrt. 😀
                                        Du hast jetzt umgestellt auf VM? Sehe ich richtig, ja? Da brauchst du also keine Unterstützung mehr, wie das bei CTs funktioniert?
                                        Und die USB-Platte hast du auch dran und Backups bzw. Snapshots aktiviert?
                                        Also alles fluffig?

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          Gerni @Arne Schuch last edited by

                                          @Arne-Schuch sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                                          nd die USB-Platte hast du auch dran und Backups bzw. Snapshots aktiviert?

                                          Nene; ich habe eine VM für deconz erstellt weil die USB Zuweisung ja doch einfacher ist.

                                          Offen wäre nun

                                          • "USB Platte an Proxmox pve" (eigener Thread im Forum) um Backups etc. zu speichern
                                          • Ich habe debmatic in einem CT, hier müsste USB noch durchgereicht werden. Alternativ wäre halt auch hier eine VM aufzusetzen und USB zu übergeben. Da der CT und Debmatic halt schon laufen wäre es natürlich cool wenn das mit USB funktioniert.
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DasAss last edited by

                                            Hallo ich habe da so ein kleines Problem 😕

                                            Als erstes zu den technischen Daten:

                                            • Intel NUK mit Proxmox

                                            Ich habe eine VM erstellt, wo ich Debian (IOBroker) installiert habe.
                                            Mein BackUp vom RaspberryPi wurde erfolgreich überspielt.

                                            Nun habe ich folgendes Problem:
                                            Mein Zigbee-Adapter 0.10.2 findet den USB Stick nicht, obwohl ich ihn in der VM durchgereicht habe (Weboberfläche Proxmox). Unter cd /dev# ls finde ich auch keine Geräte die dazu passen weder USB noch ama 0 oder sonstiges.
                                            Es wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte.

                                            Vielen Dank schon mal 🙂

                                            PS. Falls ich in einem falschen Thread geschrieben habe, tut es mir leid, ich bin neu hier.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            796
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox usb
                                            20
                                            62
                                            15619
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo